Der SV Werder Bremen wird heute 110 Jahre alt. Am 05.02.1899 gründete eine Gruppe von Schülern den "Fußballverein Werder von 1899". Der Vereinsname ist vom an der Weser gelegenen Stadtwerder abgeleitet, auf dem sich das erste Trainings- und Spielgelände des Vereins befand. Das Wort Werder bezeichnet eine Flussinsel oder das Land, das von einem Fluss aufgeschwemmt wurde, wie der Peterswerder, auf dem sich das heutige Bremer Weserstadion befindet.
bild_topnews1
Präsident Klaus-Dieter Fischer bei einem Vortrag zu einem der innovativen Projekte, die der Verein anbietet.
Heute bietet der Verein neben Fußball auch Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnspiele & Gymnastik sowie Schach an. "Wir sind Stolz auf unsere Vereinsgeschichte, die reich an Höhepunkten ist. Vor allem durch die Erfolge im Fußball haben wir uns auch international einen hervorragenden Namen gemacht, aber wir freuen uns ebenfalls darüber, dass sich neben dem Fußball auch die anderen Sportarten sehr gut entwickelt haben. Fast 34.000 Mitglieder unterstreichen den Stellenwert unseres Vereins", so Klaus-Dieter Fischer, Präsident des SV "Werder" von 1899 e.V., der den Verein auch für die Zukunft gut gerüstet sieht.
"Wir haben unlängst verschiedene innovative Programme auf den Weg gebracht. So tragen wir zum Beispiel mit unserer Initiative "60plus" der sich verändernden Bevölkerungsstruktur Rechnung und unsere "Windel-Liga" bringt jungen Familien die Möglichkeit zum kostenfreien Einstieg in den Sport bei Werder Bremen. Die Wahrnehmung sozialer Verantwortung ist ein wesentlicher Teil unserer Vereinsphilosophie."
Glückwunsch Werder