Interessant übrigens, dass jetzt die Städtenamen der Gewinner weggelassen werden - ein Schelm wer böses dabei denkt...
2 Tickets für die Partie Griechenland - Russland am 14.06.2008 in Salzburg hat gewonnen:
Frau Monika Kofler aus 6020 Innsbruck
Interessant übrigens, dass jetzt die Städtenamen der Gewinner weggelassen werden - ein Schelm wer böses dabei denkt...
2 Tickets für die Partie Griechenland - Russland am 14.06.2008 in Salzburg hat gewonnen:
Frau Monika Kofler aus 6020 Innsbruck
jep, gelb ist der away-Block
Da sieht man doch alles, von Blöcken über Länderverteilung usw.
Leider nicht für alle Stadien.
ist der 1. Rang / Level / wie auch immer eigentlich so weit unten / flach wie z.B in Nürnberg, so dass man aus den ersten Reihen nicht sooooo viel sehen kann?
aufgrund der Mauer bzw den Zusatzreihen bist du etwas näher als in Nürnberg zB.
der Ösi-Block ist der blaue?
woher weißt du?
... da Ö immer Heimrecht hat, denk ich mal dass wir bei jedem Spiel die "linke" Seite (blau) haben werde. Block C müsste allerdings geteilt sein in neutral und Ö wenn ich das richtig sehe.
Die Pläne von der italienischen Fussballverbandsseite waren doch perfekt, oder? Vielleicht will sich jemand die Mühe machen die mal zu suchen!?
Wer weiss wie man genau herausfindet wo der Sitzplatz sich genau befindet?
[/SIZE]
Sektor C, 1. Rang (würde ich auch als Level vermuten), Block C
... mitten im Ö-Block
Hat sich zufällig schon jemand erkundigt was der Zuschlag für Liegewagen kostet, sprich was mich eine Fahrt innerhalb der EURO-Ticket-Gültigkeit in der Horizontalen kostet?
Wiener U-Bahn-Zug nun "dressed in EURO"
EM-Look ab sofort auf Linie U3 unterwegs
Ab 10. Mai auch auf verlängerter U2 zu erblicken
Brauner: "Auf allen Linien auf EURO vorbereitet"
Die Finalstadt Wien hat nun auch einen U-Bahn-Zug im EM-Look: Auf den ganzflächig mit Folien beklebten Garnituren - im Werbesprech "Totalbranding" genannt - sind unter anderem das offizielle EURO-Logo, das Wiener Host-City-Logo sowie die Maskottchen Trix und Flix auf dunkelrotem Hintergrund zu sehen. Unterwegs ist die neu "gewandete" U-Bahn ab sofort auf der Linie U3 und ab 10. Mai auf der Linie U2, die dann bis zum Stadion führt.
"Wir sind auf allen Linien auf die Fußball-Europameisterschaft vorbereitet", freute sich Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner bei der Präsentation des Zuges. Er wird unter anderem bis zum Ende der EURO Tausende Fans ins Ernst-Happel-Stadion bringen. Danach verschwinden die Folien wieder.
Bis zu 1,3 Millionen Menschen würden den Zug täglich sehen, sagte Michael Lichtenegger, Geschäftsführer der Wiener Linien. Konzipiert und durchgeführt wurde die Neugestaltung vom Wiener Werbeunternehmen Gewista. Der EM-Zug ist aber nicht die erste U-Bahn, die mit einem "Totalbranding" versehen wurde. Bereits seit drei Wochen saust - der Unternehmensfarbe des Auftraggebers T-Mobile gemäß - ein gänzlich pink eingefärbter Zug durch den Untergrund.
Brauner sprach von einer neuen Form der Kooperation, die einen wirtschaftlichen Zusatznutzen für die Wiener Linien bedeute. Laut Gewista-Chef Karl Javurek soll der Einsatz von großflächiger Werbung auf öffentlichen Verkehrsmittel, aber auch in U-Bahn-Stationen im Herbst verstärkt werden. Kundeninteresse bestehe "dank der enormen Reichweiten und des effizienten Preis-Leistungsverhältnisses" jedenfalls. Wie viel es kostet, einen Zug werbetechnisch verpacken zu lassen, war allerdings nicht zu erfahren.
