Ruhe in Frieden
Beiträge von Jules Rimet
-
-
Ich fand Musiala und Andrich als beste Spieler, Wirtz erst in HZ 2 richtig auf Draht , hat freilich das 3:0 sehr gut aufgelegt .Havertz in HZ 2 auch aktiver , in HZ 1 ausser beim Tor mit vielen ,,sagen wir mal unglücklichen Aktionen.
-
Das unterschreibe ich doch glatt.
-
Naja , und wir hatten ja grad ein wichtiges Turnier - zu Hause .Die Ergebnisse sind bekannt.
Wie gesagt , es gibt schon 2 -3 feine Fußballer , aber auch viel Mittelmaß.
Aber vielleicht geht es ja da auch Step by Step voran .
-
Derzeit auf jeden Fall Spanien und Argentinien. Entscheidend sind aber Turniere , vor allem die WM . Man wird sehen , wie reif dann unser Team ist .
-
Gemüse, schon bemerkenswert, dass Du ein Kalenderjahr der Nationalmannschaft wie dieses fast ausschließlich negativ kommentierst. Ist das irgendwie eine Rolle, die Du meinst hier füllen zu müssen?
Siehe Beitrag oben
-
Es ist halt diese Haltung: „Hauptsache um jeden Preis dagegenreden“
Kann man machen, muss man ja jedem selbst entscheiden lassen.
Und alles immer an WM Halbfinale, 7:1 gegen Brasilien festmachen, ist wenig zeitgemäß, wie ich finde.
Völliger quatsch , ich denke eben etwas anders als der Mainstream - ist genau wie es in unserem Land grad ist , wo einige noch meinen , daß es uns doch so gut geht , Deutschland ne echt starke Wirtschaftsmacht ist und alle Made in Germany um jeden Preis haben wollen .
Ich sehe , daß die Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist , und wenn dann nochmal 2-3 sehr gute Leute kommen , dann kann um Wirtz , und Musiala ( der gestern auch schon mannschaftdienlicher als früher war ) richtig was werden - in Hinblick auf die WM 2030. Zuvor eben noch die Ochsentour und dazulernen ( hatten wir ja auch 2006-2012 ) . Leider ist Andrich schon 30 Jahre alt - da hofft man auf Stiller , der sich aber international erstmal beweisen muss.
Es gibt aber noch genug Spieler , die sind und bleiben wahrscheinlich ihre Karriere lang eher Miittel - als Weltklasse ( Henrichs ,Schlotterbeck , Mittelstädt ,Tah , Koch, Raum und einige andere mehr ) , und das reicht in der Crunchtime eben nicht . Es wird bis dahin noch ein Ausleseprozess stattfinden ( ob da ein Wanner was dazu beitragen kann ist noch lange nicht bewiesen , zumindest , solange er bei Heidenheim spielt ). Auch ein Rüdiger hat für mich immer noch zu viele krasse Aussetzer ( bei der EM mehrfach unter Beweis gestellt und kann das späte Gegentor der Spanier auf seine Kappe nehmen ).Wichtig ist dann aber ,sich bei jeder Grätsche selbst abzufeiern und -wie gegen Japan 2022 - noch mal zum Kniehebelauf anzusetzen .
Ihr seid einfach zu schnell euphorisiert und zu schnell enttäuscht , wenn es dann am Ende wieder nicht langt . Einfach mal nüchtern den gerade zur Verfügung stehenden Kader unter die Lupe nehmen und kritisch beurteilen , bei wem was noch fehlt . Bei manchem User hier glaube ich , der wäre im Zirkus besser aufgehoben .
Für Nagelsmann ist es wichtig , in einem Jahr einen Kern von 15 Spielern zu haben , der auch zur WM dabei ist ( ich gehe jetzt mal von der Qualifikation aus ) .
Dabei kommt der Abwehr und der Nr.1 wohl die Schlüsselrolle zu . Mit Baumann oder ter Stegen hat er 2 anständige Leute , jedoch sollte in Hinblick auf 2030 eine neue Nr.1 aufgebaut werden , da die genannten ja schon 34 bzw.32 Jahre alt sind . Krahl könnte ( wenn er mal alsbald Bundesliga und international spielen sollte ) diese Stelle beerben , aber der wird ja auch bald 25 .
