Bräuchte Ch-TOGO KAt1-3 für 2 Personen. Hat jemand einen Login?
Danke!
Beiträge von wildsau
-
-
Hier! Bitte PN!
-
-
-
-
Möchte jemand Spanien - Tunesien?
4x KAT 1.
-
Hab Login 4x Kat1 Spanien gg. Tunesien.
Wer möchte?
-
Tut mir leid, hat sich erledigt, mir ist eben FF abgestürzt.
-
Jemand Interesse an Tschechische Republik - Ghana? Kat 1, 1 Ticket, hab hier einen Log-In.
-
Stimme voll und ganz zu. Die Stimmung in Dortmund war ein Riesenerlebnis. 100 € für einen Stehplatz...wow!
-
In Köln stand: "Please don't smoke".
Also eine Art freundlicher Hinweis.
-
Wo sitzen die Polen eigentlich?
-
Mir hat die Security erzählt, dass sie beim Scannen der Eintrittskarte auf einem Display das Geburtsjahr des Kartenträgers sehen. Wenn Sie grobe Abweichungen zwischen Jahrgang und Erscheinungsbild des Delinquenten vermuten, würden sie genauer prüfen.
Viel Glück!
-
Bei SWE-T&T war Rucksack kein Problem, auch Sonnenmilch für Sohnemann ging durch.
-
Nachdem es lange so aussah, als würde ich kein Spiel im Stadion sehen, gelang es vor ein paar Wochen einem Freund, Karten fürs Viertelfinale in DO zu bekommen. Dadurch angespornt habe ich mich nun intensiver um Tickets bemüht und mich von der "Es kriegen ja eh' nur die da oben Tickets!"-Lethargie befreit.
Leider waren meine Bemühungen von höchst bescheidenem Erfolg gekrönt. Dennoch spielte besagter Freund Schicksal, denn er besorgte uns zwei Karten fürs AF in DO. Etwa zeitgleich sah ich den Bericht im Spiegel und fand den Weg in dieses Forum.
Nachdem ich mich in die Welt von Ormus & Co. eingearbeitet hatte, gelang mir der erste große Erfolg: Nach vielleicht drei, vier Tagen stundenlanger Klickerei hatte ich zwei Karten für PAR-T&T. Was habe ich mich gefreut. Von nun an hatte mich das Jagdfieber gepackt und ich ergötzte mich an 144seitigen Gelb-Alarm-Threads und ähnlichen Ungetümen. Schließlich kam es am "Goldenen Pfingstmontag" um 2 Uhr morgens zu einem lupenreinem Hattrick. In gefühlten drei Minuten hatte ich ECU-POL, SWE-T&T und POR-ANG im Sack. Voller Stolz legte ich die Ausdrucke meiner Frau auf den Nachttisch, auf dass sie meinen zutiefst männlichen Jagderfolg gebührend preisen möge.
Unsere WM begann also am 09.06.06 mit der Fahrt nach Gelsenkirchen. Nach zwei Stunden, 60 km, einem 13 km und einem 4 km langen Stau waren wir endlich da. Das Parken lief völlig reibungslos. Es waren ausreichend Stewards da, die einen gezielt und unaufgeregt zu den Parkplätzen leiteten. Ein ähnliches Bild ergab sich nach dem kurzen Fußmarsch zum Stadion. Das sogenannte Bodenpersonal war äußerst freundlich und zuvorkommend. Die Stadionwurst war eher mangelhaft und der ordentlichen Currywurst weit unterlegen. Schlimmer als die Bratzwurst war wohl nur das unsägliche Bud-Bier. Es sollte wohl besser Butt-Bier heissen...
Die Abfahrt gestaltete sich perfekt und wir kamen ohne Staus und Behinderungen einwandfrei aus dem Parkplatz hinaus und schnurstraks auf die Autobahn.Am nächsten Tag stand das Spiel in Dortmund auf dem Programm. Hier waren die Parkplätze nicht so gut ausgeschildert wie in GE. Eine Parkplatz-Stewards waren auch mehr damit beschäftigt, ihre rote Birne nicht über Gebühr anzustrengen und waren eine dementsprechende Hilfe. Der Shuttle-Bus fuhr unmittelbar neben dem Parkplatz ab und fuhr anscheinend alle fünf Minuten. Die Stadionwurst war eine Pracht, deutlich besser als in GE. Personal im und um das Stadion herum wieder sehr sehr freundlich und zuvorkommend. Das kann man gar nicht oft genug betonen.
Die Abreise war leider weniger positiv, da der Busfahrer es nicht für nötig befand, die Stationen anzusagen. An der Endstation gefiel er sich noch dabei, patzig zu werden. Ansonsten war das Ausparken aber wieder erstklassig.Gestern nun das vorläufige Ende in Köln. Wie beim Confed-Cup war die Parkplatz-Suche eine Katastrophe. Die Stewards waren sichtlich überfordert und man hat scheinbar nichts aus dem Desaster vor einem Jahr gelernt. Das Personal im Stadion war trotz des großen Ansturms immer Herr der Lage und wieder überaus freundlich.
