1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. Deutsche Amateurclubs und DFB-Pokal
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Alemannia Aachen

  • Langenfeld-Hopper
  • 7. November 2006 um 11:32
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Mai 2008 um 00:29
    • #201

    Marius Ebbers wechselt zum FC St. Pauli

    Für einen Alemannen war das erfolgreiche Gastspiel beim FC St. Pauli gleichzeitig der Besuch an künftiger Wirkungsstätte. Marius Ebbers hatte sich bereits vor der Partie mit den Verantwortlichen der Hamburger auf einen Zweijahresvertrag geeinigt und wird die Alemannia nach drei Jahren verlassen. „Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich eine neue Herausforderung brauche“, sagt der 30-Jährige über die Beweggründe, seinen auslaufenden Vertrag am Tivoli nicht zu verlängern.

    Nach seinem Wechsel vom 1. FC Köln zur Alemannia im Sommer 2005 trug „Ebbe“ mit 13 Treffern maßgeblich zum Aufstieg in die Erste Liga bei. In der Bundesligasaison erzielte der Stürmer dann nur zwei Treffer, brachte es aber wie im Vorjahr auf 27 Einsätze. Die Statistik der aktuellen Spielzeit weist für den Blondschopf, der mittlerweile mehr als Ballverteiler fungiert, 28 Einsätze mit 5 Toren und 4 Assists aus. „Meine ganze Karriere habe ich im Westen verbracht. Auch das hat sicher eine Rolle gespielt, ich möchte gerne mal etwas Neues kennen lernen. Hamburg als Stadt und St. Pauli als Klub reizen mich schon“, sagt Ebbers, der am kommenden Sonntag beim Saisonfinale gegen die TuS Koblenz sein letztes Pflichtspiel für die Alemannia bestreiten wird.

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Mai 2008 um 00:31
    • #202

    Der Name Tivoli soll erhalten bleiben :daumen:

    ime 2 Talk bleibt ein gutes Pflaster: Zum dritten Mal war Jürgen Seeberger beim Talk der Aachener Nachrichten zu Gast, jedes Mal hatte er einen Sieg im Gepäck. Begleitet wurde der Coach von Geschäftsführer Frithjof Kraemer und Marius Ebbers. Kraemer kündigte an, dass der Spatenstich für das neue Stadion am Samstag erfolgen soll und dass dieses neue Stadion so heißen soll wie das alte: Tivoli.

    „Ich bin recht zufrieden mit der Ausbeute, wobei man nie ganz zufrieden sein darf“, blickte Seeberger auf die letzten Spiele zurück. Defensiv stehe das Team sehr gut, offensiv sieht der Trainer noch Steigerungspotenzial. „Ich bin gespannt, wie die Mannschaft unter Druck reagiert“, relativierte Seeberger ein wenig die letzten Wochen, weil es nicht mehr um alles geht. Laut Marius Ebbers sei es „in der Mannschaft natürlich ein Thema, was gewesen wäre, wenn wir von Anfang an so gespielt hätten. Aber uns hat in der Hinrunde die Konstanz gefehlt, deshalb haben wir es auch nicht verdient.“ Auch der Stürmer sah in der verbesserten Defensive den Grundstein: „Vorne sind wir immer für ein Tor gut.“

    Mit Blick auf die Personalplanungen wartet man bei der Alemannia nun die letzten Entscheidungen in Auf- und Abstieg ab, um dann weitere Entscheidungen zu treffen. Die feststehenden Zugänge charakterisiert der Trainer wie folgt: „Timo Achenbach ist eine feste Größe auf der linken Seite bei Greuther Fürth, hat zudem familiäre Wurzeln hier in der Region. Mit Markus Daun hatte ich gute Gespräche, die meisten in Aachen werden ihn eh besser kennen als ich. Und Andreas Lasnik hat in Österreich eine gute Entwicklung genommen. Er ist ein guter Typ, ihm wird es in Aachen gefallen.“

