Nee lasst mal
habs nur zufällig im Netz gesehen.
Kommende Woche zum Release eine zu bekommen ist eher aussichtslos, es sei denn ein Tooorler hat tatsächlich 1 zu viel
maca
Nee lasst mal
habs nur zufällig im Netz gesehen.
Kommende Woche zum Release eine zu bekommen ist eher aussichtslos, es sei denn ein Tooorler hat tatsächlich 1 zu viel
maca
Wo ich mich echt an den Kopf fasse: Dieser geplatze Transfer von Rashica, wer hat das verbockt? Letztendlich ist es ja in die Hose gegngen, weil man sich nicht über die Modalitäten und Preis von Kaufoption oder Kaufverpflichtung einigen konnte und dann die Zeit auslief. Die hätten sich bestimmt noch irgendwie geeingt wenn sie etwas mehr Zeit ghabt hätten. Stell sich halt die Frage, warum verdammt scheiße wartet man wirklich auf den letzten Drücker? Was soll der Unsinn?
Diese Mentalität hat sich doch leider in den letzten Jahren eingependelt. Jeder will sich am Ende hin zum Deadline Day profilieren und sagen: ich hab das super Schnäppchen gemacht.
Wenn ich Manager wäre, wäre mein Kader zum Saisonstart 90% fertig. In der Vorbereitung sieht man dann noch wo kleiner Bedarf ist.
Ich denke sogar noch kurzfristiger. Was ist, wenn sie den ganzen Bumms überhaupt nicht bezahlen können, bis über so Dinge wie den Abstieg entschieden wird?
Glaub ich nicht. Davor gibt es Kredite. Wie kommt Schalke sonst auf 240Mio Verbindlichkeiten. Des Weiteren glaube ich auch nicht, dass die DFL deshalb die Lizenz entzieht wegen Corona.
Ich denke, dass all das den Verantwortlichen durchaus klar ist. Aber sie brauchen halt Geld. Und zwar jetzt. Es scheint kurzfristig um das finanzielle Überleben zu gehen und da müssen sportliche Aspekte hinten anstehen.
Wenn sie die Wahl gehabt hätten, dann hätten sie glaube ich tatsächlich eher den Rashica verkauft, aber es gab offenbar kein annehmbares Angebot.
Schon klar, aber das ist mir zu kurzfristig gedacht. Was ist wenn sie absteigen? Dann sind die 30Mio das kleinste Problem
bonnie
![]()
Brainsi
das war ganz klar adolfo V. lt. loddar
Stolper-Adolfo war weltKlasse
Verstehe den Verkauf von Klaassen auch nicht. Ein Stammspieler im zentralen/defensiven Mittelfeld gehen zu lassen. Wo man sowieso schon unterbesetzt ist. Und dann auch noch für weniger Geld als vor 2 Jahren gekauft.
Und was Rasica angeht: Auf den hätte man am ehesten verzichten können. Schon ewig kein Spiel mehr gemacht, und wenn dann keine gute Leistung erbracht. Zudem mit Chong eigentlich schon einen Ersatz gekauft.
Warum kauft ihr das Ding denn nicht einfach wenn sie ausgeliefert wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es da nen Engpass gibt.
Oder ist die PS5 zwei Wochen nach Veröffentlichung schon wieder out?
Moneten-Maca will halt arme PS5 gierige Jugendliche abzocken
du schaust noch blu rays
Maca kauft die PS5 auf für sich und nicht für seine Kids. Er ist halt doch noch ein kleines Kind
Ohne Cheech nur die Hälfte wert
Ohne mich bist du auch nur die Hälfte wert
Bremen bleibt drin, Düsseldorf steigt ab und Mainz geht in die Relegation gegen Heidenheim
Wenn ich mir das Restprogramm anschaue von Düsseldorf und Bremen kann ich mir schon vorstellen, dass wir den Religationsplatz schaffen.
Direkt drin bleiben glaub ich jetzt nicht.
Also vor dem Spiel hätte ich für einen Punktgewinn unterschrieben. Jetzt sind es eher 2 Punkte zu wenig .
Wenn dann erreichen wir sowieso nur noch den Reliplatz. Platz 15 ist nicht machbar mit diesem Sturm. Haben nicht umsonst die wenigstens
Tore in der Liga.
Baumann wird als der Manager in die Geschichtsbücher eingehen mit der schlechtesten Kaderplanung.
Nach dem Spiel am Sonntag gehe ich von einem Abstieg aus.
Die Herren erkennen die Realität nicht mehr.
Baumann holt diese Saison nur quatsch. Keiner schlägt ein. Da zahlt man Toprak 3Mio Gehalt aber bei Kruse war man nicht bereit 3,5-4 Millionen zu bezahlen.
Keiner bringt Leistung. Kohfeldt versucht es trotz den Ausfällen nicht mal einem Goller oder Jeggestein ne Chance zu geben.
Es wird so kommen wie beim VfB und HSV.
Der springt bei sämtlichen Hasen an
https://www.bild.de/bild-plus/digi…la=de.bild.html
Das beste Handy – das Sie nicht kaufen sollten
Die beste Kamera, der schnellste Prozessor, ein wundervolles Display – die Top-Liste des neuen Mate 30 Pro (ab 1099 Euro) ist ebenso lang wie eindrucksvoll. Trotzdem gibt es für das Smartphone keine Kaufempfehlung. Denn aufgrund des aktuellen Handelsstreits zwischen China und den USA fehlen dem Huawei-Smartphone entscheidende Software-Komponenten. Der BILD-Test zeigt, was wir verpassen.
