Königsblau schweigt 19:04 Minuten...
Offizielle Stellungnahme und Reaktion des Schalker Fanclub Verbandes im Bezug auf die Leistung der Profis in den letzten Wochen ... Stelle mir das sehr hart vor (bin vor Ort) - Schalke-Bayern ohne Gesänge (und Torjubel???) aus der Nordkurve ...
ZitatAlles anzeigenSchalke ohne Leidenschaft - Ihr macht uns sprachlos?!
Am vergangenen Mittwoch fand der erste „Runde Tisch“ der Schalker Fanszene statt. Über 100 Besucher aller großen Schalker Fangruppierungen, aber auch viele nicht organisierte Fans, nahmen an diesem teil. Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist es die Fanszene zu stärken, sich auszutauschen, möglichst häufig mit einer Stimme zu sprechen und diverse Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Statt des angekündigten Themas „Stimmung im Stadion“ wurde aufgrund der Entwicklungen in den letzten Tagen und Wochen auf Schalke vom Plenum gewünscht, als Diskussionsthema die aktuelle Situation auf Schalke auf die Tagesordnung zu setzen um eine einheitliche, für uns als absolut notwendig erscheinende, angemessene, Reaktion der Fanszene zu eruieren.
Grundlage der Diskussion war der „Offene Brief“, den wir gemeinsam vor dem HSV-Spiel veröffentlichten. Tenor dieses Briefes war: 100%-ige Unterstützung für Mannschaft und Verein, so lange wir den Verantwortlichen abnehmen, dass sie sich voll und ganz für den S04 reinhängen.Und wie sieht es drei Wochen später aus? Platz 3 in der Liga bedeutet auch weiterhin jammern auf hohem Niveau, allerdings garniert mit der Pokalniederlage bei einem Zweitligisten und der Vorstellung beim VfB, zu der uns nicht mehr viel einfällt. Moniert wurde beim Runden Tisch einmal mehr die fehlende Leidenschaft der Mannschaft, einer Mannschaft die ihr Potential viel zu selten abruft und die Tugenden häufig vermissen lässt, die wir auf Schalke sehen wollen: Kampf, Einsatz, Wille, Ehrlichkeit! Wir, die organisierten Schalke-Fans, sehen die große Gefahr, dass sich Schalke 04 derzeit auf dem Weg ins emotionale Mittelmaß befindet. Es macht sich eine gewisse Gleichgültigkeit auf Schalke breit, die Glaubwürdigkeit leidet, unter dem Strich findet derzeit – nüchtern betrachtet – ein sehr ernst zu nehmender Entfremdungsprozess statt. Man geht auf Schalke um sich mit netten Leuten zu treffen, vielleicht weil man dort ein leckeres Bier und eine Bratwurst bekommt, weil man halt eine Dauerkarte hat oder weil es schlichtweg und einfach schon immer so war – aber nicht wegen der Blauen auf dem Platz!Die Adressaten haben den Text unseres „Offenen Briefes“ angeblich gelesen – zumindest aber gezeigt bekommen, verstanden haben die Botschaft anscheinend nur die wenigsten. Noch einmal: Es kommt uns nicht ausschließlich auf den Tabellenplatz an, auch Niederlagen gehören dazu und werden verziehen, so lange die Jungs mit dem Herzen dabei sind und unsere Farben würdig repräsentieren. Jeder muss wissen was es heißt das Schalke-Wappen auf der Brust zu tragen, muss bereit sein mehr als nur Dienst nach Vorschrift abzuspulen.
Stattdessen werden wir von Statements eingedeckt, die so vorhersehbar und an der Realität vorbei sind, wie es nur sein kann. Wir möchten uns nicht anmaßen personelle Konsequenzen – und tun dies ausdrücklich hiermit auch nicht (!!!) – zu fordern. Das ist nicht unser Job! Uns geht es vielmehr um die gesamte Präsentation und Außendarstellung unseres Vereins.
