an den ersten 27 Spieltagen 2x Heimspiel am Samstag um 15.30, immerhin.
Derby auch wieder freitags.
Ist ja schön, dass man jetzt mal was früher terminiert, aber die Dfl ist und bleibt ein Saftladen.
an den ersten 27 Spieltagen 2x Heimspiel am Samstag um 15.30, immerhin.
Derby auch wieder freitags.
Ist ja schön, dass man jetzt mal was früher terminiert, aber die Dfl ist und bleibt ein Saftladen.
Gibts noch irgendne Alternative zum Mega-Hopper-Tipp?
Bräuchte 3 Zimmer fürs ES am 07.05.2010
In Gelsenkirchen am besten ins Ibis Hotel.
In Buer kann man übrigens auch gut abends was Trinken gehen.
brauchen wa nich, Butt hält momentan besser
dies Jahr wechselt er zu 100% nicht zu ManUtd, weil van der saar noch ein Jahr bleibt, also wohl doch eher nach München, wenn ihr nicht min. 3er werdet;););)
2011 ist doch gar keine WM.
wird Zeit für nen neuen Trainer.
Stark war gestern zwar mal wieder ne Katastrophe, an ihm lags aber insgesamt sicher nicht, Schalke einfach zu harmlos. Also Glückwunsch zum Sieg nach MG.
PS: Wie wärs mal mit ner vernünftigen Anbindung an öffentl. Verkehrsmittel.
ZitatNach der Strafanzeige einer Privatperson hatten die Ermittlungen Ende Oktober dieses Jahres begonnen.
War bestimmt ein Redakteur von Express oder blöd, ist ja auch ne tolle Schlagzeile.
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,659558,00.html]DFB-Gerichtsbarkeit: Freiheit für Asamoah, Strafe für Naki - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
ZitatAlles anzeigenOffener Brief an die Sportmedien - 6.10.2009
Uns Schalker Fans wird attestiert, eine besonders innige und emotionale Bindung zum Verein zu haben. Der Herzschlag der Leidenschaft ist schnell und die blau-weiße Brille auch im Fansortiment vertreten. Dennoch: Diese Liebe ist nicht blind.
Beispielsweise im „Schalke Unser” wurde der Verein für Maßnahmen wie das Eingreifen gegen die PSG-Fans vor einem Jahr oder diverse Vorfälle in der vergangenen Saison harsch und schonungslos kritisiert. Wir sind unseren Angebeteten zwar hörig, aber nicht taub für Misstöne. Allerdings sehen wir uns jetzt in einer Situation, in der wir auch einmal die andere Seite in Frage stellen müssen.
Nach vielerlei Vorfällen und unabhängig von der derzeit durchaus erfolgreichen sportlichen Situation wollen wir auch den Verein und die Verantwortlichen in Schutz nehmen. Zahlreiche Ausfälle in der Medienlandschaft in der Berichterstattung über den FC Schalke geben dazu Anlass.
Im Verlauf der Saison wurde der sichere Weggang eines Leistungsträgers während eines Spiels mit den bekannten Folgen verbreitet, eine Meldung mit ungesicherten Quellen, wie sich später herausstellen sollte. Ohne weitere Nachfragen wurde berichtet über das Ausbleiben von Spielergehältern, die Stundung von Grundsteuern, eine Kündigung von Olaf Thon und eine Beauftragung des Rechtsanwalt Till Zech.
Die folgenden Klarstellungen des Vereins fanden verhältnismäßig geringen Niederschlag in der Presse, teilweise wurden sie gar nicht wahrgenommen. Es wurde im Zuge des Freundschaftsspiels in Dresden gar kolportiert, Schalke müsse aus Finanzproblemen um die Dörfer tingeln. Wie wir alle wissen, trat die Mannschaft in Dresden ohne Gage an.
