einfavh eine blöde kuh
Beiträge von peksim
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurze Frage in die Runde. Bekannte hat mich gefragt, wie das Prozedere bei den Australien Open wegen Tickets ist:
Wann ist ungefähr der VVK?
Wie leicht kommt man an Tickets?
Vielleicht hat ja jemand eine kurze Info dazu. Über Suche hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Danke
bekommen tut man sie relativ einfach wenn man zum verkaufsstart online ist, kosten tun sie mittlerweile zu viel, OP fürs finale ist ab 600 AUD aufwärts, (über 700 mit fees). ground pass ist günstig, stadion sessions sind mittlerweile auch auf tag und nacht sessions aufgeteilet
hab jettz meine einkäufe gecheckt, aus den jahren wo ich unten war, verkaufsstart war immer anfang oktober, kann aber sein dass es mittlerweile früher ist, ich achte nicht mehr daran, es kommt immer eine ankündigungsemail die ich dann sofort lösche
-
becoming led zeppelin ab morgen in deutschen und österreichischen kinos
-
Status Samba-Jubiläumsschuh:
6,5 - 3 Paar verfügbar
7,5 sold out
8,5 - 2 Paar
10,5 - 4 Paar11,5 sold out
Das neue Tooor-Erkennungszeichen auf Reisen: der limitierte Samba Deutschlandschuh10,5 noch 1 Paar - das habe ich gerade bestellt. Als Kapitalanlage statt Bitcoin.
was kosten die dort bei dir auf der strasse?
-
Alles richtig. Gab es diese Diskussionen aber auch bei der Verbreitung des Verbrenners?
Danke für die Verlinkung. Ich habe dazu selbstverständlich einen kompetenten Diskussionsbeitrag einzubringen:
Wilhelm 2: "Das Automobil ist nur eine Modeerscheinung. Ich setzte weiter voll und ganz auf das Pferd!"
Guter Mann übrigens, der Willi! Hat ja seine letzte Jahre dann in Holland verbracht und da Bäume umgesägt.
Wir erinnern uns auch alle an das Pferdekutschenverbot. Das (Verbrenner-)Automobil hätte sich als sonst alleine als überlegene Technologie niemals durchgesetzt.
Btw.: Wir suchen mittelfristig auch ein E-Auto. Eingrenzung Hersteller etwa so wie hier im Fred. Allerdings Kleinwagen. Ersetzt einen Peugeot 107. Wir sind eher klein geraten. Das Auto wird ganz ganz überwiegend auf Kurzstrecken genutzt und eigene Lademöglichkeit sollte dann auch über kurz oder lang vorhanden sein. Gibt's da Tipps?härbie, gämüse und päz auf jeden fall
-
Wie gesagt, man kann natürlich alles mit einem „geht nicht“ zerreden.
Es gibt nicht genügend Ladesäulen und nicht jeder kann in der eigenen Garage laden?
Ist bei den Chinesen in den Megametropolen ja noch extremer - aber die arbeiten dann eben an Konzepten, wo du bei Bedarf den Laderoboter aus dem Depot deines Viertels bestellst. Der dockt an deine Karre an, lädt sie auf und fährt dann wieder zurück oder beim Nachbarn vorbei.Aber wir können natürlich auch weiterhin darauf setzen, dass wir irgendwann auf der arabischen Halbinsel Unmengen an grünem Öl einkaufen können, wie von verschiedenen Namen vorgeschlagen. Wem das eine durchdachte Strategie erscheint - bitte.
Na ja, es geht hier nicht um "zerreden". Jeder kann es für sich beurteilen und dann handhaben wie er möchte und niemand ist Rechenschaft schuldig, was für ein Auto er fährt. Maximal seiner/m Frau/Mann gegenüber.
Nein, man hat nicht die freie Auswahl welches Auto man fahren möchte. Mit Opas Uralt-Diesel kann ich in Stuttgart nicht mehr einkaufen fahren.
Es gibt da aus gutem Grund gesetzliche Regelungen. Versteh mich nicht falsch, ich bin gegen ein Verbot von Verbrennern, egal ob ab 2035, 2050 oder sonst irgendwann. Wer sich das dann noch mit sämtlichen Abgaben, Steuern, Fahrverbotszonen und gestiegenen Spritpreisen leisten möchte soll das gerne tun.
