Wer kann für die EM 2008 planen?
Jens Lehmann (Arsenal London)
Löw machte ihn zur Nummer eins und ließ nie einen Zweifel an seiner Entscheidung. Lehmann selber fühlt sich noch fit und will mindestens bis zur EURO aktiv bleiben.
EM-Prognose: Es gibt keine Überraschung - auch bei der EURO steht Lehmann im deutschen Tor.
Timo Hildebrand (bis Juli 2007: VfB Stuttgart)
Nach Kahns Rücktritt wurde er zur Nummer zwei, seine Leistungen im Verein rechtfertigten diesen Status zuletzt vollauf.
EM-Prognose: Hildebrand fährt als Nummer zwei ganz sicher mit zur EURO.
Robert Enke (Hannover 96)
Nach Kahns Rücktritt setzte sich Enke im Kampf um die Nummer drei durch. Seine Konkurrenz schläft aber nicht: Wiese, Weidenfeller und Co. haben Enke den Kampf angesagt.
EM-Prognose: Enkes großer Vorteil: Er ist ein ruhiger Vertreter, macht als Nummer drei keinen Ärger. Das bringt im letztlich den Platz im Kader ein.
Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin)
Der Berliner kann sowohl rechts als auch zentral verteidigen. Er spielt solide, hat aber Defizite in Sachen Schnelligkeit.
EM-Prognose: Für ihn wird es reichen, sein Ticket für die EURO ist relativ sicher. Einen Stammplatz wird er - anders als noch bei der WM - aber nicht haben
Christoph Metzelder (voraussichtlich Real Madrid)
Der Ex-Dortmunder, der vor dem Sprung zu Real Madrid steht, ist sehr verletzungsanfällig. Wenn er fit ist, gehört zur europäischen Spitze in der Innenverteidigung, er harmoniert zudem gut mit dem wohl gesetzten Mertesacker.
EM-Prognose: Seinen Platz im Aufgebot hat er sicher, wenn er fit bleibt. Seine Chancen auf einen Platz in der Stammelf sind ebenfalls sehr gut.
Gonzalo Castro (Bayer Leverkusen)
Der Leverkusener ist ein großes Talent, übernahm bei Bayer und in der U21 wichtige Rollen. Auf der rechten Abwehrseite hat ihn auch Joachim Löw auf dem Zettel, sein Durchbruch steht aber noch aus.
EM-Prognose: Die EURO 2008 kommt noch zu früh für den Deutsch-Spanier - er schafft den Sprung nicht rechtzeitig.
Robert Huth (FC Middlesbrough)
Viele Verletzungen warfen den robusten Innenverteidiger zuletzt zurück, spielerisch ist das Kopfballungeheuer zudem limitiert.
EM-Prognose: In der internen Abwehrhierarchie wurde Huth von Manuel Friedrich überholt - das wird sich auch bei der EURO
Clemens Fritz (Werder Bremen)
Am gebürtigen Erfurter schätzt Löw vor allem dessen gute technische Ausbildung und Schnelligkeit. Fritz kann hinten rechts verteidigen und auch im Mittelfeld agieren.
EM-Prognose: Bleibt Fritz eine Stammkraft bei Werder, wird er auch im Nationalteam zum EURO-Kader zählen. Seine Nominierung ist sehr wahrscheinlich.
Per Mertesacker (Werder Bremen)
Am Bremer Innenverteidiger führte in den letzten Monaten kein Weg vorbei, sowohl im Verein als auch im Nationaldress konnte Mertesacker überzeugen.
EM-Prognose: Innenverteidiger von seiner Klasse gibt es nicht oft - bei der EURO wird der lange Schlaks einen Stammplatz haben.
Malik Fathi (Hertha BSC Berlin)
Der Herthaner stagnierte zuletzt in seinen Leistungen, ist auf der Position links hinter nicht mehr erste Wahl für Löw.
EM-Prognose: Jansen und Lahm blockieren die linke Seite, für Fathi ist im Kader kein Platz mehr.
Philipp Lahm (Bayern München)
Links und rechts kann Lahm verteidigen, setzt dazu auch immer wieder offensive Akzente und spielt in den Planungen von Löw eine zentrale Rolle.
EM-Prognose: Lahm zählt zum engsten Kreis, muss um sein Ticket nicht bangen. Auch auf einen Stammplatz hat er sehr gute Chancen.
Manuel Friedrich (Bayer Leverkusen)
Der Wechsel von Mainz nach Leverkusen wird den Innenverteidiger nach vorne bringen, ohnehin genießt er bei Löw einen guten Ruf. Allerdings ist die Konkurrenz groß und das Duo Mertesacker/Metzelder ist derzeit gesetzt.
EM-Prognose: Auf einen Stammplatz hat er nur wenig Chancen, sein Platz bei der EURO wird aber zumindest die Ersatzbank sein.
Marcell Jansen (Bayern München)
Ob als linker Verteidiger oder im linken Mittelfeld: Jansen sorgt für Tempo und Druck, ist ein ständiger Aktivposten und stark in der Torvorbereitung. Bei Bayern München spieler er zudem künftig international im Uefa-Cup, was ihm weitere Erfahrung bringt.
EM-Prognose: Jansen wird definitiv mit zur EURO fahren und hat große Chancen auf einen Platz in der Stammelf. Dazu müsste er sich aber bei den Bayern durchbeißen.
Torsten Frings (Werder Bremen)
Der Bremer gehört zum Inventar der Nationalelf, nimmt unter Löw eine Schlüsselposition ein. Auf der "Sechs" vor der Abwehr ist er Deutschlands Nummer eins und nah an der Weltklasse.
EM-Prognose: An Frings führt bei der EURO kein Weg vorbei, er hat sein Ticket sicher in der Tasche.
Sebastian Kehl (Borussia Dortmund)
Machte als "Back up" für Frings zumeist eine sehr gute Figur, fiel aber in der letzten Saison lange aus.
EM-Prognose: Er muss Rolfes hinter sich lassen, um mit zur EURO zu fahren. Das wird Kehl aber schaffen.
Simon Rolfes (Bayer Leverkusen)
Hat bewiesen, dass auf ihn immer Verlass ist, wenn Not am Mann ist. Hat bei Bayer eine gute Saison gespielt.
EM-Prognose: Hat auf seiner Position namhafte Konkurrenz. Für ihn wird es knapp nicht reichen.
Tim Borowski (Werder Bremen)
Der Bremer war bei der WM als "zwölfter Mann" stark, er kann im Mittelfeld fast überall spielen und ist zudem sehr torgefährlich.
EM-Prognose: Mit ihm plant Löw auch bei der EURO, sein Ticket scheint relativ sicher zu sein
Fabian Ernst (Schalke 04)
Überraschend verpasste Ernst den WM-Zug 2006, trotz guter Leistungen bei Schalke ist er derzeit kein Thema im Nationalteam.
EM-Prognose: Ernst fehlt die nötige Lobby bei Löw - er wird auch bei der EURO nur Zuschauer sein.
Michael Ballack (FC Chelsea)
Der Kapitän ist unantastbar, als Führungsspieler und Leistungsträger ist er unersetzlich.
EM-Prognose: Ballack ist so sicher dabei wie kein zweiter Spieler. Nur eine Verletzung kann den Kapitän stoppen.
Bastian Schweinsteiger (Bayern München)
Löw schwört auf die Klasse des Münchners, hat ihm links im Mittelfeld eine Spielgarantie eingeräumt. Allerdings stehen Hitzlsperger und Jansen schon in den Startlöchern.
EM-Prognose: Seine Klasse reicht locker für ein Ticket zur EURO. Welche Rolle er dort spielt, hängt stark von seiner Leistung bei
Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart)
Der schussgewaltige Mittelfeldspieler nahm beim deutschen Meister in der abgelaufenen Saison eine sehr gute Entwicklung, im linken Mittelfeld ist "The Hammer" eine echte Alternative für Löw, der ohnehin große Stücke auf ihn hält.
EM-Prognose: Zwar droht ihm wie schon bei der WM eine Rolle als Reservist, wenn alle Stammspieler fit sind, doch hat er seinen Platz im Kader wohl sicher.
Roberto Hilbert (VfB Stuttgart)
Hat in seiner ersten Bundesliga Saison massgeblichen Anteil an der überraschenden Meisterschaft der Schwaben. Gerade im Endspurt nicht zu ersetzen und mit wichtigen Toren.
EM-Prognose: Behält er seine Form bei ist er ein heißer Kandidat für den EURO-Kader. Für die Stammelf wird es (noch) nicht reichen.
Bernd Schneider (Bayer Leverkusen)
An Schneider führt seit Jahren kein Weg vorbei, der technisch versierte Mittelfeldspieler steht bei Löw ganz hoch im Kurs.
EM-Prognose: Auch bei der EURO wird Schneider auflaufen - als unumstrittener Stammspieler.
