München ist aus folgenden Gründen nicht bei den Top3 (auch wenn es nur um das Stadion geht).
Der Umlauf mit den Getränkeständen etc ist im innern des Stadion und durch die Plastikhaut immer dunkel und Trist. Komme mir da immer vor wie in der Gruft!
Der Zugang zum 3. Rang über die elend langen Treppen ist ätzend und ich möcht da nicht runter müssen wenn es mal zu einer Panik kommt. Ebenso ist es nicht möglich im 3 Rang einmal um das Stadion zu laufen.
Dann der allgemeine Zugang zum Stadfon über die Esplande (den Parkhäusern). Einfach nur ätzend.
Finde ich einfach nicht gelungen und außerdem staut sich da alles.
Die Sicht im Stadion ist Klasse, keine Frage, aber ich bin halt der Meinung dass ein Stadion auch funktional sein soll (Zu- und Abgänge; und das ist bescheiden in München) und nicht nur schön (auch das ist Geschmackssache) aussehen soll.
Von daher ist die AA für mich ein Stadion mit sehr guter Sicht, aber ansonsten nix besonderes!
Das schönsten Stadien in Europa sind für mich das Bernabeau in Madrid und die Anfield Road in Liverpooal. Die haben hat einfach Flair.
Welches WM-Stadion findet ihr am schönsten?
-
-
-
-
ich finde köln klasse, münchen auch klasse, GE find ich auch noch gut....
-
Zitat von Niknaldinho
ich finde köln klasse, münchen auch klasse, GE find ich auch noch gut....
Ich würds klasse finden wenn ihr dazu schreibt wo ihr ueberall wart!
Mein Vater war bei POR-NED in Nuernberg.
Der fand das auch klasse!Und wenn ich nach MEX-IRAN nirgends anders mehr gewesen wär, wuerd ich Nuernberg vielleicht heute auch noch klasse finden!
-
war leider bei keinem wm spiel...aber ich war schonmal da also bundesliga länderspiel solche ´sachen...
-
-
Zitat von Hamburch
Wieso? Weil es das einzige Stadion eines mitteleuropäischen "Top-Clubs" ist, bei dem man bei Regen auf der Haupttribüne bis zur Hälfte des Unterranges nass wird??
Klasse!(Thema Allianz Arena)
Ah ja!
Ist eben alles Definitionssache. Was ist ein mitteleuropäischer Topclub?
Okay, Du bist Hamburger, was aus Deiner Sicht Werder Bremen als Topclub auschließt. Nun, dann könntest Du recht haben...
Ich sage das nur, weil Werder auf der Haupttribünenseite im Gegensatz zu München tausende Plätze von vornherein unüberdacht gelassen hat. Da wird der halbe Unterrang schon allein wegen des zu kurzen Daches nass, nicht wie in München erst dann, wenn ein kräftiger Wind den Regen unter das Dach treibt.
Denn das Problem von München ist nicht ein zu kleines Dach, sondern die Tatsache, dass dort noch keine Wettermaschine steht, mit der man den Wind über dem Stadion abschalten kann.
Nenn mir doch mal bitte 10 europäische Stadien, in denen man garantiert nicht nass wird. Schwierig, es gibt nämlich gar nicht so viele: Amsterdam, Arnheim, Düsseldorf, Schalke und Cardiff. Jedes andere Stadion ist anfällig für die Kombination aus Regen und Wind. Selbst in Frankfurt, wo der Wind das Wasser vom Dach durch die Lücken zwischen normalem Dach und Zeltdach treibt, kann man verdammt nass werden. Siehe Confed-Cup-Finale (ich meine nicht den Wasserfall in der Ecke, sondern den feinen Wasser"staub", der sich durch den gesamten Innenraum gezogen hat).
Ich nenne Dir jetzt mal die WM-Stadien, die in Sachen Regenschutz nachteile gegenüber München haben:
In Berlin sind etwa 1.500 Plätze gar nicht überdacht (Marathontor).