    Frithjof Kraemer erklärte, warum in der kommenden Saison wohl mit einem etwas kleineren Budget geplant werden muss. „Die Einnahmesituation im Bereich der TV-Gelder hat sich für uns in diesem Jahr verschlechtert. Zudem fehlen uns Einmaleffekte wie die Transfererlöse, die wir etwa in der vergangenen Saison erzielt haben. Das sind gegebene Rahmenbedingungen, die wir akzeptieren müssen. Trotzdem ist natürlich unser Ziel, dem Sportdirektor und dem Trainer möglichst viel Geld zur Verfügung zu stellen“, begründete der Geschäftsführer. „Wir passen uns diesen Dingen an“, zeigte Seeberger volles Verständnis. „Gladbach, Köln und wahrscheinlich Hoffenheim steigen auf, also die Vereine mit dem meisten Geld. Es war immer mein Ziel, diese Mechanismen zu durchbrechen, das versuchen wir auch in Aachen. Ich will mich nie hinter finanziellen Dingen verstecken“

    „Ich wünsche Marius alles Gute. Er hat gute Arbeit für die Alemannia verrichtet“, sagte der Trainer über den Wechsel von Marius Ebbers zum FC St. Pauli. „Meine Frau hat mir nach unserer Hochzeitsreise gesagt: Marius, wenn du mal ein Angebot aus Hamburg hast, da würde ich mit hin gehen“, erklärte der Stürmer die Entstehung des Transfers. „Nach Aachen ist Hamburg eine der schönsten Städte Deutschlands“, fügte Ebbe mit einem Grinsen hinzu. Trotz sehr guter Gespräche mit der Alemannia habe er sich letztendlich für den Kiez-Klub entschieden. „Das Spiel am Sonntag war schon etwas Besonderes, weil ich ja wusste, dass ich nächste Saison dort spiele.“



    Beim neuen Stadion sieht es laut Kraemer sehr gut aus. Am kommenden Wochenende soll der Spatenstich erfolgen, nachdem eine Teilbaugenehmigung für die Gründungsarbeiten erteilt wurde. „Wir müssen jetzt mit diesem größten Projekt der Alemannia seit Jahrzehnten einmal loslegen“, erklärte Kraemer. Der Geschäftsführer betonte die Alternativlosigkeit der neuen Spielstätte. „Wir müssen ranklotzen, aber wir werden es schaffen“, so der 34-Jährige zuversichtlich. Parallel dazu wird daran gearbeitet, den Namen Tivoli zu erhalten. „Zwei Dinge machen uns in Deutschland unverwechselbar: der Name Alemannia und der Name Tivoli“, sagte Kraemer unter großem Applaus des Publikums. Diese strategische Ausrichtung werde der Alemannia mittelfristig deutlich mehr bringen als der Verkauf der Namensrechte. Von Seelenverkauf halte er nichts, so der Geschäftsführer. Schon eher von der Idee eines Tivoli-Groschens. „Wir sprechen hier über 1,50 Euro pro Zuschauer und Saison. Ich finde, da lohnt es sich über das Thema zu sprechen.“ Jürgen Seeberger freut sich natürlich besonders auf die verbesserten Trainingsmöglichkeiten und rechnet nächste Saison mit „17 emotionalen Heimspielen. Zu sehen, wie die Mauern des neuen Stadions weiter wachsen, muss für jeden Spieler eine Motivation sein.“

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Mai 2008 um 00:33
    • #203

    Tivoli-Slogan auf dem Trikot



    Beim Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die TuS Koblenz wird ausnahmsweise einmal nicht der Schriftzug unseres Hauptsponsors AachenMünchener die Brust der Alemannia-Profis zieren. Wegen des Spatenstichs zum neuen Stadion am Samstag und der damit verbundenen Kampagne wird der Slogan „Tivoli ist. Tivoli wird. Mit Dir.“ auf die Trikots der Alemannen gedruckt.

    „Es ist ein bisher einmaliges Unterfangen, dass ein Klub ein neues Stadion baut und seinen traditionsreichen Namen mitnimmt. Mit dieser Aktion wollen wir um Unterstützung für unsere Idee werben. Unser Dank gilt unserem Hauptsponsor AachenMünchener, der uns das ausnahmsweise gestattet hat“, sagt Geschäftsführer Frithjof Kraemer. „Wir unterstützen die Aktion gerne. Sie hat den guten Zweck, den Traditionsnamen Tivoli als feste Größe in Aachen zu erhalten. Mit diesem Namen wird ein Stück des Flairs des alten Stadions auf das neue übertragen“, erklärt Michael Westkamp, Vorstandsvorsitzender der AachenMünchener.

