1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

E.T. hat Geburtstag

  • vmaexchen
  • 9. Oktober 2007 um 19:38
  • vmaexchen
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.182
    Beiträge
    28.515
    • 9. Oktober 2007 um 19:38
    • #1

    Herzlichen Glückwunsch zum 25. :klatsch:

    Zitat

    Das subversive Alien

    Er hat einen US-Präsidenten betört, eine Generation geprägt und die deutsche Öffentlichkeit verändert: Vor 25 Jahren kam Steven Spielbergs "E.T." in die Kinos. Der Film war so subversiv, dass die Jubiläumsversion 20 Jahre später entschärft wurde. Erinnern Sie sich an den E.T.-Hype? Von Christian Stöcker

    Walter hat geweint. Er war zwei Jahre älter als ich, deutlich cooler natürlich und erwachsener, aber da saß er nun neben mir, im dunklen Kino, erste Reihe ganz links außen, und die Tränen liefen ihm übers Gesicht. Ich war erschüttert. Mindestens so erschüttert von Walters Tränen wie von der Tatsache, dass der kleine Elliott sich eben von seinem im Grunde sehr hässlichen, fast sprachlosen Freund mit der Echsenhaut hatte verabschieden müssen. Für immer, mussten wir annehmen.

    "E.T." war der erste Film, den ich mir alleine im Kino ansehen durfte, kurz vor Weihnachten 1982. Das heißt, nicht alleine, sondern eben in Begleitung von Walter. Es war mir vollkommen egal, dass wir links unterhalb der Leinwand saßen und uns den ganzen Film mit nach schräg oben verdrehtem Kopf ansehen mussten. Ich wollte auch einen Außerirdischen, der Gegenstände fliegen lassen und Leute durch Gedankenübertragung betrunken oder verliebt machen kann. Und ich wollte auch ein BMX-Rad, so wie die, mit denen Elliott und seine Freunde immer über die staubigen Bodenwellen ihres Vorstadt-Neubaugebietes hüpften. Sogar der Polizei konnte man mit diesen BMX-Rädern davonfahren, und wenn man einen eigenen Außerirdischen dabeihatte, sogar fliegen. Das Bild vom Cross-Rad mit einem Jungen im Sattel und einem Häufchen Alien im Korb am Lenker, das als Silhouette am Vollmond vorbeifliegt, ist im kollektiven Gedächtnis meiner Generation so tief verankert wie die Bilder von der ersten Mondlandung im Gedächtnis der Generation davor.

    Wer kann am besten nach Hause telefonieren?

    In ganz Deutschland irritierten Jungs zwischen acht und 18 ihre Eltern plötzlich damit, dass sie von ihren Fahrrädern Schutzbleche und Gepäckträger abmontierten. Noppen-Reifen waren auf einmal Pflicht, die Vorzüge eines professionellen Lenkervorbaus ein interessantes Gesprächsthema. "E.T" machte einen Trendsport zur Mainstream-Besessenheit – das hat sonst nur noch "Zurück in die Zukunft" mit Michael J. Fox geschafft, der das Skateboard von aller Subkultur-Symbolik trennte und es auf die Weihnachtswunschlisten katapultierte.

    "E.T." ließ uns aber nicht nur unsere Kinderräder frisieren. Es gab auf dem Schulhof über Wochen hinweg ausgetragene Wettbewerbe, wer am besten mit Kehlkopfstimme "nach Hause telefonieren" sagen konnte. Halloween tauchte erstmals im Bewusstsein deutscher Kinder auf – im Film wird E.T. wird als Gespenst verkleidet, um ihn aus dem Haus zu schmuggeln – heute ist der amerikanische Grusel-Feiertag längst zu einem popkulturellen Standard in Deutschland geworden. Und eine ganze Generation gewöhnte sich im Kindesalter daran, dass auch vollkommen künstliche Figuren ganz real sein können – so real, dass sie die Macht hatten, zu Tränen zu rühren.

