was ist mit'm neuen Stadion? Ab wann ist der Umbau endgültig abgeschlossen? habe was von 4 Heimspielen in "altem Zustand" gelesen, danach soll's die "neue Version" geben
Beiträge von Langenfeld-Hopper
-
-
-
neue Lieblingsserie: Dog! Der Kopfgeldjäger
irgend so'n Mist auf RTL 2... wie schlecht
-
vorbei der herrlichkeit
Verräter
-
er hat's verstanden ...
-
Test in Budapest: Nazi-Skandal beim Hertha-Testspiel - B.Z. - Berlins größte Zeitung
ich glaube ich spinne da willste dir evtl. mit familie bei 30° ein sommer kick anschauen und dann sowas
"Der Stadionsprecher weist über Lautsprecher an, die Tore zum Innenraum zu öffnen. Das ignorieren die Ordner. Polizisten sind nur vor dem Stadion. Sie rauchen und telefonieren, greifen aber nicht ein."
unglaublich ... was für ... ach, für solche Leute gibt's keine Worte
Hertha-Manager Michael Preetz: „Ich habe die Veranstalter in der Pause darauf hingewiesen, dass Polizei einschreiten muss. Sonst spielen wir nicht weiter. Vollidioten gibt es immer wieder.“
Torwart Jaroslav Drobny: „Was soll ich dazu sagen? Das sind dumme Idioten. Die gibt es leider überall.“
leider wahr...
-
Bei der Alemannia kicken nun auch die Frauen
Neben dem neuen Tivoli wird es aus sportlicher Sicht in der kommenden Saison eine weitere Neuheit bei der Alemannia geben. Erstmals in der Vereinsgeschichte wird künftig auch Damen- und Mädchenfußball bei Aachens größtem Sportverein angeboten. Gleich zwei Senioren- und drei Jugendteams von Teutonia Weiden haben sich entschieden, ab der Spielzeit 2009/2010 ihr bisheriges schwarz-rotes Trikot in ein schwarz-gelbes Dress einzutauschen. Somit kann die Alemannia ab sofort zwei Damenmannschaften vorweisen, die in der Verbandsliga, beziehungsweise Regionalliga den Spielbetrieb aufnehmen werden.
Am Sonntag hieß es zum ersten Mal „Schwitzen“ für die Fußballfrauen. Gleich 48 aktive Spielerinnen trafen sich am Hasselholzer Weg, der Spielstätte des VfB 08 Aachen, zur ersten Trainingseinheit. Auch in Zukunft werden dort Alemannias Damen sowohl trainieren als auch ihre Heimspiele austragen. Mit einer derart großen Anzahl hatte Trainerin Alexandra Abels im Vorfeld nicht gerechnet: „Wir waren auf rund 40 Spielerinnen vorbereitet, doch nun sind es noch acht Akteurinnen mehr. Für zwei Seniorenmannschaften ist das fast schon ein bisschen zu viel, sodass wir ernsthaft darüber nachdenken, noch eine dritte Mannschaft zu bilden. Dafür bräuchten wir allerdings noch ein paar interessierte Fußballerinnen“, so die Teamchefin.
Insgesamt bot sich dem Trainergespann um Alexandra Abels und José Hammed ein erster positiver Eindruck nach dem Training. „Wir sind zufrieden, wie es gerade auch organisatorisch ablief. In den nächsten Wochen müssen wir uns aber erst noch finden, da die Mannschaft durch gleich zehn Neuzugänge schon ein anderes Gesicht erhält“, sagt Abels, die schon bei Teutonia Weiden auf der Trainerbank saß.
Die Rahmenbedingungen beim Würselener Verein reichten zuletzt nicht mehr aus, um die Entwicklung aller Mannschaften positiv zu fördern. Aus diesem Grund sei es ein wichtiger Schritt, komplett zur Alemannia zu wechseln, wie Abels meint: „Wir finden hier einen viel besseren Platz und auch ein besseres Umfeld vor, um langfristig erfolgreichen Fußball zeigen zu können. Dazu gehört auch das Ziel, in etwa drei Jahren den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu erreichen. Wir setzen uns damit jetzt aber nicht unnötig unter Druck.“ So wird es zunächst bei einem langfristigen Ziel bleiben, da die Mannschaft mit ihrem Altersdurchschnitt von 19,3 Jahren eine gewisse Zeit brauchen wird, um den Sprung in die zweithöchste Klasse zu realisieren.
Für die Alemannia selbst ist die Aufnahme des Frauenfußballs ein ebenso wichtiger und richtiger Schritt: „Wir freuen uns sehr darüber, ein weiteres Angebot im Verein bieten zu können. Unser Dank geht zum einen an die Teutonia, die mit dem Wechsel einverstanden war. Darüber hinaus möchten wir uns auch bei der Stadt Aachen bedanken, die uns jederzeit unterstützt hat. So sind wir nun erfreut darüber, den Teams optimale Trainingsvoraussetzungen zur Verfügung stellen zu können und erhoffen uns dadurch natürlich auch einen Zuwachs im Mitgliederbereich“, gibt sich Vize-Präsident Klaus Dieter Wolf zufrieden.
Beginnen wird die Saison für Alemannias Damen am Sonntag, 16. August, mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger Borussia Mönchengladbach.
-
Um diese Visa Electron muß ich mich auch einmal kümmern, bis jetzt war ich zu faul.
Jetzt hast du es verstanden.
kommt mir bekannt vor
-
Prompt konterte Babbel: „Ralf Rangnick muss sich keine Gedanken über die Strukturen beim VfB machen. Wie es in Hoffenheim damit bestellt ist, hat man in der vergangenen Saison beim Thema Doping gesehen (Janker und Ibertsberger kamen zur spät zur Dopingprobe, d. Red.).“
Tiefschlag, Knock Out, Sieg
-
Keine Ahnung, zahle mit Kreditkarte.