Den unrühmlichen Höhepunkt erreichte die zweifelhafte Berichterstattung in der vergangenen Woche. Nicht zuletzt die Anschuldigung, Schalke fördere durch die Planung eines Marsches gen Stadion beim Derby und die Aussetzung von Stadionverboten die Aggressivität, trieb es auf die Spitze. Wie bekannt, wurden die Stadionverbote bereits vor Monaten in Absprache mit der Polizei aufgehoben. Aus dem Ganzen dem Club einen Strick drehen zu wollen, bleibt eine Absurdität.
Dass Manuel Neuer nun nach dem Spiel ohne Beweise vorverurteilt wurde und man sich in der Journaille bei der Abwägung von Aussage gegen Aussage mehr zu einer Seite hingezogen fühlte, spricht Bände. Wir wollen das Verhalten der Spieler Großkreutz und Sahin nicht bewerten, es spricht für sich. Fest steht aber, dass Fernsehbilder sämtliche Anschuldigungen, die eine Strafe seitens des DFB nach sich hätten ziehen können, einwandfrei widerlegen. Gerade das „Aktuelle Sport Studio”, das sich seit langem zu einer Verfilmung der „Bravo Sport” entwickelt, sollte sich hier angesprochen fühlen.
Wenn sich Tageszeitungen zu Fan-Magazinen entwickeln und seriöse Medien ihre tendenziöse Berichterstattung offen legen, läuft das Spiel in die falsche Richtung. Wir werden nicht, wie das auf der anderen Seite gerne bei den Berichten über Fans getan wird, alle über einen Kamm scheren. Und wir werden nicht eine Hetzkampagne halluzinieren, das überlassen wir anderen.
Es sei aber folgender Hinweis gestattet: Vielleicht sollte sich mancher „Journalist” mal fragen, ob es Zufall ist, dass sich Falschmeldungen rund um den FC Schalke in letzter Zeit häufen. Sie sollten sich fragen, wie es sein kann, dass derart oft bei ein und demselben Thema Spekulationen und Anschuldigungen als Tatsachen verkauft werden. Sie sollten sich fragen, ob nicht die Gier nach Negativschlagzeilen über die gebotene Pflicht zur gründlichen Recherche gesiegt hat.
Opfert eure Glaubwürdigkeit gerne, aber glaubt nicht, dass Schalke-Fans so doof sind, alles für bare Münze zu nehmen. Leute, die den FC Schalke und seine Fans unterschätzen, sind selten damit gut gefahren. Fragt mal nach bei Ivan Zamorano und Inter Mailand.
Gezeichnet
Schalker Fan-Initiative e.V.
Schalker Fan-Club Verband e.V.
Ultras Gelsenkirchen e.V.
Schalker Fanprojekt
Supporters Club e.V.
Zitat von Kevin G. auf schwatzgelb.deIch bin kein Lügner
Naja, da solltest Du Dich genauso wenig festlegen, wie ich es bei Neuer tue.
Ich lege mich aber fest: Großkreutz ist ein dreister Lügner.
Zugegeben etwas klein, aber bei 7:49 sieht man ganz eindeutig, dass es keinen Elbogenstoß von Neuer gibt.
Ruuuuhig! Nichts, was zu belegen wäre. Darum ist auch alles gut!
Hat das für Großkreutz eigentlich ein Nachspiel, dass er den Reportern so dreist in die Mikrofone lügt?
Was Neuer abzieht is echt arm, aba ganz ehrlich habt ihr von dem Dummbeutel wat anderes erwartet
Was hat Neuer denn "abgezogen"?
Da hat sich gestern doch tatsächlich ein Fotograf für "derwesten" todesmutig in die Menge gestürzt um ein Foto von den menschenfressenden Schalker Hooligans machen zu können: Schalker Hooligans werden aus dem Stadion geleitet.
Was war einklich nach dem Spiel los? Hat ja Ewigkeiten gedauert, bis die letzten Schalker aus dem Stadion draußen waren. Ging's nur um den "Abtransport" oder war noch was anderes?
