Geht’s morgen weiter? Oder erst nächsten Montag?
Beiträge von podollski92
-
-
Müsste Russisch sein…
Ah ne, ging nicht nach Fläche…
Dann Französisch
-
ob es eine wahre pressefreiheit bei euch derzeit gibt wage ich zu bezweifeln
da hilft nur Telefonjoker Hobel - wird aber ne längere Debatte als 30 s -
Das wird für RTL ne billige Sendung...
Perfekt, dann gibts viele lange Leitern zum selbst zocken
-
Ich finde Rafael Leao ja top, aber ist bei da nicht außerordentlich gut besetzt?
Finde den zwar auch nen Spieler mit geilen Anlagen. Aber wer mit Sanés Konstanz nicht glücklich wird, wird mit Leão erst recht keine Freude haben
-
Tut es das, ja? Ich sehe das so: Klar, sie haben oft gute Spieler in den Reihen, keine Frage – aber was sehr oft einfach ausgeblendet wird: Diese Teams verzerren massiv den Wettbewerb. Die dürfen sich jederzeit mit halben Bundesliga-Profis auffüllen, wenn’s brennt, während die "kleineren" Vereine mit ihrem Kader klarkommen müssen, Verletzungen hin oder her. Interessiert nicht. Das ist doch kein fairer Vergleich.
Die TSG Hoffenheim II hat in der letzten Saision 40
verschiedene Spieler eingesetzt. Da muss man sich im gegensatz zu allen anderen Teams auch nicht mit Verletzungen und/ oder gesperrten Spielern rumärgern.
zum einen der "unendlich" große Spielerpool, zum anderen kannst du als Zweitvertretung aufgrund der vorhandenen Infrastruktur quasi auf Bundesliganiveau trainieren. Hast immer super Plätze, perfekte Möglichkeiten für Krafttraining, Regeneration, Videoschulungen usw. Dazu noch die Expertise im eigenen Haus.
Und musst nicht wie die Konkurrenz bei den lokalen Betrieben Klinken putzen damit sich einer erbarmt und ein paar Euro für die Trikotwerbung springen lässt.
Wer da ernsthaft einen fairen Wettbewerb sieht...
-
Ich vermute weil eigentlich keiner ein richtiges Interesse daran hat.
Ist halt die frage ob man zweite Mannschaften generell separiert. Das wird dann in den unteren ligen tlw zum Problem oder nur für bestimmte ligen dann wirds ein Problem mit dem übergang
Die etablierten Drittligisten werden halt auch gerechnet haben: je mehr Zweitvertretungen desto mehr Fernsehgeld für uns.
Und das ist dann unter anderem mehr Wert als minimal mehr Zuschauer wenn Schweinfurt statt dem VfB 2 zu Besuch ist. -
Persönlich kann ich mit den Zweitvertretungen in der Regionalliga leben. Klar freue ich mich auch mehr bzw. ist der Stadionbesuch interessanter wenn z.B. Zwickau mit nem größeren Mob zu Gast ist als die Zweite von Hertha. Da gibt’s genug andere kleine Clubs, die mindestens genauso uninteressant sind, was das Faninteresse angeht (da wir hier im Nordost-Fred sind: Altglienicke, Viktoria, Eilenburg…). Zudem wollen und können ja immer seltener Vereine aus den Oberligen das Abenteuer Regionalliga wagen. Sprich: da nehmen die Zweitvertretungen niemandem wirklich Plätze weg.
In Liga 3 sehe ich das aber anders, da gibt es aus jedem Regionalbereich mindestens 4-5 Teams, die da hinwollen. Und da brauche ich dann aus der Sicht eines neutralen Zuschauers wirklich nicht Hoffe, VfB, Hannover, Dortmund, Freiburg etc. mit ihren Jugendteams, die dort dann Plätze „blockieren“ und sich dann jeweils in den meisten Fällen auch gar nicht langfristig da halten. -
So ,Viktoria Berlin jetzt in der Oberliga
Die hatte ich vor der Saison definitiv nicht als Absteiger auf dem Zettel. Als Vorletzter in einer 18er Liga dann aber auch sicher nicht unverdient
-
Schade LOK
Bei allem Respekt , aber Havelse braucht nun wirklich niemand in der 3. Liga .
Bin wirklich kein Lok-Fan, aber für Havelse interessiert sich ja nichtmal vor Ort ne signifikante Menge an Personen. Lok hätte der dritten Liga in der Hinsicht gut getan.
Gelb-Rote der Genickbruch, ab da wars ein Spiel auf ein Tor. -
Sind die Uhrzeiten fix?
Auf diversen Seiten kursiert noch Freitag 17 und Montag 14 Uhr -
Mit 60k Zuschauern kriegst du schon heute kein CL-Finale mehr - in den 2030ern schon zweimal nicht.
-
Also zu den "wütenden Fans":
Wenn sich jetzt in der ersten Runde DFB-Pokal die Fans aus Frankfurt oder Union über die kleine Hütte in Probstheida aufregen würden würde Lok natürlich ganz bestimmt mit Freude in die RB-Arena ausweichen, da bin ich mir ganz sicher!
