Tach aus MV und die entscheidenden Tipps hab’s auch schon
Beiträge von meisi.mevo
-
-
Glückwunsch a den HSV und alle, die mit ihm hoffen und leiden….Absolut verdienter Sieg. Ist aber völlig ok, wir müssen unsere Punkte woanders holen. Bei uns hat heute nur der Block gebrannt.
-
wenn jetzt all or nothing rauskommt wird die polemik nochmals entflammen … das wird weltklasse
wieso hat DFB dem scheiß überhaupt zugestimmt? nur wegen ein paar dollar??
da wird jeder cent benötigt
-
Mega Transfer. Was hab ich den Bonucci gehasst, wenn der in der Nationalmannschaft gegen uns gespielt hat
-
Wollen wir mal nicht so viel meckern, Kaderbekanntgabe war schließlich pünktlich im Gegensatz zu Länderspielterminen
-
Sehe ich wie du. Die EM nächstes Jahr wird eher dazu dienen, dass man sich im (möglichen?)Erfolg sonnt und kritische Aufarbeitung der Gesamtsituation (ob sportlich oder organisatorisch) erstmal verzögert wird.
Bin nach wie vor der Meinung, dass ein krachendes Aus in der Vorrunde für die weitere Zukunft das Beste wäre. Allerdings natürlich schade für die Fans, das ist auch klar. Aber in 2 Jahren ist WM, und die Zeit ist verdammt kurz...eine große Meisterschaft im eigenen Land zieht immer, ist doch klar. Und ja ich befürchte auch, dass falls es doch besser für uns ausgehen sollte, alles schöngeredet wird
-
Gabs in den Fanclubbetreuertreffen eigentlich mal ne nachvollziehbare Antwort auf die Frage, warum die Terminierung dieser Freundschaftskicks so zäh ist? Würden wir Quali spielen, hätten wir den Termin wahrscheinlich schon seit 3 Monaten
ich könnte deine Frage @Travelinho kurz mit nein beantworten, möchte aber noch kurz was dazu sagen. Wir haben den Präsidenten konkret darauf angesprochen, weil er bem letzten Meeting kurz reingeschaut hat. Es kam das Erwartbare… die Situation ist bekannt und gefällt ihm selbst auch nicht, aber man sei da vom Gegner abhängig Blabla bla… wir haben nochmal nachdrücklich darauf hingewiesen, dass der aktuelle Zustand völlig unbefriedigend ist und eine Planung für den gemeinen Fan deutlich erschwert (Planungsunsicherheit, Verteuerung An- und Abreise sowie Unterkunft), noch mehr Menschen schlecht auf den DFB sehen und reden lässt und diese schlussendlich ganz für den DFB verloren gehen
-
Es liegt auch viel in der Kommunikation, wie immer.
Auf fussball.de wird auch mit Mythen aufgeräumt, die da als Stammtischparolen (wie von Alfred Draxler im Doppelpass am Sonntag) in den Raum geworfen werden, völlig ohne Ahnung.Wir haben einen 2015er Jahrgang mit 21 Spielern, die wir in 2 Mannschaften aufgeteilt haben. Nehmen wir nun die F1-1 mit 11 Spielern. In der alten Spielform hätten wir 2x30min (oder so, ist ja egal) mit 7 Spielern gespielt. Das bedeutet, dass 4 Spieler immer draußen sind und 7 Spieler spielen.
Alternative nun mit der neuen Spielform: Wir spielen mit den 11 Spielern 1x 5-5 auf große Tore mit Torwart und 2x 3-3 auf kleine Tore. Dann sind alle immer im Spiel, haben mehr Ballkontakte und es fallen wegen der kleineren Felder mit weniger Spielern auch mehr Tore - all das macht Spaß!
Mal was ganz Grundsätzliches: ich habe da wirklich Verständnis für, dass jeder möglichst viel spielen und Ballkontakte haben soll und trotzdem finde ich den Weg nicht richtig. Nicht falsch verstehen, ich glaube nur, dass gerade Kinder aus Wettkämpfen lernen. Die machen sie ohnehin ständig: guck mal jetzt im Sommer im Wasser - wer kann länger tauchen, wer kann schneller schwimmen, Fangespiele und und und… irgendwie scheinen hier Erwachsene was für die Kinder regeln zu wollen, was diese im Alltag ganz anders machen. Ich kenne keinen Bolzplatz, wo es nicht gewollt ist, Mannschaften zu bilden und gegeneinander zu spielen. Und es war schon immer so, dass die, die am schlechtesten waren, zuletzt gewählt wurden oder Auswechsler waren. Was im Übrigen auch dazu führen kann, dass gerade diese Kinder sich noch mehr bemühen, um besser zu werden und mitzuspielen. Heute ist sowas sofort “Ausgrenzung oder gar Diskriminierung”, für mich eigentlich eher Leistungsanreiz. Aber nochmal, bitte nicht falsch verstehen, es gibt ganz sicher Konstellationen zB mit sehr vielen Kindern, wo solche Formen total angebracht sind; und auch zur Abwechslung ist das gut. Aber ein Allheilmittel ist das garantiert nicht. Vielmehr geht das wieder so in die schwarz-weiß Richtung, und das ist immer falsch. Ach ja eins habe ich noch vergessen, der Hauptgrund für das ganze ist doch, dass man niemanden mehr verlieren möchte. Aber vielleicht ist es ja auch ganz natürlich, dass sich jemand anderweitig orientiert, und die Faktoren an denen das liegt, sind gar nicht Spielform oder Einsatzzeit.