    Natürlich waren die künstlichen Geschöpfe aus George Lucas' "Star Wars"-Filmen fünf Jahre früher dran gewesen – zum Weinen aber hatten weder Chewbacca noch R2-D2 je jemanden gebracht. Und natürlich hatten Zeichentrick-Wesen von Disneys Schneewittchen bis zum freundlichen Drachen in "Elliott das Schmunzelmonster" diesen Trick schon viel früher drauf, aber die hatten ja auch den unbestreitbaren evolutionären Vorteil, nur aus Federstrichen und Farbe zu bestehen.

    Ikone unter den Kunstfiguren

    Künstliche Filmgestalten neben echten Schauspielern waren sonst immer Bösewichter: Monster, Riesenspinnen, Drachen, Gozilla und King Kong – der mit seinem tragischen Tod zwar schon in den dreißiger Jahren für Rührung sorgte, aber niemals so echt, so menschlich wurde wie der kleine Außerirdische mit dem Glühlämpchen im Zeigefinger.

    25 Jahre nach seiner ersten Landung ist "E.T." zu einer unsterblichen Ikone geworden – genauso wie sein dunkler Bruder, Ridley Scotts "Alien" von 1979. Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, künstliche Figuren völlig gleichberechtigt neben reale zu stellen und so mancher Kritiker war der Meinung, dass der vollständig computeranimierte Gollum aus Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Filmen der einzige aus dem Ensemble gewesen sei, der einen Schauspiel-Oskar verdient gehabt hätte. Für jeden der drei "Herr der Ringe"-Filme bekam das Special-Effects-Team um Jim Rygiel folgerichtig einen Academy-Award – genauso wie 1983 Carlo Rambaldi, der die "E.T."-Puppe gebaut hatte. Sein Alien markierte gleichzeitig den Beginn einer Ära - der des Special-Effects-Helden - und auch ihr Ende: Schon elf Jahre später kamen die nächsten Echsenhaut-Stars, Spielbergs Saurier in "Jurassic Park", vollständig aus dem Computer. Anfang der Achtziger jedoch mussten noch Anzüge, animatronische Figuren und zahllose Modelle gebaut werden, um einen Außerirdischen glaubhaft zum Leben zu erwecken.

    Sogar Lady Di soll im Kino geweint haben

    Rambaldi, der auch an der Film-Werdung von H.R. Gigers "Alien" beteiligt war, war Spielbergs Geppetto, "E.T" sein Pinocchio: Eine Puppe, die menschlich wurde und ihren Vätern einen ungeahnten Kassenerfolg bescherte. Jahrelang galt "E.T" als lukrativster Film aller Zeiten, obwohl Spielberg selbst mit einem eher bescheidenen Einspiel-Ergebnis gerechnet hatte. Das runzlige Alien, von dem der Regisseur dachte, dass "nur eine Mutter es lieben könnte", wurde zum Liebling von Abermillionen. Prinzessin Diana soll geweint haben, als sie den Film sah, Ronald und Nancy Reagan sahen sich "E.T." im Weißen Haus an und waren tief gerührt.

    Und das, obwohl der Film eigentlich ein äußerst subversives Stück Kino ist. Die Staatsgewalt, die schließlich Interesse für den außerirdischen Gast entwickelt, ist eine bedrohliche, unreglementierte Macht, lauter gesichtslose Männer, die das Haus von Elliotts Familie in ein Hochsicherheitslabor verwandeln und am Ende fast für den Tod des Jungen aus dem All verantwortlich sind. Als Elliott und seine Freunde mit Fahrrädern vor Polizei und Militär fliehen, treffen die Kinder auf eine Straßensperre, an der Polizisten mit Schrotflinten in den Händen warten – nur die Levitationsmagie des Außerirdischen rettet sie, so dass sie rechtzeitig das elterliche Raumschiff erreichen, dass E.T. zurück nach Hause bringen wird.

    In der digital überarbeiteten Neuauflage zum 20. Jubiläum wurden die Gewehre der Polizisten durch Funkgeräte ersetzt. Die Botschaft, dass man dem Staat nicht trauen kann, dass er im Zweifelsfall auch bereit sein könnte, aus Angst vor dem Fremden Waffen auf Kinder zu richten, war im veränderten Amerika nach den Attentaten am 11. September 2001 aktueller denn je - aber wohl nicht mehr opportun.