(apa/red)
Final-Ball der EM in Wien präsentiert
Die Kugel, die über Traum und Alptraum von Nationen entscheiden kann, hatte heute ihren ersten großen Auftritt. Der Endspiel-Ball der UEFA EURO 2008™, der adidas EUROPASS gloria, wurde vom Vorstandsvorsitzenden der adidas AG, Herbert Hainer, an den UEFA-Präsidenten Michel Platini übergeben.
Nur für das Finale
Der hypermoderne Ball, der nur für den Höhepunkt der EM-Endrunde in der österreichischen Hauptstadt am 29. Juni produziert wurde, trägt auch die klassischen schwarzen Punkte des EUROPASS-Balls, der während der EURO zum Einsatz kommt. Eine Reihe von Innovationen von adidas - seit 1970 Lieferant der offiziellen Spielbälle für alle großen FIFA- und UEFA-Turniere - machen den EUROPASS gloria, wie das Finale selbst, jedoch zu etwas Einmaligem.
Begehrter Pokal
Das Wort "gloria" im Namen des Balles bezieht sich auf den Ruhm, den der Gewinner der UEFA EURO 2008™ genießen wird. Auf der schimmernden silbernen Oberfläche sind der begehrte Henri-Delaunay-Pokal und Motive vergangener Europameister zu sehen. Diesen Vorbildern versuchen die beiden Finalisten im Ernst-Happel-Stadion nachzueifern.
Know-how
Die schöne Optik des Balles war nicht das einzige Bestreben von adidas. Sie haben das ganze Know-how und die Erfahrung aus 35 Jahren Fußball-Herstellung eingesetzt, um den EUROPASS gloria mit der gleichen innovativen Technologie herzustellen wie den EUROPASS. Er wird es allen Spielern des Finals der UEFA EURO 2008™ erlauben, ihre gesamten Fähigkeiten auszuspielen.
Einmalige Struktur
Die 14 Flächen des EUROPASS wurden mit der revolutionären Thermal-Bonding-Technologie gefertigt. Zusammen mit der einmaligen PSC-Struktur-Oberfläche ermöglicht diese Technologie eine außergewöhnliche Ballkontrolle, eine bessere Kraftübertragung und eine höhere Präzision bei jedem Wetter.
uefa.com
hat bei post.at überhaupt mal jemand etwas gewonnen?
Ich mache jede Woche mit mehreren Personen mit, habe aber noch nicht mal nen Kleingewinn einstreichen können...
Oder gewinnen nur Ösis?
keine Sorge, mir gehts auch so!
Nicht bezahlte EURO-Tickets neu zugeteilt
Am heutigen Nachmittag bekommen einige Österreicher eine unerwartete und erfreuliche Nachricht via E-Mail. Aufgrund von nicht erfolgter Einzahlungen konnten mehrere hundert Tickets neu zugeteilt werden.
Verlost wurde unter jenen Antragstellern, die bei der Internetverlosung des ÖFB zwar teilgenommen haben aber keinen Zuschlag für die Vorrundenspiele der Österreichischen Nationalmannschaft erhalten haben.
oefb.at
Insgesamt fand ich die Tickets der EM 2004 schöner!
Eigentlich ziemlich gleich ausser den Farben. Die Stadienzeichnungen und die Schrift hatten aber mehr Erotik 2004!
Beim Stadion wird schön fleißig gearbeitet. Das riesige Medien-Gebäude wurde in nicht einmal einer Woche aufgebaut, die Zäune der Sicherheitszone werden gerade aufgestellt, Eingangsbereiche stehen schon. Die 8(!) Trainingsplätze werden dem Erdboden gleichgemacht um UEFA Club und Hospitality dort aufzubauen. Noch dazu wird das Stadion seit dieser Woche von Securities bewacht.
Diese Ösis: http://farm1.static.flickr.com/212/470179439_6f0a07b18d_o.jpg
Man achte auf Bezahlverfahren..
irgendwo kursierte mal dass das ein Fake ist...
The 1.05 million tickets available for UEFA EURO 2008™ are about to be printed and will be dispatched from Vienna in the next four weeks.