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Mai 2008 um 00:34
    • #204

    Lukasz Szukala wechselt zum Tivoli



    Alemannia Aachen hat Lukasz Szukala verpflichtet. Der 23-jährige Innenverteidiger wechselt zur neuen Saison ablösefrei vom TSV 1860 München nach Aachen, wo er einen Zweijahresvertrag erhält. Szukala lief in der laufenden Saison neun Mal für die Löwen auf. Insgesamt bestritt der Abwehrspieler bislang 44 Zweitligaspiele. Er erhält bei der Alemannia die Rückennummer 30.

    Steckbrief:
    Geburtsdatum: 26.05.1984
    Geburtsort: Danzig
    Nationalität: deutsch / polnisch
    Größe: 1,95 m
    Gewicht: 89 kg
    Position: Abwehr
    Bisherige Vereine: TSV 1860 München, FC Metz, Eintracht Trier, SV Trassem, Fortuna
    Saarburg

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 17. Mai 2008 um 00:38
    • #205

    Die Tivoli-Anleihe ist da
    Die Fans der Schwarz-Gelben können ab sofort ins neue Stadion investieren und damit die Zukunft der Alemannia sichern. Auch beim Unterfangen, den Namen Tivoli zu bewahren, spielt die Anleihe eine große Rolle. Wer die „Tivoli-Anleihe“ zeichnet, kassiert 6 Prozent Zinsen pro Jahr.

    „Tivoli ist. Tivoli wird.“ Dieses Motto wird in den kommenden Monaten in der Region und darüber hinaus eine überragende Rolle spielen. Die Alemannia baut ein neues Stadion, und wenn es nach den Verantwortlichen geht, dann wird die neue Heimat der Schwarz-Gelben denselben Namen tragen wie die alte Spielstätte: Tivoli. „Die Liebe zum Tivoli, zum bestehenden Namen, ist ausgeprägter als der finanzielle Anreiz, den Stadionnamen an ein Unternehmen zu verkaufen. Würden wir das tun, hätten wir einen erheblichen Identitätsverlust, der Tivoli ist neben der Alemannia ein erheblicher Schlüsselreiz. Wir haben den Wunsch verspürt, den Namen beizubehalten“, erklärt Frithjof Kraemer, Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH. Weil die Vermarktung des Stadionnamens aber eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung des Stadionbaus gespielt hätte, müssen nun andere Einnahmemöglichkeiten gesucht werden.

    Stückelungen in 100, 200 Und 500 Euro



    Eine dieser Finanzquellen ist die „Tivoli-Anleihe“. Damit setzt die Alemannia wie beim gesamten Bauprojekt weiter auf die Einbeziehung der Fans. Mit bis zu 5 Millionen Euro können sich die Anhänger der Schwarz-Gelben an den Investitionen beteiligen. In dieser Höhe gibt die Alemannia Aachen GmbH so genannte „Inhaber-Schuldverschreibungen“ aus. Die Zeichnungsfrist endet am 31. August 2008, Interessenten haben also knapp dreieinhalb Monate Zeit, sich zu entscheiden – sofern die 5 Millionen Euro nicht vorher erreicht werden. Die Schuldverschreibungen sind in 100, 200 und 500 Euro gestückelt, so dass sich eigentlich jeder Fan am Stadionneubau beteiligen kann. Ein besonderes Highlight ist die Tivoli- Anleihe als Schmuckurkunde, welche mit Fotos aus der über 100-jährigen Vereinsgeschichte versehen ist. Wer zeigen will, für welchen Klub sein Herz schlägt, greift sicherlich gerne zur gerahmten Schmuckurkunde, die an der Wand ein echter Hingucker ist. Die limitierte Anzahl macht die Schmuckurkunde darüber hinaus zum Muss für jeden Sammler. Wer will, kann die Schuldverschreibungen aber auch einfach in sein Wertpapierdepot legen. Die Laufzeit der Anleihe beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Alemannia Aachen GmbH verzinst die Anleihe mit 6 Prozent pro Jahr. Am 16. August 2013 zahlt die Alemannia Aachen GmbH die eingezahlten Gelder in voller Höhe an die Anleihegläubiger zurück. Dank der Verzinsung können die Anleger durch den Erwerb der Anleihe nicht nur mithelfen, dass der neue Tivoli entsteht, sie können auch finanziell verdienen.