Zahle doch lieber mit Zuschlägen 10 Euro, als bei Germanwings ohne Zuschläge 100 Euro.;)
mit Gebühren?
Ohne ist doch nur bei der VISA Electron oder wie die heißt
100 % agree, aber vor lauter "Ärger" über Zuschläge für jeden Kleinmist vergisst man, wie günstig es im Grunde doch ist
-
-
Ja ich weiß gut und billig sagt der Jugo meines Vertrauens immer, aber viel Kies, nix 1 Woche Sandstrand
Manchen geht es aber auch um die Sicherheit in manchen Stadien.naja, hängt alles natürlich vom Gegner ab. Zwischen Split und Tirana ist schon ein Unterschied
Wie ist das eigentlich in der Ukraine, da wurde doch die Liga aufgelöst.
Mit Moskau hast du auch kein Problem, nur müssen wir uns da um ein Visum und was weiß ich was alles kümmern.hab was von nem Ultimatum gelesen ...
aber auch das hier
Ukrainische Liga aufgelöst: Fußball jenseits der Gesetze - Sportpolitik - Sport - FAZ.NET -
Sehe ich auch so. Ich verstehe auch nicht das so viele noch über die online check in Gebühr meckern. Mir ist das scheißegal wenn der Gesamtpreis stimmt und der stimmt bei Ryanair.
Mist isses trotzdem
liegt in der Natur des Menschen, mehr zu wollen, als man schon kriegt
die Lastschriftverfahren-Kosten sind auch noch da, oder?
-
Ich habe Flug bei Ryanair gebucht, kann jetzt leider nicht fliegen aus beruflichen Gründen! Wie kann ich am meisten Geld zurück holen? wer kann mir da helfen
guckst hier
-
... Ostblock und Balkan wollen wir eher nicht fahren.
da gibt's auch schöne Strände
-
Hooligan-Angriff überschattet Hertha-Sieg
Ein Angriff ungarischer Hooligans auf Fans von Hertha BSC Berlin hat das Testspiel des Fußball-Bundesligisten bei Ferencvaros Budapest überschattet. Vor dem Anpfiff hatten etwa 20 Anhänger des Gastgebers die gut 50 Hertha-Fans attackiert. Einer von ihnen wurde durch einen Flasche am Kopf verletzt und musste von Herthas Mannschaftsarzt Matthias Schuffert-Raguse am Auge genäht werden. Hertha gewann das Spiel vor 7000 Zuschauern in Budapest mit 2:0 (2:0). Die Tore erzielten Cicero (16.) und Gojko Kacar (24.).
Zwischenfall in Budapest
Hooligans werfen Flaschen auf Hertha-FansVor dem Testspiel von Hertha BSC bei Ferencvaros Budapest am Dienstagabend ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ungarische Hooligans gingen auf mitgereiste Fans des Berliner Bundesligisten los und bewarfen sie mit Bierflaschen. Es gab einen Verletzten.
Ungarische Hooligans verletzen Hertha-Fan
Kurz vor dem Testspiel von Hertha BSC bei Ferencvaros Budapest wurde ein Berliner Fan von gewalttätigen ungarischen Anhängern verletzt. Rund 15 Hooligans von Ferencvaros hatten die mitgereisten Hertha-Fans plötzlich angegriffen und mit Flaschen beworfen. Berliner Journalisten, die den Fußball- Bundesligisten aus dem Trainingslager im österreichischen Stegersbach nach Budapest begleitet hatten, flüchteten in eine Stadion-Toilette. Der verletzte Fan wurde vom Hertha-Teamarzt versorgt, eine Wunde wurde genäht.
-
...
Dagegen sorgte der FC Augsburg für großen Ärger. Die Fuggerstädter traten nach ihrer Anreise nach Dillingen an der Donau gegen den Drittligisten 1. FC Heidenheim nicht an. Als Grund führte der Zweitligist eine zu hohe Verletzungsgefahr für die Akteure auf dem angeblich zu holprigen Rasen an. "Der Platz ist total uneben. Wir haben ihn besichtigt und entschieden, dass wir nicht spielen. Es ist eine schwierige Situation für alle Beteiligten, aber wir wollen kein Risiko eingehen", zitierte die Online-Ausgabe der "Augsburger Allgemeinen" FCA-Trainer Jos Luhukay.
Die 1000 Fans wollten die Entscheidung nicht so recht akzeptieren. Erst als die Polizei anrückte, konnte der Augsburger Mannschaftsbus mit den Spielern, darunter der erst wenige Stunden zuvor von Hertha BSC verpflichtete Offensivspieler Ibrahima Traore, unter Pfiffen der enttäuschten Fans abfahren. Das Spiel war als Einweihung des vor einem Jahr eröffneten neuen Stadions des SSV Dillingen geplant gewesen.
-
-
Alternativvorschlag?
eine der beiden Raststätten, irgendwo wo Platz is drauf
oder wenn du über die Brücke kommst, nicht rechts Richtung Raststätte, sondern gerade aus ins Dorf
Ach ja, ich gebe noch zu bedenken, dass ich wohl ein Fahrrad mitbringen werde, um schnell vom Parkplatz zum Stadion zu kommen, vielleicht gibts ja dann irgendwelche anderen Plätze, die sich super eignen würden.
Ah und gibs nen Fahrradständer am Stadion?
ja, neben Dietmar's Auto
-
die sind in ma relativ verpeilt bei solchen geschichten
und übertreiben es mal gern