Mehr wird Levy aber nicht kriegen und nächstes Jahr sieht er dann Kane bei einem seiner Ligarivalen Tore gegen Tottenham schießen.Gibt ja Gründe weswegen die in den Medien genannte Summe für englische Klubs immer höher ist als für ausländische.
Wird dann wohl auf 90+10 leicht erreichtbare oder ähnlich hinauslaufen.Was Kane selber angeht, da direkt mit seiner Familie verhandelt wurde wird er sich wohl entschieden haben dass er jetzt will. Es wird ja sowohl bei deutschen als auch bei englischen Quellen immer wieder genannt dass er jetzt gerne mal Pokale gewinnen will. Und da sind bei Tottenham die Chancen halt deutich geringer als bei Bayern.
Das Kane angeblich wechseln will und jetzt unbedingt Titel gewinnen will, lese ich seit 2017 jedes Transferfenster. Der Tag wird kommen, er überlegt es sich sicher genau, aber die Medien sind einfach schon Jahre so scharf auf dieses Thema. Wie viel dran ist an der Ablösesumme für ausländische Vereine bleibt auch abzuwarten. Frage mich, auf welcher Basis sowas durchsickern soll.
Levy wird auch den Fall abwägen:
- Finanziell ist Tottenham stabil und stark, man kann folgendes Szenario bespielen ohne Risiko:
- Kane bleibt und verhilft Postecoglu somit zu einem guten Start
- Man erhofft sich die CL-Qualifikation oder zumindest eine sehr gute Entwicklung, um bei einem Kane Abgang passendere Spieler überzeugen zu können
- Restchance Vertragsverlängerung würde bestehen bleiben
Schauen wir mal, wie gesagt, Levy lässt sich auf gar keinen Fall über den Tisch ziehen für sein wertvollstes Tafelsilber. Da haben sich schon so viele geschnitten.