Piotr Trochowski (Hamburger SV)
Beim Hamburger SV blickt er auf eine verkorkste Saison zurück, liebäugelt sogar mit einem Wechsel nach Dortmund. In der Nationalelf gehörte er zuletzt aber regelmäßig zum Kader.
EM-Prognose: Auch wenn Löw das Talent sehr schätzt - die EURO kommt noch zu früh. Er wird nicht mit über die Alpen fahren.
Jan Schlaudraff (Bayern München)
Er war der Auf- und Absteiger der letzten Saison. Bei Aachen wurde er erst Nationalspieler, dann suspendiert. Bei den Bayern sieht er sich mit einer nahezu übermächtigen Konkurrenz konfrontiert.
EM-Prognose: Schwere Zeiten für den schnellen Angreifer - die EURO erlebt Schlaufdraff nicht als Nationalspieler mit.
David Odonkor (Betis Sevilla)
Sensationell schaffte er den Sprung in den WM-Kader 2006, ist als Joker auf Rechtsaußen eine echte Waffe.
EM-Prognose: Eine weitere Sensation bleibt aber aus - bei der EURO wird Odonkor nicht zum Kader gehören.
Mike Hanke (Hannover 96)
Seine Berufung für die WM 2006 war eine Überraschung. Das große Talent wartet weiter auf seinen Durchbruch.
EM-Prognose: Angesichts der großen Konkurrenz im Sturm wird Hanke seinen Platz im Team verlieren. Die EURO steigte ohne den Neu-Hannoveraner.
Gerald Asamoah (Schalke 04)
Mit seiner körperbetonten Spielweise ist der Angreifer eine echte Option im Nationalteam. Er ist schnell, robust und variabel einsetzbar.
EM-Prognose: Nur wenn er verletzungsfrei bleibt und bei Schalke eine starke Saison spielt, hat er eine Chance auf einen Kaderplatz.
Miroslav Klose (Werder Bremen)
Auch in Phasen, in denen Klose nicht trifft, hält Löw an ihm fest - als WM-Toschützenkönig hat der Bremer bewiesen, wie wichtig er für die DFB-Elf ist.
EM-Prognose: Trotz seiner momentanen Formschwäche ist Klose bei Löw gesetzt. Sein Platz im EM-Kader ist absolut sicher.
Lukas Podolski (Bayern München)
Er bringt alles mit, um den Sprung zum Weltklassespieler zu schaffen. Harmoniert gut mit Klose und hat eine sehr starke Torquote im DFB-Team.
EM-Prognose: Poldi fährt sicher mit zum EURO, um seinen Stammplatz im Sturm muss er aber mehr denn je kämpfen.
Kevin Kuranyi (Schalke 04)
Er war der große Verlierer der WM-Vorbereitung 2006, spielte zuletzt aber eine ganz starke Saison bei Schalke. Er braucht auch in der kommenden Saison wieder viele Tore, um seinen Platz im Team zu behalten.
EM-Prognose: Angesichts der Sturm-Alternativen wie Helmes, Kießling oder Hanke droht Kuranyi bei einer Formschwäche ein ähnliches Schicksal wie 2006. Nur bei einer überzeugenden Saison löst der Angreifer sein Ticket.
Mario Gomez (VfB Stuttgart)
Das große Sturmtalent hat sich seinen Weg ins Nationalteam gebahnt und hat derzeit seinen Platz sicher. Die Konkurrenz ist aber groß und wartet nur auf eine Formschwäche des Stuttgarter Youngsters.
EM-Prognose: Gomez behält die Nerven und erkämpft sich seinen Platz im Kader - vielleicht sogar in der Stammelf.
Patrick Helmes (1. FC Köln)
Der Kölner hat eine sehr abwechslungsreiche Saison hinter sich. Erst der Liebling, dann durch den bevorstehenden Wechsel nch Leverkusen der Buh-Mann. Spielt noch ein Jahr in der zweiten Liga .
EM-Prognose: Ihm steht eine große Zukunft bevor - und sie beginnt schon bei der EURO 2008.
Oliver Neuville (Borussia Mönchengladbach)
Bei der WM machte er als effektiver Joker großen Eindruck, mit Gladbach wird er nun in Liga zwei spielen.
EM-Prognose: Seine Zeit im DFB-Dress neigt sich dem Ende entgegen, die jungen Talente werden ihn überflügeln. Neuville fährt nicht mit zur EURO.
Quelle:Wer kann für die EURO 2008 planen?: Deutschlands Nationalspieler im EM-Check | RP ONLINE
Naja ich denke größtenteils haben sie mit ihren Prognosen recht...
Was denkt ihr darüber?