Beiträge von meisi.mevo
-
-
Jens Härtel also neuer Trainer in Braunschweig
Damit habt ihr meiner Meinung nach einen sehr guten Trainer geholt . Er hat bei uns in Rostock über 4 Jahre eine super Arbeit geleistet. Seine Entlassung bei uns im November haben die wenigsten verstanden und noch heute trauern ihm viele hinterher. Ruhiger sachlicher typ, Nicht umsonst gab es nach seiner Entlassung den Banner „Macher statt Schnacker“ im Block bei uns.
Bin gespannt ob er Thielemann zu euch als Co auch wieder mitbringt.100% agree!
Guter Mann. -
Verstehe deine negative Einstellung nicht. In dieser knallharten 2. Liga ist Pal genau der richtige. Gott sei Dank wurde kein Trainer geholt, der nur offensiv und spielerisch denkt, dann wären wir wohl nicht mit einem Trainer über die Saison gekommen.
Sehe ich vom Ansatz her bzgl Spielweise auch so; Trainerverschleiss und so ist ne andere Nummer- da maximal im Konjunktiv
Von weitem macht es aber eher den Eindruck als wäre nicht Anspruchslosigkeit sondern zu hohe Ansprüche das Problem bei Hertha in den letzten Jahren oder Jahrzehnten.
Auf den
Punkt
Eventuell ist ja Dardai auch einfach die kostengünstige interne Lösung und für ne teure externe Lösung ist einfach kein Geld da.
agree
-
@meisi.mevo ganz ehrlich: da fand ich das alte System mit drei Partien fairer - wir sind uns ja eigentlich fast alle einig, dass sportliche Qualität das wichtigste Kriterium sein sollte. Den Zweitplatzierten zum Auffüllen könnte man wegen mir auch jährlich nur zwischen West und SW abwechseln, im deren Anteil an Mitgliedern gerecht zu werden. Oder die beiden spielen halt eine Pre-Relegation gegeneinander. Damit wäre ich absolut fein.
Und wenn dann der NO-Vertreter eben z.B. vom West-Team in zwei Partien sportlich weg paniert wird, muss er zurecht die Klappe halten - dann war er einfach schlechter als die Enten fett wurden
Seh ich übrigens nicht so - eine Saisonleistung versus 1 bis 2 Einzelspiele sagt mE nicht aus, wer da besser ist
-
@meisi.mevo ganz ehrlich: da fand ich das alte System mit drei Partien fairer - wir sind uns ja eigentlich fast alle einig, dass sportliche Qualität das wichtigste Kriterium sein sollte. Den Zweitplatzierten zum Auffüllen könnte man wegen mir auch jährlich nur zwischen West und SW abwechseln, im deren Anteil an Mitgliedern gerecht zu werden. Oder die beiden spielen halt eine Pre-Relegation gegeneinander. Damit wäre ich absolut fein.
Und wenn dann der NO-Vertreter eben z.B. vom West-Team in zwei Partien sportlich weg paniert wird, muss er zurecht die Klappe halten - dann war er einfach schlechter als die Enten fett wurden
das sportlich fairste Kriterium wäre dann wohl eine Aufstiegsrunde der 5 Meister mit Hin- und Rückspiel;
passt wohl nicht mehr in den Terminkalender… aber Spaß beiseite: Ein Meister MUSS aufsteigen
-
https://www.transfermarkt.de/supercup-zwisc…iew/news/422803
Auch schade, dass der Supercup in der ersten Runde des DFB-Pokals ausgespielt wird. Kurioserweise hat der Deutsche Meister auch Heimrecht. Vielleicht hängt es ja mit der Teilnahme von Lok Leipzig zusammen.
Nö, das ist wohl der Grund:
Hintergrund ist nach RBlive-Informationen ein DFL-Beschluss: Bei identischen Paarungen zum Vorjahr wechselt das Heimrecht automatisch. 2022 wurde in Leipzig gespielt, nun muss RB wieder reisen. -
ja aber was willst du mit in den letzten 10 jahren. Vor 10 jahren war die regionalliga auch offensichtlich noch stark besetzt, zumindest in der Spitze. Dass die Nordost sportlich ein Trümmerhaufen ist, ist ja erst eine Entwicklung der letzten Jahre. Vor 6 Jahen konnte sich letztmals einer in der 3. Liga halten. Und genau das ist der Hauptgrund warum die 3. Lig so aussieht.
An dieser neuen Relegations bzw aufstiegsregel wirds kaum liegen, denn die griff in der Vergangenheit für den nordosten überhaupt erst einmal negativ, nämlich letzte Saison für den bfc
Und vor 10 Jahren unsere TSG Neustrelitz unter Thomas Brdaric
Da geht es um viel Kohle. Alleine beim Fernsehgeld ist der Unterschied gigantisch. Zudem gibt es aufgrund der Überregionalität der 3.Liga weitaus bessere Sponsorengelder. Es wird daher kein Zugeständnis der 3.Liga mehr geben.
Was bleibt als Alternative? Akzeptieren, wie es ist. Dann wird es immer wieder Diskussionen geben. Oder eben die Regionalligen reformieren.Ich fände eine Nord/Süd Aufteilung mit je 20 Mannschaften schick. Daraus dann 2 Direktaufsteiger. Und die Plätze 2 bis 5 spielen im KO System nach Premier Ship Vorbild noch je einen Aufsteiger aus.
