ohje ...das war meine erste HZ bei diesem Wettbewerb....
Ist das Niveau immer so ?
Vom VAR?
ohje ...das war meine erste HZ bei diesem Wettbewerb....
Ist das Niveau immer so ?
Vom VAR?
Dann wäre nur noch die Frage, ob die mehr bei uns rumhängen oder einige von uns mehr bei denen...
Ich kenne ganz viele Menschen, die das genauso sehen und so geht es mir auch. WM Trip kommt nicht in Frage, aber es interessiert mich dann sportlich doch zu sehr als dass ich es nicht im TV verfolgen würde.
Ich kenne generell kaum jemanden, der aktuell sagt ich schau die WM nicht einmal im Fernsehen.Wie man das jetzt nennt ist vielleicht egal, aber ich denke zwischen Konsum im Fernsehen und vor Ort besteht dann schon nochmal ein Unterschied.
Der Unterschied geht ja schon beim Geld los.
Gehe ich an meine Ersparnisse und haue einen vierstelligen Betrag auf den Kopf oder drücke ich zum Nulltarif lediglich 1-2 Knöpfe auf meiner Fernbedienung.
Für ersteres ist sicherlich einiges an Begeisterung notwendig, für zweiteres langt einfaches Interesse.
Für mich stand eine solche Reise nie zur Debatte, aber es war auch immer klar, dass ich mir das ganze im TV angucken werde. Für den sportlichen Aspekt ist es nämlich aus meiner Sicht egal, wo das Turnier stattfindet.
Man kann doch sagen, man verzichtet auf eine Reise nach Katar, weil einem halt in diesem Land einige Dinge nicht geboten werden, die man von einem WM Besuch gewohnt ist und die einem in dem Zusammenhang wichtig sind. Und dann die WM stattdessen halt im TV schauen. Einfach ausgedrückt: Das Produkt "WM Besuch in Katar" gefällt mir nicht, also kaufe ich es nicht.
Da sehe ich auch überhaupt keinen Widerspruch. Und genau so sieht es bei mir und, ich wage mal zu behaupten, vielen anderen aus, für die normalerweise ein WM Besuch in Frage käme, die das Turnier in Katar jetzt aber auslassen.
Natürlich sollte man sich dann große Worte a la "Boykott" dann sparen, denn genau das ist das oben beschriebene defacto nicht. Oder anders herum, wenn man meint, die WM boykottieren zu wollen, dann hört natürlich auch ein TV Verzicht dazu.
"Nachdem Goram an Schizophrenie erkrankte, sangen die Fans statt wie zuvor „There‘s only one Andy Goram“ (es gibt nur einen Andy Goram) „There‘s only two Andy Gorams“ (es gibt nur zwei Andy Gorams)."
Einerseits wirklich lustig, andererseits aber extrem grenzwertig. Nur wenn er da selbst drüber lachen konnte akzeptabel.
Exakt an diese "Anekdote" musste ich auch direkt denken, als ich von seinem Tod las.
Wieder ein schönes Beispiel dafür, dass man sich durch dieses Forum mit seiner Bekloppheit nicht einsam fühlen muss.
@Jules Rimet wenn man so betrachtet, wie Du eigentlich bei jedem Länderspiel auf 2-3 Spieler einprügelst und ihnen jegliche Eignung für die N11 absprichst, dann ist es schon sehr erstaunlich, dass Du sie trotzdem unter den letzten 4 siehst.
Ich selbst traue mir einen Tipp (der dann eh falsch sein wird aber nicht so falsch wie der von pek ) erst kurz vor dem Turnier zu. Dieses Mal wird aufgrund der fehlenden Pause/Vorbereitung eh alles anders. Ein Muskelfaserriss Anfang November kann z.B. schon das WM Aus bedeuten.
Also grundsätzlich schätze ich ja jede Tradition, die Wimbledon möglichst lange beibehält.
Aber dass sie vor einigen Jahren die beiden großen Courts überdacht haben, ist schon eine feine Sache. Wenn man schon rüber macht, dann ist es schon schön, wenn man auch die Garantie hat, ein wenig Tennis zu sehen.
Mal schauen, Mittwoch soll es ja Stand jetzt weitgehend trocken bleiben. Bleibt hoffentlich dabei, denn der Plan ist schon, sich auch an den Außenplätzen herumzutreiben. Naja, im schlimmsten Fall ist ja wenigstens der Centre Court eine Bank...
Die Vorfreude ist jedenfalls schon riesig.
Mal schauen, ob ich mir das reinziehe.
Der Radfahrer Jan Ullrich und auch die anderen Protagonisten seiner Zeit können mich eigentlich mal an die Füße fassen. Damals war das schon sehr geil, das zu verfolgen. Aber rückblickend waren die zahllosen Stunden vor dem TV für mich einfach nur eine gigantische Zeitverschwendung. Selbst wenn man der Argumentation "Kein Betrug, da alle die Regeln gebrochen haben" folgt, dann war es halt ein Wettbewerb, wer das beste Zeug hat und wer er am effektivsten einsetzt. Mit Sport hat das nur wenig zu tun.
