Die ist brandaktuell.
Dass der Lockdown light nichts gebracht hat ist nicht richtig.Wir wären ausgehend von den Zahlen und der Dynamik von Anfang Oktober heute bei über 400.000 (!) Fällen täglich. Sicher hätte es über freiwillige Verhaltensänderungen einen deutlich geringeren Anstieg gegeben, aber 6stellig wäre wir bestimmt.
Wenn ich einfach vergleiche, konservativ geschätzte 100.000 ohne Lockdown light, 20-25.000 jetzt, 5.000 (?) gewünscht, sind wir immernoch näher am Ziel als am worst case. Aber ich bin natürlich neben Hobby-Wirrologe auch nur Hobby-Statistiker.
PS: Oberste Linie ist 90+, die zweite ist 85-89 und die ansteigende in dem Kuddelmuddel ist 80-84. Ansonsten steigt 75-79 noch leicht an und ansonsten gilt je jünger desto sinkt, bzw ist relativ niedrig.
Das sehe ich anders. Der Lockdown light kann sich etwa ab dem 16.11. in den Zahlen niedergeschlagen haben. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch eine Wachstumsrate der vergangenen 7 Tage gegenüber der Vorwoche von 2%. Das heißt schon Ende Oktober, also ganz ohne Lockdown light, hat es eine freiwillige Verhaltensänderung in der Bevölkerung gegeben. Daher ist der Schluss, dass es ohne Lockdown light heute erheblich höhere Infektionszahlen geben würde, so nicht begründbar. Seit dem 16.11. bis zum Beginn dieser Woche schwankte das Wachstum dauerhaft um 0 (zwischen -4% und +3%). Natürlich ist denkbar, dass der jetzt sichtbare erneute Anstieg ohne Lockdown light schon früher erfolgt wäre, eine klare Wirkung kann man aus meiner Sicht aus den Zahlen aber nicht ableiten, weil die Dynamik des Wachstums eben schon (fast) vollständig gebrochen war, bevor die Maßnahmen überhaupt eine Wirkung zeigen konnten.