    „Die Anleihe war ohnehin ein Baustein unserer Finanzierung. Durch unseren Versuch, den Namen Tivoli zu erhalten, kommt ihr jetzt eine noch größere Bedeutung zu. Wir haben die Fans von Anfang an mit in die Planung einbezogen und hoffen auch weiterhin auf ihre Unterstützung“, sagt Frithjof Kraemer. Das neue Stadion bietet bei einer Gesamtkapazität von 32.900 Plätzen exakt 11.681 Stehplätze – einen höheren Anteil an Steh- in Relation zu Sitzplätzen bietet kein anderer Stadionneubau in Deutschland. Der neue Tivoli wird eng, steil und laut. Teil des Stadions wird eine riesige, gemütliche Fankneipe in der Ostfassade direkt an der Krefelder Straße. „Den Aachener Fußball-Fans bieten wir ein echtes neues Zuhause, in dem sie sich wohl fühlen werden“, betont Kraemer.

    Was ist überhaupt eine Anleihe?

    Mit einer Anleihe kann Geld über einen festgelegten Zeitraum angelegt werden, indem es ähnlich einem Darlehen z. B. an ein Unternehmen gezahlt wird. Wer Anleihen ausgibt, wie zum Beispiel jetzt die Alemannia Aachen GmbH, verpflichtet sich zur Rückzahlung des Betrags nach der Laufzeit. Dazu kommt die Zahlung eines Zinssatzes, der vorher festgelegt wird. Zeichnet man zum Beispiel eine Anleihe im Wert von 100 Euro, die über 5 Jahre zu 5 Prozent verzinst ist, so erhält man jedes Jahr jeweils 5 Euro Zinsen. Am Ende erhält man den investierten Betrag zurück und die Zinsen des letzten Jahres obendrauf. Aus 100 Euro werden so in 5 Jahren 125 Euro, das angelegte Kapital wächst also über die Laufzeit der Anleihe um 25 Prozent.

    Die Ausgabe einer Anleihe erfolgt in der Regel zur langfristigen Finanzierungsaufnahme im größeren Umfang am in- und ausländischen Kapitalmarkt. Für das öffentliche Angebot von Schuldverschreibungen bedarf es eines Wertpapierprospekts, der einer formellen Vollständigkeitsprüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) unterliegt. Viele Anleihen kommen als so genannte Inhaberschuldverschreibungen auf den Markt: Allein der Besitz der physischen Urkunde berechtigt den Anleger dann dazu, die Zinsen und am Ende der Laufzeit den Nennbetrag der Anleihe zu kassieren. In der Urkunde werden Zinshöhe und -zahlung, Laufzeit und der Nennbetrag festgeschrieben. Verkauft werden sie entweder von Banken über die Börse oder der Emittent der Anleihe verkauft sie selbst.

    Meijer, Montanes, Martinelli & Münzenberg

    Die von der Alemannia ausgegebene Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und drei Monaten und wird zu 6 Prozent verzinst. Sie ist nicht an der Börse notiert. Mit Hilfe der Tivoli-Anleihe soll der Bau des neuen Stadions gesichert werden, ohne zu stark von Sponsoren abhängig zu sein. So kann der Name „Tivoli“ erhalten bleiben. Die Tivoli-Anleihe kann auf ein Bankdepot eingebucht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, eine limitierte Anzahl gerahmter Schmuckurkunden zu erwerben. Bei der Illustration der Schmuckurkunden zeigt sich die Alemannia ganz im Zeichen ihrer langen Tradition. So sind bei der 100-Euro-Anleihe die großen Spieler der Vereinsgeschichte das verbindende Element. Erik Meijer ziert das Hauptmotiv der Anleihe, auf den Zinskupons sind mit Willi Landgraf, Jo Montanes, Jupp Martinelli, Michel Pfeiffer und nicht zuletzt Reinhold Münzenberg weitere Tivoli-Helden abgebildet. Die 200er-Anleihe lässt dagegen die großen Erfolge der letzten zehn Jahre noch einmal Revue passieren. Es beginnt beim Wiederaufstieg 1999 mit dem legendären Trainer Werner Fuchs und reicht über den Einzug ins Pokalfinale, die magischen Momente im UEFA-Cup, den Aufstieg 2006 bis hin zur Saison 2006/2007 in der ersten Bundesliga. Die Historie steht dagegen auf der 500er-Anleihe im Vordergrund. Zwischen zwei Bildern des Tivoli damals und heute setzt Gerd Prokop zu einer seiner berüchtigten Paraden an, wird der Aufstieg 1967 noch einmal bejubelt und die legendären Kartoffelkäfer stürmen in ihren gestreiften Trikots in der Ersten Bundesliga. „Wer sich eine solche Schmuckurkunde an die Wand hängt, der soll auch etwas Unverwechselbares bekommen. Deshalb haben wir uns die Motivauswahl auch nicht leicht gemacht“, berichtet Kraemer.

