Wenn man sieht, wie der Rest über Schalke spielt, brauchen die nur mal eine kleine Serie und schon sind sie weg von da unten.
Beiträge von reichireich
-
-
Es wird nicht ohne eine Verhaltensänderung der Leute gehen. Auch der harte Lockdown ist ja noch keine harte Ausgangssperre.Ich habe irgendwie gerade so das Gefühl, dass einige erst aufwachen, wenn nach Weihnachten entweder die halbe Familie im Krankenhaus liegt oder man das Haus überhaupt nicht mehr verlassen darf. Überspitzt formuliert.
Bei den Bildern aus den Innenstädten gestern, da fass ich mir echt an den Kopf.
Wird auch anderes nicht mehr übrig bleiben, als harte Ausgangsregeln. Hatte man vllt. schon insgeheim angedacht, aber wusste, dass das vor Weihnachteen zum Supergau führen würde.
Wie schon weiter oben beschrieben, muss jetzt zwingend die Risikogruppe geschützt werden um die Intensivfälle zu reduzieren. Ob das aber zum Umdenken bei den anderen Altersgruppen führt?
Ich hoffe, das Ferien und die begleitenden Schließungen davor und danach, was signifikantes bringen. Bei den Meldeverzügen usw. lassen sich die Zahlen ja schwer bewerten.
-
In Berlin ging man mal von 900k Impfdosen aus im 1. Quartal. Heute wird von der Senatorin erwähnt, dass es vllt. nur 585k werden. Das wird ein langer Weg
-
In Berlin auch deutliche Zunahme der Todeszahlen. Immer mehr Pflegeheime betroffen, wo erst teilweise jetzt die genauen Infiziertenzahlen bekannt werden. Fehlende Kapazitäten der Ämter und andere Missstände tragen dazu bei. Teilweise melden die Heime etwas und es dauert Tage bis es Rückmeldung/Hilfe der Behörden gibt. Echt schlimm für die schwächsten der Gesellschaft.
Und diese Maskenverteilung ist auch fragwürdig, vielfach vergriffen bzw. noch nicht ausgeliefert und die Risikogruppe ist unterwegs im Aoptheken-Hopping
-
Hat Hertha einen Torschuß gehabt ?
gab überhaupt keinen Torschuss von beiden Teams
-
da kann man nur neidisch Richtung Köpenick schauen
-
Wenn jemand Fussball zum Abgewöhnen sehen will, schalte mal auf Sky4. Das blanke Grauen bei so hohen Investitionen in vermeintlich gute Spieler
-
Manchmal kann man es echt nicht mehr für voll nehmen, wenn sich Politiker äußern.
Altmeier: "Gehen Sie möglichst nicht mehr Geschenke einkaufen"
Laschet: Kaufen sie nicht im Online-Handel
Und zur Krönung flitzt Merkel kurz vorm Lockdown noch mal durchs KaDeWe -
Auch da höre ich wieder einen Vorwurf an die Politiker heraus. Du weißt aber, dass im Infektionsschutzgesetz aus guten Gründen steht, dass Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz längstens für 4 Ochen im voraus getroffen werden dürfen, weil es sich um schwerwiegende Eingriffe in Freihaitsrechte handelt? Diue Politiker dürfen also jetzt keine Maßnahmen bis zum 31. Januar 2021 treffen.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass die 4 Wochenfrist nicht immer eingehalten wurde und gleich vorzeitig weiter verlängert wurde.
Aber bei den zu erwartenden Meldeverzügen über die Feiertage ist davon auszugehen, dass bis zum 10. keine validen Daten vorliegen und bis Ende Januar verlängert. Man kann bloß hoffen, dass man bis dahin auch mal signifikantes Sinken der Zahlen sieht.
-
Um mal die Kanzlerin zu zitieren:
"seit einigen Tagen gebe es wieder exponentielles Wachstum bei den Neuinfektionen"
Und das gleiche wird man auch vor dem Treffen am 05.01. sehen. Dort sind dann sie Zahlen vom "Last-Minute-Shopping"/"Sturm der Baumärkte" den ich morgen und am Dienstag erwarte ebenso drin enthalten wie die ersten Zahlen der Weihnachtsfeierei und des möglichen Rückstaus der Meldungen der langen Wochenenden.
Gehe darum von einer Verlängerung der Maßnahmen bis zum 31.01. aus.
eher wahrscheinlich bis März, wenn nicht sogar bis Ostern. Zwar impft man parallel, aber bei weitem nicht ausreichend, dass man den "Lockerungszustand" haben könnte wie jetzt
-
Mülller sprach von digitalen Angeboten. Unsere Grundschullehrerin hat schon Aufgaben per "digital" wie im Frühjahr angekündigt
. Ach man, es ist so deprimierend...
