Beiträge von tgif6666
-
-
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Sch…le21740756.html
Bundesfinanzminister Olaf Scholz Scholz reagiert auf die wachsende Sorge vor einem leichtfertigen Umgang der Politik mit Steuergeldern. Im Interview mit "Bild am Sonntag" schließt er in der Corona-Krise Staatshilfen für Unternehmen mit Dividendenauszahlung ausdrücklich aus. Die Vorgaben seien klar: "Wer einen Kredit bekommen will aus den KfW-Hilfsprogrammen, darf keine Gewinne oder Dividenden ausschütten", sagte der SPD-Politiker. "Bei den Boni-Zahlungen sehen wir ebenfalls strikte Regeln vor, das wäre sonst niemandem zu vermitteln."
Aus Sicht von Kritikern ist auch die Beantragung des staatlichen Kurzarbeitergelds mit Dividendenauschüttungen unvereinbar: SPD-Parlamentsgeschäftsführer Carsten Schneider kritisierte entsprechende Unternehmenspläne in der vergangenen Woche als "hässliche Fratze des Kapitalismus". Auch CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach warf Unternehmen vor, die Staatskredite als günstige Gelegenheit zur Umschuldung zu nutzen.
Trotzdem halten viele Aktiengesellschaften an ihren Milliardendividenden fest, allen voran die Autobauer Volkswagen, Daimler und BMW oder der Zulieferer Continental. Und das, obwohl die Branche in der Corona-Krise massiv von Kurzarbeit betroffen ist.
Demnach senkten bislang sieben Dax-Konzerne die Dividende, nur Adidas , die Deutsche Bank und die Deutsche Lufthansa strichen sie ganz. Gleichzeitig wollen den DSW-Angaben zufolge 13 Unternehmen nach derzeitigem Stand ihre Auszahlungen sogar erhöhen, darunter die Allianz und BASF.
-
Habe jetzt auch mal ein Käddche gekauft
-
Hast Du vielleicht auch einen link zum "Kartenverkauf"? Kommst Du auch zum Spiel...dann könnten wir ja einen Treff-fred aufmachen.
-
Ist das Dein Ernst? Wenn ich auf die Schnelle nichts übersehe sind das entweder erklärende Links oder maximal Einzelmeinungen, aber nicht mal im Ansatz eine Antwort auf die Frage, warum Du vom westlichen Ansatz des Durchseuchens sprichst. Die Realität ist doch fast überall eine komplett andere.
Wie bereits erwähnt...wenn Du magst, dann mach lies Dich in das Thema ein und dann können wir uns gerne weiter unterhalten.
-
Glaub mir ,ich habe jede Menge darüber gelesen. Daher nochmal, wo siehst Du eine westliche Strategie des Durchseuchens?
https://www.n-tv.de/wissen/Selbsta…le21636499.html
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-was-h…news_id=1112241
https://www.welt.de/debatte/kommen…eser-Krise.html
https://www.ifw-kiel.de/de/publikation…heit-notwendig/
-
Wo siehst Du aktuell einen westlichen Ansatz des "Durchseuchens"? Bzw. falls ich Dich falsch verstehe, was meinst Du damit?
Wenn Dich dieses Thema wirklich interessiert, bitte googeln....gibt reichlich Material dazu.
-
Ist bestimmt vieles nicht optimal gelaufen, und das gilt es auch kritisch zu hinterfragen und aufzuarbeiten, um daraus zu lernen. Aber ich bevorzuge es, unsere Situation relativ zu anderen westlichen Demokratien zu sehen und da stehen wir Stand jetzt weiß Gott nicht schlecht da.
Die alternative Sicht würde bedeuten, dass eigentlich alle westlichen Länder von unfähigen Leuten regiert werden und da mag ich einfach nicht so recht dran glauben.
Asiatischer Weg (Testen & Isolieren) vs. westlicher Ansatz (Durchseuchen)
-
Darf ich das jetzt als Zustimmung zu meiner früheren Einschätzung, dass Spahn viel dummes Zeug babbelt, verstehen?
-
Ich denke mal, dass kan man nicht nur bei mir nachlesen, sondern auch bei allen anderen Seiten, die die Bundesländer-Statistiken vorhalten.
Demnach liegen die Fallzahlen pro 100.000 Einwohner derzeit zwischen 9,5 (Sachen-Anhalt) und 47 (Hamburg).Selbst unter der Annahme, dass Tests überall gemaess RKI Protokoll/Empfehlung durchgeführt werden, bräuchte man für die Interpretation der Zahlen unbedingt eine Info, wie viele Tests insgesamt durchgeführt worden sind.
Mir geht es nicht darum, ob die Zahlen auf Deiner Seite korrekt sind oder nicht, sondern ob und welche Schlüsse man aus den Zahlen ziehen kann.
-
Das Angebot richtet sich an Studenten und für einen Studenten ist das doch eine recht gute Vergütung...?
...richtet sich an Studierende, die ein Urlaubssemester einlegen. Vollzeitstelle.
-
Sehe ich ähnlich. Wenn es regionale Unterschiede bzgl. Ausbreitung oder Ansteckung gibt muss es innerhalb gewisser Grenzen auch den zuständigen Behörden möglich sein, eigenständig zu entscheiden. Haben ja ca. die Hälfte der Landesregierungen ähnlich gehandhabt.
Wie kommst Du zu der Feststellung, dass man MLs Seite entnehmen kann, dass es regionale Unterschiede bzgl. Ausbreitung und Ansteckung gibt?
-
Dieses Stellenangebot des RKI würde zum "asiatischen Weg" passen.
Wenn ich die angedachte Vergütung sehe, habe ich Zweifel, ob diese Initiative wirklich mit Prio betrieben werden wird.
-
So, hier stehts drin, auch für einige andere Länder: https://euobserver.com/coronavirus/147830
Ja, das 12.000 Tests täglich gemacht werden (könnten), habe ich auch gelesen. Für die Interpretation der Zahlen wäre es sehr hilfreich zu wissen, wieviele denn tatsächlich gemacht wurden.
-
Zu beachten ist, dass seit 17. März nur noch elektronisch gemeldete Fälle gezählt werden und deshalb die Zahlen am 17. März zurück gingen. Das wird auf der Seite nirgends erwähnt.
Ich hab dafür auch mal ne ausführlichere Darstellung zusammen geschraubt:Hast Du irgendwo eine Quelle oder zumindest Infos gefunden, wieviele Tests an den einzelnen Tagen durchgeführt wurden?
-
Lies Dir mal die erste Folge vom NDR Podcast mit dem führenden Virologen Drosten von vor ca. 3 Wochen durch. Da ist noch ganz viel im Konjunktiv gesprochen, da wird noch vom positiven Sommereffekt ausgegangen, da wird noch von der Annahme gesprochen, dass die lokalen Maßnahmen in Italien bald wieder aufhören, von mit der heißen Nadel gestrickten, chinesischen Studien usw.
Dieser Mann berät auch unsere Bundesregierung und hat im Lauf der letzten 3 Wochen seine Ansichten mehrfach adjustiert auf der Basis von neuen Erkenntnissen (Gruß geht raus an Mmsteidl und sein Keynes Zitat).Vielleicht gab es auch Virologen mit schon damals anderen Ansichten, aber jetzt so zu tun, als ob sich für die Bundesregierung vor 3-4 Wochen ein komplett klares Bild abzeichnete, geht an der Realität vorbei.
Fakt ist, dass es in der letzten Januarwoche erste konkrete Einschätzungen und Empfehlungen des WHO Emergency Committee's gab.
Auch gab es bereits Ende Januar dringende Handlungsapelle von dt. Virologen (u.a. Pr. Kekule) an Berlin. Berlin und Länder sind immer noch damit beschäftigt die seinerzeitigen Empfehlungen umzusetzen.
Und dieser Pr. Drosten hat am 28.01. in einem Interview gesagt:
"Schauen, wie sich Fallzahlen entwickeln"
tagesschau.de: Was meinen Sie damit?
Drosten: Wir haben es mit einer Erkrankung zu tun, die sich in China immer weiter ausbreitet. Und in den nächsten Tagen müssen wir uns ganz genau anschauen, wie sich die Fallzahlen in China entwickeln. Eigentlich müssten wir in der kommenden Woche einen Effekt der ergriffenen Schutzmaßnahmen spüren, dass also die Neuansteckungen zurückgehen. Wir wissen vom SARS-Ausbruch 2002, dass soziale Distanzierung durch Krankheitsaufklärung eine sehr gute Interventionsmaßnahme ist, die in Hongkong, Singapur und anderen Städten zum Erfolg geführt hat -
Nach hinten schauen klappt ja schon ganz gut. Hinterher weiß man es halt immer besser.
Lässt sich mit dem Wissen von heute sehr leicht sagen,Schade, dass der Spahn & sein Krisenstab das offensichtlich nicht gemacht haben......von den Erfahrungen in China - das uns ja um einige Wochen voraus ist - und anderen Ländern lernen und den WHO-Experten zumindest aktiv zuhören.
-
Nach hinten schauen klappt ja schon ganz gut. Hinterher weiß man es halt immer besser. Was sollte denn deiner Meinung nach jetzt die nächsten 4-8 Wochen nach vorne passieren?
Du scheinst ja einen guten Durchblick zu haben, so sicher wie du die alle bewertest.Lässt sich mit dem Wissen von heute sehr leicht sagen, aber ich kenne Dich nicht, vielleicht wärst Du einer der Einsichtigen gewesen.
Meine persönliche Überzeugung ist aber, dass das für ein Großteil der Bevölkerung bei einer handvoll Fälle vor vier Wochen nicht so gewesen wäre.Mein tiefgreifendes "Hallo wach" in Sachen Corona war eigentlich erst die Merkel Ansprache am 12.03. (60-70% der Bevölkerung könnten infiziert werden). Da habe ich mich dann intensiv mit Corona auseinandergesetzt.
Von einem Bundesgesundheitsminister würde ich mir neben Kompetenz & Führungsqualitäten in den nächsten Stunden (und nicht Wochen) wünschen:
Zusammensetzung und Arbeitsweise BMI & BMG Krisenstabs kritisch überprüfen und vorallem durch eine
intersisziplinär besetzte Kommission mit unabhängigen Fachleuten (Mediziner, Pflege, Statisik, Katastrophenschutz, Sicherheit etc.) unterstützenSchnelles Lernen aus den China, Italien, Korea und WHO Erfahrungen sicherstellen
Screening a la Korea "vorgestern" und schnellstmöglichen Datenaustausch & Auswertung sicherstellen
Schnell eindeutige und auch drastische Empfehlugen auf Grundlage von o.g. aussprechen und damit im Zweifelsfall auch die Entscheider in den Ländern unter Druck setzen (keine Insellösungen mehr)
PS: Unsere chinesischen Kollegen hatten gestern ihren 50. home isolation day
-
Letzte PK von Orangehead kann ja jeder selber googeln.Und in Brasilien finden nun viele Menschen Mutti irgendwie doch besser als den Bolsonaro. Wird mir jedenfalls übermittelt.
Leute! Was immer grade nicht perfekt läuft hier, ich möcht grade nirgendwo anders sein.Ich habe nicht über Brasilien gesprochen und das ich jetzt gerne in einem anderen Land wäre.....sondern dass viele officzielle Stellen hier ein ganzes schwaches Bild abgegeben haben und noch immer abgeben und das der Spahn viel dummes Zeug babbelt!
Nachtrag zu dummes Zeug.....der Laschet passt da m. E. ganz wunderbar zum Spahn.
Ich finde es traurig & mehr, dass unsere tolle Infrastruktur & Möglichkeiten nicht schneller und besser genutzt worden sind.
-
was hättest du gesagt, wenn vor 4 Wochen die Bundesliga angebrochen worden wäre? Die Schule? Ausgangssperre?
Wenn es jemand vernünftig erklärt hätte, dann hätte ich zugehört, darüber nachgedacht und wäre möglicherweise zu dem Schluss gekommen, dass es an der Zeit für solche Massnahmen ist.. Was wäre wenn....
Da die anfängliche Botschaft war, dass es sich im Prinzip um eine Grippe handelt etc etc wäre ich vorletzten Donnerstag wahrscheinlich noch ins Stadion gegangen.
Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gelangt, dass viele officzielle Stellen hier ein ganzes schwaches Bild abgegeben haben und noch immer abgeben und das der Spahn viel dummes Zeug babbelt!