    Zeichnung Der Anleihe ist nicht schwierig

    Wer seinen Teil zur Tivoli-Zukunft beitragen und eine Tivoli-Anleihe zeichnen möchte, benötigt noch nicht einmal ein Bankdepot, wenn er sich für die Schmuck-urkunde entscheidet. Einfach einen Wertpapier-Kaufantrag ausfüllen und an die Alemannia Aachen GmbH zurücksenden. Den Antrag gibt es hier zum Download sowie in den Alemannia-Shops und über die Hotline 01805 99 84 56 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise aus anderen Netzen). Der Antrag gilt sowohl für die Tivoli- Anleihe in global verbriefter Form als auch in Form von Schmuckurkunden. Anschließend muss der im Antrag errechnete Betrag innerhalb von fünf Tagen auf das Konto der Alemannia Aachen GmbH bei der Aachener Bank eG (Kontonummer 2020, BLZ 390 601 80) überwiesen werden. Bitte unter Verwendungszweck Vor- und Nachnamen angeben. Sobald Antrag und Zahlung eingegangen sind, kontaktiert die Alemannia den Anleger und teilt mit, wann und wo – bei Wahl der Schmuckurkunde – das ganz persönliche Teil Tivoli-Zukunft in Empfang genommen werden kann. Wird die Anleihe in global verbriefter Form gezeichnet, wird sie ins Bankdepot des Zeichners gebucht.

    Kampagne mit vielen Alemannen

    In den kommenden Monaten wird die Alemannia bei allen größeren Veranstaltungen mit einem Info-Mobil präsent sein und so die Idee „Tivoli ist. Tivoli wird“ in die Region tragen. So kann sich jeder Bewohner der Euregio über das neue Stadion und die Tivoli-Anleihe ein Bild machen. „Die Alemannia ist ein einzigartiger Klub, deshalb verdient sie auch einen unverwechselbaren Stadionnamen. Und der kann in Aachen nur Tivoli heißen“, sagt Erk Meijer, für den es keine Frage war, sich für die Aktion zu engagieren und sich für die Kampagne ablichten zu lassen. Genau wie Willi Landgraf. „Das war für mich Ehrensache, weil die Idee den Namen zu behalten einfach super ist,“ findet der Zweitliga-Rekordspieler. Neben den beiden Aufstiegshelden wurden für die Kampagne auch Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Ehrenpräsident Leo Führen, Kapitän Reiner Plaßhenrich, Stadionsprecher Robert Moonen und die Alemannia-Volleyballerin Lauren Goins abgelichtet. „Wir wären der erste Bundesliga-Klub, der ein neues Stadion baut und auf den Verkauf der Namensrechte verzichtet“, sagt Frithjof Kraemer und fordert alle Fans zum Mitmachen auf: „Wir wollen es gemeinsam schaffen.“

    Weitere Informationen rund um die Tivoli-Anleihe unter Alemannia Aachen - Tivoli Anleihe und über die Hotline 01805 99 84 56 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise aus anderen Netzen).

    Zur Tivoli-Anleihe wurde ein Wertpapierprospekt veröffentlicht. Er ist auf der Website http://www.alemannia- aachen.de veröffentlicht und kann in der Geschäftsstelle der Emittentin, Sonnenweg 11, 52070 Aachen, in gedruckter Form kostenlos abgeholt werden.

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 3. Juni 2008 um 13:26
    • #206

    Aachen: Nach Querelen mit Seeberger
    Reghecampf verlässt Alemannia

    Laurentiu Reghecampf wird seine Zelte bei Alemannia Aachen abbrechen. Der ehemalige Kapitän hatte zuletzt via Medien Alemannen-Coach Jürgen Seeberger heftig kritisiert. Der Klub und Reghecampf kamen am Dienstag zu der Übereinkunft, den bis zum 30. Juni 2009 datierten Vertrag vorzeitig aufzulösen. Wohin der Weg des 32-Jährigen führen wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

    Reghecampf verlässt Alemannia - Fußball - 2. Liga - kicker online


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • FCK1900
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.259
    Beiträge
    9.979
    • 3. Juni 2008 um 14:19
    • #207

    Laut Bild kommt der Reghecampf zu uns!