Tickets and vouchers
Everyone with tickets for group-stage games will therefore be in possession of their tickets two weeks before the tournament begins. For Follow My Team Tournament tickets, vouchers will be issued, which can be exchanged for match tickets on site.
Public transport
Tickets and vouchers also entitle holders to free second-class public transport in Austria and Switzerland from the day of the game to midday the following day. Left-luggage facilities will be provided at railway stations in the host cities.
Security procedures
Security cordons will be set up around the stadiums and will open at the same time as the turnstiles for initial checks on spectators, tickets and the items spectators are carrying. In accordance with the latest security procedures, each ticket is bar-coded, among other security features.
Stadium entertainment
Stadiums will open three hours before kick-off, with a variety of entertainment on the programme to get fans in the mood, including a display by a group of 40 gymnasts. When there are two matches on the same day, supporters attending the later game will be able to watch the earlier fixture on giant screens.
uefa.com / Bild: laola1.at
An alle Landsleute: heute sind in der Kronen Zeitung wieder 6 gratis Sticker!
was bekommst du von Coke/Krone?
Wiener Strandbar mutiert zur Schweizer Fanzone
Ein monumentales Schweizerkreuz aus Schiffscontainern wird während der Fußball-Europameisterschaft im Juni die Wiener Strandbar Herrmann gewissermaßen zum eidgenössischen Staatsgebiet machen: Der Szenetreff am Donaukanal fungiert ab dem 1. Mai unter dem Titel "Swiss Beach" als Schweizer Fanzone. Neben Musik sowie Rösti und Raclette werden alle Spiele auf einer Videoleinwand gezeigt.
Wien.- Das große Schweizerkreuz wird rechtzeitig zum Eröffnungsspiel gegenüber dem Strand am Ufer des Donaukanals aufgestellt, nachdem es derzeit noch durch Europa tourt. Verzichten müssen die Fans dagegen während der Übertragung der Spiele auf die traditionellen Strandliegen.
Diese seien aus Sicherheitsgründen vonseiten der Stadt nicht erwünscht, bestätigte Barbara Schedler, als Kulturattache der Schweizer Botschaft zuständig für den "Swiss Beach". Deshalb werde es nur im Mai und während der EM bis zum Nachmittag die klassischen Liegestühle am Stadtstrand geben. Für die Spielübertragung überlege man sich dann wurfsichere Strandtücher oder Sitzkissen. "Wir wollen die Strandatmosphäre erhalten", betonte Schedler.
Bis dahin läuft sich die Anlage im Mai gewissermaßen warm. Dabei stehen die Wochenenden im Zeichen der vier Schweizer EM-Gastgeberstädte Bern, Zürich, Genf und Basel.
Beim Zürich-Wochenende vom 22. bis zum 25. Mai wartet die Bankenmetropole mit Chansonnier Michael von der Heide, Jazzerin Erika Stucky und der Soulsängerin Namusoke auf. In der darauffolgenden Woche ist die Hauptstadt Bern an der Reihe. Neben dem Swiss Jazz Orchestra musiziert das Berner Kammerorchester in Kombination mit Alphorn und Hackbrett.
Am Tag vor dem offiziellen EM-Start treten am 6. Juni unter dem Titel "11 Meter Mode" die Modelle elf österreichischer Designer gegen die ihrer Schweizer Kollegen an. Am Eröffnungswochenende selbst setzt man musikalisch auf Vertreter aus den Ländern der Gruppe A, zu der neben der Schweiz die Türkei, Portugal und Tschechien gehören.
Selbstironisch zeigt man sich am 28. Juni, dem Tag vor dem Finale. Dann steht der "Swiss Beach" unter dem Motto "Lieber ein Verlierer sein" - dem Titel einer eigens für die EM produzierten CD mit Fußballsongs. Und als Abschluss des Events wird am 29. Juni die Wartezeit aufs Finale mit Jazztango und den Rappern von Wurzel 5 aus Bern verkürzt.
(APA)
Jetzt isses fix, der Rasen wird neu verlegt
alles andere wäre auch eine... naja österreichische Lösung gewesen