JA
fällt aus Sonntag
JA
fällt aus Sonntag
Alles anzeigenTickets für SuperPott 2010
Besser kann man das Fußball-Jahr 2010 kaum abschließen: Am Sonntag, 19. Dezember, treffen im Bochumer rewirpowerSTADION die erfolgreichen 97er-Mannschaften des VfL Bochum 1848, Borussia Dortmund und des FC Schalke 04 aufeinander. Tickets für den SuperPott 2010 sind ab Dienstag, 16. November, erhältlich.
Karten für den vorweihnachtlichen Leckerbissen können im Fanshop am VfL-Stadioncenter, bei Bochum Marketing, Huestr. 9, 44787 Bochum, bei Falter Büchter und Presse im Bochumer Hauptbahnhof und bei Karstadt sports im Ruhrpark Bochum erworben werden. Darüber hinaus sind die Tickets online unter VfL Bochum 1848, im Callcenter unter der Rufnummer01805/951848(14ct./Min) und bundesweit an mehr als 2.500 CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.Die Eintrittspreise staffeln sich wie folgt:
KAT 1 Sitzplatz (Höhe Mittellinie) 25,00 EUR
KAT 2 Sitzplatz (Höhe 16-Meterraum) 20,00 EUR
KAT 3 Sitzplatz (Hintertorplätze) 15,00 EUR
KAT 4 Stehplatz 10,00 EURErmäßigte Tickets für Kinder bis einschließlich 14 Jahre kosten je 10 EUR (Kategorien 1 bis 3) bzw. 8 EUR (Kategorie 4, Ermäßigung gilt zusätzlich für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte).
Für die Fans von Borussia Dortmund und FC Schalke 04 sind folgende Blöcke vorgesehen:
Borussia Dortmund
Block G (Hintertor) 15,00 EUR
Block H1 (Hintertor) 15,00 EUR
Block H2 (Kurve) 10,00 EUR
Block I (16m-Raum-Höhe) 20,00 EURHinweis: Karten für die vorgenannten Blöcke sind nur über die von Borussia Dortmund genannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
FC Schalke 04
Block F (Hintertor) 15,00 EUR
Block E2 (Hintertor) 15,00 EUR
Block E1 (Kurve) 10,00 EUR
Block D (16m-Raum-Höhe) 20,00 EURHinweis: Karten für die vorgenannten Blöcke sind nur über den Schalker Fan-Club Verband erhältlich.
GEHT EINER DA HIN ???
war schon 'ne klare Angelegenheit und hochverdient. Mit dem 1:0 war klar, dass da kein Punkt zu holen ist.
Übrigens interessantes Spruchband in eurer Kurve:
"Die Hoffnung trägt Schnäuzer!"
dat fehlt auch noch
immerhin haben wir es geschafft zweimal so ungefähr in Richtung euer Tor zu schießen.....
ich hoffe das euer Tainer recht hatte mit der Aussage wenn der VFL so weiter spielt werden noch einige Mannschaften damit Probleme kriegen, ich hoffe das Federico und Maric in Zukunft bei den Amateuren spielen und Azaouagh wieder bei den Profis, dadurch wird das Spiel schneller und kein Standfussball mehr wie in den letzten Wochen. Hut ab vor dem jungen Rzatkowski esrtes Spiel von Beginn an überzeugend gespielt und gleich ein Tor gemacht.
AUS - WÄRTS - SIEG
mach et morgen Sebastian
Auf gehts zum Qualifying
Glückwunsch zur tabellenführung
Jemand von euch hier nächste Woche in Cottbus dabei?
Ja wir fahren mit dem Auto
Nach dem ganzen Rummel der letzten Wochen bringt der Sieg von gestern mal ein bisschen Ruhe rein.
Auch überzeugend gespielt , Chong Teese ist ein Glücksgriff jetzt mal ne Siegesserie starten dann könnte es noch was werden mit dem Aufstieg.
Mir ist gestern nur mal wieder aufgefallen wie groß der Fussballerische Abstand von der 1. zur 2. Liga ist
Goosen wird das Ding schon schaukeln
JAU
Sagen wirs mal so wenn nun noch der Manager geht war die JHV ein voller Erfolg. Dann ruhig in der 2.Liga eine neue Mannschaft aufbauen und vielleicht wieder in den nächsten Jahren in die Buli aufsteigen , wenn es nicht gar in Liga 3 zwischendurch geht
Mir fehlen da echt die Worte, und so Traditionsvereine wie Rot Weiss Essen etc. kriegen keine Lizenz....
Dauerkarte mit Wiederaufstiegszertifikat
Das Saisonziel ist eindeutig: Der VfL Bochum 1848 peilt in der kommenden Spielzeit 2010/11 den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga an. Die Überzeugung dieses Ziel zu erreichen geht so weit, dass der Verein seinen Anhängern ein Angebot unterbreitet, das einmalig für den deutschen Profifußball ist: ein Wertpapier, mit dem man nicht verlieren kann – das Wiederaufstiegszertifikat.
