Ich bin jetzt dank Trade Republic auch endlich im Reich der Anleger angekommen und versuche ich an das ganze ranzutasten und habe noch viel zu lernen. (immerhin war der Einstieg in Ethereum vor paar Wochen soweit ganz ordentlich.
)
Die Basis stellt für mich erstmal ein ETF-Sparplan dar, wo langfristig Geld geparkt werden soll. An der optimalen Verteilung für mich arbeite ich noch etwas.
Aktuell habe ich es wiefolgt:
40% MSCI World
16% Nasdaq100 EUR
16% S&P 500 Information Tech
16% Automation & Robotics USD
12% FTSE India USDBei genauer Betrachtung sind S&P, Nasdaq und MSCI World schon recht ähnlich mit Schwerpunkten bei Microsoft, Nvidia, Apple etc.
Wenn ich einen davon rausschmeißen müsste, hat hier ein Experte eine Meinung, welchen am besten? Für mich ist nur der MSCI World und der FTSE India safe. Glaube die sind langfristig schon ganz stabil.
Ich würde sowohl Nasdaq als auch S&P IT rausschmeißen, die sind quasi doppelt gemoppelt, und Tech ist im MSCI World mehr als genug vorhanden. Es sei denn, du willst bewusst Tech deutlich übergewichten.
Selbst Automation & Robotics würde ich rausschmeißen, da auch schon im MSCI World vorhanden ist.
FTSE India wäre mir persönlich zu risikoreich, da hätte ich lieber nen ETF für Schwellenländern genommen.
Ansonsten mein Tipp: mache es nicht zu kompliziert
Keine Anlagenberatung und so