Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beiträge von HamburgerJung
-
-
Zitat von Regina
nnnnnnnneeeeeeeeiinnnnnnnnnnnnnnnnnn
doch...
-
-
-
Zitat von pospo
Nach derzeitigem Stand leider ja. Aber wartet mal morgen ab...
Ja leider sind bei Portugal nach der Schlacht von Nürnberg ja einige entscheidende Spieler gesperrt...
So haben die (bisher) enttäuschenden Engländer tatsächlich wie weiland Deutschland 2002 sich bis ins Finale zu mogeln... -
-
Zitat von pospo
Aber doch bitte nicht von den fußballerischen Leistungen her! 1992 Gewürge gegen die Russen und ein Freistoßtor von Icke, Vorführung durch die Holländern, Finalniederlage. 1996 wahnsinniges Glück gegen Italien, Kroatien, England und im Finale. 2002 ... das war doch nun wirklich kein Fußball. Auch wenn ich absolut nicht für die Brasilianer bin, aber damals war ich froh, daß die wenigstens im Finale gewonnen hatten, denn ein deutscher WM-Sieg wäre (sorry) eine Schande für den Fußball gewesen.
So wie dieses Jahr ein Sieg der Engländer oder Brasilianer...
-
Respekt!
Es gibt ja echt noch (Fußball-) Verrückte...
.
Ehrlich gesagt, hatte ich kurzzeitig auch drüber nachgedacht...
, aber wegen zeitlicher Knappheit schnell wieder verworfen...
Jetzt überlege ich noch ob ich heute das Deutschlandspiel mit Family zu Hause, inner Kneipe oder hier:
http://www.uci-kinowelt.de/kino/Prog...n_park_hamburg
schaue.
Auf jeden Fall werde ich nach dem hoffendlich deutschen Sieg mit dem Shuttle-Bus vom S-Bahnhof Othmarschen zum Hamburger Stadion fahren.
Alles andere ist mir zeitlich einfach zu knapp, v.a. wg. drohender Verlängerung.Aber euch viel Spaß bei eurer 2-Spiele-Aktion!!!
Und schreibt bitte mal hinterher wie es geklappt hat!
Und bitte denkt dran:
Ich will nächsten Dienstag DEUTSCHLAND im Halbfinale WestfalenStadion Dortmund sehen!
Also: strengt euch heute an Jungs!!!
-
Also ich überlege noch ob ich das Deutschlandspiel mit Family zu Hause oder hier:
http://www.uci-kinowelt.de/kino/Programm/…en_park_hamburg
schaue.
Auf jeden Fall werde ich anschließend mit dem Shuttle-Bus vom S-Bahnhof Othmarschen zum Stadion fahren.
Heiligengeistfeld ist mir zeitlich einfach zu knapp.
-
Zitat von Snooze_2006
1. Dortmund
2. München
3. Frankfurt
.
.
.
den letzten Platz teilen sich Nürnberg und Stuttgart...
Wie ich sehe warst du noch nicht in Hamburg...
das Stadion dort am Volkspark würde ich auf jeden Fall unter die ersten 3 setzen was Athmo und Stimmung angeht.
Und das auch ganz ohne Lokalpatriotismus.
Einziger Nachteil in Hamburg:
Stadion leider etwas weit draussen, relativ schlechte Erreichbarkeit mit ÖPNV.
Aber das gilt zumindest für München auch (U-Bahn vor und nach den Spielen absolutes Chaos...)
Apropos Chaos:
So ein Chaos beim "Zugang" (nochmal "herzlichen Dank" an die Veranstalter für das ungewollte Survivel-Erlebnis inkl. Dschungel und Irrgarten...) und Einlass wie in Dortmund, Nordtribüne ("Zugang" von den Westfalenhallen) habe ich bei einem Fussballspiel noch nirgends erlebt wie beim Spiel Trinidad-Schweden...
Dafür war der Weg bis zu den Westfalenhallen mit dem roten Teppich und auch die Stimmung vor, während und nach dem Spiel super...Hoffe dass es am nächsten Dienstag beim Halbfinale in Dortmund auch wieder so tolle Stimmung wird und man besser zum und ins Stadion reinkommt.
Ansonsten teile ich deine Ansicht der nächsten 3 Plätze:
2. Dortmund
3. München
4. Frankfurt
.
Positiv überrascht war ich auch vom Zentralstadion Leipzig. Schöne steile Ränge und interessante Architektur, nicht so'n Einheitsbrei. Hat aber auch einige Nachteile: Z. B. nur eine und noch dazu viel zu kleine Videowand, wenige Freßbude und Toiletten.
.