Im Stadion selbst hatten wir das Glück, dem Tünn über den Weg zu laufen. Somit war auch der Promibereich abgearbeitet.
Für eine Wurst hat es angesichts unfassbar langer Schlangen nicht gereicht. Überhaupt fand ich, dass es im Oberrang zu wenig Gastronomie gab. Aber dafür gab es fleissige Menschen, die während des Spiels noch Eis und Brezeln ans hungrige Volk brachten.Von der Stimmung her war Köln eigentlich am besten. Obwohl das wohl das schlechteste der drei Spiele war, war das kölsche Publikum klasse und intonierte zur Freude der neben mir sitzenden Japaner "Viva Colonia" und "Kölle Alaaf" voler Inbrunst. Auch die Mischung aus Skandinavien und Karibik war klasse und so konnte man das langweilige Spiel gut verschmerzen. In GE saßen wir wahrscheinlich ungünstig und hatten dauernd irgendwelche leicht aggressiven Polen um uns, die entweder auf die Security spuckten oder ihre Tickets wutentbrannt aufs Spielfeld schleuderten. Angesichts dessen, dass zwei von ihnen im Dortmund-Trikot aufliefen, könnte man fast meinen, sie wollten sich AufSchalke absichtlich mies benehmen.
Fahrttechnisch sind wir jeweils drei Stunden vor Spielbeginn losgefahren. Das wurde in GE knapp. Denn wir erreichten unsere Plätze erst, als das ES schon lief. Der Berufsverkehr ist wirklich eine erhebliche Beschwernis. Am Samstag nach Dortmund ging alles einwandfrei und schnell bis auf die Parkplatzsuche.
Von Solingen nach Köln waren drei Stunden auch okay (40 km), allerdings würde ich werktags fast noch früher losfahren. Beim Confedcup brauchte ich einmal geschlagene 3,5 Stunden!
So, hoffentlich hat Euch unser kleiner Bericht gefallen.
Weiterer Fahrplan:
DE-POL mit Frau und Kind
AF DO (Brasilien-Tschechien oder Italien) mit Herrn Alemao
PAR-T&T wird verkauft -
Da sitzt man dumdidum im Büro und plötzlich ruft eine völlig augelöste Ehefrau an und fragt nach meiner Kreditkartennummer...
Tja, dank Frau und Ormus sitze ich am Mittwoch mit Kind und Kegel bei D-POL im Westfalenstadion!
-
Wir waren kurz vor 12 da und nach umfangreichen Umschreibereien gegen 2 wieder draußen. Fand' die Wartezeit gar nicht schlimm. Security und Personal waren sehr nett und zuvorkommend.
-
Zitat von wildsau
Ich glaube, man sollte von vornerein Abstand davon nehmen, zu glauben, man würde einen guten Parkplatz in Stadionnähe bekommen.
Wenn ich an die katastrophalen Zustände in Köln zum Confed Cup denke, wird mir für die WM Angst und Bange.
Bleibt nur zu hoffen, dass viele Ausländer zu den Spielen kommen und ihre Autos zu Hause lassen.
Wegen der Stadien würde ich auch empfehlen, mal auf die Seiten der Städte zu schauen. Dort steht, dass bekannte Parkplätze in Stadionnähe während der WM teilweise gesperrt werden und man auf die farblich markierten Plätze ausweichen muss!
So, hab's gefunden:
[INDENT]Mit dem Auto zum WM-Stadion Dortmund
...oder zum Fan-Fest in der Dortmunder City
Fantrennung in der Wegweisung Fantrennung in der Wegweisung
Die Anfahrt unmittelbar zum WM-Stadion Dortmund ist während der Fußballweltmeisterschaft nicht möglich. Auch wenn Sie vielleicht von Bundesligaspielen einen „Lieblingsparkplatz“ kennen, während der WM ist fast alles anders. Viele Parkplätze rund um das Stadion und die Westfalenhallen sind durch Bewirtungszelte belegt oder für bestimmte Besuchergruppen reserviert.Daher die Empfehlung: Verzichten Sie gegebenenfalls auf das Navigationssystem und folgen Sie der Wegweisung, die bereits auf dem Autobahnnetz rund um Dortmund mit der Farbcodierung beginnt. Die Parkplätze in Dortmund sind zur WM jeweils den auf dem Ticket farbig gekennzeichneten Stadionsektoren zugeordnet.
Da die Parkplätze insgesamt knapp sind, sind die stadionnahen Parkplätze an Spieltagen Besuchern mit Eintrittskarte vorbehalten.
Für die Farben Gelb und Grün ist die Anreise von Süden her über die BAB 45 und B 54 vorgesehen, für die Farben Blau und Rot die Anreise über die BAB 40 und B 1 von Westen.
Mit der Farbe Gelb werden Sie auf den Parkplatz „Phoenix West“ geleitet, von wo Sie Shuttlebusse in 15 Minuten zum Stadion bringen. Die Busse werden an Spieltagen von 10:00 bis ca. 24:00 Uhr eingesetzt.