In Hannover, Hamburg (woraus ich folgere: der HSV ist für Dich auch kein mitteleuropäischer Topclub) und Leipzig befindet sich die Haupttribüne jeweils auf der Ostseite und ist damit bei "üblichen" Wétterlagen (fast alle Regenwolken kommen aus West) dem Wetter besonders ausgesetzt. In München muss dafür die Schlechtwetterfront aus Richtung Osten kommen (was eher selten ist).
In Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Berlin und Hannover wirst Du bei stürmischem Wetter im Oberrang von hinten geduscht, weil es zwischen Dach und Tribüne eine breite Lücke gibt.
In Dortmund zieht sich in jeder Ecke ein etwa 1 Meter breiter Spalt durch die ganze Dachfläche. Unmittelbar unterhalb dieser Spalte sind zwar keine Sitze, aber bei leichtem Seitenwind kann man auch hier bis weit in den Oberrang hinein nass werden.
Also, es bleibt festzuhalten:
- München ist aus Wettersicht eines der besseren deutschen Stadien.
- Um komplett zu verhindern, dass irgendein Zuschauer nass werden kann, muss man eine Halle (meinetwegen mit verschiebbarem Massivdach) bauen. Selbst Zeltdächer reichen als 100-%iger Schutz nicht aus.
- In praktisch jedem Fußballstadion besteht die Gefahr, dass Zuschauer in den ersten Reihen nass werden. Dann nämlich, wenn der Regen windbedingt schräg einfällt und somit auch Plätze erreicht, die eigentlich unter der Dachfläche liegen.
- In den meisten Stadien - unter anderem in München - wurde darauf reagiert und die Haupttribüne bewusst auf die Westseite des Stadions gelegt, so dass nur bei ungewöhnlichem Wetter eine Duschgefahr besteht. Wo dies aus historischen (Hannover, Leipzig) oder sonstigen (Hamburg!!!) Gründen nicht ging, sind die VIPs auch bei "normalem" Schmuddelwetter die Gearschten.
- Deine Kritik an der ach-so-peinlichen Allianz Arena ist völlig überzogen. Was planerisch möglich war, wurde unternommen. Das Restrisiko liegt in der Natur des Freiluftsports Fußball.
- Aber vermutlich hast Du trotzdem Recht: Wenn Bremen und der HSV keine mitteleuropäischen Topclubs sind, dann bleibt eigentlich nur ein einziger Verein übrig, der diesen Titel verdient: Der FC Bayern München. Und damit ist Deine These dann irgendwie doch wieder richtig.
Grüße, Klokkesvingen -
@ Klokkesvingen
1. Für die ausführliche Antwort gibt es gleich erstmal nen Punkt.
2. Ja, ich schließe Bremen als mitteleuropäischen Top-Club aus.
3. Ich weiss um einige kleine Schwachstellen auch in anderen Stadien, aber ich bin trotzdem nicht Deiner Meinung. Einen so eklatanten Wassereinbruch (nochmal: klitschnass bis etwa zur Hälfte des Unterrangs, darüber noch angefeuchtet) , wie ich ihn in München live erlebt habe, gibt es in Hamburg definitiv nicht - auch nicht in Reihe 1 der Ost- oder West-Tribüne und erst recht nicht im Oberrang. Und mit schlechtem Wetter kennen wir uns hier nun wirklich aus.
Abgesehen davon ist es in meinen Augen ein Unterschied, ob man zwanzig Reihen unter Wasser setzen lässt oder ob es in zwei Reihen etwas Spritzwasser gibt. In den anderen von Dir genannten Stadien (vor allem DO) habe ich es selbst nicht extrem negativ erlebt, deshalb will ich aber nicht ausschließen, dass Du die Erfahrung gemacht hast. Der Vergleich mit Berlin passt in meinen Augen nicht. Es ist richtig, dass dort die Plätze unüberdacht sind, aber das Stadien ist nicht vor zwei oder drei Jahren neu gebaut worden. Und seit wann ist Hertha ein Top-Club?Kürzen wir es ab: Ja, vielleicht hatte ich beim zitierten Post einen besonders schlechten Tag. Mir ging es aber vor allem darum, dass diese wirklich verrückte Schwachstelle nicht zum selbst formulierten Anspruch der Bayern, ein Top-Club mit einem Top-Umfeld sein zu wollen, passt. Ich räume aber ein, dass Du recht hast und ich derzeit außer den Bayern tatsächlich keinen anderen deutschen Verein sehe, der das Prädikat erhalten könnte. Leider!
