Klassenerhalt
Beiträge von Raumplaner
-
-
wenn's läuft, dann läuft's
-
Das meinte ich damit. Man bräuchte keine Endlager, außerdem würde-rein theoretisch genug Ressourcen zur Verfügung stehen.
Das mit veraltet trifft sicher teilweise zu. Nur: wer generell gegen Kernernergie ist, der ist doch sowieso gegen veraltete als auch gegen nagelneue KKWs. Diese Diskussion wird doch stark ideologisiert geführt. Leider!
falsch... man bräuchte nur weniger zusätzliche Kapazitäten
egal wie man es dreht und wendet... wir müssen schnell raus aus der Sache - vor allem müssen die alten Meiler sofort vom Netz. Dann nach und nach die anderen... wie es im Atomkonsens übrigens auch schon mal beschlossen war
aber manche bekommen eben den Hals nicht voll und unsere Regierung wollte die zusätlichen Milliarden haben um die Bankenrettung zu bezahlen
-
Charisteas
Ach gott Charisteas
ich glaub ich bin im falschen Film
Charisteas...
Ich hör jetz dann auf mit FUSSI !!!
der Magath hats drauf
sehr geil
-
Vielleicht aber auch ne Möglichkeit, weiter dran zu forschen-damit es möglicherweise beherrschbar wird. Oder schließt Du diese Möglichkeit von Vornherein aus ?
Beispiel Fusionsreaktoren etc...Fusionsreaktoren sind durchaus eine interessante Technologie... hat aber rein physikalisch so gut wie nix mit Kernspaltung zu tun.
Bei Fusionsreaktoren gibt es den großen Vorteil, dass der Prozess schnell abbricht wenn was schief läuft und es schon von daher besser "kontrollierbar" ist. Außerdem fällt sehr viel weniger strahlender Abfall an.
Damit kann man aber in keinster Weise den Weiterbetrieb von veralteten KKWs begründen
-
Ich will dich nich verarschen.
1. Ist das noch nicht rechtskräftig und wird vom Vervassungsgericht gekippt.
2. Wird nichts "verlängert"-sondern nur das Rot-Grüne-Ausstiegsgesetz gecancelt (bzw. soll gecancelt werden-siehe 1.)-d.hieße Rückkehr zu den ursprünglichen genehmigten Laufzeiten!!!
Bitte keine Polemik!Das war übrigens ein Konsens mit den Betreibern
-
Nun ja, ohne Naturkatastrophe wäre es aber (wahrscheinlich) nicht passiert-nehme ich mal an.
Insofern sehe ich da schon nen Unterschied zu Tschernobyl.na super...
entscheidend ist doch, dass es nicht beherrschbar ist, wenn man mal "unvorhergesehenes" passiert.
das kann doch kein Argument dafür sein, sowas weiterzubetreiben
ähnlich wie Ölförderungen unter Extrembedingungen - sowas ist einfach unverantwortlich
-
Auch richtig. In diesem Fall war´s nun mal ne Naturkatastrophe.
ähh... also ich glaub' du verwechselst da was. Denn ein Störfall in einem Kraftwerk ist alles andere als eine "Naturkatastrophe" - auch wenn es durch eine Naturkatastrophe erst ausgelöst wird
-
Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest: in Deutschland sind seit Jahren keine AKWs mehr gebaut worden und es ist auch nicht geplant!
100%igen Schutz gegen Naturkatastrophen wird es nun mal leider nie geben....
100%igen Schutz gegen die Dummheit, Kurzsichtigkeit und Verdrängungsfähigkeit der Menschen leider noch viel weniger
-
tina, plana, was denkt ihr, soll ich jez wirklich ende mai nach korea und dann weiter in die usa mit 2 std zwischenlandung in tokyo?
wenn nicht jetzt, wann dann
-
-
-
hab gerade Kontakt zu meinem Freund
alles gut bei ihm - nur haben sie keine infos über die Kernschmelze. soll wohl Panik vermeiden
-
wie isn das - Im Umfeld gibt es ja noch weitere Atomkraftwerke - in wie weit sind diese denn gefährdet?
wenn dort die Kühlung funktioniert ist alles gut, wenn nicht, dann passiert dort genau das gleiche
die Radioaktivität ist jedenfalls nur für Mensch und Natur ein Problem - momentan ist die schon sehr hoch, aber noch können sich Menschen für kurze Zeit dort aufhalten
-
scheint wohl so zu sein
damit ist das ganze außer Kontrolle
-
Bei der ARD sagen sie, die Kernschmelze wurde bestätigt
-
hmmm... ich kuck grad aus dem fenster und seh den dampf des kühlturms unseres akws, das ca. 8 km entfernt ist...
mulmiges gefühl irgendwie...
sorgen musste dir erst machen, wenn es nicht mehr dampft
Aber jetzt im Ernst: scheiße man, ich hab' einen wirklich guten Freund in Tokio
ich hoffe das sie dort safe sind
-
du glaubst an ausserirdische
diese kleenen grünen viecher, die unsere fraun klauen
und jetzt kommen dann wieder die lustigen grünen aus den Löchern, um gegen Atomkraftwerke zu predigen
Ich freu mich!
grün scheint momentan eine nicht besonders populäre Farbe zu sein
-
hoffentlich geht der scheiß noch gut
[url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/t…,750346,00.html]Angst vor Strahlenleck: Druck steigt in beschädigtem Kernkraftwerk - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft[/url]
-
Zeit wofür?
OK, man könnte versuchen alle verfügbaren Betontransporter das ding großflächig zuzuschütten
Aber leider ist der gesamte beton wahrscheinlich gerade etwas zu flüssigwir können immerhin den Sicherheitsbeauftragten feuern