Schalke & Leidenschaft? Für uns eigentlich untrennbare Begriffe. Schalke ist für viele von uns eben mehr als „nur“ der Lieblingsclub, der lediglich in erfolgreichen Zeiten repräsentiert wird oder den man gar nach Tabellenlage wechselt. Die Blauen sind für viele von uns Lebensinhalt, Teil unserer Identität – Schalker wird man nicht, Schalker ist man! Schalke hat uns in gewisser Weise geprägt und genau deswegen lässt uns auch die aktuelle Entwicklung nicht kalt, eine Gesamtentwicklung, die nicht am Tabellenplatz messbar ist, sondern die sich schleichend durch die letzten Jahre zieht und mittlerweile von den Fangruppierungen auf Schalke als nicht mehr hinnehmbar angesehen wird.Eine Entwicklung, die uns sprachlos macht, so sprachlos, das wir als aktive Fanszene ein Zeichen setzen werden und die ersten 19:04 Minuten des Spiels gegen Bayern schweigend verbringen werden!
Alle Beteiligten des Runden Tisches waren sich einig das die Gefahr besteht von Spielern, die sich weites gehend nicht einen Funken für unseren Club interessieren und identifizieren - stattdessen in einer künstlich erschaffenen Parallelwelt leben, an den finanziellen Abgrund getrieben zu werden. Davor müssen wir eindringlich warnen! Nur den Spielern die Schuld zu geben wäre allerdings natürlich zu einfach.
Wir fordern daher die Verantwortlichen auf den Mut zu beweisen neue Wege einzuschlagen! Wege, die Schalke immer stark gemacht haben. Wege, mit denen wir uns alle identifizieren können. Wege die da vielleicht auch bedeuten können, dass wir nicht mit aller Macht und nicht um jeden Preis die Schale an der Emscher haben möchten an der wir 2001 mal wieder kurz schnuppern durften. Liebe Verantwortliche, unsere Fangruppierungen würden das Einschlagen dieser Wege 100%-ig unterstützen und dafür sogar einen eventuellen schlechteren Tabellenplatz, der dafür mit Leidenschaft erkämpft wurde, bedingungslos akzeptieren.In keinem Fall jedoch möchten wir zu einem angepassten, blutleeren Club werden wie unser Gast am Wochenende, unsere Seele gar für eine Meisterschaft verkaufen wie unsere Nachbarn aus der Nähe von Lüdenscheid. Durch wirtschaftliche Zwänge notwendig gewordene Spielerverkäufe, liebe Verantwortliche, würden wir in Kauf nehmen, solange das Schalke 04, für das wir lieben, leben und leiden uns in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt. Das möchten wir Euch hiermit noch einmal ausdrücklich sagen!
Wir bitten - um unserem Anliegen, vor allem aber um unserer Sorge rund um unseren FC Schalke 04 Nachdruck zu verleihen - alle Schalke-Fans hiermit offiziell darum, sich am Sonntag an diesem stummen Protest zu beteiligen. Das Vereinslied werden wir gemeinsam singen, danach werden wir bis die Uhr auf dem Würfel 19:04 Spielminuten zeigt eisern schweigen. Wenn auch Ihr unserer Meinung seid und unsere Sorgen teilt, dann unterstützt uns und lasst während dieser Zeit bitte auch Eure Fahnen und Doppelhalter eingepackt. Unterstrichen wird diese Aktion durch zwei Transparente mit der Aufschrift "Schalke ohne Leidenschaft?! - Ihr macht uns sprachlos!" während der Aktion und "Schalke ohne Leidenschaft?! - Nicht mit uns!" nach Abschluss der Aktion. Im Anschluss werden wir alles geben, die Donnerhalle rocken um unseren Verein, um unser Team in gewohnter Art und Weise zu unterstützen!Parallel geht einher die Einladung zu einer Diskussionsrunde mit den Verantwortlichen an welcher die verschiedenen Vertreter der Fanorganisationen und des Runden Tisches ihr Ängste und Sorgen kommunizieren werden und deutlich machen möchten, dass der Schalke-Express in die falsche Richtung fährt.
Schalke ohne Leidenschaft?! - Nicht mit uns!
SFCV – Supporters Club e.V. - Ultras Gelsenkirchen –
Schalker Fan-Initiative – Schalker Fanprojekt