-
-
-
Wer wohl sagt, dem ist unwohl.
es besteht eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass das Heimländerspiel am 18.11.23 stattfindet
-
Tach aus MV
-
-
Gut, ist jetzt aber die klassische Situation, dass alle aus den Löchern kommen und jeder weiß wie es besser geht. Muss man nicht alles zu 100% Ernst nehmen. Wird ein Mix aus vielen Gründen sein.
Ich finde folgende Aussage von Frank Busemann nicht so völlig falsch:
"..Wir sind in einem riesigen gesellschaftlichen Dilemma, das sich auch im Sport zeigt. Wir sind dabei, Leistung abzuschaffen, schon seit Jahren. Wir nehmen immer darauf Rücksicht, dass das schwächste Glied in der Kette gut dasteht....
.... es darf nicht mehr gesagt werden, wer gewonnen und wer verloren hat, weil das ja irgendwie einen verletzen könnte. Es ist so, dass Leistung eher nicht beklatscht wird, sondern höhnisch mit Angeberei verglichen wird. Leistung muss sich lohnen...."Die von dir zitierte Busemann-Aussage ist nicht so völlig falsch, sondern total richtig und nachvollziehbar @spock
Noch besser finde ich die hier:
"Wenn du in Mathe alles falsch gerechnet hast, wirst du auch nicht gestreichelt und dir gesagt, du hast aber ganz toll Zahlen reingeschrieben, das war wirklich großartig. Nein, falsch ist falsch - und scheiße ist scheiße. In der Mathematik genauso wie im Sport." -
Heimspiel im November wird wohl am 18. sein
-
Tach aus MV
-
War auch nur so einfach dahingeschrieben .....tooor- like eben.
Es macht sich hier im Land ein gefährliches Sättigungsgefühl breit und alle denken , das mit der Gemütlichkeit geht immer so weiter.
Dieses Land ist durch seine Forschung , Innovationen, Disziplin, Lernbereitschaft und Gründlichkeit zu dem geworden, was wir jetzt fast noch sind .
Alle stönen unter dem Mangel an Fachkräften, vor allem im Handwerk und Pflege.
Und was macht die Jugend ?Studiert Geschichte , Sozialpädagogik, Germanistik, Slawistik , Literatur, Ukrainistik, Anglistik ,Politikwissenschaften und sonstigen Mist , den kein Mensch , der arbeiten geht , bezahlen möchte.
Aber Hauptsache , es klingt erstmal cool.
Und man lebt erstmal vom Staat und im Staat anstatt der Gesellschaft mal was zurückzugeben .
Zu meiner Zeit gab es im ganzen Kreis 30 ,max. 40 EOS Plätze , was heute Gymnasium heißt, da mußte man schon fast einen Vadda bei der Stasi haben ,um da reinzukommen .Für den Rest blieb da nur der Weg Beruf und für ein sinnvolles Studium , welches auch in der Gesellschaft gebraucht wurde , der Weg über einen verlängerten Wehrdienst , der den Namen auch verdient hatte .Zum Themer
Sportliche Anstrengungen? Wozu ? Man kann doch auch E Sport oder Dart spielen , wo die meisten konditionell und vor Körperfülle kaum einen Meter ohne Schnappatmung vorankommen .
So sieht es aus .....und auf dem Lande müssen schon 3 Dörfer die Sportler zu Spielgemeinschaften zusammenlegen , damit überhaupt 11 Mann zusammenkommen (wo früher sogar 2 Mannschaften pro Verein am Start waren ).Und es wird nicht besser ........nur weiter so
ich finde es sehr gut auf den Punkt gebracht… und ich sehe es genau wie @Jules Rimet , der Sport ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland
-
Aktuell 20 Länder mit Goldmedaillen und 41 Länder insgesamt mit Medaillen . Vor uns also noch u.a. Grenada, Puerto Rico, Philippinen, Uganda und die Britischen Jungferninseln...
na siehste… wollte ich wohl nicht zu dolle schwarzmalen
@spock danke für die (leider aus deutscher Sicht noch schlechteren) Daten
-
Leo Neugebauer wird 5. Und es hat Spaß gemacht, ihm zuzuschauen. Wie er sich gefreut hat bei seinen Bestleistungen, das waren Emotionen pur und das macht den Sport eben neben den Medaillen aus.
Trotzdem ist es ein Armutszeugnis für uns, wenn da 31 Länder (hat glaube ich der Kommentator gestern Abend gesagt) im Medaillenspiegel vertreten sind und wir nicht. Vielleicht wird es ja heute noch was im Speerwurf der Männer, warten wir es ab; große Hoffnung habe ich aber nicht. -
Er ist spielberechtigt für seinen Käufer in der Gruppenphase, wenn er max Play Offs für SGE spielt. Ansonsten müsste er bis zur Winterpause warten
Hier mal der offizielle Schmuhs zur CL (44.06 ist es da);