Dem Menschen Jan Ullrich kann man nur alles gute wünschen. Er ist halt eine arme Wurst, die damals in eine zynische Maschinerie herein geraten ist. Von der Persönlichkeit her dürfte er dem total wehrlos ausgeliefert gewesen sein und am Ende hat es sein ganzes Leben kaputt gemacht. Man kann nur die Daumen drücken, dass er nochmal die Kurve für ein halbwegs normales Leben bekommt.
Für mich ist der Fall komplett anders gelagert als der von Boris Becker, der ja persönlich auch komplett abgestürzt ist. Da bleibt für mich das sportliche Vermächtnis vollkommen unberührt und die Erinnerungen an seine große Zeit (habe das so ab 1989 verfolgen können) sind weiterhin ausschließlich positiv. Die großen Schlachten gegen McEnroe, Edberg, Stich, Agassi und wie sie alle hießen sind und bleiben Sportgeschichte.
Aus menschlicher Sicht kommt da im Gegensatz zu Ullrich wenig Mitleid auf. Becker scheint sich über die Jahre immer mehr Richtung arroganter Schnösel mit Realitätsverlust entwickelt zu haben. Seine Haftstrafe sehe ich trotzdem frei von Häme, sondern eher als Chance, in diesem Leben vielleicht doch noch einmal so etwas wie Bodenhaftung zu erreichen.
ist dann auch einfach immer eine Frage, was der Trainer denn spielen lassen möchte.
Will man dort einen Spezialisten:Solls auf außen ein defensiv solider Spieler sein, der aber wenig bis gar nix nach vorne gebacken bekommt? Dann holt man einen der Kategorie Ginter, Pavard, Klostermann
Solls einer sein, der die Offensive dauerhaft unterstützt aber defensiv gerne schlampert? Dann einen aus der Kategorie Kimmich, Guerreiro oder eben Raum auf außen platzieren
Ansonsten gibts eben solche Lösungen wie Meunier, der halt nirgends richtig schlecht aber auch nirgends herausragend ist.
Schaut man sich das gewünschte Ideal-Profil eines AV an, wird einem immer wieder bewusst wie extrem gut Philipp Lahm war - über Jahre hinweg.
Exakt den Gedanken hatte ich auch.
Wobei man auch sagen muss, dass Außenverteidiger, die sowohl offensiv als auch defensiv internationalen Ansprüchen genügen, eher Mangelware sind. Und somit in Deutschland maximal von Bayern München bezahlt werden können.
Irgendwo wird man da Abstriche machen müssen.
Zustimmung in fast allen Teilen. Den Raum würde ich aber um jeden Preis holen. Guerreiro ist defensiv einfach zu schwach und über Schulz müssen wir nicht reden. Die Position ist unsere größten Baustelle, aus meiner Sicht muss man da durchaus mal etwas Risiko gehen in diesem Jahr. Wenn wir schon die halbe Mannschaft auf links drehen, sollten wir am Ende nicht so ein Loch lassen, wodurch möglicherweise alles umsonst war, weil wir das Loch nicht gestopft bekommen. Durch Verkäufe von Guerreiro, Akanji und Hazard sollten die Mittel doch da sein, gerade wenn wir Schulz und Can noch von der Gehaltsliste bekommen.Ich halte von Raum extrem viel und hätte ihn letzte Saison schon gerne bei uns gesehen. 40 Mio ist natürlich eine Menge Geld, aus meiner Sicht wäre es, neben Haller, aber wohl der wichtigste Transfer.
Ich mag die Spielweise von David Raum auch. Und gerade seine Flanken sind schon wirklich eine Waffe. Vor allem dann, wenn in der Mitte ggf. ein Haller wartet.
Defensiv ist er auf CL Niveau aber eine komplette Wundertüte. Bis auf ein paar Länderspiele mit überschaubarer Bedeutung fehlt da ein Arbeitsnachweis auf internationaler Ebene. Und wir reden hier über 40 Mio...
Aber Ok, von der Mentalität her (Wille, Laufstärke) traue ich ihm im Gegensatz zu Guerreiro (der sonst ein feiner Fußballer ist) schon zu, an eventuellen Defiziten arbeiten zu können und zu wollen.
Ob wir einen weiteren Transfer dieser Größenordnung anhand von noch folgenden Abgängen stemmen könnten, kann ich überhaupt nicht einschätzen. Ich bin mir aber recht sicher, dass wir die Konkurrenz aus dem Ausland ausstechen würden, wenn wir uns mit Hoffenheim einigen. Ins Ausland geht Raum diesen Sommer nicht, nicht ein paar Monate vor der WM.
lieber 30 mio für einen "alten" spieler ohne wiederverkaufswert der aber leistung bringt als 20 oder 25 mio für einen schulz, brandt, hazard, can oder wie die vögel sonst noch alle heißen
Wie gesagt, wenn er abliefert, dann ist das ein sehr guter Transfer. Auch zu dem Preis.