Aus Regierungssicht sollte man aber (auch das ist nur meine Meinung) die E-Mobilität fördern, da diese beim Individualverkehr eine sinnvolle, massentaugliche Alternative darstellt - welche man in anderen Branchen (Flugverkehr z.B.) auf absehbare Zeit nicht hat. Daher macht es für mich null Sinn einen endlichen Rohstoff einzusetzen wenn es Alternativen dazu gibt.e-betrieb bei flugzeugen is das wa smir ordentlich angst macht
-
ich finde hybridautos super, e-autos null und werrde nie umschwenken. kenne auch niemanden der e-auto als seinen hauptwagen hat, abgesehen von ein paar aufgezwungenen firmenautos. gibt wohl nen guten grund dafür
und alle die e-autos verteidigen weil sie einen haben is halt klassiches schönreden syndrom nachdem man fehlkauf getätigt hat
schon mal dran gedacht, dass nicht alle dein Fahrprofil haben? Und wenn es zum Fahrprofil passt, ist es auch kein Fehlkauf. Eines ist für mich aber unabdingbar: eine Lademöglichkeit zuhause. Ohne die ist es tatsächlich eher Krampf, aber mit ist es Komfort hoch 10, weil ich mir erspare an die Tankstelle fahren zu müssen und immer dann "tanken" kann, wenn ich will oder die Sonne gerade den Strom fürs E-Auto durch die eigene PV erzeugt
geht eben um komfort und bei einem e-auto, fahrprofil hin oder her, auch mit ladestation zuhause die ein absoluter muss ist, würde meine komfortgrenze stark leiden. einfach daher
p.s. rede über hauptwagen, als zweitwagen für die stadt isses absolut akzeptabel
und du redest vor allem über dich und nicht generell über die nützlichkeit von e autos
nein. bei mir isses 100% no go, bei allen anderen die längere strecken fahren sollte es eigentlich auch sein, sonst gehts
im übrigen, ich bin ernsthaft perplex was nachhaltigkeit betrifft. derzeit ja, solange es weniger e-autos gibt, aber stell dir vor alle fahren e-autos ... wohin mir den ganzen akkus? in weltall rausschießen?
-
ich finde hybridautos super, e-autos null und werrde nie umschwenken. kenne auch niemanden der e-auto als seinen hauptwagen hat, abgesehen von ein paar aufgezwungenen firmenautos. gibt wohl nen guten grund dafür
und alle die e-autos verteidigen weil sie einen haben is halt klassiches schönreden syndrom nachdem man fehlkauf getätigt hat
schon mal dran gedacht, dass nicht alle dein Fahrprofil haben? Und wenn es zum Fahrprofil passt, ist es auch kein Fehlkauf. Eines ist für mich aber unabdingbar: eine Lademöglichkeit zuhause. Ohne die ist es tatsächlich eher Krampf, aber mit ist es Komfort hoch 10, weil ich mir erspare an die Tankstelle fahren zu müssen und immer dann "tanken" kann, wenn ich will oder die Sonne gerade den Strom fürs E-Auto durch die eigene PV erzeugt
geht eben um komfort und bei einem e-auto, fahrprofil hin oder her, auch mit ladestation zuhause die ein absoluter muss ist, würde meine komfortgrenze stark leiden. einfach daher
p.s. rede über hauptwagen, als zweitwagen für die stadt isses absolut akzeptabel
-
ich finde hybridautos super, e-autos null und werrde nie umschwenken. kenne auch niemanden der e-auto als seinen hauptwagen hat, abgesehen von ein paar aufgezwungenen firmenautos. gibt wohl nen guten grund dafür
und alle die e-autos verteidigen weil sie einen haben is halt klassiches schönreden syndrom nachdem man fehlkauf getätigt hat
-
wien hat ne weltklasse e-infrastrultur und man muss trotzdem etliche säulen besuchen um ne freie zu finden weil viele da einfach parken. kabel anstecken und essen/einkaufen/wasweißichwastun gehen
-
Jonas sorry, aber es ist nicht vertretbar irgendwo stundenlang zu warten nur um besschissenes ding aufladen zu können .... nie im leben .... absolutes no go
-
eben, ausschliesslich als zweitauto für die stadt, gerne was kleineres
-
e autos sind allerletzte scheiße
Weil…?
So ein oder zwei Gründe wären noch ganz gutMan kann die Dinger aus welchem Grund auch immer blöd finden - Letztendlich führt da früher oder später eh kein Weg daran vorbei - darum schon wichtig, dass man da mal langsam aus dem Quark kommt bevor man komplett abgehängt wird.
is nur für stadt interne fahrten gut, alles andere vergiss es. dazu is nachhaltigkeit fragwürdig.
war lustig letztes jahr, auf dem weg nach montenegro haben wir irgendwo in kroatien tanken müssen .... rechts daneben stehen 4 ladesäulen, eine kaputt, auf anderen drei warten 3-4 elektoautos um dran zu kommen. nein danke!