Beiträge von borussia
-
-
Mit dir als Reiseleiter auch nach Turkmenistan!Da soll es ja dieses Wort Corona auch garnicht geben
was seit Ihr doch für ein verrückter Haufen!
-
Höhepunkt...und das Ganze auch noch live im Stadion
https://www.sportschau.de/fussball/dfbpo…bayern-100.htmlWas wäre aus uns nur geworden, wenn wir beide uns schon damals kennen gelernt und dem Fußball abgeschworen hätten ..
... und der Ball liegt bis heute immer noch irgendwo in der Isenburger Schneise. -
Einen schönen guten Morgen in die Runde,
unsere Fan-Umfrage ist am Wochenende in die Halbzeit gegangen. Stolze 280 Stimmen mit 187 Kommentaren und 142 Ideen zur Weiterentwicklung der Fan-Arbeit bei Länderspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaften wurden seit dem 28. April abgegeben.
Die Befragung ist noch bis zum 1. Juni 2020 geöffnet. Wer sich noch an der „zukünftigen Ausrichtung der Fan-Arbeit“ mit Meinungen und Anregungen beteiligen möchte, ist noch in den kommenden Tagen herzlichst eingeladen. Der Zugang zur Umfrage erfolgt nach wie vor über den Link:
https://www.surveymonkey.de/r/FGZ62RJ
Für Eure Unterstützung sage ich Herzlichen Dank.Bleibt gesund!
-
gibts hier schon was neues?
Nach dem sehr guten Start in der 1. Woche mit ca. 200 Teilnehmer haben wir in der 2. Woche nochmals ca. 50 Stimmen dazu gewinnen können. Dafür danken wir sehr.
Damit wären wir stand jetzt schon in der Lage eine „Grundtendenz“ zu spiegeln.
Erfreulich ist auch, dass die ersten regionalen FANCLUB-Betreuer die Umfrage unterstützen und in Ihren Newslettern für eine Teilnahme werben.
Im Gegensatz zu den Bewertungen von „Status Quo“ und „Künftiger
Bedeutung“ würden uns noch weitere Vorschläge helfen die Handlungsspielräume zu konkretisieren. Insofern freuen wir uns noch über ergänzende Ideen.Wenn von den bisherigen Umfrage-Teilnehmern der eine oder andere im Kreis seiner früheren Länderspiel-Mitreisenden für die Umfrage nochmals werben könnte, sollten wir das ordentliche Ergebnis bis Anfang Juni noch weiter ausbauen können.
Jede Stimme zählt!
-
vor Monaten war wohl mal die Santander Bank im Gespräch.
Das Logo ist (leider) rot.
Normaler Weise gibt es auch Druckalternativen auch in schwarz/weis.
Ein schwarzes Logo für das Weiße Trikot und umgekehrt würde mir sehr gut gefallen.
-
Drum verpflichtet man heute wahrscheinlich größtenteils Spieler ohne Wampe
Die letzten Trikots gab es glaube ich auch in XXXL - das sollte klappen
-
https://www.gladbachlive.de/news/gladbach-…dbachlive.de%2F
Wäre ein Trikot was mir richtig gefallen würde.
-
Ist schon interessant, was die Puma-Creativen so alles noch vor haben.
Das neue Heimtrikot ganz in Weis mit schwarzen Bündchen.
das Auswärtstrikot ganz in Schwarz mit einem Stahlmuster (was immer das auch sein mag).Wenn es dann noch einen Sponsor gibt, der - im Interesse der Fans - sein Logo mal in Schwarz bzw. in Weiß platziert. Dann, ja dann würde ich mir mal wieder eins kaufen oder vielleicht auch 2.
-
Hallo zusammen,
da sich die Woche dem Ende neigt, möchte ich mich ganz herzlich für Euren bisherigen Support bedanken.
Mit knapp 200 Stimmen sind wir in den ersten Tagen schon richtig gut gestartet. Das ist schon ein Pfund.
Um in der nächsten Woche nochmals mindestens das gleiche Ergebnis wie in den bisherigen Tagen einzufahren, brauchen wir noch einmal viel Öffentlichkeitsarbeit.
Bitte empfiehlt die Umfrage auch weiterhin in Eure individuellen Netzwerke.
Jede Stimme ist wertvoll.
Beste Grüße, wo immer Ihr auch seid.
-
Korrekt, mich interessieren einfach diverse Angebote des FCN nicht, ich bin halt auch nicht drauf angewiesen, wie so viele hier im Forum. Es wird aber eine Menge FCN Mitglieder geben, für die das Angebot wirklich wichtig ist, daher sollte man das auch nicht madig machen.
Ich kenne den konkreten Ansatz der Interessengemeinschaft nicht, sofern steht es mir auch nicht zu die Herangehensweise zu kritisieren. Ich würde mir wnschen, man würde an der fürchterlichen Kommerzielisierung ansetzen und ganz klar die schlimme Eventisierung herunterfahren. Das kotzt mich am allermeisten an.Ich versuche einmal in wenigen Sätzen die grundlegenden Zielsetzungen zu vermitteln.