-
Zitat von BVB_Bomber
Dieser Thread kann geschlossen werden, weil es auf die Frage nur eine Antwort gibt: Westfalenstadion Dortmund.
Wer hier in Deutschlands Fußballhauptstadt DEU-POL oder jemals ein anderes Spiel der deutschen Nationalmannschaft miterlebt hat, wird in Deutschland nichts vergleichbares finden.
Eventuell noch FC Pirmasens oder Spvg Bayreuth. Ach und Meuselwitz aus Sachsen-Anhalt soll auch ein Top-Collosseum haben.
-
-
Zitat von BVB_Bomber
Dieser Thread kann geschlossen werden, weil es auf die Frage nur eine Antwort gibt: Westfalenstadion Dortmund.
Wer hier in Deutschlands Fußballhauptstadt DEU-POL oder jemals ein anderes Spiel der deutschen Nationalmannschaft miterlebt hat, wird in Deutschland nichts vergleichbares finden.
Das kann ich nur unterschreiben! Ich war in Dortmund beim "Knüller" Schweiz-Togo (aus eidgenösischer Sicht natürlich), und ich muss sagen, die Stimmung war einmalig.
Im Westfalenstadion kann man den Fussball noch richtig atmen (zu vergleichen mit englischen Stadien, z.B. Old Trafford, das ich aus eigener Erfahrung kenne).
Ich war auch in Frankfurt und Stuttgart. Auch ganz toll, aber eben nicht 100% Fussball.
Die modernen Arenen haben ein konzeptionelles Problem: Sie wurden als VIP-Logen-Tempel konzipiert. Daneben gibt's noch ein paar Plätzchen für die richtigen Fans als Mantelnutzung. Da kommt eben nie richtig Stimmung auf...Gruss aus der Schweiz.
P.S. Die CH-EURO-Stadien sind übrigens kleine Schmuckkästchen - leider ein bischen zu klein geraten. Aber die Stimmung wird sicher toll sein.
-
So, dann will ich auch mal:
War in jedem Stadion außer Gelsenkirchen und Hamburg, da kenne ich nur die "Alten".
01. Frankfurt
02. Hannover
03. Köln
04. Berlin
05. Dortmund
06. München
07. Leipzig
08. Kaiserslautern
09. Nürnberg
10. StuttgartAlles natürlich subjektiv, im Prinzip finde ich alles außer Stuttgart okay, Nürnberg hat deutlich Abstriche wegen der Laufbahn, ebenso Berlin, was sonst auf Platz 1 wäre !
München könnte mit einem guten Publikum auf Platz 1-3 liegen, die Bayern haben's aber stimmungsmäßig nicht drauf. Selbst beim Eröffnungsspiel von Costa Rica niedergesungen zu werden, war schon peinlich.
Frankfurt ist meine Heimat, da gibt's natürlich Pluspunkte. Aber das Stadion hat nichts, was mich richtig nervt. Ansonsten hat jedes Stadion, außer vielleicht Hannover, einen fetten Minuspunkt, und Hannover kriegt jeweils einen Viertelminuspunkt, weil man vor der Haupttribüne nicht rundlaufen kann und der Abstand zwischen Tor und Hintertortribüne recht groß ist.
in Köln ist eigentlich alles gut außer der Getränkeversorgung im Unterrang, die war speziell während der WM desolat. Auch der Rundgang ist beeinträchtigt.
Dortmund hat bei mir geloost, weil das Stadion von der letzten Reihe des Oberrangs, welche mich beim HF 400 Euronen kostet, definitiv zu weit weg ist. Abgesehen davon hatte ich am nächsten tag Muskelkater vom vielen Treppensteigen (okay, musste auch seeeehr oft an den Bierstand).
Leipzig wäre vom Stadion her weiter oben, wenn man nicht ewig weite Wege zurück legen müsste und sich auch im Stadion freier bewegen könnte.
Kaiserslautern wirkt irgendwie zusammengestoppelt und außerdem bin ich jedes Mal halbtot, wenn ich oben ankomme..... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!