Es war ja nicht wirklich schlecht. Aber eben alles andere als gut. Dennoch: mit besserer Chancenverwertung muss der Effzeh am Samstag den Klassenerhalt schaffen.
Beiträge von spm
-
-
Datenalarm. Stark zurückgehende Infektionszahlen trotz deutlich mehr PCR Tests. Positivrate knallt mal so richtig runter.
Dafür, dass sich die Impfungen laut Profi-Virologen erst im Juni in den Zahlen niederschlagen sollen, eine höchst erfreuliche Entwicklung.
-
Daher auch oben meine Frage wo wir jetzt das Schnäppchen von Zalando beflocken lassen können.Durch 3 Spieler mehr im Kader war fast klar das es bei Müller die 25 wird.
Mal schauen wann die Stores aktualisieren.
Günstigste mit Flock (aber alte Nummern) hab ich für knapp 75 gefunden.Edding reicht, hat Adidas ja nicht anders gemacht!
-
Souverän.
-
90 auf 135 meinst du oder?Wahrscheinliche durch frühe Lockerungen
Habe hier geschaut, klettert seit einigen Wochen kontinuierlich, dabei kommen sie mit den Impfungen auch recht gut voran.
-
@Werderstrand gibt es Gründe für den Anstieg in Dänemark? Die Inzidenz ist 50% höher als vor einem Monat.
-
Dann mache ich mal die 300 Tooorler voll, gestern erster Schuss Astra.
+1 = 300.
-
Was wollen die Bayern eigentlich mit dem titellosen Trainer? OK, immerhin kam seine jetzige Mannschaft ein paar Runden weiter im Pokal als der FCB.
Glückwunsch an den BVB
-
Mal ein wenig Zahlensalat
Lt. NRW Dashboard
https://www.giscloud.nrw.de/corona-dashboard.html
gab es in der vergangenen Woche 2,854 Mio. sog. Bürgertests (=städtische Schnelltests). Davon waren 0,3% positiv. Also über den Daumen gepeilt 8.600 Tests. Irgendwann hieß es mal, die Hälfte davon würde beim PCR Nachtest bestätigt. Sagen wir also mal ca. 4.300.
In der letzten Woche gab es 294.000 PCR-Tests, davon 11,2% positiv, also ca. 33.000.
Konsequent durchgerechnet hätte man ohne die Schnelltests 285 400 PCR-Tests gehabt und davon wären 28 700 positiv ausgefallen, Die Positivrate wäre somit bei 10%. Der Einfluss der Schnelltests auf die Positivrate ist also überschaubar.
-
Ein in meinen Augen toller Kommentar aus der FAZ: Vergessen wir im Impfrausch die Kinder?
Wenn die Erwachsenen geschützt sind, gilt es für die Kinder doch auch indirekt. Ansonsten wäre es eine gruselige Aussicht auf den kommenden Herbst und den Winter für die Familien.
-
Wie bitter. Nun muss in Berlin gewonnen werden.
-
Ich weiß natürlich nicht woher du jetzt die Zahlen genau her hast, aber die Intensivbettten werden ja auch durchaus durch andere Patienten belegt. Ob da in den Statistiken immer großartig unterschieden wird ob Covid Patient oder anderer Patient?
Es sind natürlich nur die Covid-Patienten.
https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/reports -
Wie kommen sie auf 4.321 Patienten?
Es waren doch vor kurzem über 5.000 auf den Intensivstationen und im heutigen DIVI-Bericht steht 4.669. Sind das verschiedene Melderegister?
-
Ich weiß auch, dass die Zulassung sagt 4 bis 12 Wochen.
wenn es aber doch Studien gibt, die eindeutig belegen, dass die Wirksamkeit höher ist wenn der Abstand im Rahmen des zugelassenen Zeitraums höher ist, dann erkauft man sich Schnelligkeit auf Kosten von Wirksamkeit. Das ist Fakt und für mich nicht okay.Auch wenn du mir jetzt zum dritten Mal antwortest, dass das ein Abwägungsthema ist, ändert das nichts an meiner Aussage.
Konsequent zu Ende gedacht müsste man sagen: wartet doch alle auf Moderna und Biontech. Müsst Euch halt gedulden,aber sie sind deutlich wirksamer als AZ.
Fakt ist:
- Eine Wirksamkeit ab 50% reicht für die Zulassung.
- Der Zeitraum zwischen 4 und 12 Wochen ist in der Zulassung vorgesehen.Wirrologische Argumente pro verkürzten Zeitraum:
- Mehr Leute in kürzere Zeit vollständig schützen. Nach der zweiten Impfung ist der vollständige Schutz gegeben und erstmal höher als nach der ersten Dose.