    Traditionsverein seit 1900.

    • Zitieren
  • Online
    MonsieuL
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.172
    Beiträge
    45.099
    • 3. Juni 2008 um 14:45
    • #208
    Zitat von FCK1900

    Laut Bild kommt der Reghecampf zu uns!

    Ihr habt ja auch genug Geld um euch den zu leisten :klatsch: :klatsch:

    Chuck Norris darf während der Fahrt mit dem Busfahrer sprechen!

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 3. Juni 2008 um 14:49
    • #209
    Zitat von MonsieuL

    Ihr habt ja auch genug Geld um euch den zu leisten :klatsch: :klatsch:

    teuer dürfte er nicht sein ...

    • Zitieren
  • Online
    Gaustl
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.216
    Beiträge
    34.585
    • 3. Juni 2008 um 14:50
    • #210
    Zitat von MonsieuL

    Ihr habt ja auch genug Geld um euch den zu leisten :klatsch: :klatsch:

    is doch ablösefrei:winke:
    und bei dem niedrigen gehalt wird er wohl auf die Zähne beissen müssen:mrgreen::winke:

    • Zitieren


  • Online
    MonsieuL
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.172
    Beiträge
    45.099
    • 3. Juni 2008 um 14:54
    • #211
    Zitat von gaustar

    und bei dem niedrigen gehalt wird er wohl auf die Zähne beissen müssen:mrgreen::winke:

    Entwder das oder der Kurti macht mal wieder ein bisschen was locker :mrgreen: :winke:

    Chuck Norris darf während der Fahrt mit dem Busfahrer sprechen!

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 6. Juni 2008 um 13:39
    • #212

    Aachen: Stürmer kommt aus Bochum
    Auer wechselt auf den Tivoli

    Alemannia Aachen hat Stürmer Benjamin Auer vom Erstligisten VfL Bochum verpflichtet.

    Auer wechselt auf den Tivoli - Fußball - 2. Liga - kicker online


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 6. Juni 2008 um 13:56
    • #213
    Zitat von Brasi

    Aachen: Stürmer kommt aus Bochum
    Auer wechselt auf den Tivoli

    Alemannia Aachen hat Stürmer Benjamin Auer vom Erstligisten VfL Bochum verpflichtet.

    Auer wechselt auf den Tivoli - Fußball - 2. Liga - kicker online

    jawoll :klatsch: :klatsch: :klatsch: ein Knipser für Ebbers :daumen:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 19. Juni 2008 um 15:27
    • #214

    Alemannia bei den Fans weit vorne



    Die 2. Bundesliga hat in der abgelaufenen Saison beim Zuschauerinteresse erneut ein Rekordergebnis eingefahren. Mehr als 5,5 Millionen Fans pilgerten an den 34 Spieltagen in die Stadien, was einem Durchschnitt von 17.995 entspricht. Im Vorjahr lag der Schnitt noch bei 16.646 – eine Steigerung von über 8 Prozent. An diesem Boom hatte auch die Alemannia maßgeblichen Anteil.

    Insgesamt 331.183 Fans erlebten die 17 Heimspiele der Schwarz-Gelben auf dem Tivoli. Der Schnitt lag damit bei 19.481 Zuschauern. Dieses Ergebnis bringt Alemannia auf Rang 5 der Liga, nur übertroffen von Kaiserslautern, 1860 München, Borussia Mönchengladbach und Primus 1. FC Köln, die allesamt in modernen Arenen spielen. Bei der Zahl der verkauften Dauerkarten schafft es die Alemannia mit 14.932 abgesetzten Saisontickets auf Rang 3 hinter den Aufsteigern 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Zum Vergleich: Der Schnitt lag ligaweit bei 8628 verkauften Dauerkarten.

    Nicht zu schlagen sind die Schwarz-Gelben, wenn man die Dauerkarten im Verhältnis zum Zuschauerschnitt betrachtet: 76,65 Prozent der Stadionbesucher waren in der Spielzeit 07/08 Dauerkartenbesitzer. Ein Spitzenwert, den nur der FC St. Pauli und Mainz 05 annähernd erreichen. Der Liga-Durchschnitt liegt gerade mal bei 47,95 Prozent.

    Bei einer Kapazität von 21.200 Zuschauern ergibt der Zuschauerzuspruch auf dem Tivoli eine Auslastung von knapp 92 Prozent. Diesen Wert kann nur der FSV Mainz 05 übertreffen. Ligaweit liegt die Auslastung der Stadien bei 68,35 Prozent. Die Zahlen stammen aus dem Zuschauer-Bericht Lizenzfußball der DFL, in dem die Zahl der tatsächlich verkauften Tickets, also keine Frei- und Ehrenkarten, berücksichtigt werden. Alemannia-Geschäftsführer Frithjof Kraemer: „Wir brauchen eigentlich keine Statistiken, um die große Rolle der Fans für die Alemannia zu ermessen. Dennoch ist es schön, dass wir in den Erhebungen der DFL in jeder Kategorie weit vorne zu finden sind. Die Auslastung und der Dauerkartenanteil sind sehr hoch. Das bestätigt unsere Einschätzung, mit dem neuen Stadion noch mehr Menschen für die Alemannia zu begeistern, die wir bisher nicht erreichen konnten.“

    Aktuell läuft die Rückmeldefrist für Dauerkarteninhaber, um auch in der kommenden Saison auf dem Tivoli dabei zu sein. Sie können noch bis zum 28. Juni ihr Vorkaufsrecht wahrnehmen.

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 14. Juli 2008 um 12:42
    • #215

    die neuen Jerseys sehen ja fresh aus :klatsch: :mrgreen:

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 15. Juli 2008 um 08:17
    • #216

    lt. kicker von montag wird das pokalspiel gegen wegberg-beeck im mönchengladbacher borussiapark ausgetragen:winke:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 16. Juli 2008 um 10:23
    • #217

    Alemannia Aachen - Spieler müssen sich Schuhe selbst kaufen! - EXPRESS online - Fußball


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Online
    sugar
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.769
    Beiträge
    23.989
    • 16. Juli 2008 um 12:45
    • #218
    Zitat von Brasi

    Alemannia Aachen - Spieler müssen sich Schuhe selbst kaufen! - EXPRESS online - Fußball

    er will seinen spielern nicht mehr auf die schuhe ob sie denn auch die richtigen anhaben??:shock:

    hm das kommt bei den sponsoren immer gut an, ach ne die habens ja :autsch: hm sorry :respekt:

    Hi Tooorler mit Herz,

    falls ihr wieder etwas für unser Karitatives Sommerfest spenden wollt, so schaut mal in den nachstehenden Thread oder meldet euch per PN bei mir.

    Sommerfest Tombolapreise für sugar :)

    <3 <3 <3 :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 18. September 2008 um 12:03
    • #219

    Erste Bodenplatte für neuen Tivoli gegossen

    Seit Montagmorgen fließen etliche Kubikmeter Beton auf der Baustelle für den neuen Tivoli. Die erste Bodenplatte für das neue Stadion wird gegossen. „Rund 700 Kubikmeter werden gebraucht, um die Platte im Westgebäude fertig zu stellen und so die Basis für das Herz des Stadions, wo sich der Spielerbereich befindet, zu bereiten“, so der Projektverantwortliche für den Stadionneubau Stephan van der Kooi.

    Bildergalerie

    Gemeinsam mit Alemannias Geschäftsführer Frithjof Kraemer und Dr. Christian Becker, Aufsichtsratsvorsitzender der Alemannia Aachen Stadion GmbH, hatte er die Arbeiten, die sich über den ganzen Tag erstrecken, am Morgen unter die Lupe genommen. „Heute kann ich sagen, dass wir einen Meilenstein erreicht haben. Wer bisher noch skeptisch war, sollte jetzt erkennen, dass wir ernst machen mit unserem Vorhaben. Jetzt wird Beton in die Erde geschüttet und spätestens nun kann man sehen, was sich hier tut“, erklärt Kraemer. Auch Walter Hellmich, Geschäftsführender Inhaber der Baugesellschaft Walter Hellmich GmbH, hatte es sich nicht nehmen lassen, persönlich einen Blick auf die Herstellung der Platte im Westen zu werfen. „Wenn ich hier diese Baustelle sehe – und ich habe ja schon einige Stadien gebaut – dann kribbelt es einfach“, zeigt sich der Generalunternehmer zufrieden vom Treiben auf dem Baufeld. „Ich freue mich für die Alemannia und die Hellmich Gruppe, dass wir hier etwas entstehen lassen, was in die Zukunft weist. Das wird eine richtig spannende Sache.“