Also das Ganze kann man dann auch tiefer hängen. Havelse wäre ja geradezu bescheuert, seinen Heimvorteil aus der Hand zu geben.
So rein theoretisch: wie viele Gästetickets hätte man denn Meppen oder Oldenburg angeboten?
Wahrscheinlich gleich viel…? Die Hütte fasst doch nur 3500 Zuschauer und ist restlos ausverkauft. Die 600 Karten oder was Lok da nun am Ende rausgehandelt hat sind dann völlig im Rahmen dessen, was an die Gäste gehen muss.
-
Weltmeister2014 und ich dürften mit Anerscheinen in Stuttgart, zu den Hotels fahren, einchecken und auf den Weg Richtung Pfiff machen vermutlich irgendwas zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr schaffen.
6 Stunden vor Anpfiff?
Hola, das ist ne AnsageBin selbst noch bei einer Laufveranstaltung und wollte gegen 19 Uhr am Pfiff vorbeischauen
-
....
Also schön aufpassen was man so in sozialen Medien schreibt. Wer weiß was noch kommt
Genau das möchte Donald Duck erreichen.
gibts schon ein Statement von JD Vance, dem letzten Verfechter und Kämpfer für die Meinungsfreiheit zu der Thematik? Der hatte doch Anfang des Jahres bei seinem Besuch hier ganz dicke Backen gemacht
-
Konsequent, Bildung wird in der aktuellen Regierung ja eh überbewertet.
Dann werden sich die betroffenen Studenten eben Hochschulen in anderen Ländern aussuchen und ggf. nach dem Abschluss dort in der Wirtschaft/Forschung einen Job ergreifen. Gibt genug hochwertige Alternativen weltweit, die sich vor den US-Unis nicht verstecken brauchen.
Klingt nach einer absolut sinnvollen Maßnahme
-
Korrekt…Memmingen schon gekreuzt, dann werden ab Juli mal die Zugverbindungen nach Eichstätt gecheckt.
Bevor dann der wirklich üble Hafer auf dem platten Land noch dran kommt… -
lt dem bild haben jetzt 8 jahre in folge 34 Punkte oder weniger gereicht, während es davor in der hälfte der jahre 35 oder auch deutlich mehr notwendig waren.
stützt ja durchaus die aussage.
kann jeder interpretieren, wie er möchte
Ich könnte auch dagegen halten und sagen: in mehr als 50% der ersten 14 Jahren dieser Statistik brauchtest du die 34 Punkte gar nicht. Sprich: Mittlerweile brauchst du die 34 öfter als früher.
Ich persönlich hätte allerdings auch einen deutliche(re)n Abwärtstrend der Punktezahl erwartet.
-
Dann mach doch mit Familie und Freunden einen eigenständigen Fanclub auf?
Kosten: 0€
Aufwand: kurzer Video-Call
Ertrag: gute Chancen auf Tickets, unabhängig davon ob du relativ neu bist oder seit 30 Jahren jedes Länderspiel mitnimmst
Interaktion: zig Möglichkeiten sich per WA, Slack und regelmäßige Videocalls/Treffen mit Gleichgesinnten über Gott und die Welt auszutauschen
-
alles allemal fairer als der aktuelle Modus, der einfach nur bedeutet der Erstligist bleibt drin, weil erstligakader einfach normal deutlich stärker sind. Am fairsten wäre es halt ganz ohne relegation, aber wenn man die unbedingt will, dann doch lieber nach dem englischen system. steigt halt mal ein 6. auf. Der 3. kann sich nicht beschweren, hätte halt 2. werden können und als er das nicht wurde, hat er dann noch eine zusätzliche Chance die normal größer sein sollte als nach dem aktuellen System. Viel wichtiger, wenn man sich mal so ansieht wie die Saison der Vereine ist die 16. werden, kann man nur immer wider feststellen, so spielt ein Absteiger und Abstieg wäre fast immer völlig verdient und die 2. Liga hätte 3 Aufsteiger fix.
Das kann man wegen mir auch mit der aufstockung auf 20 Mannschaften in Liga 2 verbinden, sonst hat man wirklich bis zum letzten Spieltag nur Mannschaften für die es um was geht und kein Mittelfeld mehr. Zweitligisten haben eh viel zu wenig Spiele
Sehr ich auch so. Gefühlt ist der 16 auch über die Jahr immer schlechter geworden. Die 40 Punkte marke zum nichtabstieg ist ja auch schon nix mehr wert. Mit 34 Punkten bleibst du mittlerweile fast immer in der Liga.
Hat sich die letzten Jahre zwar bei 34 Punkten eingependelt, aber zumindest in den letzten Jahren finde ich, dass es da eben Jahre gibt wo der 16. besonders schlecht ist (wie z.B. der HSV in seinem ersten Relegationsanlauf). Aber drei Jahre später brauchte es dann schon 38 Punkte um unabhängig von der Tordifferenz drin zu bleiben.