Für die Farbe Blau sind Parkplätze der Universität Dortmund vorgesehen. Auch hier wird der Anschluss zum Stadion durch Shuttlebusse mit etwa 10 Minuten Fahrzeit vermittelt, die an Spieltagen ab 4 Stunden vor Spielbeginn bis gegen 24:00 Uhr verkehren. Außerhalb dieser Zeit kann die S-Bahn-Linie 1 ab Hst. „DO-Universität“ bis zum Hauptbahnhof benutzt werden.
Für Gäste mit Tickets für Grün und Rot gibt es Parkplätze in Stadionnähe (Fußweg zum Stadion bis zu 20 Minuten). Je nach Andrang müssen aber auch diese Besucher durch die örtliche Wegweisung auf die Außenparkplätze mit Shuttle-Anbindung geleitet werden.
Auf den Shuttle-Parkplätzen wird eine Gebühr von 3,-- €, auf den stadionnahen Flächen von 4,-- € pro Pkw erhoben. Die Benutzung der Shuttlebusse, S-Bahn-Züge und Stadtbahnen ist für Inhaber eines WM-Tickets am Spieltag kostenlos.Für einen Besuch des FAN-FEST FIFA WM 2006™ auf dem Friedensplatz im Stadtzentrum empfiehlt sich die Nutzung der U-Stadtbahn-Linien bis Haltestelle „Stadtgarten“. Für die Rückreise bieten sich besonders für die Farben Gelb und Grün die Züge RB52, RB53 und RB59 der Deutschen Bahn AG ab Hauptbahnhof an. Für die Farben Blau und Rot sind die U-Stadtbahn-Linien U42, U45 und U46 besser geeignet.
Sehr zu empfehlen ist auch der Fußweg über die „WM-Meile“ Hohe Straße. In etwa 40 Minuten können Sie zum Stadion flanieren vorbei an Exponaten zur Geschichte der Fußballweltmeisterschaften und Imbiss- und Getränkeständen.[/INDENT]
Quelle: http://www.fifawm2006.dortmund.de/fifawm2006/pro…reise&tid=56317
Und hier noch Gelsenkirchen:
[INDENT]Das FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen liegt zentral zwischen Gelsenkirchen-Zentrum und Gelsenkirchen-Buer. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Das gilt sowohl für den öffentlichen Personennahverkehr als auch für die Anreise mit dem eigenen Auto oder Reisebussen. Dabei wird eine frühzeitige Anreise empfohlen, besonders an den Spieltagen mit frühem Spielbeginn, wenn der "Normalverkehr" auch auf den Straßen ist.
Das Stadion wird drei Stunden vor Spielbeginn geöffnet. Wer früher anreist, um mit den anderen Fans im Zentrum oder in Buer zu feiern, sollte sein Auto trotzdem bereits am Stadion abstellen und mit der Straßenbahn 302 fahren. Die Haltestelle Veltins - Arena befindet sich direkt neben dem Stadion.
Die Nutzung der Parkplätze direkt am Stadion ist nur Ticketinhabern gestattet. Es finden Zufahrtskontrollen statt. Bitte halten Sie Ihr Ticket sowie 4 € Parkgebühr pro PKW bereit. Kostenfrei ist das Parken auf dem P+R-Parkplatz in Herne-Crange. Von dort aus bringen Sie Shuttlebusse stressfrei und kostenlos in 10 Minuten zum Stadion. Der Parkplatz ist ab der A 42, Ausfahrt Herne-Crange, ausgeschildert.
Ticketinhaber folgen bitte bei der Anfahrt der auf ihrem Ticket gekennzeichneten Sektorenfarbe (rot, blau, grün oder gelb). Diese Farben finden Sie auf den Wegweisern zum Stadion wieder. Bitte schalten Sie Ihr Navigationssystem aus. So werden Sie komfortabel von den Autobahnen bis zu Ihrem Parkplatz geleitet. Die farbliche Wegweisung beginnt an allen Autobahnkreuzen um Gelsenkirchen: Marl-Nord, Recklinghausen, Herne, Oberhausen-West, Oberhausen und Bottrop. Von hier aus folgen Sie bitte der Wegweisung in Ihrer Farbe und Sie werden über das leistungsfähige Hauptverkehrsstraßennetz direkt zu Ihrem Parkplatz am Stadion geleitet. Vom Parkplatz aus sind Sie dann in spätestens 10 Minuten zu Fuß im Stadion. [/INDENT]
-
Ich glaube, man sollte von vornerein Abstand davon nehmen, zu glauben, man würde einen guten Parkplatz in Stadionnähe bekommen.
Wenn ich an die katastrophalen Zustände in Köln zum Confed Cup denke, wird mir für die WM Angst und Bange.
Bleibt nur zu hoffen, dass viele Ausländer zu den Spielen kommen und ihre Autos zu Hause lassen.
Wegen der Stadien würde ich auch empfehlen, mal auf die Seiten der Städte zu schauen. Dort steht, dass bekannte Parkplätze in Stadionnähe während der WM teilweise gesperrt werden und man auf die farblich markierten Plätze ausweichen muss!
-
Guten Morgen,
kommt jemand von Euch ins CSS rein?