Das Urteil ist doch viel zu lasch...Zwangsabstieg oder 10 Punkte Abzug wären korrekt gewesen...

Dopingskandal bei Hoppenheim?
-
-
Das Urteil ist doch viel zu lasch...Zwangsabstieg oder 10 Punkte Abzug wären korrekt gewesen...
mal gespannt ob den pizzaro wg. seiner "geschäfte" auch noch sperren und
werder nachträglich die punkte abziehn -
dann legt halt jeder beim nächsten stadionbesuch zweieuroffuffzsch drauf, dann
basstsaber warum hat gladbach zurückgezogen?
weil sie selbst gegen die Anti-Doping-richtlinien verstoßen haben.
stand jedenfalls heute so in der Zeitung:
Zitat... Bei der über fünfstündigen Verhandlung in der Frankfurter DFB-Zentrale wurden bei den beim Spiel in Mönchengladbach um zehn Minuten verspätet abgegebenen Doping-Proben der 1899-Profis Andreas Ibertsberger und Christoph Janker zahlreiche Verfahrensfehler seitens der beklagten Hoffenheimer, aber auch seitens des Verbandes offenbar.
Geigle hatte sich laut DFB-Kontrollausschuss eines „grob fahrlässigen und unsportlichen Verhaltens" schuldig gemacht, da er die Information, dass Ibertsberger und Janker unmittelbar nach Spielschluss zur Kontrolle mussten, eigenen Angaben zufolge „vergessen" hatte, weiterzugeben. Allerdings hielt sich auch der für die Dopingtests zuständige und mittlerweile vom Verband suspendierte DFB-Kontrollarzt Rainer Klischies nicht an die Richtlinien. Denn Klischies überreichte das offizielle rote Formular, auf dem die beiden Namen der für die Doping-Probe ausgelosten Spieler stehen, nicht dem Doping-Beauftragten Geigle, sondern Teammanager Dirk Rittmüller.
Der nicht zuständige Rittmüller übergab den Umschlag nach Spielschluss Hoffenheims Teamarzt Pieter Beks. Dass sich neben Beks auch Gladbachs Arzt Heribert Ditzel in der Kontroll-Kabine befand, obwohl er nicht als Doping-Beauftragter auf dem Spielberichtsbogen stand, machte wegen des eigenen Verstoßes der Borussen gegen die Anti-Doping-Richtlinien einen aussichtsreichen Einspruch der Rheinländer gegen die Spielwertung unmöglich. Die Borussia zahlt nun die Verfahrenskosten. ...
Quelle: Rheinpfalz
-
weil sie selbst gegen die Anti-Doping-richtlinien verstoßen haben.
stand jedenfalls heute so in der Zeitung:
Quelle: Rheinpfalz
Ohne Worte!!!
-
weil sie selbst gegen die Anti-Doping-richtlinien verstoßen haben.
stand jedenfalls heute so in der Zeitung:
Quelle: Rheinpfalz
Von einer Online Quelle hätte ich ehrlich gesagt mehr.
-
Hamma-Harte Strafe!!1!!!11!!!3!!!!!!
-
Von einer Online Quelle hätte ich ehrlich gesagt mehr.
Zitat... Die Befragung der Zeugen zeigte zudem, dass es vor der Kontrolle ein Durcheinander gab. So waren die Mannschaftsärzte beider Teams im Kontrollraum, obwohl sie dort eigentlich keinen Zutritt haben. ...
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,613640,00.html]Doping-Affäre: Hoffenheim muss 75.000 Euro Strafe zahlen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
-
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,613640,00.html]Doping-Affäre: Hoffenheim muss 75.000 Euro Strafe zahlen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
Ich meine das wo drinnen steht, das Gladbach zurückgezogen hat um vom eigenen Dopingvergehen abzulenken
-
Ich meine das wo drinnen steht, das Gladbach zurückgezogen hat um vom eigenen Dopingvergehen abzulenken
abzulenken? weiß nicht, wo du das gelesen hast
-
abzulenken? weiß nicht, wo du das gelesen hast
Hier hast du zitiert:
http://www.anpfiff.de/forum/1703407-post663.html
"Wegen des eigenen Verstoßes"
Und wo hat Borussia nen Verstoss begangen?