Zustimmen muss ich dir bei:Zitat von Snooze_2006
den letzten Platz teilen sich Nürnberg und Stuttgart......und der vorletzte Oly Berlin.
Ist zwar vielleicht als architektonisches Baudenkmal interessant
aber als Fussball-Stadion wegen der Laufbahn nicht mehr zeitgemäß! -
Zitat von LenSoccio
Mal etwas anderes:
Mein Cousin - mit ihm ging und werde ich auf WM-Tour gehen - hat mir gerade eine Mail geschrieben, dass eine Person aus seinem Verwandtenkreis ZU 95% bezüglich einem Halbfinalticket aus einer TST6 Portugal abgesprungen ist.
Nun habe ich mir folgendes überlegt: Dieses Ticket möchte ich unter einigen der verdientesten Tooor-Routiniers (Auswahl wird von mir bestimmt) verlosen. Es handelt sich um ein Ticket der Kategorie 3. Wo dieses Semifinale stattfindet, steht bekanntlich noch nicht fest. Die 150 Euro (plus die 10 Euro Umschreibegebühr) müsst ihr natürlich zahlen.
Wie gesagt: Zu 95% steht fest, dass wir dieses Ticket übrig haben.
Wer Interesse hat (nur Routiniers!!!!!!), kann mir eine PN schreiben. Möchte mich auf diesem Wege an viele, viele Tooor-User bekanken, die mir geholfen haben, Karten für D. - Polen, Halbfinale Dortmund, Viertelfinale Berlin etc. zu besorgenP.S. Tausche und verkaufe das Ticket - auch zu horenden Preisen - nicht!!!
Wer von den "verdientesten Tooor-Routiniers" der dieses Spiel wollte, hat es denn noch nicht???Also wirds doch da eh bei Freunden landen...
TST6 Portugal ist doch HF München, oder nich?
-
Zitat von jj1
Habe zwar leider keine Antwort, aber vielleicht haben Sie inzwischen Erfahrung gesammelt - habe nämlich ähnliches Problem. 1 Final-Ticket vom serbischen Fußballverband auf meinen Namen, welches ich umschreiben muss, da ich verhindert bin. Wie komme ich nun im FIFA-Ticketportal in den CustomerSelfService rein, um die Umschreibung zu beantragen, oder geht das auch ohne vorherige Bearbeitung im CustomerSelfService?:(
Sei doch ehrlich, dass Tix willst'e verticken... -
-
-
Zitat von HerthanerBerlin
habe mich noch letzten freitag dazu entschieden mir dieses spiel in leipzig anzugucken, da die entfernung von berlin nicht allzu groß ist und auch die paarung recht interessant ist. außerdem dürfte es wohl doch die letzte möglichkeit sein, fußballer wie zidane noch einmal live zu erleben.
nach nur 2 stunden warten und suchen hat es dank ormus auch geklingelt und die karten waren bestellt... um kurz nach 5 am sonntag aufgebrochen und auch pünktlich um kurz vor sieben in leipzig eingetroffen. nach kurzer stärkung und einem kleinen anstieg ging es richtung stadion. im fernsehen und auf bildern war das stadion nicht sehr beeindruckend, aber in der realität ist es doch ganz nett anzuschauen und wirklich eine reise wert, da es nicht so ein 0815 stadion ist, wie man sie jetzt z.b. in duisburg finden kann, sondern wirklich sein eigenen charme besitzt, da es ja in ein altes stadion hineingebaut wurde.
schon eine stunde vor spielbeginn war der koreablock gut gefüllt und sie heizten auch schon die menge ein... das restliche stadion füllte sich recht langsam, und war auch zu anpfiff nicht komplett besetzt. haupttribüne und die kurven waren so gut wie voll, aber auf der gegentribüne gab es doch noch einige freie plätze... kann nicht genau sagen, wie viele es waren aber bestimmt mehrere hundert vielleicht auch tausend. man fragt sich warum schon wieder leipzig da es wohl auch bei holland-serbien einige lücken gab. beide paarungen waren ganz sicher nicht die uninteressantesten, aber für angola-iran hab ich dann wenig hoffnung...
das spiel begann mit der schnellen führung der franzosen, die es dann verpassten weiter druck zu machen, um die müden koreaner schnell abzufertigen. die altstarts um zidane zogen sich dann immer weiter im stile der italiener zurück, mit dem scheinbar sicheren 1:0 im rücken. obwohl man wirklich nicht von einem powerplay der koreaner sprechen konnte, kam es zu einer kurzen drangperiode, die dann mit dem tor abgeschlossen wurde. dann wurde das spiel nochmal spannend und beide teams hatten ein paar chancen, die aber vereitelt wurden.