    Alles anzeigen

    einestages - Das subversive Alien

    Next Stops: 10.11.-12.11 Laxi Cup, 22.09. Phillies @ NY Mets, 24.09. New York FC vs. Chicago Fire, 23.11. Mavericks vs. Clippers 24. Nov 2016 Redskins@Cowboys, 25. Nov 2016 TCU@Texas, 27. Nov 2016 Chargers@Texans

    • Zitieren
  • Online
    Valderama
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    4.542
    Beiträge
    20.725
    • 9. Oktober 2007 um 19:43
    • #2

    Wo steigtn die Party?:klatsch:

    :kaffeetrinker:

    • Zitieren
  • vmaexchen
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.182
    Beiträge
    28.515
    • 9. Oktober 2007 um 19:46
    • #3
    Zitat von Valderama

    Wo steigtn die Party?:klatsch:

    In Sheffield :klatsch:

    Next Stops: 10.11.-12.11 Laxi Cup, 22.09. Phillies @ NY Mets, 24.09. New York FC vs. Chicago Fire, 23.11. Mavericks vs. Clippers 24. Nov 2016 Redskins@Cowboys, 25. Nov 2016 TCU@Texas, 27. Nov 2016 Chargers@Texans

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • NFL + Fantasy Football

    peksim 16. Mai 2025 um 14:49
  • Werder Bremen Ticket-Gelaber-Fred

    BarneyGumble 16. Mai 2025 um 14:46
  • VfB Stuttgart Ticketthread

    ben1893 16. Mai 2025 um 14:43
  • [B] 2x Oasis Dublin 16.08.2025

    Icke85 16. Mai 2025 um 14:41
  • Hilfe - Was tun gegen Wühlmäuse?

    Bilbo 16. Mai 2025 um 14:41
  • Der FC Kölle Ticket-Gelaber-Fred

    13.02.1948 16. Mai 2025 um 14:05
  • (B) 2 x DTH Tote Hosen am 08.07.26 in München

    pega 16. Mai 2025 um 13:59
  • (B) 3x Die Toten Hosen Köln + 17.07.2026 + PK2 Unterrang Sitzplatz

    popo 16. Mai 2025 um 13:57
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    chicken 16. Mai 2025 um 13:37
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    buddybs 16. Mai 2025 um 13:36
  • Fußball-Fieber: Arminia Fans mit Garmin Uhr gesucht

    davidw95 16. Mai 2025 um 13:23
  • Iron Maiden on Tour

    peksim 16. Mai 2025 um 13:16
  • FC Bayern München

    Ticketchef2006 16. Mai 2025 um 12:57
  • FC St. Pauli - Ticket - Diskussionsfred

    KaWi74 16. Mai 2025 um 12:53
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2024/25

    nico5381 16. Mai 2025 um 12:53
  • Mit dem Auto nach Dortmund, bitte Tipps!!

    Schmorkönig09 16. Mai 2025 um 12:49
  • (B) 2x Robbie Williams am 26.07. in München

    Ben1986 16. Mai 2025 um 12:49
  • RheinlandCup 2025

    Domi89 16. Mai 2025 um 12:22
  • Billie Eilish Tour 2025

    JohnnyEuro 16. Mai 2025 um 12:12
  • Tickets - Final4 Nations League

    soho13 16. Mai 2025 um 12:03

Heiße Themen

  • Fußball-Fieber: Arminia Fans mit Garmin Uhr gesucht

    2 Antworten, 137 Zugriffe, Vor einer Stunde
  • (S) Erfahrung mit Gewinnspielübertragung

    2 Antworten, 310 Zugriffe, Vor einem Tag
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 8.098 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    921 Antworten, 32.883 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Alt und Kaputt? Sprechstunde bei Dr. Tooor

    41 Antworten, 1.989 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    5.444 Antworten, 134.895 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.279.082 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Abstimmhilfe für den SV Segringen zum Vereinsheimwerker 2025

    40 Antworten, 1.261 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 6.395 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Suche Tooorler, die in DK, NO oder SE leben bzw. dort fußballinteressierte Freunde habe

    44 Antworten, 2.628 Zugriffe, Vor einem Monat

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen