Läuft dann wahrscheinlich parallel zum Ticketverkauf morgen
Beiträge von julli
-
-
Also der wahre Jules Rimet würde auf Tradition und 100-jahriges Jubiläum viel mehr Wert setzen
-
Sorry wenn das falsch rüber kam, wollte natürlich keineswegs die damaligen politischen Verbrechen verherrlichen.
Es geht mir einfach nur um die sportliche Stimmung die Fans da unten erzeugen können, die man einfach nirgends anders so erleben kann, und das ist eben nicht nur vom Fussi bekannt. Wer mal live bei einem Stones oder ACDC Konzert in ARG war wird dies vielleicht nachvollziehen können
-
@spock ja, das kam etwas falsch rüber: ich finde die Ausgangslage in Spanien auch gar nicht schlecht - erst Recht im Vergleich mit Italien wo es nach den Arenen in Udine und Turin schon eng wird, was moderne „FIFA-konforme“ Arenen angeht. Nur müsste man an bestimmt 5 oder 6 Orten, die du ja auch teils nennst, an die alten „klassischen“ Bauten ran. Wäre für nostalgische Hopper sicherlich schade, wenn es dann die ein oder andere alte Schüssel in Sevilla, Málaga, San Sebastian oder wo auch immer nicht mehr gibt aber irgendwann muss man da dann auch mal was machen - der Effzeh spielt ja auch nicht mehr im Müngersdorfer aus den 80ern.
Portugal als Co-Gastgeber hat ja noch die ganzen Stadien von 2004, die könnten da auch wieder locker 4 oder 5 Arenen fürs Turnier stellen. Zumindest fiele mir jetzt nichts ein wo da ein kompletter Neubau Sinn machen würde. Zweimal Lissabon, ein oder zweimal Porto und dann noch irgendwas in der „Pampa“ à la Braga, Faro, Leiria etc.
Wäre auf jeden Fall eine runde Sache für eine BewerbungEdit: das dürfte auch der große Haken am ARG/URU sein - da gibts kein einziges Stadion, was der FIFA recht wäre und man müsste quasi überall umfassend renovieren oder meistens sogar komplett neu bauen…
Also dieser Tage stand erst wieder ein Bericht über den Umbau (als den bereits beschlossenen, unabhängig von WM) vom Monumental in "ole". Schau dir mal die Bilder an, sieht wirklich gut aus. Soll dann das größte Stadion Südamerikas sein:https://www.ole.com.ar/river-plate/ri…ACZIajjFgX.html
Und bei Boca gibt es ja auch Pläne (die sicher durch eine WM beschleunigt werden würden). Das Centenario in Montevideo wird ebenfalls modernisiert:
https://www.futbol.com.uy/Deportes/Estad…l-2030-uc696963
Dazu sitzen bei dem Bewerbungsprojekt auch noch Chile und Paraguay mit drin. Heisst die werden wohl jeweils ihr eigenes Nationalstadion auf Vordermann bringen.
Ich gebe dir recht, zunächst hat erstmal keiner Geld (hatte Südafrika aber auch nicht), aber du hättest hier eben auch eine gesicherte Nachnutzung.
Pro ARG/URU/CHIDa könnte die FIFA doch die Ölgelder aus Qatar reinbuttern.
Von der Stimmung wäre das dann die geilste WM ! (wie ARG 1978)
-
Wer Kurzarmhemden trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
yepp, gilt genauso für kurze Hosen mit Gürtel -
-
Es wurden hier schon viel sinnlosere Fragen gestellt.
Also sinnloser als die vom Dudelsack.
Darf man unter der Bahrein-Brücke schnorcheln oder fahren da die Kreuzfahrtschiffe drunter? -
dann vergleichen wir ihn nur mit Ronaldinho - der war auch die Nummer 1 der Welt (für mich auch der technisch beste Fußballer aller Zeiten), Weltmeister, Weltfußballer, CL-Sieger etc. Aber ich glaube wir sind uns einig, dass der schon noch einen Ticken mehr aus der Karriere herausholen können.
eher mit Garrincha, der hat seine Beine mit seiner Beinstellung so belastet dass es hieß andere würden sich die Beine brechen...
und Mac hielt so den Schläger in der linken Hand wie es kein normaler Spieler tun könnte ohne sich den Arm zu brechen -
Fröhliche Weihnachten an alle tooorler und vor allem wünsche ich euch und euren Familien das wichtigste: bleibt gesund!
Und freut euch auf ein hoffentlich ereignisreiches neues Jahr im positiven Sinne.
-
dann fliessen gelder nur nach bayern - das bringt in qatar und der brücke nichts
na klar, Andi hat doch schon den Deal für den FCB an Land gezogen, das gute Geld fließt schon längst nach Bayern.
-
Ein Sieg gegen Dortmund ist ein Sieg gegen Dortmund, ob der Titelkampf langweilig ist oder nicht. Und ein Topspiel welchen seinen Namen auch verdient hatte war es obendrein.
Als Bayern-Fan muss man sich die Langeweile ja irgendwie schönreden...
-
Wir gewinnen in Dortmund und hier ist schweigen im Walde.
Kann ja sein dass es diesen seit fast 10 Jahren langweiligen und hauptsächlich Etat-gesteuerten Titelkampf keine Sau mehr interessiert. Würde ja auch keiner mehr Formel 1 gucken wenn nur noch Ferrari gegen Fiat fahren würde.
-
-
Algerien- Burkina Faso grade 1:1
Neuauflage des Kultspiels
Guckt denn niemand?