Lasst Euch nicht einlullen , selbst die Euro ( und das nur mit Heimspielen ) war durchwachsen . Gegen Dänemark hat's gerade so gereicht , gegen die Schweiz auch (mit dem Ausgleich kurz vor Schluß) , gegen Spanien schon nicht mehr -wie gesagt zu Hause.
Und zum Schluß mein lieber Wolfman , das Spiel gegen den Hühnerhaufen Brasilien nehme ich als Beobachter überhaupt nicht als Maßstab - was soll das auch . Man war da einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort beim richtigen Gegner .
Das bockstärkste Spiel dieser WM und auch der letzten 25 Jahre war das Viertelfinalegegen Frankreich , wo richtiger Männersport gespielt wurde , wo jeder alles für den anderen gegeben hat ( und -als kleines Haar in der Suppe- leider Schürrle eine Chance zum 2:0 kläglich vergab )und am Ende Deutschland sich durchsetzte . Wäre Frankreich der Sieger gewesen , wären die Weltmeister geworden . Davor muß man weit zurückblättern ,um für mein Verständnis das zu sehen , das ihr scheinbar schon unter Nagelsmann gesehen habt , nämlich das Halbfinale 1996 gegen England .
So , genug Text. Grantler Gemüse macht sich jetzt einen Kaffee .
-
Die letzten 4 Länderspiele in Freiburg endeten alle 7:0
2002 Kuwait , 2004 Malta , 2006 Luxemburg, 2024 Bosnien
-
unsägliche "Major Tom".
Ich sag da mal Bescheid , beim nächsten Mal spielen die dann " Die Wanne ist voll "
-
tiefster Tiefpunkt.
Ich kann den Scheiß nicht mehr hören, das Gelabere und noch tieferen Tiefpunkt
Hast schon 3 Weizen weg ?
-
cool wie sich alle schon bei der wm sehen
.
-
Jugger , warte doch mal ab , wie es ist , wenn die Ente fett wird .Wenn es dann in einem Viertelfinale 2026 gegen Südamerikaner oder nächstes Jahr gegen Frankreich / Spanien / Italien geht .Der Sparringspartner von heute ist keine Ente , nicht mal ein Meerschweinchen.
Ja mein Gott. Vielleicht werden wir nicht Weltklasse, sondern eine der anderen 200 Nationen. Dann liegt es definitiv an Havertz.
Soll ja auch schon bei Turnieren vorgekommen sein, dass Teams gewonnen haben, weil sie in den wichtigen Momenten das Quäntchen Glück hatten und nicht weil sie jede der anderen Nationen in 9/10 Spielen vom Platz geschossen hätten
Natürlich zählt am Ende das Abschneiden bei der WM - aber zwischen den Turnieren schaue ich mir dann doch lieber sowas wie heute an als die Spiele unter Flick/Endphase Jogi.
Nagelsmann kann nix. Da hätte man besser Hecking geholt oder Dixie Dörner.
Tja Dixie lebt leider nicht mehr
-
Der Torwart ist aber auch ne Pflaume
-
Jugger , warte doch mal ab , wie es ist , wenn die Ente fett wird .Wenn es dann in einem Viertelfinale 2026 gegen Südamerikaner oder nächstes Jahr gegen Frankreich / Spanien / Italien geht .Der Sparringspartner von heute ist keine Ente , nicht mal ein Meerschweinchen.
-
Ob das mit unserem Havertz irgendwann mal noch was wird
Verstehe ich nicht. Das übliche Gemecker oder hab ich was verpasst?
Havertz hat jetzt 2 gute Aktionen gehabt .Der Rest war nichts .Welches Spiel schaust Du ?
-
Klasse, da hast ne dreivietel Stunde nichts zu tun, und dann Top reagiert! Weiter so Oliver Baumann!
Ja , der hat Talent , das wird mal einer .
-
-
Ob das mit unserem Havertz irgendwann mal noch was wird
Rest sehr ansehnlich , vor allem Andrich sehr gut .
Ok , es ist Bosnien , nicht Spanien
-
Fußball: Fifa plant Video-Schiri-Revolution: Das würde ganz viel verändernDie Fifa arbeitet mithilfe einer neuen Technologie an einer Video-Schiri-Revolution. Damit könnte der Fußball künftig deutlich verändert werden.search.app
-
zu negative einstellung.
Klar , ich träume jedenfalls nicht von Sonne , Mond und Sterne .
.....aber jetzt ist auch gut .