auffallend war der einmalge 120 minüte dauersupport der koreaner. sowas erlebt man selbst in der buli recht selten, dass ein block so geschlossen mitzieht, auch das frühe 0:1 beunruhigte sie nicht. manch eine große kurve in deutschland schweigt dann erstmal, aber die koreaner feierten sich selbst und ihr team weiter, als ständen sie im finale. bei den franzosen war nur recht wenig los, da wohl viele eventfans im block waren, nur das allez les bleus kam ein paar mal laut rüber...
nach dem spiel noch kurz in die innenstadt gepilgert um dort den abend ausklingen zu lassen. um 2 uhr morgens fuhren dann leidr so gut wie keine trams mehr, weshalb man mit dem taxi zurück zum parkplatz musste... nunja nicht alles kann perfekt sei...trotzdem ein sehr schöner abend, gute wm-stimmung, danke an ormus
Dein Beitrag ist sehr treffend.
Allein der Dauersupport der Koranischen Fans war das Eintrittsgeld wert.
dagegen waren die Franzosen ein lahmer Haufen (färbt wohl von der Mannschaft ab...)Vor dem Spiel haben wir die Zeit genutzt uns Leipzig etwas anzuschauen.
-
Noch jemand bei dem Spiel morgen???
Wo kann man nach dem Spiel hin und abfeiern???
-
Zitat von Der S1904
du musst dann vom HBF mit der Straßenbahn 302 fahren. Dauert ca. 15-20 Minuten!
Wenn sie nicht, wie nach dem Spiel Polen-Ecuador geschehen, auf halber Strecke mit Triebswerksschaden liegenbleibt!!!Genauer gesagt war es die Tram vor uns, aber auf Schienen kann man ja schlecht überholen, so dass sich sämtliche nachfolgenden Straßenbahnen aufstauten...
Als es nach ca. einer halben Stunde immer noch nicht weiter ging, der Fahrer unserer Straßenbahn verschwunden war und auch sonst keiner sagen konnte ob und wie es weiter geht, bin ich dann wie fast alle anderen auch zu Fuß zum Hbf um meinen Zug zurück nach HH noch zu schaffen.
Also zu Fuß ist das Stadion in Gelsenkirchen (wie leider auch das Stadion in HH...) j.w.d.
-
Zitat von nix_ticket
ich habe vorher schon etwas bei dem HVV gesufrt und da stand irgendwas von, dass die leute die haupttribüne oder nord wollen einen bestimmten bus nehmen müssen und die anderen einen anderen. ich habe karten für block 18C, welcher wohl haupttribüne ist. welchen bus sollte ich da am besten nehmen und wie lange dauert die 8,1km luftlinenlnage fahrt?
danke aber schonmal für die auskunft flsch
Du meinst s3 oder s1
Für dich ist wahrscheinlich s1 (oder auch s11, fährt auch da lang nur nicht bis Wedel sondern nur bis Blankenese) besser, s.u.
Beide Linien fahren vom Hbf bis Altona die selbe Strecke, danach biegt die S3 schräg nach Norden ab!
Die S1 dagegen fährt sozusagen geradeaus weiter Richtung Blankenese und Wedel.
Dann mußt Du 2 Stationen nach Altona in der Station Othmarschen raus. Von dort fahren alle paar Minuten Shuttlebusse durch den Volkspark die neuerdings an der Stadion-Südtribüne halten (=Blue-Sector bei der WM).
Zu Fuß ist es von der S1-Station Othmarschen noch relativ weit bis zum Stadion (schätz mal ca. 3-4km), weil man noch durch den Stadtteil Groß Flottbek und den Volkspark muss.
Aber die Shuttlebusse sind dort nicht so überfüllt wie bei der S3.
Diese neue Shuttlebus-Linie wurde erst in der letzten HSV-Saison eingerichtet und ich finde sie sehr vorteilhaft und angenehm, nicht nur weil ich in Othmarschen wohne. Die Shuttlebusse von Othmarschen (S1) waren v.a. nicht so gnadenlos überfüllt wie die von der S3 (ja, die hält leider auch nicht direkt am Stadion!!! Allerdings ist es dann nur noch ein guter Kilometer von der S3-Bahn-Station Stellingen bis zum Stadion).
Vorher bin ich daher kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion gefahren.
Dagegen ist die S3 am besten wenn man zur Nordtribüne (=Yellow-Sector bei der WM) oder/und noch vorher zum STC will, da dieses in der Nähe der Nordtribüne liegt (STC an der Sylvesterallee / Ecke Schnackenburgsallee).
Dann mußt du mit der S3 bis Station Stellingen fahren. -
-