Aber poldi hat mich überzeugt. Ab einer gewissen Klasse ist das Angebot an physisch starken Mittelstürmern halt echt überschaubar. Und dann erscheint man halt nicht darum herum, finanziell ins Risiko zu gehen, wenn man von einem Spieler überzeugt ist.
Damit dürfte Forumskonsens sein, dass Laimer zu absolut jedem Preis eine Verstärkung für Bayern wäre.
Wenn Haller kommt (wonach es ja stark aussieht), fände ich das einen starken Transfer für den BVB.
Gute Mittelstürmer sind aktuell eh rar und entsprechend teuer, da finde ich die 30(?) Millionen ein vertretbares Risiko für einen Spieler, der mehrere Jahre gezeigt hat, was er kann. 100% Garantie gibts bei den allerwenigsten Transfers
Der wird schon seine Buden machen...
Da ist natürlich was dran. Und hinzu erscheint, dass der BVB tendenziell eher Spieler mit kleiner Verletzungshistorie sucht. Dadurch fallen ja auch schon wieder einige raus. Hilfreich könnte in den Zusammenhang auch noch sein, dass er die WM nicht spielen wird.
Ach, ich mach mir halt nach den Bruchlandungen der letzten Jahre immer in die Hose, wenn der BVB einen Spieler ohne Weiterverkaufsperspektive für viel Geld verpflichtet.
Das mit Haller scheint ja wirklich bald fix zu sein.
Sportlich könnte das genau passen. Genau die Sorte physisch starker Stürmer, der uns noch im Kader fehlt. Und eventuell das Puzzleteil, das wir brauchen, um uns in Sachen Scorer mal wieder etwas breiter aufzustellen. Aubameyang und Haaland waren aufgrund ihres Tempos und ihrer Anlage bei Umschaltsituationen immer die ersten, die vor dem gegnerischen Tooor waren. Mit Haller hat man jetzt einen "Wandspieler", der sicherlich die Herren Malen, Adeyemi, Bynoe-Gittens, aber auch Reyna, Reus und ggf. Brandt einsetzen kann und soll. Zusätzlich hat man mit Haller einen extrem starken Kopfballspieler, den man gegen tief stehende Gegner auch mal mit Flanken von Außen füttern kann.
Finanziell ist das ganze aber nicht ohne Risiko. Klar, wenn er funktioniert, dann spielt er die Ablöse schon wieder ein. Aber wenn nicht, dann kann das aufgrund seines Alters schon ein dickes Minusgeschäft werden. Einen Adeyemi z.B. bekäme man aufgrund seines Alters ohne den ganz großen Verlust weiterverkauft. Aber OK, vielleicht bin ich auch etwas übersensibel nach diversen kostspieligen BVB Flops im Segment "erfahrener Bundesligaspieler".
Generell schon überraschend, wie schnell und wie weit man beim Kaderumbau bereits ist. Und man geht ja auch ordentlich in Vorleistung, denn bis auf Haaland ist die Verkaufsseite ja ziemlich überschaubar. Aber gut, für Akanji gibt es ganz sicher einen Markt und Hazard scheint ja auch auf dem Absprung zu sein. Bei Guerreiro kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass man da noch Angebote bekommt. Und dann wird man sicherlich noch einen LV holen können, wobei ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, dass man für Raum 40 Mio ausgeben kann. Can und Brandt könnten auch noch Kandidaten für nen Abgang sein, wobei ich da eher nicht glaube, dass da Angebote reinflattern, die die Spieler und den BVB zufriedenstellen. Zumal man ja auch Verwendung für die beiden Spieler hätte. Und dann ist da ja noch der Sonderfall Schulz...
Kann sehr gut sein. Das zweite HF dann in Los Angeles (SoFi Palast)
Mein Tipp wäre:
ES in Los Angeles
HF in Dallas und Atlanta
Finale in New York
So oder so ähnlich wurde es im bid book auch angedeutet. Würde für beide Finalisten auch ähnliche Anreisen bedeuten.
Für das ES ist wohl neben LA auch das Aztekenstadion im Gespräch. Aber ich gehe mal davon aus, dass sie der teuren Bude in LA auch ein besonderes Spiel geben werden.
Angedacht ist auch, dass die drei Gastgeber alle am ersten Tag ihr erstes Spiel haben. Könnte bedeuten, dass das offizielle ES wie 2022 erst das zweite oder dritte Spiel ist.
Also die Inszenierung war ja mehr als affig. Aber Ok, das ist dann wohl die Mischung aus Ami Getue und einem FIFA Präsidenten auf Koks.
Jedes mal ein Schnaps bei dem Wort "amazing" wäre jedenfalls eine Herausforderung gewesen.
Das mit den clustern ist ja schon mal erfreulich. Könnte mir vorstellen, dass Guadalajara und Atlanta jeweils in zwei clustern zum Einsatz kommen, so wie Frankfurt bei uns in 2024.