so siehts vermutlich aus, denn sonst hätte ich nix bekommen (weder UEFA noch DFB)
aber nix Warteliste....
Ich meinte eigentlich, dass die Auslosung der Wartelistenposition auch zufällig war.
so siehts vermutlich aus, denn sonst hätte ich nix bekommen (weder UEFA noch DFB)
aber nix Warteliste....
Ich meinte eigentlich, dass die Auslosung der Wartelistenposition auch zufällig war.
das nenne ich gute quote. ich frage mich echt, nach was die auslosen. erst das heimatland und mc?
Ich glaub, die Auslosung selbst war zufällig, aber wer nicht entweder Österreicher war oder eine MC hatte, kam garnicht auf die Warteliste.
wenn wir schon über die farbe reden, ich wette diese seite hat bisher keiner gesehen
Was hast Du da für eine Browser verwendet?
bei der Hintergrundfarbe kann man aj die Schrift kaum lesen...
Ist das dein Ernst?
Erinnert mich an "Dumm und Dümmer" wo sie dem kleinen blinden Jungen den toten Vogel verkauft haben
Ich bild mir ein, sowas mal in der Zeitung gelesen zu haben.
Allerdings bin ich mir nimmer sicher, ob das bei der EM oder bei normalen Länderspielen ist.
Außerdem bild ich mir irgendwie ein, dass die Blindenkarten sogar verschenkt werden.
Was sind das eigentlich für merkwürdige Quoten?
Normalerweise ist eine Wett-Quote eine Zahl >1, wobei höhere Quoten besser sind, aber bei diesen ists ja umgekehrt...
Diese Zahlen schuaen eher wie prozentuelle Wahrscheinlichkeiten aus, allerdings kommt bei der Summe der letzten Zeile immer >100 raus, bei betfair 101,4, bei bwin 100,94.
Und warum fehlt die Option "andere Mannschaft", normalerweise müßte das ja gehen, man konnte ja auch z.B. darauf Tippen, dass Altach österreichischer Meister wird oder dass Bayern München in .de absteigt...
Zitatsehr richtig...ich denk schon dass so die 1. und 2. reihe zumindest in zürich (tartanbahn) sichtbehindert sind...
...aber ich bin langsam ratlos wie ich noch karten bekommen soll
Im Happel sind im 3. Rang in den letzten Reihen auch einige Plätze sichtbehindert, wegen der Dachkonstruktion.
Außerdem sind die Plätze neben der Anzeigetafel in A/F 3. Rang SB.
Die Plätze hinter der Anzeigetfale werden übrigens an Blinde verkauft.
Bei mir schauts folgendermaßen aus:
UEFA (AUT-D und ein VF in Wien von einem Freund, aber ich weiß noch nicht welches)
ÖFB (AUT-CRO)
Franz. Verband (Vouchers für HF in Wien + Finale)
Ich hab jetzte sowohl meine Final- als auch die Halbfinavouvhers erhalten, diesmaal hat der DHL-Mann auch die richtige Tür gefunden.
Das einizieg was daran Antiforza war war, dass ich schon um 9:00 wach sein mußte obwohl ich gestern erst nach 6:00 mit ca. 3 Promille eingeschlafen bin (wegen der Meisterfeier des SK Rapid Wien).
Kann ich als Österreicher (inkl. Schal) auch hinkommen oder bin ich da unerwünscht?
Eventuell würde noch +1 kommen, aber das wist noch nicht fix.
Sowas kommt von Budweiser 2006...
Sow erd ich wahrscheinlich in ca. 24 Stunden ausschauen (mal abgesehen von anderen Fanutensielien), falls Rapid heute wirklich Meister wird.
Ihr mit Euern Stiegen...
Habt ihr in Deutschalnd etwa schon das Beamen als allgemeine Fortbewegungsart eingeführt, so dass ihr keine Stiegen mehr braucht?
das ist UEFA, strenger als FIFA. Wird nix mit Alk-haltigem Bier
Und da wollen die dass man stundenlang vor dem Spiel sich schon da in die Hütte hockt, ne ne...Obwohl vielleicht gibts ja Geheimtips sich doch irgendwie abzudichten wie Äppler bei internationalen Spielen in Frankfurt
Eine Möglichkeit gibts eventuell, aber ich weiß nicht, ob die während der EM funktioniert: zu einem der vielen Würstelstände in Stadionnähe (und damit mein ich nicht die "offiziellen" Standln direkt vorm Stadion, de nur offen haben, wenn ein Match sit sondern ganz normale Würstelstandln) ein Bier kaufen und fragen, ob sie das in einen Becher einschenken können.
Wenn man nicht im Fansektor ist reicht wahrscheinlich auch eine dicke Jacke, weil bei der WM 2006 wurde ich weniger genau kontrolliert als man üblicherweise bei den Fan- und Gästesektoren der österreichischen BuLi kontrolliert wird...
Zitatdas ist UEFA, strenger als FIFA. Wird nix mit Alk-haltigem Bier
Soviel ich weiß entscheidet das bei solchen Turn ieren immer das OK in Zusammenarbeit mit der Polizei. Das OK gehört zwar offiziell zur FIFA bzw. UEFA, besteht aber praktisch aus Vertretern der austragenden Verbände.
Die WM 2006 war die erste Großveranstaltung seit Jahren wo Alk erlaubt war.
