Spontan fallen mir ein:
- 2004 Revierderby BVB-S04 0:1 (zwei Platzverweise, ein gehaltener Elfer und ein Tor in der letzten Minute)
- 2004 Bochum-Schalke 1:2, eigentlich wenig bedeutsam aber es war das Spiel als Volkan Ünlü uns in Atem hielt und eine Schalker Mannschaft mit 5 Eigengewächsen irgendwie den Sieg nach Hause brachte
- 2006 Schalke-Leverkusen 7:4
- 2009 Tottenham-Chelsea 1:0 mit verspätetem Anstoß aufgrund von Bombendrohung (!), 90 Minuten stehen auf der Gegengerade und Dauersupport
- 2009 Düsseldorf-Werder 1:0 mit Aufstieg
- 2012 Düsseldorf-Hertha 2:2 mit Aufstieg, das war Adrenalin pur über Tage am Stück
- 2015 Tottenham-Chelsea 5:3, irres Spiel einfach
- 2016 SGE-BVB 1:0 am vorletzten Spieltag, da war die Luft schon vor dem Spiel zum Schneiden vor Anspannung
- 2016 Deutschland-Italien, aus hier oft genannten Gründen
- 2018 Pokalfinale Eintracht-Bayern 3:1
Beiträge von 210597
-
-
Gibt's das irgendwo in guter Quali zu sehen?
Game 1: https://www.youtube.com/watch?v=CwN6jb_2ZlU
Game 2: https://www.youtube.com/watch?v=Cc8AgLagRcY
Game 3: https://www.youtube.com/watch?v=Aadw7wDcnfc -
Bei den EMs hat mir besonders 2004 gefallen, auch wenn ich die mit 12 Jahren nur vorm TV erlebt habe.
16er-Format, cooles Gastgeberland.
Fußballerisch mit England, Portugal und Tschechien 3 Teams dabei gewesen, die richtig Spaß gemacht haben. Unvergessen für mich die Spiele CZE-NED, POR-ENG und POR-NED.
Fetten Abzug gibt's allerdings für die deutschen AuftritteFRA-ENG würde ich da mit reinwerfen. Das als Gruppenspiel und dann dieses Comeback der Franzosen, das war ganz ganz großes Kneipendarts. Die Story der Griechen, die wahnsinnig guten Tschechen und Holländer...das war ein richtig geiles Turnier, für mich nur leider auch etwas zu früh.
Generell schätzt man doch die Turniere aus seiner Kindheit/Jugend hoch ein und die zu denen man das erste Mal hinfahren konnte, oder?
-
"Wir haben vier Formel-1-Fahrer, und acht oder zehn Junioren", sagte Marko in einem Video-Interview mit dem ORF. "Die Idee war, dass wir ein Camp veranstalten, wo wir diese doch etwas tote Zeit geistig und körperlich überbrücken. Dann wäre es natürlich ideal, dass dann die Infektion kommt."
Gesundheitliche Bedenken sah der Red-Bull-Lenker, der mit seinen 76 Jahren selbst übrigens zu einer Corona-Risikogruppe zählt, dabei keineswegs. "Das sind alles junge, starke Männer in wirklich guter Gesundheit. Damit wäre man dann, wann immer es losgeht, gerüstet, und man kann für eine wahrscheinlich sehr harte WM, wenn sie einmal beginnt, gerüstet sein."Zielstrebig, sympathisch, erfolgsorientiert...einfach klasse dieser Laden
-
Meine Lieblings-Covidiots der Woche habe ich gestern gesehen.
Pizzeria in Frankfurt-Bockenheim, normal ein florierender Betrieb, bietet jetzt Lieferung und Abholung an, Abholung geht durch ein einziges geöffnetes Fenster. Wir uns ins Auto gesetzt und zum Abholen gefahren.
Kommen wir da an, stehen da 5 Mann vor dem Laden und mampfen. Und links daneben liegen schon die in eine Einfahrt geschmissenen Kartons von der letzten Gruppe.
Ich finde es auch bedenklich wie schnell Volkes Stimme momentan Einschränkungen verlangt. Aber bei sowas wär ich für Schießbefehl.
-
Wo nehmt ihr denn die ganzen Masken her?
In meiner Nachbarschaft in Frankfurt (nahe der Messe) habe ich Anfang Februar das erste Schild "Masken ausverkauft" an einer Apotheke gesehen. Damals erklärbar aufgrund der Nähe zur Messe. Als die Chinesen ihren Touristen die Gruppenreisen ins Ausland verboten haben war es noch nicht verboten, in Gruppen zu Geschäftszwecken aufzubrechen. Da wurde dann neben den üblichen Einkäufen im dm gleich noch alles weggekauft, was nach Maske aussah.