Technisch ist das Mate 30 Pro über jeden Zweifel erhaben. Der von Hauwei entwickelte Kirin-990-Prozessor ist schneller als die Chips in allen anderen Android-Handys. Die kleinste Speicherkonfiguration hat acht Gigabyte RAM, 128 Gigabyte für Daten und Apps. Das 6,5-Zoll-OLED-Display ist mit 1176x2400 Pixeln nicht nur scharf, es zeigt auch sensationelle Kontraste und leuchtet angenehm hell.
as wasserdichte Metall-Gehäuse des Mate ist schlank und erstaunlich klein für ein Gerät mit dieser Display-Diagonale (15,8x7,3x0,9cm; 198g). Trotzdem reicht der eingebaute Akku (4500mAh) für knapp zwei Tage intensiver Nutzung. Am Netzteil ist er dank 40 Watt Ladepower schnell wieder geladen und selbst im kabellosen Laden liefert Huawei bis zu 27 Watt Ladeleistung. Zum Vergleich: Andere Top-Smartphones werden derzeit von ihren Netzteilen mit 18 Watt Ladeleistung versorgt.
Weitere Stärke: Ein Gesichts- und Gesten-Sensor entriegelt nicht nur das Gerät – er bietet auch spannende Extras. So erkennt er jederzeit das Gesicht des Benutzers, dreht das Display immer so, dass der Inhalt optimal zu lesen ist. Legt man sich etwa mit dem Mate 30 Pro seitlich aufs Sofa, dreht sich der Bildschirm-Inhalt nicht ins Horizontal-Format, da der Sensor erkennt, dass der Nutzer trotzdem gerne das Hochformat nutzen würde.
Das Highlight des Geräts ist aber seine Kamera. Huawei hat hier die größten Foto-Sensoren eingebaut, die jemals in einem Handy zum Einsatz kamen. Das Ergebnis sind sensationelle Bilder bei schwachem Licht. Kein anderes Smartphone zeigt im Dunkeln so viele Details, löst so schnell aus wie das Mate 30 Pro. Der optische Dreifach-Zoom liefert sehr gute Vergrößerungen und insgesamt sind die Aufnahmen des Smartphones einfach nur eindrucksvoll. Einziges Mini-Manko: Die Farben werden sehr kühl, die Kontraste sehr scharf gezeichnet.
Und warum sollte man das Mate 30 Pro bei all den Stärken nicht kaufen? Weil es eine riesige Schwäche hat. Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China darf Huawei keine Google-Software oder -Dienste auf dem Gerät installieren. So fehlen nicht nur Maps, Gmail, Docs und YouTube, sondern vor allem auch der Google Play Store, über den man weitere Apps installieren kann.
Zwar versucht Huawei das Problem mit einem eigenen Appstore zu lösen. Doch dort findet man von den zehn meistinstallierten Apps (YouTube, Instagram, Snapchat, TikTok, Messenger, Gmail, Netflix, Facebook, Google Maps, Amazon) nur die Shopping-App von Amazon.
Damit nicht genug: Dem Mate 30 Pro fehlt die ebenfalls von Google verwaltete Safetynet-Zertifizierung von Android. Sie ist die Voraussetzung für die Nutzung der meisten Homebanking-Apps und von kontaktlosen Bezahl-Systemen wie Google Pay.
Theoretisch ist es möglich, die fehlenden Google-Dienste und den Play-Store von Hand nachträglich auf dem Mate 30 zu installieren. Doch das löst nicht das Problem des fehlenden Safetynet-Zertifikats. Außerdem ist die Installation für Laien schwierig, sie bringt Sicherheitsprobleme mit sich und niemand kann sagen, wie lange die nachinstallierten Apps mit Updates versorgt werden.
Das Mate 30 Pro ist technisch das beste Smartphone auf dem Markt. Und das sogar mit einem ordentlichen Abstand vor der Konkurrenz. Doch was bringt die beste Hardware, wenn die Software nicht stimmt? Unsere Antwort auf diese Frage ist: nichts! Eine Nach-Installation der Google-Dienste kann man Laien nicht empfehlen, ein Ende des Streits zwischen China und den USA ist nicht absehbar. So ist das Mate 30 Pro das ultimative Was-wäre-wenn-Smartphone. Technisch perfekt, ohne die Google-Dienste in Europa aber praktisch unbrauchbar. Leider.
Ich persönlich würde ein anderes Smartphone kaufen.
Klar sind die Huawei-Geräte von der Ausstattung klasse. Und der Preis passt auch.
Aber die USA „streiten“ sich nicht umsonst mit Huawei. Da Huawei an einem eigenen Betriebssystem arbeitet gehe ich davon aus, dass dieses in kürze auf den Markt kommen muss.
Zumal mich auch die Sicherheitsproblematik beschäftigen würde, mit der sich Huawei gerade weltweit konfrontiert wird.
Aber das ist meine persönliche Meinung und nicht die eines Insiders
Dann hoffen wir mal aufs Auswärtstrikot
Das willst nicht sehen
Ich will den alten wieder. Hier ist zuviel Kommerz
Ein trauriger Forumstag