Nach dem Spiel wollte man eigentlich zu fuß zum Hbf. gehen, an der großen Kreuzung (keine Ahnung wie die Straßen da heißen) wurde man aber relativ lange aufgehalten, so dass man sich spontan entschieden hat, doch mit der U-Bahn zurück zu fahren. Dann standen natürlich erstmal keine Bahnen für uns zur Verfügung, so dass man fast 2h nach dem Spiel noch in Stadionnähe war.
Meine Aussage bezog sich aber eher auf das unnötige Pfefferspray sprühen etc. vor dem Spiel am Nordausgang, obwohl offensichtlich war, dass man sich relativ früh damit abgefundet hat, mit der Bahn zum Stadion zu fahren.
Organisation der Polizei entgegen anderslautender Pressemeldungen mal wieder eine absolute Katastrophe.
Aber was solls, Derbysieger.
der Hintergrund wird leider von "den Medien" mit keiner Silbe erwähntund dafür mit "Eskalation blablup" getitelt
Zu dem Abschnitt aus den Ruhrnachrichten, den du weiter vorne zitiert hast:
Und der Verein Schalke 04 liefert selbst weiteren Zündstoff zum Derby: 95 für drei Jahre an gewaltbereite Schalker Fans ausgesprochene Stadionverbote (gilt dann in allen Stadien bundesweit) wurden Mittwochmorgen aufgehoben.
Liest sich ja fast so als würde Schalke bewusst Hooligans zum Derby auf die Straße schicken.
Bin da gestern nicht weiter drauf eingegangen, weil mir der Artikel dann doch zu lächerlich war, aber um das auch noch klar zu stellen:
Schalke hat sich vor der Saison mit Vertretern der Fanszene zusammengesetzt und man ist gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass zwischen Verein und Fans in den letzten Jahren einiges in die verkehrte Richtung gelaufen ist, und Ergebnis der Annäherungen war unter anderem eben auch die Aufhebung einiger Stadionverbote. Es handelte sich aber bei keinem der aufgehobenen Stadionverbote um Gewaltdelikte oder auch nur versuchte Gewalt. Die Angabe "Mittwochmorgen" ist schlichtweg falsch und bedarf keiner weiteren Beachtung.
dazu passend das Interview der BVB-Homepage mit den Fanbeauftragten:
Sorry, aber ein Interview mit "Volke" werd ich mir nicht durchlesen.
Der Derbymarsch stellt eine unnötige Provokation dar, die zwangsläufig zu Ausstreitungen führen wird, weil irgendwelche hirnlosen Fans auf Dortmunder Seite vermutlich einige Aktionen/Angriffe planen.
Dass man den Marsch aus DO-Sicht als Provokation sieht, kann ich noch nachvollziehen, zu den Reaktion (nicht in diesem Forum, hier läuft ja fast alles auf nem vernünftigen Niveau ab) sage ich jetzt mal nix, ist unter meinem Niveau.
Der Grund, dass man sich für den Marsch entschieden hat, ist allerdings keineswegs DO zu provozieren. Die Sicherheitskräfte sind leider seit Jahren nicht in der Lage für eine vernünftige An- und Abreise zu sorgen. Vom Haltepunkt Westfalenstadion muss man ja leider an der Heimkurve vorbei, und da lauern nun mal regelmäßig Leute, die nur darauf aus sind, speziell kleinere Gruppen anzugreifen. Also hat man sich dazu entschieden gemeinsam von DO Hbf. zum Stadion zu gehen um unnötige Ausseinandersetzungen einzelner Gruppen zu vermeiden. Nach dem Spiel ist man ja auch in den letzten beiden Jahren zu Fuß zum Hbf. gegangen. Komisch, dass sich darüber niemand aufgeregt hat und passiert ist ja auch nicht wirklich was.
wenn's so stimmt, dann is es wirklich perfektes Timing
![]()
tut es aber nicht.
Im Übrigen ist für mich auch schleierhaft was am Aufheben von erwiesenermaßen unberechtigten Stadionverboten schlimm sein soll.