Denn das würde ja einem Schuldbekenntnis gleichkommen! Und das würde auch bedeuten, dass Max Eberl in dem Interview gelogen hat
-
-
Hier hast du zitiert:
http://www.anpfiff.de/forum/1703407-post663.html
"Wegen des eigenen Verstoßes"
Und wo hat Borussia nen Verstoss begangen?
Denn das würde ja einem Schuldbekenntnis gleichkommen! Und das würde auch bedeuten, dass Max Eberl in dem Interview gelogen hat
der Verstoß war, dass die Mannschaftsärzte beider Teams im Kontrollraum waren, obwohl sie dort eigentlich keinen Zutritt haben
-
der Verstoß war, dass die Mannschaftsärzte beider Teams im Kontrollraum waren, obwohl sie dort eigentlich keinen Zutritt haben
Jetzt bin ich bei dir. Ich habs auf die andere Sache umgemünzt
-
-
Theo sei Dank wohl, Hoppala;)
-
Theo sei Dank wohl, Hoppala;)
haja! der kloone schafft ned fer umme bei uns;)
-
was für ein sumpf....
FIFA und UEFA lehnen ab - Allgemein - Fußball - sport.ARD.de
und hier der passende kommentar dazu!
„Big Brother“ für Sportler
AlexanderJungertzum Meldesystem der WADA
KOMMENTAR
Jeder Spitzensportler ist ein potenzieller Betrüger. Die Doping-Erfahrungen der vergangenen Jahre könnten uns das denken lassen.
Also ist Kontrolle mehr als unvermeidbar. Die WADA befürchtet nach heftiger Kritik von FIFA und UEFA ein Aufweichen. Doch es geht
nicht darum, ob Doping bekämpft werden soll – sondern wie, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Die US-amerikanische Skifahrerin
Lindsay Vonn spottet, man solle den Sportlern doch einen GPS-Chip unter die Haut schieben. Dann wisse die WADA immer genau, wer
wann wo ist. Tatsächlich hat die Where-about- Regel etwas von „Big Brother is watching you“: Drei Monate im Voraus haben Spitzensportler
ihren Aufenthaltsort in das Datensystem der WADA einzutragen. Um immer bereit zu sein für eine Probe. Das ist eine Einschränkung der
Privatsphäre. Kontrollen daher wenigstens im Urlaub zu verbieten, ist eine verständliche Forderung. Klar könnten Sportler in dieser Zeit
dopen, doch sie fliegen irgendwann auf. Allein im Fußball gab es vor der neuen WADA-Regel jährlich über 25 000 Kontrollen. Sie waren schon
vorher streng genug. Bei einer positiven Probe ziehen die Verbände bis heute knallhart Konsequenzen – zurecht. Deshalb muss Verhältnismäßigkeit
gelten. Das WADA-Modell schränkt die Rechte aller Sportler in noch höherem Maße ein, als es die bisherigen Doping-Vorschriften ohnehin
schon getan haben.
-
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,619433,00.html]Dopingkontrollen: Blatter setzt Sonderregel für Top-Fußballer durch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
ZitatBlatter setzt Sonderregel für Top-Fußballer durch
Extrawurst für Elitekicker: Top-Fußballer müssen im Gegensatz zu anderen Sportlern weiterhin nicht individuell angeben, wo sie sich aufhalten. Fifa-Chef Blatter setzte gegenüber der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada durch, dass die Aufenthaltsorte bis 2010 kollektiv gemeldet werden können.
-
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,619433,00.html]Dopingkontrollen: Blatter setzt Sonderregel für Top-Fußballer durch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
Gruß Watson
-
Die Fifa ist mächtiger als manch ein Staat.
Gruß Watson
-
Gruß Watson
An den Spaßkasper der mir hierfür
gegeben hat mit dem heroischen Kommentar "du mich auch!":
Was juckt es die Eiche wenn sich die Sau an ihr reibt.
Gruß Watson
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!