-
Ich arbeite selbst im öffentlichen Dienst aber das ist die größte Frechheit überhaupt. Die Begründung aus den Tarifverhandlungen: „Da die Mitarbeiter in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen sind“ - setzt dem ganzen noch die Krone auf. Unfassbar!
Wie möchte man das noch jemandem erklären, der gerade seine Existenz verliert, gekündigt wurde oder seit Monaten in Kurzarbeit ist.Wegen dieser Zahlung wurde aber wahrscheinlich als Kompromiss das Aufschieben der prozentualen Erhöhung der Entgelte auf 03/2021 vereinbart. Sonst wäre nämlich ein halbes Jahr Nullrunde gewesen. Ich weiss, Luxusproblem, aber andere Branchen konnten auch gute Abschlüsse erzielen dieses Jahr.
-
Laschet schwimmt aber mächtig im Interview gerade bei Miosga...
-
Jetzt gibt jeder Ministerpräsident wieder eine Pressekonferenz, Laschet 11.30 Uhr, hat seinen Vorschlag von vor zwei Tagen schon wieder revidiert und will jetzt einen „schnellstmöglichen“ Lockdown.
Der Typ hängt sein Fähnchen wirklich immer in den Wind.Kretschmann PK um 12.00Uhr.
Echt anstrengend. 16 MPs plus alles Bundesminister. Jeder sagt das gleiche. Und Laschet muss halt auf jeder Welle mitreiten, denn er will ja nach Berlin. Bin gespannt was los sein wird wenn es Richtung BTWahl gejt. Öffnungsdiskussionsorgien
-
Ob die Nulpen wohl irgendwann mal das offensichtliche checken, dass dieser Lockdown-Schwachsinn ineffektiv und größtenteils nutzlos ist und anfangen, sich über wirksame Maßnahmen Gedanken zu machen
Aber was hilft
, die Älteren schützen scheint ja zu helfen, aber was noch
-
Wenn ich die Rede mit dem Statement von Laschet heut morgen im Radio vergleiche, könnte man meinen die leben in zwei total unterschiedlichen Staaten
LAschet hat ja wieder nen neuen Begriff ausgedacht, nach Wellenbrecherlockdown folgt jetzt der Jahresendlockdown....
Was aber bei Merkel anklang, dass wir "nur" bis März durchhalten müssten. (also auch nach dem 10.01. weiterhin alles zu
) Dann gibt es wieder die Osterdiskussion usw. Es ist einfach nur noch ermüdend diese Diskussion....
-
Heute morgen war Laschet auf WDR 2: die Verschärfung ab 27.12. is toll - genau das was wir brauchen.Auf Nachfrage warum nicht früher: selbst die Leopoldiner schlagen den 27.12. vor.
Und ob sich Weihnachten jetzt 5 oder 10 Familienmitglieder treffen wäre auch nicht so der Unterschied. Der Appell wäre ja dennoch so viele Kontakte wie möglich zu vermeiden.Kann dem ehrlich gesagt nicht mehr ganz folgen
Berlins Senatorin empfiehlt die Treffen zu verteilen
"Für die Feiertage sieht Kalayci sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits gebe es über Weihnachten oft eine gewisse Entschleunigung, andererseits würden Familienfeierrn und Silvesterpartys die Gefahr von Ansteckungen erhöhen. Die Senatorin empfahl, Treffen in der Familie möglichst zu "entzerren", indem sie auf kleinere Begegnungen von zwei Haushalten über mehrere Tage verteilt werden."
-
Söder greift jetzt durch: Katastrophenfall und Ausgangssperre
https://www.welt.de/politik/deutsc…gekuendigt.htmlMal sehen, wer als nächstes nachzieht. Glaube nicht, dass die Verschärfungen was bewirken. Und von Kontrollen ganz zu schweigen
-
Bei dem übermotiviertem Andrich darf sich die Mannschaft mal bedanken .....
Alte Verbundenheit. Rote Karte war für uns natürlich goldwert. Bis zur Roten Karte haben sie es clever gemacht und deutlich gezeigt, dass Hertha nicht in der Lage ist, ein Spiel aufzuziehen. Aber irgendwie hat mich dieses Derby nicht vom Hocker gerissen, so ohne Zuschauer. Aber wahrscheinlich liegts auch an dem schlechten Fussball, den die alte Dame gerade spielt
-
Was willst du im öffentlichen Verkehr noch ändern?Also in meiner Stadt sind die Busse alle gefüllt, da ist überhaupt keine Luft, irgendwas zu ändern.
Maximal bei der Kontrolle der Maskenpflicht und der Verhängung von Bußgeld vielleicht.Und dann kommt die Bahn mit dem Vorschlag, wenn man keinen Platz mehr im ICE reservieren kann zu den Weihnachtsfeiertagen, wegen der Beschränkung, solle man auf den Regionalverkehr ausweichen. Absurder geht es nicht mehr