Seitdem habe ich nur noch einmal Masken zum Verkauf gesehen: Freitag in einem Kiosk im Bahnhofsviertel, 10€ fürn Viererpack. Bevor ich mich auf Masken aus einem Kiosk im Bahnhofsviertel verlasse lasse ich's lieber ganz sein.
Von daher: Hat Österreich echt noch so viele Masken? Oder soll man sich die selbst nähen?
-
Meine Freundin versucht seit Ende Januar (!) über comdirect / ebase einen VL-Sparplan zu eröffnen.
Am Anfang haben wir echt noch gelacht nach dem Motto "Na passt doch vom Timing!" Inzwischen bezweifle ich ernsthaft dass die das noch geschissen kriegen das zu eröffnen.
-
Ich fand persönlich den Essay von Sascha Lobo zumindest mal überlegenswert:
Im klopapiergefüllten Neun-Zimmer-Stuckaltbau lässt sich eine Ausgangssperre viel leichter ertragen als alleinerziehend mit zwei kleinen Kindern in der Einzimmerwohnung.
...
Die Verkäuferin im Einzelhandel hat gefälligst acht Stunden unterbezahlt an der Kasse zu sitzen und sich von barschen Kunden anhusten zu lassen - aber mit ihrem Kind eine halbe Stunde im Park zu verbringen, damit sie nicht durchdreht, das ist unverantwortlich! Ruft man ihr mit dem Lieferprosecco in der Hand in der Netflix-Pause vom Balkon aus zu, Hashtag #staythefuckhome....
Solchen Leuten giftige Vorwürfe zu machen, weil sie die Anordnung zur Kneipenschließung zwiespältig sehen - das geht leicht, wenn man soeben Microsoft Teams runtergeladen hat und die nächsten acht Wochen für Homeoffice sein Gehalt weitergezahlt bekommt.
---
Bei uns ist es Zoom statt MS Teams, ansonsten find' ich mich da aber wieder. Bei uns in der Firma tauschen sich die Kollegen in meinem Alter auch schon drüber aus wer alles noch was von Rewe geliefert bekommen hat ("Dann kann ich mir auch die dämlichen Schlangen sparen") und von anderen Supermärkten habe ich bei uns unten Dienste liefern sehen, die ich vorher gar nicht kannte. Man nimmt bestimmt kaum einem Senioren die Lieferkapazität weg...aber solidarisch find' ich das jetzt auch nicht. Anderes Beispiel: Bei uns unten im Hof haben sie einen Spielplatz mit Flatterband abgesperrt - daneben spielen jetzt die gleichen Kinder wie immer so, wie sie die ganzen Sommerferien über gespielt haben. Kann ich mich drüber aufregen...kann ich aber auch nicht so ganz einschätzen, oder?Hier in diesem Thread ist ja viel Vernunft unterwegs und hier wurden ja viele Beispiele für Leute genannt, die definitiv nicht unter "denk mal drüber nach ob's denen nicht vielleicht auch schlecht geht" fallen. Aber jetzt wo es wirklich fast alle gecheckt haben kann ist es schon angebracht drüber nachzudenken welche Umstände die Leute dazu treiben, sich der Bitte zu widersetzen. Da wird die Antwort nicht immer lauten "Ist halt'n Arschloch."
-
https://www.uefa.com/insideuefa/med…id=2641071.html
Aus der UEFA-Meldung geht eine Verschiebung der Copa hervor:
“I would also like to thank Alejandro Dominguez and CONMEBOL, who have agreed to move CONMEBOL’s 2020 Copa America in order to follow the recommendations issued by the international public health organisations to enact extreme measures and as a result of EURO 2020 being postponed. This means that clubs and leagues in Europe will have as little disruption as possible in the availability of their players. These joint efforts and especially this coordinated and responsible decision, are deeply appreciated by the whole European football community."
-
Aus heutiger Sicht maximal clever das einen Tag vor der UEFA anzusetzen, aber bei Ansetzung war der UEFA-Termin ja noch nicht bekannt. Selbst die UEFA hat also mit ihrem Handeln die DFL überholt.
Man sieht insgesamt, dass die DFL sich sehr langsam bewegt. Seit Beginn des Tages Freitag haben sie eine einzige PM fabriziert. Das ist angesichts der Geschwindigkeit mit der sich die Nachrichtenlage ändert so gut wie gar nichts.
-
Die Angestellten machen einen verschwindend geringen Teil der Personalkosten aus. Und es braucht hier niemand so zu tun, als würden die Vereine jetzt diejenigen bezahlen, die nur rund um die Spiele arbeiten - die sind entweder ausgelagert (Catering, Security etc.) oder werden dann als Freelancer einfach nicht gebucht.