-
meines wissens stimmt das nicht
Sobald die 12 Teilnehmer der Play-offs feststehen, werden die sechs bestplatzierten Gruppenzweiten in Topf 1 platziert und haben damit im Halbfinale Heimrecht. (Quelle: https://de.uefa.com/european-quali…play-offs-2022/ ) -
Hier nochmal zur Auffrischung der Modus für die Playoffs: (Quelle: https://www.sportschau.de/fussball/fifa-…league-100.html )
Während sich die Gruppensieger der Quali in Europa direkt für die Fußball-WM 2022 qualifizieren, müssen die Gruppenzweiten in die Playoffs. Bei diesen Entscheidungsspielen sind allerdings zwei weitere Teams dabei - durch die Hintertür Nations League.
Der UEFA stehen 13 Plätze bei der WM zu. Zehn davon gehen an die zehn Gruppensieger. Fünf davon stehen bislang fest: Deutschland, Belgien, Frankreich, Dänemark und Kroatien.
Die drei anderen Plätze werden in Playoffs vergeben, insgesamt zwölf Mannschaften sind dabei. In drei Playoff-Bäumen ermitteln jeweils vier Teams die drei weiteren WM-Teilnehmer. Zehn dieser zwölf Teams sind die Gruppenzweiten der regulären WM-Qualifikation. Die anderen beiden kommen über die Gesamtwertung der Nations League in die Playoffs - was einem speziellen Konstrukt folgt.Warteliste für die Playoffs: Gibraltar und Färöer vor Norwegen und Griechenland
Die Rangliste der Nations League, die offiziell "Nations League Overall Ranking" heißt, bestimmt die beiden weiteren Teilnehmer der Playoffs. Es ist eine Art Warteliste: Die beiden besten Gruppensieger der Nations League, die außerhalb der ersten beiden Plätze ihrer Qualifikationsgruppe landen, qualifizieren sich für die Playoffs.
Die Rangliste führt zunächst nur Gruppensieger. Wer in der Liga A in seiner Gruppe den zweiten, dritten oder vierten Platz belegt, befindet sich in der Liste der für die Playoffs zu berücksichtigenden Teams also selbst hinter Färöer oder Gibralter, die ihre Gruppen in der Liga D gewannen. Norwegen, die Slowakei oder Griechenland beispielsweise hatten praktisch keine Chance auf die Playoffs über diesen Weg.
Mit Frankreich, Spanien, Italien und Belgien befinden sich die vier Gruppensieger aus Liga A in ihren Qualifikationsgruppen allesamt sicher auf den besten zwei Plätzen, diese Teams benötigen die Wertung der Nations League nicht. Die Nachrücker in die Playoffs werden also bislang nicht versorgte Gruppensieger aus der Liga B, also ab Platz fünf der Nations-League-Rangliste.1 Frankreich A 2 Spanien A 3 Italien A 4 Belgien A 5 Wales B 6 Österreich B 7 Tschechien B 8 Ungarn B 9 Slowenien C 10 Montenegro C 11 Albanien C 12 Armenien C 13 Gibraltar D 14 Färöer D
Österreich sowie Wales oder Tschechien profitieren
Das Ganze sorgt nun für komplizierte Konstellationen: Wales und Tschechien, in der Nations-League-Rangliste auf den Plätzen fünf und sieben, konkurrieren in der Qualifikationsgruppe E um Platz zwei. Beide waren in der Nations League jeweils ein Gruppensieger in Liga B. Der Tabellendritte aus der Qualifikationsgruppe E ist damit sicher einer der beiden Nachrücker in die Playoffs, der Tabellenzweite spielt sowieso dort mit.
Beinahe ungerecht mutet ein anderer Fall an: Österreich ist vor dem letzten Spieltag Tabellenvierter in der Gruppe F. Israel steht mit besserer Tordifferenz knapp vor Österreich, auch der direkte Vergleich geht knapp für Israel aus (5:2/2:4). Trotzdem wäre Österreich auch als Tabellenvierter der Qualifikationsgruppe F sicher in den Playoffs, der Tabellendritte Israel und auch alle anderen Tabellendritten aber nicht. Denn Österreich hat in der Saison 2020/21 seine Gruppe in der Liga B der Nations League gewonnen und ist neben Wales oder Tschechien als Sechster der Nations-League-Rangliste das zweite Team, das auf diesem Weg an den Playoffs teilnimmt.
Playoffs: Halbfinale und Finale, alles ohne Rückspiele
Die Playoffs werden erst im Frühjahr 2022 ausgetragen. Am 24. Und 25. März stehen die sechs Halbfinalspiele an. Die besten Gruppenzweiten der Qualifkationsgruppen haben Heimrecht, Rückspiele gibt es nicht. Am 28. und 29. März stehen dann die drei Endspiele an, das Heimrecht wird im Vorfeld ausgelost.
Nations League soll aufgewertet werden
Der Hintergrund ist eine Aufwertung der Nations League. Gute Leistungen dort machen den Wettbewerb attraktiver und sollten belohnt werden. Zur EM 2021 war die Rangliste der Nations League sogar ganz alleine maßgeblich dafür, wer an den Playoffs teilnimmt. -
Hoffe bei #63 greift mir das Forum unter die Arme
Darf es auch sichtbehindert sein? -
MTV Awards vom Wochenende
-
Hoffentlich holt er sich den Rekord dann in Paris: https://edition.cnn.com/2021/07/17/spo…intl/index.html
Das sollte ihm in Paris auch gelingen wenn er überall Kat. 1 bestellt -
Falls sie bei Olympia gewinnt bekommt sie die 4% von Serena auch noch