Nabend!
In diesem Forum gibt es neben mir sicherlich noch einige, die auf ihren Namen und auf andere Personen (Besteller) im selben Haushalt Tickets buchten, um Einschränkungen zu umgehen und z.B. neben dem Einzelticket auch eine TST-Serie in die Hände zu bekommen oder umgekehrt.
Seit dem sogar in eBay-Auktionen davor gewarnt wird, mitzubieten, wenn bereits eine Person (Besteller) im selben Haushalt Tickets zugeteilt bekam, habe ich etwas Bedenken was eine nachträgliche Stornierung der Tickets nach einer evtl. allgemeinen Prüfung seitens der FIFA vor dem Ticketdruck bzw. Versand angeht.
Offiziell ist zu diesem Thema folgendes zu finden:
Zitat5. Wie viele Eintrittskarten können pro Haushalt bestellt werden?
Einzeltickets werden in vier Preiskategorien angeboten. Pro Haushalt können in Kategorie 1-3 maximal vier Einzeltickets für bis zu sieben Spiele bestellt werden. In Kategorie 4, der günstigsten Kategorie, liegt das Limit bei maximal zwei Einzeltickets für bis zu drei Spiele pro Haushalt. In der Kategorie TST-Tickets können pro Haushalt bis zu vier TST-Serien bestellt werden, („Haushalt“ wird definiert als ein Nachname pro Lieferadresse).Bei Verstoß gegen eine dieser Einschränkungen können die Bestellungen vollständig abgelehnt werden.
Deshalb ist unbedingt darauf zu achten, dass nicht mehr Tickets bestellt werden, als pro Person und Haushalt erlaubt sind. Alle Bestellungen von Personen, die sich für mehr Tickets bewerben, als erlaubt ist, können auch nachträglich von der Vergabe ausgeschlossen werden.
Wird es dem WM-OK auffallen, dass mehr Tickets als erlaubt an ein und demselben Haushalt (Lieferanschrift) verschickt werden sollen? Wenn ja, wie werden die darauf reagieren?
Habe überlegt die Lieferanschrift zu ändern - ob das noch sinnvoll ist?
Diejenigen, die sich angesprochen fühlen:
Was meint ihr zu dieser "Problematik"?
Fragen über Fragen...!
MfG
Ticker
Quelle: http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/tickets/overview.html