- Impfbereitschaft ausnutzen. Solange die Inzidenzen hoch sind, lassen sich die Leute eher impfen. Wenn im Juli Biontech für alle frei verfügbar ist, es aber hoffentlich kaum Neuinfektionen gibt, wird das Risiko als gering wahrgenommen und man rennt nicht mehr den Impfungen hinterher.
- Falls man aber jetzt AZ für alle mit kürzerem Abstand freigibt, nimmt man mehr Leute mit und die Wucht die dritte Welle zu brechen wird größer.
- Das Risiko schwer zu erkranken oder an Covid zu sterben ist auch mit Kurz-AZ sehr gering. Ja, es werden weniger Infektionen verhindert als mit Lang-AZ, aber insgesamt wird das Ziel der Pandemieeindämmung erreicht.Es gibt natürlich ebenfalls wirrologische Argumente pro verlängerten Zeitraum, die führe ich hier nicht aus.
-
Ich habe jetzt offiziell bescheinigt bekommen, dass ich als Mitarbeiter der Nahrungsmittelindustrie in der "kritischen Infrastruktur" arbeite und damit der Prio-Gruppe 3 zugeordnet werde.
Nun gut, für Mitarbeiter von uns in der Produktion ist diese Priorisierung wohl sinnvoll, für mich im Home Office eher nicht. Aber sobald dieser Teil der Gruppe 3 dann von Niedersachsen freigeschaltet wird, bin ich dann auch hoffentlich bald am Start.
dito, Logistik...Aber ich hab die Bescheinigung noch nicht
Mein Arbeitgeber hat sich klar positioniert: die Bescheinigung gibt es vorerst nur für Mitarbeiter in kritischen Positionen, um nicht mit anderen wirklich gefährdeten Gruppen zu konkurrieren. Finde ich absolut richtig. Die allermeisten sind im Home Office und können sich gedulden.
-
Meine Frau wurde vorgestern völlig unerwartet vom Hausarzt angerufen , eine Biontech-Dosis wäre übrig, sie sollte innerhalb von 30 Minuten in der Praxis sein. Sie ist Prio 3.
Ich ohne Prio habe heute bei der HNO-Ärztin gefragt, diese hat AZ in Massen und könnte mich nächste Woche impfen. Die zweite Dosis könnte sie auch schon nach 4-6 Wochen geben.
-
Dazu braucht es nun auch keinen akademischen Grad. Bis Mitte Juni sollte ca die Hälfte der Impfwilligen durchgeimpft sein, so 25 bis 30 Mio.
Aber die Inzidenz der Nichtgeimpften ist ja dann exorbitant hoch.
-
Mal ne doofe Frage:
Die Elternschaft in der 2, Schulklasse meiner kleinsten Tochter lehnt überwiegend die kommende Testpflicht der Kinder in der Schule ab.
Hab ich da was verpasst?
Gibts da nachvollziehbare Argumente für eine Ablehnung oder besteht da schon eine Nähe zum Querdenkertum?
Schule wechseln!
Denke die Bedenken dürften entweder wegen der Falschpositivität sein oder weil das Kind im Fall der Fälle vor der Klasse "bloßgestellt" wird und sofort abgeholt werden muss. Auf beides kann man die Kinder vorbereiten.
Bei uns läuft das eher entspannt, die Kinder sind sowieso im Wechselunterricht und werden zum Testen nochmal in 2 Gruppen geteilt. Sind dann 7 Grundschüler, die sich unter der Anleitung der Klassenlehrerin zweimal pro Woche Wattestäbchen in die Nase rammen und dann mit flüssigen Stoffen experimentieren. Kann später im Chemieunterricht nur von Vorteil sein.
-
Zur Info:
Ich habe heute sowohl vom RKI, als auch von meinem Impfzentrum auf Mailanfragen die Aussage(n) erhalten, dass ein heterologes Impfschema (AZ und mRNA) als gleichwertig angesehen wird und ich dann als vollständig Geimpfter gelte. Eine dritte Impfung wäre dann nicht mehr nötig.Schwarz auf weiß klingt das doch erstmal gut
Es besteht halt das Risiko, dass es nur innerdeutsch anerkannt wird, solange die Studien dazu nicht abgeschlossen sind. Und sollten diese nicht überzeugend ausfallen, müsste ein dritter Schuss folgen, um als geimpft zu gelten.
-
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Die Zahlen fallen erst seit der Ausgangssperre. Das ist Fakt.