1. Bereitschaft des DFB zu erwirken, dass Fan-Arbeit eigenständig, selbstbestimmt und selbstorganisiert werden kann (vgl. Supporter Club - BMG).
2. Verständnis zur Funktionstrennung Marketing/Events und originärer Fan-Arbeit
3. Aufbau/Ausbau entsprechender Strukturen analog der Liga-Fanarbeit (selbstverwalteter Supporter-Club vs. Fan-Beauftragte und Marketingabteilung beim DFB
4. Interessenvertretung der N11-Fußballfans in Fußballnetzwerken (z.B. AG-Fankulturen, FanDialogen, etc.)
5. Austausch und Kooperation mit Fußballnetzwerken (z.B. IG Unsere Kurve, Football Supporters Europe, etc.) -
Das mit Zak ist richtig kacke. Und zeigt mal wieder eindeutig, die medizinische Abteilung bei Borussia ist nicht die beste.
Eine schwerere Knieverletzung darf man dann auch im März erkennen und nicht erst Ende April.ich dachte, der Wechsel des Medizinischen Betreuerstabes zu Saisonbeginn war sorgfältig ausgewählt? Oder kommen wir vom „Regen in die Traufe“ ?
Der BILD-Berichtes lässt schlimmes Befürchten.
Zak wird m.E. erst in der kommenden Saison wieder auflaufen können
-
Hallo zusammen,
für Eure tatkräftige Unterstützung am 1. Tag der Online-Schaltung sage ich auch im Namen meiner Mitstreiter @eagle, @tgif6666 und @tomhb2000 herzlichen Dank.
Mit insgesamt 73 Stimmen bis 20.00 Uhr sind wir richtig gut gestartet.
Wenn wir in den kommenden Tagen den Spannungsbogen weiter hochhalten, können wir ein tolles Gesamtergebnis einfahren.
Bitte helft uns dabei in den nächsten Wochen gute Ideen zu sammeln und weiterhin zahlreiche Fans zur Teilnahme zu motivieren.
„Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele“ – dieses Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen – ist in diesen Tagen zeitgemäßer denn je.
-
-
Auch mitgemacht.
Aber fehlen nicht die Fragen nach Jahresverdienst, Partei- und Religionszugehörigkeit, Bundesland, sexuelle Vorlieben usw.?
Das haben wir auf dem Schirm. Wir wollten aber erst sehen wer tolle Ideen hat und erst in einem 2. Schritt nach seinen Vorlieben etc. fragen. Das ist dann spannender.
-
-
-
Hallo zusammen,
ich wende mich heute mit einer Umfrage an Euch und bitte um Eure tatkräftige Unterstützung.
Worum geht es?
In den letzten Monaten signalisierte der Deutsche Fußball-Bund ein verstärktes Interesse, die Fan-Arbeit bei Länderspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaften weiter zu entwickeln.
Wir, eine Interessengemeinschaft von Tooor-Mitgliedern und weiteren (außenstehenden) Fußballfans, sind bestrebt, den DFB in seinem Ziel aktiv zu unterstützen, aus den bisherigen Angeboten und Leistungen die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.
Aus diesem Grund haben wir die nachfolgende Fan-Umfrage vorbereitet. Wir möchten in Erfahrung bringen, welche Angebote bzw. Leistungen bislang bei Euch welche Akzeptanz erfahren und wie Ihr deren Bedeutung in der Zukunft bewertet. Ebenfalls würde uns interessieren, was Ihr in der heutigen Fan-Arbeit vermisst, das Euren Länderspielbesuch verbessern bzw. unterstützen könnte.
Die Umfrage soll bis Anfang Juni für eine Teilnahme geöffnet sein. Anschließend planen wir die ausgewerteten und aufbereiteten Ergebnisse den DFB-Verantwortlichen vorzustellen.
Für Eure tatkräftige Unterstützung danke ich Euch im voraus.
Beste Grüße
borussia
-
Die WM 2014 war schon nicht zuletzt wegen des 7:1 in Belo etwas außergewöhnliches.
Ich „durfte“ 3 Spiele in der KO-Runde im Maracana verfolgen
Konnte jeden Abend von meinem Balkon das beleuchtete Maracana sehen.
Hab auf einem Rio-Touri-Trip zum Frankreich-Spiel in einem 10er Bus überraschend 4 oder 5 Tooorler kennengelernt (u.a. @'spinne) mit denen wir dann gemeinsam im ARD-Mittagsmagazin zu sehen waren.
Hab am Morgen nach dem Finale mit Bela Rethy (ja es gibt viele die ihn blöd finden);zusammen in unserer Pension ausführlich alleine frühstücken können. Es war (trotzdem) sehr interessant.
... ach ja, und Weltmeister wurden wir dann auch noch.
-
tooor-Banner wieder schön zu sehen.
Linke Seite OberrangBeim VF D-Ita 2016 in Bordeaux