VfL-Anhänger, die bis zum 20. August 2010 für die Saison 2010/11 eine Dauerkarte oder eine Jahreskarte für die Hospitality-Bereiche rewirpower-Lounge und MORRIZZ erwerben, erhalten automatisch das Wiederaufstiegszertifikat und können somit nur gewinnen. Heimsiege sind immer die Basis eines Aufstiegs. In den fünf Zweitligajahren verlor unser VfL lediglich knapp zwei Spiele pro Saison, auf der anderen Seite gingen die Blau-Weißen im Schnitt elfmal als Sieger vom Platz. Sollte die Mannschaft von Cheftrainer Friedhelm Funkel in der kommenden Saison den Wiederaufstieg schaffen, werden die Heimspiele im rewirpowerSTADION wieder zu einem Erlebnis werden. 17-mal Gänsehaut, garniert mit einer Vielzahl von Heimsiegen.
Verpasst der VfL jedoch das große Ziel, dann werden die Wiederaufstiegszertifikate zu barem Geld. Alle Inhaber eines Saisontickets bekommen auf Basis des Preises der Dauerkarte – 17 Spiele sehen, 14 Spiele zahlen – anteilig den Wert jedes verlorenen Heimspiels vergütet. Beispiel: Verpasst der VfL den Wiederaufstieg und verliert dabei fünf Heimspiele, wird dem Fan der Ticketpreis für alle 5 Heimniederlagen (5/14 des Kaufpreises) gutgeschrieben. Dabei kann der Anhänger wählen, ob er sich 50 Prozent der Summe direkt am Saisonende bar auszahlen lässt oder ob er 100 Prozent der Summe mit dem Preis der Dauerkarte für die Saison 2011/12 verrechnen möchte. Eine vergleichbare Lösung bietet der Verein den Besuchern der Hospitality-Bereiche MORRIZZ und rewirpower-Lounge an.
Gerade einmal sieben Heimsiege in den vergangenen zwei Bundesliga-Spielzeiten: „Dieses Angebot ist auch als Wiedergutmachung für die zuletzt enttäuschenden Auftritte vor eigenem Publikum gedacht“, erklärt VfL-Aufsichtsratsvorsitzender Werner Altegoer, der genau wie das gesamte Gremium zu hundert Prozent hinter der Dauerkartenaktion steht. Thomas Ernst und Ansgar Schwenken waren von der Idee der VfL-Mitarbeiter sofort begeistert und haben das Projekt „Wiederaufstiegszertifikat“ schließlich nach Absprache mit dem Aufsichtsrat umgesetzt. „Das rewirpowerSTADION muss wieder zu einer Festung werden. 2004 sind wir in erster Linie deshalb in den UEFA-Cup eingezogen, weil wir zu Hause elf Spiele gewonnen und nur eines verloren haben. Vor unseren Fans wollen wir die Basis für unsere sportlichen Erfolge legen“, betont Sportvorstand Thomas Ernst. „Das Wiederaufstiegszertifikat kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Mit dieser für den deutschen Profifußball einmaligen Aktion haben wir einen weiteren Anreiz auf dem Weg zu unserem großen Ziel gesetzt.“
Die Saison 2010/11 ist die 40. Spielzeit des VfL Bochum 1848 in der Bundesliga – 34 Jahre davon war der Verein erstklassig. „Dieser Geschichte wollen wir gerecht werden“, sagt Vorstandsmitglied Ansgar Schwenken. „Und die Fans verdienen einfach Erstligafußball an der Castroper Straße. Das sollte der Ehrgeiz und der unbeugsame Antrieb aller VfLer sein.“ Der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison startet am 14. Juni. Die Reservierungsbestätigung für die Dauerkarteninhaber aus dem Vorjahr wird Ende nächster Woche mit der Post verschickt.
was können die dafür, dass ihr mit eurer Unfähigkeit für fast jeden Sponsor untragbar seid?
so ein komentar kann nur von nem bayern fan kommen, ein 60 er würde so was nie sagen, du hast zwar recht was du sagst aber trotzdem jetzt nicht angebracht, dafür hat RWE zuviel tradition eigentlich noch viel mehr als bayern münchen.
Und so ne Truppe wie 1899 Hoffenheim spielt in Liga 1
In der größten Stadt im Ruhrgebiet dann sowas! Ich krieg da echt das Kotzen.
Der Mythos RWE wird immer weiterleben , wer schon mal an der Hafenstraße war weiss was ich meine.
Jetzt heisst es weitermachen mit den richtigen leuten , um bald in Liga 1 wieder zu hören OHHH RWE !!!!;)
Die schnallen es nicht:
Der Torwart muss weg!!!
Ernst raus!!
Bis jetzt haben wir das noch immer geschafft !
Also wird es auch diesmal klappen;)
ohne worte
und jetzt ist peterchen neururer auch noch im gespräch als trainer