Nachdem ich die Posts hier gelesen hab, hab ich mir den Zettel von der DHL, den ich bei einer anderen Stiege auf der gleichen Türnummer kleben gesehen hab nochmal genau angeschaut. Der Zettel ist eigentlich für mich gedacht und hat wohl mit meinen Halbfinal- und/oder Finalvouchers zu tun und ich hab diese wohl noch nicht gekriegt, weil der DHL-Zusteller sich in der Stiege geirrt hat.
Ich hoffe, ich kann DHL irgendwie telefonisch erreichen, damit das nicht noch mal passiert.
Jedenfalls muss dieser DHL-Typ ziemlich dumm sein, weil auf der Tür, wo der zettel geklebt hat steht in riesigen Lettern der Name von dem Zahnarzt, der dort die Ordination hat und trotzdem hat er nicht bemerkt, dass das die falsche Tür ist.
da hätt ich mir die Smilies wohl doch genauer anschauen müssen...
Soviel besser war die Plürre auch nicht. Man konnte es übrigens daran erkennen, dass Bud in 0,4 l Bechern verkauft wurde und Bitburger in 0,35 l Bechern (vielleicht war es auch 0,5 l und 0,4 l). Der Preis war gleich. An einigen Ständen stand nämlich nicht die biermarke auf den Tafeln sondern nur Beer, Menge und Preis.
Es waren 0,4l und 0,5l. Das weiß ich noch genau.
Ein bissi teuer wars leider auch, wenn ich mich recht erinnere 4€ pro Bier.
Aber ich fürchte bei uns wirds noch schlimmer: genauso teuer und nochdazu alkoholfrei .
ich werd dann im Stadion wohl nur Cola trinken.
Doch ! Gab Bier vorm Spiel - was braucht man mehr ?
Das war genau richtig !
das gibts aber auch außerhalb vom stadion.
außerdem gabs bei der wm 2006 meistens nur das amerikanisch bud in den Stadien, das ist eh kein richtiges Bier.
Bei Rapid ists auch nicht besser, da gibt nämlich nur Leichtbier im Stadion, so gesehen ist das Rapiddorf (ein großes Festzelt direkt neben dem Stadion) besser. Nur Gspritzen (für die deutschen: Weinschorle) gibts mit 6% Alc. Ich bin aber trotzdem immer schon ca. 1 Stunde vorher da, weil ich bin im Fansektor und will mir einen guten Platz sichern.
Mein Gott, Turnerinnen und Turner, ist das wirklich das Beste was die Österreicher und Schweizer aufzubieten haben ?
Sind wir bei den Olympischen Spielen oder was ?
Traurig, Traurig ...
Das Vorprogramm von Fußballspielen ist ohnehin zu 99% uninteressant.
Ich war shcona uf hunderten Fußballspielen, die meisten davon von Rapid und es war vielleicht 1-2 mal was interessantes dabei.
Und wärend der WM 2006 hats garkeine Vorprogramme gegeben (abgesehen von den Live-Übertragungen von anderen Spielen und Stadionmusik), außer beim Eröffnungsspiel und beim Finale.
Früher war eh alles besser.
Da konnte man die Kartenm auch noch direkt beim Stadion kaufen, da hätt ich einfach vor einer Kasse campiert und dann sicher noch Karten fürs Finale und die Spiele von Österreich und was ich halt noch dazugenommen hätte bekommen, wahrscheinlich sogar in billigen Kategorien.
Nur im Internetzeitalter ists halt leider nicht mehr notwendig, auch Karten auf herkömmliche Weise zu verkaufen.
Und selbst wenns nicht geklappt hätte: der Schwarzmarkt war früher ja auch noch bei weitem nicht so teuer wie jetzt.
Und außerdem war der Fußball früher nicht so kommerziell wie jetzt und daher gabs auch noch keine Sponsorennamen, kein Red Bull Salzburg und keine überbezahlten Söldner unter den Fußballern.
Und mehr Tore wurden auch geschoßen.
Der Verkauf von VIP-Paketen für die UEFA EURO 2008™ nähert sich rapide dem Ende, bis jetzt sind schon 98 Prozent der 80.000 Tickets, die seit einem Jahr im Verkauf sind, an den Mann gebracht worden.
Letzte Möglichkeit
Die letzten noch erhältlichen Pakete gibt es für die Viertelfinal-Spiele in Wien (€2000/CHF3400), die zwei Halbfinals in Wien und Basel (€4000/CHF6800) und für das Endspiel in Wien im Ernst-Happel-Stadion (€8000/CHF13600). Alle Gruppenspiele sind ausverkauft. "Zwei Monate vor dem Anpfiff des Turniers fast keine Pakete mehr übrig zu haben, ist ein großer Erfolg", erklärte der Vorsitzende der Euro 2008 SA, Martin Kallen.
Mich wundert schon, dass die VIP-Pakete sich diesmal so gut verkaufen, weil bei der WM 2006 ist davon ja noch einiges zurückgekommen, sogar in der Vorrunde. Wobei wenn ich mich recht erinnere damals das Kontingent für VIP-Pakete größer war als bei der EM 2008.
die englische version ist leider wieder etwes ernüchternd
"Finally the Tickets have been sold and everyone is desperately waiting to receive theirs."
Nachdem das OK von Österreichern und Schweizern betrieben wird, kann man davon ausgehen, dass das deutsche das Original ist, also sollte man dem eher glauben als der englischen Übersetzung.
Außerdem wäre das nicht sehr klug vond er UEFA, jetzt keine Karten mehr zu verkaufen, weil es gibt zu 100% noch Rückläufer (durch verfallende Karten von Teamserien und nichtverbrauchte Kontingente für VIPs, Sponsoren, u.A.).