sind da eigentlich Handys erlaubt
Als ich bei radetzkimarsch gefilmt hab, rüttelt mir von hinten wer ganz wild anne Schulter. Aber sonst hat es niemanden gebockt, haben sicher 10 andere auch gefilmt.
sind da eigentlich Handys erlaubt
Als ich bei radetzkimarsch gefilmt hab, rüttelt mir von hinten wer ganz wild anne Schulter. Aber sonst hat es niemanden gebockt, haben sicher 10 andere auch gefilmt.
ZDF u.a.
Meine Anweisung mit "attraktive Frauen" wurde auch nur so halb umgesetzt
Das Thema geht dir nach
Ahja? Das war jetzt mein erster Beitrag zu dem Thema
freue mich auf heute abend
![]()
War klar
Dieses hat übrigens auch der Duden 2021 abgeschafft.
Das stimmt so auch nicht. Die haben, meines Wissens, in ihrer Online(!)-Ausgabe zusätzlich Einträge für alle weiblichen Formen angelegt, in der Print-Ausgabe allerdings nicht, denn das würde ja was kosten Von einer Abschaffung des generischen Maskulin kann da aber keine Rede sein.
in Schule und Uni ist es nicht korrekt, da ist zumindest die weibliche Form mitzubenutzen, es sei denn es sind ausschließlich Männer gemeint
Also nochmal, an Schule und Uni sollte (!) die Anwendung der geltenden Regeln der deutschen Sprache nicht zu Nachteilen führen. Mir ist bekannt, dass das wohl in manchen Fällen in der Realität anders gehandhabt wird, und Schüler/Studenten unter Androhung von schlechteren Bewertungen quasi dazu gezwungen werden, sowas zu verwenden. Das ist dann aber zu kritisieren, dass eine kleine Gruppe von Menschen ihre Stellung dermaßen ausnutzt, um anderen ihre Ansichten auf diese Art aufzuzwingen.
Mit Schule und Uni bin ich durch, und das ist vermutlich gut, dass ich mich nicht mehr mit sowas rumschlagen muss. Wenn es so gewesen wäre, hätte ich es aber selbstredend drauf angelegt und jeden der meinte, mir dafür irgendwelche Punkte abziehen zu müssen, vor das nächste Gericht geschleift
Aber wie gesagt, dem wird ja wohl in ersten Bundesländern nun seitens der Politik ein Riegel vorgeschoben und es bleibt zu hoffen, dass die anderen da nachziehen, wenn es anscheinend nicht anders geht.
Diskutieren über kontroverse Themen, wo auch schnell mal die Emotionen hochgehen, das haben wir ohnehin in loetzter Zeit leider so gar nicht gut hinbekommen.
Wassn in letzter Zeit? Corona ist ja jetzt schon ein Weilchen her
Sprache wandelt und verändert sich genau so wie die Welt, in der sie verwendet wird und welche sie beschreiben und abbilden soll.
Ja, wenn Menschen anders sprechen, ändert sich auch die Sprache irgendwann.
Das ist aber hier nicht der Fall, sondern eine sehr, sehr kleine Gruppe von Menschen hat irgend eine unsinnige Quatschsprache erfunden, die darüber hinaus auch noch von einer übergroßen Mehrheit der Menschen abgelehnt wird. Diese kleine Gruppe ist aber z.B. extrem überproportional in Medien vertreten und versucht u.a. auf diese Weise, diese Sprache zu "scheinlegitimieren".
Um es mit deinen Worten zu sagen, es ist schon ein sehr schwaches Argument, wenn man als erwachsener Mann damit argumentiert, dass Sprache sich im Lauf der Zeit ändern würde, dabei aber einfach übergeht, dass diese spezielle Änderung von einer sehr klaren Mehrheit der Menschen sehr deutlich abgelehnt wird.
Duden und Co werden ja auch regelmäßig an Neuerungen angepasst, in diesem Fall aber zu Recht nicht. Ich finde es etwas erschreckend, dass du anscheinend den minimalen Grundkonsens, dass staatliche Einrichtungen, die Bildung vermitteln, sich auch zwingend an die jeweils aktuell gültigen Regeln der deutschen Sprache halten sollten, nicht mitgehen willst.
Zudem kannst du ja auch jederzeit die Form mit * nutzen.
Nein, ich verwende das generische Maskulinum, so wie das die Regeln der deutschen Sprache vorsehen.
Oder einfacher schau doch mal auf die Homepage der renommierten Uni München, wie da die immatrikulierten Menschen genannt werden.
Schlimm genug. Man sollte denken, dass staatliche Institutionen, die auch noch auf die Vermittlung von Bildung spezialisiert sind, eigentlich von sich aus darauf kommen, dass es absolut Sinn macht, die offiziellen Regeln der deutschen Sprache zu verwenden. Aber in Bayern wird dieser Unart ja zumindest, wie man hört, demnächst mal ein Riegel vorgeschoben.
Dass diese Partizipierung stilistischer Müll ist, hab ich übrigens schon in den 90ern in der Grundschule gelernt. Könnte man auch daran erkennen, dass das generell keine gute Idee ist, da es bei einigen anderen Verben, bei denen diese Vorgehensweise durchgeführt wird, dann nicht nur stilistisch schlecht ist, sondern zur Verwendung eines semantisch falschen Wortes führt.
indian wells kann man problemlos kaufen
Rein kommt man erstmal immer, wie lang man das dann aber "auskosten" kann steht auf einem anderen Blatt
Hättest erst mal 2020 in Sofia sehen sollen, was da los war
vermutlich. ich war selbst zwei mal dort und finde es nicht gut. supergau was als es an einem 40 °C tag im oberrang vor dem letzten match keine flüsigkeit mehr zu kaufen gab
Kann ich mir gut vorstellen, wer da sicherlich alle Getränke beschlagnahmt hat
![]()
p.s. man sagt für indian wells oft “das fünfte slam“
Da war ich selbst noch nicht, aber da soll der gleiche Unhold wüten wie bei dem anderen Turnier in dem Land
Beim Tennis gibt es doch auch nur 4 x Grand Slam.....schon ewig
Eigentlich sogar nur 3
Wie lang gibt es das jetzt schon? So langsam könnten sie sich auch mal ne fünfte Schanze zulegen
Richtig wäre doch Studentinumfrage, da eine Studentin nicht Studierende, nämlich uns fragt
"Studierende" ist eh stilistischer Müll und Studentinumfrage würde ebenso wie Studentumfrage niemand, der noch halbwegs bei ist, verwenden
Wenn sich die Umfrage primär an Studenten richtet, ist Studentenumfrage korrekt. Da die Frage in einem Internetforum gepostet wurde, scheint das aber zumindest nicht die einzige Zielgruppe zu sein. Man kann das dann aber auch einfach sinngemäß als "Umfrage, die von einem oder mehreren Studenten gestartet wurde" interpretieren und es dabei belassen
OK, wobei ich neuerdings immer so etwa ab gegen 9 Uhr abends schlafe