
Neuer Laberfred nach dem Outing
-
Steffen2509 -
9. August 2006 um 15:50 -
Geschlossen
-
-
Zitat von flsch
mein liebes frollein, das DU fett bist ist offensichtlich, MEINEN schwanz hast DU aber noch nicht gesehen, also FRESSE!
warum regst du dich so auf? da scheint also was drangewesen zu sein
-
-
-
-
-
Zitat von McGyver
Liebe Fett als so ein schlappschwanz wie du. ich denk du bist auch nur mit deinem Maul ganz groß sonst bringst doch du sowieso nix zustande
Respekt fast der gleiche Umgangston wie wir in eurem forum!!!!
Vom NIveau her ganz groß aber natürlich nicht so groß wie unseren kleinen Freunde!!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zitat von bierschinken
so genau kenn ich mich da nicht aus...
"Im Druckwesen bezeichnet der Begriff Klischee (auch Cliché), eine Hochdruckvorlage (Druckstock). Es besteht aus Zink, Kunststoff oder (vor allem im modernen Flexodruck) aus Photopolymer. In den Zeiten des Buchdrucks waren auch Aluminium,Magnesium-Klischees (Ätztechniken z.B. "Heliogravur") sowie Messing,Stahl und Blei (Gravuren). Um bessre Ergebnisse zu erzielen wurden teilweise galvanische Oberflächenvergütungen verwendet ("Verstahlen").
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Klischees.jpg
Buchdruck-Klischees
Zink- und Kunststoffplatten werden lichtempfindlich beschichtet, das zu druckende Motiv mittels Negativfilm aufbelichtet, die unbelichteten Partien weggeätzt, belichtete bleiben erhöht stehen.
Photopolymerdruckplatten werden entweder aus flüssigem Harz (Monomer mit Zusatzstoffen wie Photoinitiatoren) gegossen oder als unbelichtete Flexodruckplatte geliefert. Nach einer Rückseitenbelichtung, welche die Unterseite des Klischees aushärten lässt werden die Teile der Druckform, welche die Farbe übertragen sollen, mit einem Negativfilm übertragen und ebenfalls durch UV- Belichtung ausgehärtet. (polymerisiert). Nicht druckende Bereiche werden mit Lösungsmittel (Wasser oder Naphta+Alkohole) ausgewaschen.
Die so entstandene Druckplatte wird nach einem Finishingprozess mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband oder Magnetismus (durch das hinzufügen von Eisenspänen zur Kunststoffmasse) auf ein Trägersleeve oder den Druckzylinder montiert.
Bei Spezialdruckaufträgen wird zu einer Mindestbestellmenge meist ein (einmaliger) Fixpreis für die Klischeekosten berechnet."Bei Tooor werden Sie geholfen!
-
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!