Wenn sich das Exekutivkomitee der UEFA am Mittwoch und Donnerstag in der litauischen Hauptstadt Vilnius trifft, dann steht das Thema Rassismus in den Stadien und ein entsprechender Leitfaden für Unparteiische ganz oben auf der Tagesordnung.
Mögliche Aktionen
Bei ihrem letzten Treffen im Mai in Bukarest diskutierte das ausführende Organ der UEFA mögliche Aktionen, um gegen rassistische Ausfälle bei UEFA-Spielen vorgehen zu können. UEFA-Präsident Michel Platini, der auf diesem Gebiet keine Toleranz kennt, schlug diese wichtige Maßnahme vor, die mit Regel 5 der internationalen Laws of the Game in Einklang steht, nach der es einem Schiedsrichter erlaubt ist, ein Spiel zu unterbrechen, zu verschieben oder zu beenden, sollte es diesbezüglich irgendeine Beeinträchtigung von außen geben. Das Exekutivkomitee wird nun weitere konkrete Richtlinien hinsichtlich der praktischen Auswirkung einer solchen Aktion prüfen.
Zusätzliche Schiedsrichterassistenten
Zudem wird es Informationen zum Einsatz weiterer Schiedsrichterassistenten während der Gruppenphase der UEFA Europa League 2009/10 geben. Das Experiment mit fünf Unparteiischen war vom UEFA-Präsidenten angeregt worden, nachdem das FIFA-Exekutivkomitee diesen Vorschlag während seines letzten Treffens in Nassau (Bahamas) gemacht hatte.
Zwei Assistenten hinter der Torlinie
Das International FA Board (IFAB), das für die Regeln im Fußball zuständig ist, gab zu Beginn des Jahres auf seinem Jahrestreffen die Erlaubnis, dieses Experiment fortzuführen. Zusätzlich zum Schiedsrichter und den beiden Assistenten an der Linie, werden zwei weitere Assistenten hinter der Torlinie positioniert, um Zwischenfälle wie Fouls oder anderes Fehlverhalten im Strafraum beobachten zu können. Die nächsten Tests finden nun in der UEFA Europa League statt, so dass auch auf diese Weise dieser neue Wettbewerb zusätzliche Beachtung finden wird.
Rückblick auf Endspiel
Bei der Sitzung der Exekutive wird es auch einen Rückblick geben auf die beiden Endspiele, die im vergangenen Monat in den europäischen Vereinswettbewerben stattgefunden haben: Das Finale der UEFA Champions League in Rom zwischen dem FC Barcelona und Manchester United FC sowie das letzte UEFA-Pokal-Finale zwischen dem FC Shakhtar Donetsk und Werder Bremen in Istanbul.