Ganz neuer Ansatz, finde ich persönlich auch interessant, halte ich aber für utopisch, da selbst für die viergleisige RL keine Kompromissbereitschaft bestand.
Kann mir nicht vorstellen, das da das gleiche Geld wie aktuell generiert wird. Da dürfte so ziemlich die ganze 3.Liga dagegen sein
Auf den Punkt
Das Problem hat einen Namen und der lautet: Rainer Koch
Er hat doch 2012 bei der schwachsinnigen Reform seine RL Bayern durchgeboxt. Ganz so schwer war es für Ihn nicht aufgrund seiner Lobby. Die anderen Ligen haben vorher funktioniert.
der mag durchaus noch eine Rolle spielen, BY hat ja durchaus Einfluss. Und egal wie man ihn findet, beim aktuellen Kompromiss (der zweifelsohne besser sein könnte) hat er eine gute Rolle gespielt, sonst hätten wir immer noch 3 Relegationspartien mit Hin- und Rückspiel einschließlich des 2. aus SW.
-
Glaube Dynamik war nicht das Problem. Eher Präzision, und zwar in allen Mannschaftsteilen.
Hast natürlich recht, war auch eher in Anlehnung an die Vorgängerbeiträge geschrieben
So, zurück aus Cottbus, Ground erstmals gekreuzt. Gute Stimmung, schöne Choreo, bissl Pyro nur leider Cottbus zu ideenlos nach vorn und Haching leider zu effektiv.
hab dich auf RBB im Bild gesehen, ziemlich zu Beginn
-
muss Sonntag aber noch dynamischer werden, damit es aufwärts geht
-
Vielleicht gibt's noch eine bessere Energiebilanz am Sonntag. Wär ich dafür.
Unbedingt, ist ja politisch gewollt
… boa keine Ahnung wie das aus dem Drittligafred hier rein gerutscht ist… sorry
-
Gibts eigentlich noch in irgendeinem für den durchschnittlichen deutschen Zuschauer relevanten Wettbewerb die Auswärtstorregel? Oder ist das komplett eingestampft jetzt?
gibts nicht mehr (ohne
Gewähr)
-
-
Sibirien vielleicht nicht grade, aber wenn wir früher an der Zonengrenze standen und nach Osten blickten, war das Gefühl durchaus ein eher mulmiges.
Richtung Westen war’s nicht besser und echt gefährlich noch dazu
-
Ist angekommen. Vielen Dank! Wird mich auf den nächsten Bahnfahrten begleiten
-
der Südwesten bekomm mit Wiesbaden auch noch eine Mannschaft dazu
sehr schade, Arminia hätte gut in diese 2. Liga gepasst
-
Kommt drauf an wie du investieren möchtest. Wenn es darum geht einfach eine Summe X in Aktien zu investieren und die dann in Ruhe zu lassen plus Kundenservice wichtig ist kann man die Ing-Diba z.B. dafür nehmen. Solltest du aber regelmäßig Aktien handeln wollen würde ich dir eher zu einem Neobroker empfehlen da hier die Odergebühren deutlich geringer sind.
Würde ich genauso unterschreiben, kann man nicht pauschal sagen und hängt u.a. von bereits bestehenden Bankverbindungen, beabsichtigter Anzahl von Transaktionen, Anlageform und -höhe, Beratungsbedarf u.v.m. ab…
kommt auch drauf an. Wenn du schon irgendwo online banking hast wie dkb, reichen ja n paar klicks zum depot anlegen, wenn es bequem sein soll.
Wenn du allerdings öfter kaufen, verkaufen willst und vielleicht noch irgendwelche kleinstbeträge im 3-stelligen bereich bimm lieber n broker wo du n euro pro trade zahlst oder so
korrekt
Bin bei ING und kann nicht meckern . Für mich sind die Depotgebühren der wichtigste Ansatz , bei ING kostenlos
Gibts sicher bei anderen auch, ich bin zB bei der DKB und da auch kostenfrei und zufrieden
Aber welche ETFs
Frage von @Jules Rimet ist völlig berechtigt.
Ich würde jedoch die Investempfehlung von @bamberger11 grundsätzlich in Frage stellen… aber die Frage in was man warum zu welchem Zeitpunkt in was für Abständen etc pp investieren sollte, könnte epische Diskussionen auslösen -
Is doch im ganzen Leben so….
Meinst da kommt noch Reaktion ?ich glaube, dass der Stecker jetzt auch bei den Zuschauern gezogen ist; nach Auspfeifen der eigenen Mannschaft bei der Aufstellung (bis auf Fabian Klos) wurde die Arminia aber gut unterstützt; nach dem Ausgleich war dann “Totenstille” und nach dem 1:2 kam ja der Pausenpfiff
-
Kopf hoch, weiter geht es, guckt euch einfach diese Landkarte an… epische 2. Liga (auch wenn ich verstehen kann, dass ihr das nicht mehr hören könnt)
-
Glückwunsch Stuttgart
Beide Spiele klar besser.Muss man anerkennen. Glückwunsch nach Stuttgart. HSV hatte nach dem 1:0 die Möglichkeit; konnte da aber keinen richtigen Druck aufbauen
-
Deckel drauf…
denk ich auch ja