Tini, alte Sportskanone! Mach mit, mach's nach, mach's besser!
wann kommt denn die große abschlussstaffel?
Tini, alte Sportskanone! Mach mit, mach's nach, mach's besser!
wann kommt denn die große abschlussstaffel?
Tini, alte Sportskanone! Mach mit, mach's nach, mach's besser!
kennste auch noch die serie ausm osten...die titelmusik fing immer an mit einer Litfasssäule im Bild..."Oh Schreck, oh schreck das Kind is weg, wer hat es nur versteckt..." wie hiess diese Serie? da gab es dann auch einen Polizisten...Wachmeister Hund wie Katz oder so...und nen Ehepaar ich glaube der Mann hat seine Frau immer Wurzelchen genannt....
kennste auch noch die serie ausm osten...die titelmusik fing immer an mit einer Litfasssäule im Bild..."Oh Schreck, oh schreck das Kind is weg, wer hat es nur versteckt..." wie hiess diese Serie? da gab es dann auch einen Polizisten...Wachmeister Hund wie Katz oder so...und nen Ehepaar ich glaube der Mann hat seine Frau immer Wurzelchen genannt....
du bis einfach zu jung tini, wirfst schon alles durcheinander
kennste auch noch die serie ausm osten...die titelmusik fing immer an mit einer Litfasssäule im Bild..."Oh Schreck, oh schreck das Kind is weg, wer hat es nur versteckt..." wie hiess diese Serie? da gab es dann auch einen Polizisten...Wachmeister Hund wie Katz oder so...und nen Ehepaar ich glaube der Mann hat seine Frau immer Wurzelchen genannt....
Tini, das war doch Westfernsehen. Da kann ich nicht mitreden.
"Hals über Kopf" (ZDF, 1987)
"Comedy-Serie, in denen Kinder eine Auseinandersetzung mit ihren Erziehungsberechtigten haben und dabei im Recht sind, wie die Erwachsenen am Ende jeder Folge einsehen. Im Gegensatz zu anderen Sendungen sind die Personen, die in buchstäblich jeder Folge auftauchen, Nebenpersonen, nämlich Wachmeister Hund ("Hund wie Katze!") und ein Ehepaar, das sich nur mit "Wurzelchen" anspricht."
wann kommt denn die große abschlussstaffel?
![]()
du bis einfach zu jung tini, wirfst schon alles durcheinander
Tini, das war doch Westfernsehen. Da kann ich nicht mitreden.
"Hals über Kopf" (ZDF, 1987)
"Comedy-Serie, in denen Kinder eine Auseinandersetzung mit ihren Erziehungsberechtigten haben und dabei im Recht sind, wie die Erwachsenen am Ende jeder Folge einsehen. Im Gegensatz zu anderen Sendungen sind die Personen, die in buchstäblich jeder Folge auftauchen, Nebenpersonen, nämlich Wachmeister Hund ("Hund wie Katze!") und ein Ehepaar, das sich nur mit "Wurzelchen" anspricht."
ok, wusste ich nich mehr genau...sorry war ja nur ne Frage
entschuldige bitte
ok, wusste ich nich mehr genau...sorry war ja nur ne Frage
nene, du bis raus
entschuldige bitte
Macht doch nüscht. Ick freu mir ja, Dir trotzdem geholfen zu haben.
wat denn hier? Ossi Treff?!
Hat noch eina DVD´s von Medizin nach Noten
![]()
![]()
![]()
![]()
aba die Uhrzeit![]()
![]()
- da muss ich ja kündigen
Kauf dich doch nen Festplattenrecorder.......
............ sprach Superrichi, immer da [SIZE=-1]wenn du ihn bräuchen tus![/SIZE]
Kauf dich doch nen Festplattenrecorder.......
............ sprach Superrichi, immer da [SIZE=-1]wenn du ihn bräuchen tus![/SIZE]
live is doch live
nanananana
nanananana
nanananana
Wo wir beim nächsten Tipp sind: Sesamstrasse
jetzt müsse se nur noch Adi und Mach mit machs nach machs bessa wiederholen
dat fand sogar mancher wessi mega-cool
gleich auf RTL - Spiegel TV
-> Die Doping-Beichte von Jörg Jaksche
Mittwoch, 4. Juli 2007 - 20.15-21.00 Phoenix
Arena der Nation - Das Berliner Olympiastadion
9. Juli 2006 - Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Die Organisatoren haben für den Höhepunkt der WM ein Stadion ausgesucht, in dem sich, wie in kaum einem anderen, die wechselvolle deutsche Geschichte spiegelt. Der Film erzählt die Geschichte des Berliner Olympiastadions mit historischem und neuem Filmmaterial und mit Zeitzeugenaussagen, darunter auch einem der Fackelträger bei den Olympischen Spielen 1936.
.
WM ALARM
Freitag, 13. Juli 2007 - 15.00-16.00 SWR
Planet Wissen - Fußball-WM 2006 - Deutschland mit Herz und Leidenschaft
Deutschland feierte 2006 die Fußball-Weltmeisterschaft. So ausgelassen und fröhlich, dass die Deutschen weltweit als hervorragende Gastgeber gelobt wurden. Gleichzeitig entwickelte sich ein bisher unbekannter Nationalstolz, der das ganz Land mitriss. Die Fußball-Nationalmannschaft überraschte sportlich mit einem dritten Platz, Jürgen Klinsmann wurde zum Held und sogar die Wirtschaft sollte einen Aufschwung dank der Weltmeisterschaft erleben. Planet Wissen blickt zurück und zieht Bilanz ein Jahr nach der Weltmeisterschaft. Gäste sind der Sportreporter Manfred Breuckmann und Wolfgang Niersbach, Organisator der WM und der heutige Direktor des Deutschen Fußballbundes
Wiederholungen:
Freitag, 13. Juli 2007 16.15-17.15 alpha
Freitag, 13. Juli 2007 15.00-16.00 WDR
Montag, 16. Juli 2007 6.15-7.15 alpha
Montag, 16. Juli 7.20-8.20 WDR
.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!