Alles anzeigenWar auch mein Ansatz, wie ich zum "aktiveren" Groundhopping gekommen bin. Ich hatte bisher einfach Wikipedia-Liste genutzt. Muss ich jetzt mal abgleichen...
auf den ersten Blick werden stuttgart und hannover bei wiki als je ein stadion gezählt und nicht in alt und neu unterschieden. was ich auch so sehen würde.
hamburg, köln, frankfurt werden ebenfalls nicht unterschieden nach alt und neu bei wiki, aber bei Europlan. da würde ich doch europlan folgen.
Bei Wikipedia steht ja drin, warum sie sich wofür entschieden haben:
Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Stadien baulich verändert. Dadurch ergibt sich die Problematik, ob diese Stadien einmal oder mehrfach in der Liste aufgeführt werden müssen. Als Abgrenzungskriterien wurden der kontinuierliche Spielbetrieb auf dem Stadiongrundstück sowie die unveränderte geographische Position des Stadions herangezogen, die sich daran orientiert, ob es für das alte und das neue Stadion einen eigenen Wikipedia-Artikel gibt. Da im Duisburger Wedaustadion jedoch während des Umbaus zur MSV-Arena kontinuierlich weitergespielt wurde, wurden die Spiele in der Liste zusammengefasst. Im Gegensatz dazu wurde das Düsseldorfer Rheinstadion komplett abgerissen und der dortige Spielbetrieb für drei Jahre unterbrochen, während die neue Multifunktionsarena an leicht verschobener Stelle errichtet wurde, so dass in der Liste beide Stadien eigenständig aufgeführt werden.
Im Waldstadion von Frankfurt wäre es zum Beispiel auch etwas schwer, einzelne Spiele dem alten, bzw. neuen Stadion zuzuordnen, da dort konstant weitergespielt wurde und das eigentliche Spielfeld gleich blieb. Hier als Beispiel mal Bilder meiner ersten Eintrachtspiele im halb umgebauten Stadion. Die würden wahrscheinlich noch zum "alten" Stadion zählen, obwohl es eigentlich schon eher das neue war. Schwierige Frage.
Screenshot_20240920_140539_com.kepermat.groundhopper.jpgScreenshot_20240920_140612_com.kepermat.groundhopper.jpg
 
		 
				
		
	






 .
.






