Kapazität: Die Brutto-Kapazität für die insgesamt 64 Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006TM in den zwölf deutschen Stadien liegt bei etwa 3,2 Millionen Sitzplätzen, die komplett überdacht sind. Die Zahl der verkaufbaren Karten ist jedoch niedriger, weil Karten für Ehrengäste und für Medienvertreter aus aller Welt abzuziehen sind. Bei einem FIFA WM-Vorrundenspiel sind allein 600 Plätze für die schreibende Presse und weitere 150 Positionen für TV- und Hörfunk-Kommentatoren vorzuhalten - dies entspricht etwa 3.000 Sitzplätzen. Für das FIFA WM-Finale werden 2.000 Presseplätze und 200 Positionen für TV- und Hörfunk-Kommentatoren reserviert - was etwa 7.500 Sitzplätzen bei Normalbestuhlung entspricht. Weitere verkaufbare Plätze fallen auch aufgrund von Sichtbehinderungen weg, beispielsweise durch zusätzliche Kamerapositionen.
Kontingente: Die FIFA WM 2006TM ist ein globales Ereignis. Dementsprechend muss der Ticketverkauf nach den Bestimmungen der FIFA gestaltet werden. Neben dem Kartenverkauf für die Öffentlichkeit, der weltweit nach denselben Regeln und gleichzeitig durchgeführt werden muss, ist eine Reihe von Kontingenten vorzusehen, die sich aufgrund reglementarischer und vertraglicher Verpflichtungen ergeben. So werden Karten nicht nur für die zur FIFA WM 2006TM qualifizierten Verbände, sondern auch für die nicht qualifizierten Nationalverbände zur Verfügung gestellt - insgesamt 205 gehören der FIFA an.
Von den 3,37 Millionen Sitzplätzen in den zwölf FIFA WM-Stadien stehen nach Abzug von Medienplätzen, Ehrenkarten und einer Reserve 2,93 Millionen Tickets für die Vergabe zur Verfügung. Sie gliedern sich in sieben Kontingente.