Das ist auch der gleiche Grund weshalb ich jeden für bescheuert halte der auf die Idee kommt, für bereits gekaufte Fußball-Bundesliga-Tickets das Geld an "seinen" Verein zu spenden. Kommt mal klar Leute. Wir reden hier nicht von Erle 08 die man retten will weil man da in der A-Jugend gekickt hat und den Platzwart noch kennt. Wir reden auch nicht von nem Verein in ner Randsportart bei dem eh alles auf Kante genäht ist. Die sind alle groß genug und rechtlich so organisiert, dass sie für jeden Rettungskredit als Unternehmen in Frage kommen. Und keiner von denen würde irgendeinem Fan mal die Tickets spendieren, wenn der gerade aufgrund höherer Gewalt seinen Job verloren hat.
Es ging nur darum, ein paar hundert Mio mitzunehmen solange das noch irgendwie möglich war. Das kann man versuchen, aber nicht bis zu Unvernunft. Und es ist beschämend dass es so eines Drucks bedurfte, bis man davon abrücken wollte.
Es gibt in Sachen Finanzen tatsächlich einen legitimen Punkt, der zu bedenken gewesen wäre: Die DFL kann oder will unter Umständen genau jetzt nicht direkt mit Sky / DAZN / ARD über die Überbrückung von Zahlungsengpässen bei Fernsehgeldern verhandeln, weil sie genau jetzt die Ausschreibung für die Zeit ab 2021 durchführt. Wenn man jetzt mit Konkurrenten in dem Verfahren verhandelt, dann torpediert man unter Umständen das gesamte Ausschreibungsverfahren (da Neutralität und Wettbewerbsgleichheit am Arsch) und kann von vorne anfangen, was dann Probleme über Monate schaffen könnte. Somit gäbe es also tatsächlich einen legitimen Grund, weshalb die DFL nicht das Logische tun würde und einfach mal mit den Partnern reden würde.
ABER: Das hätte die DFL so ruhig auch mal kommunizieren dürfen. Nur ist Kommunikation eh nicht deren Stärke. Dafür ist immer noch derselbe Typ zuständig, der schon 12/12 so "erfolgreich" gemanaget hat.
-
Rummenigges Aussage bleibt trotzdem bestehen, die wird er nicht mehr Rückgängig machen können. Dieser Mann hat keinen Respekt mehr verdient. Nie wieder!!!
Hat ihn vorher nicht interessiert, wird ihn nachher nicht interessieren. Und die Mitgliederversammlung kann den Mann nicht loswerden, davon mal abgesehen dass es beim leisesten Anzeichen in die Richtung eh wieder PR ohne Ende geben würde.
-
Endlich! Aber klasse, wie die DFL sich vorher über eine ganze Woche komplett zum Affen gemacht hat. Muss man so erstmal schaffen.
Gladbach damit übrigens ungeanfochtener Geisterspielmeister
-
Kommt mir jetzt ein bisschen vor wie die Debatte ob Höcke und sein Flügel auch wirklich rechtsradikal ist.
Rummenigge war ist und bleibt ein Arschloch. Da war aber auch vorher keine moralische Autorität vorhanden die er heute verspielt hätte.
Mir ist so ne Aussage fast noch lieber als so Doppelsprech wie von Sky, die ne Chance sehen jetzt riesig Kunden für On-Demand-Entertainment-Angebote zu gewinnen und dann irgendwas von "Zusammenstehen" faseln, um Lockvogel-Angebote zu rechtfertigen.
-
Rummenigge immerhin ehrlich. Besser als der Eiertanz den einige unter der Woche aufgeführt haben.
-
Schön, dass die Darmstädter nochmal in sich gegangen sind. Gutes Statement.
-
Wochenendtermine im Marstall Festzelt verfügbar
Schon etwas bizarr da gerade dran zu denken
aber wenn bis dahin wieder etwas Normalität einkehrt haben wir für nen Verwandtenbesuch jetzt alles safe, also vielen Dank!
-
...Seite down
Finde auch sonst nichts dazu mehr Online bei der Bahn, hast du noch nen anderen link?
Funktioniert wieder. Wobei die oben angegebenen Tipps mit der Fahrkartenservice-Email-Adresse ja auch umsetzbar sind.
-
Die Mitglieder der astrophysikalischen Fakultät die diese Seite betreiben haben das Ganze wie folgt betitelt:
"Gladbach-Fans trotzdem dem Corona-Virus"
Kommt hin, finde ich.
-
Ich fand das alles ziemlich unsouverän von Gladbach. Das feixende Präsidium mit Ehefrauen auf der Tribüne, die Spieler die zu den Fans rennen...alles menschlich nachvollziehbar, aber auch echt undiszipliniert. Macht grundsätzlich den Eindruck, als würden die das alles nicht ernst nehmen.
Wenn das am Wochenende in Dortmund ähnlich aussieht haste alle Argumente beisammen, um die Spiele ganz zu verbieten.