    Über 1.200 Rammpfähle sind bereits in den Boden gebracht worden, 80.000 Kubikmeter Erde bewegt und etliche Kanäle gelegt worden, die zusammen mit der Betonage das Fundament des Stadions ergeben. Schon jetzt ist deutlich zu erkennen, wo sich einmal die Duschen in der Alemannia-Umkleide befinden werden. Nachdem die Bodenplatte im Westen gegossen ist, erfolgen Ende September weitere Betonagen im südlichen Bereich des neuen Tivoli, bevor am 13. Oktober die ersten Tribünen-Fertigteile aufgebaut werden. Der Beginn der Stahlbauarbeiten des Daches ist für Mitte Dezember geplant. „Im Februar wird der Rohbau dann stehen“, erläutert Hellmich. „Wir sind exakt im Terminplan“, bestätigt auch Becker, der den Vorsitz des fakultativen Aufsichtsrats der Alemannia Aachen Stadion GmbH innehat.

    Bildergalerie

    „Das Ziel, in der nächsten Saison im neuen Stadion zu starten, ist greifbar. Auch Dank unseres hervorragenden Partners Hellmich. Wenn der Hochbau erst beginnt, dann werden wir alle sehen, dass das Stadion auch städtebaulich eine große Bereicherung ist“, ist sich Becker sicher. Neben dem baulichen Fundament steht das Stadion auch finanziell auf fester Basis. „Wir befinden uns an einem Punkt, an dem wir sagen können, dass wir das Stadion auf eine solide finanzielle Basis gestellt haben“, sagt Becker. Dank der hohen Beteiligung an der Tivoli-Anleihe konnte am 31. August die Darstellung der geforderten Eigenkapitalquote im Bürgschaftsverfahren erreicht werden.

    Dass der Zeitplan auf der Baustelle auch in Zukunft eingehalten wird, daran hat Walter Hellmich keinerlei Zweifel. Die Frage nach Schlechtwettertagen stellt sich für den Bauunternehmer nicht. „Winter? Den gibt es nicht!“

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 16. Oktober 2008 um 12:18
    • #220

    gemeinsame Aktion der ACU und NBU beim Spiel Alemannia - Freiburg ...




    :daumen:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Doppelstabmatten-Zaun - Sichtschutz - Infos und Tipps

    WalterFrosch 22. Juli 2025 um 17:46
  • Glasgow Rangers

    sugar 22. Juli 2025 um 17:43
  • Alles rund um die Regionalliga SÜD-WEST

    hda 22. Juli 2025 um 17:28
  • FCB-Ticket-Diskussionsfred

    philipp51 22. Juli 2025 um 17:18
  • FC St. Pauli - Ticket - Diskussionsfred

    WalterFrosch 22. Juli 2025 um 17:16
  • (S) MFG Pirmasens - Neunkirchen nach HSV Spiel

    Danny1895 22. Juli 2025 um 17:14
  • Afrika-Cup / CAN 2025/26 | Marokko

    jpf 22. Juli 2025 um 17:05
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Zumsel 22. Juli 2025 um 17:04
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    KaWi74 22. Juli 2025 um 16:55
  • (B) IBIS Tooorhotel in Bratislava (günstig)

    sd38 22. Juli 2025 um 16:54
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Valderama 22. Juli 2025 um 16:53
  • HSV Tixx Fragen Fred

    WalterFrosch 22. Juli 2025 um 16:50
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    mm_aa_ii_kk 22. Juli 2025 um 16:33
  • VfB Stuttgart Ticketthread

    jens1893 22. Juli 2025 um 16:12
  • Urlaubsinspiration

    Bernhard 22. Juli 2025 um 15:36
  • Tickets Golf Masters in Augusta

    MonsieuL 22. Juli 2025 um 15:35
  • Stornierungen und Anullierungen von Flüge/Bahn/Hotels/Tickets...

    hens 22. Juli 2025 um 15:01
  • Grüße aus dem Rheinland

    Sprudelhuhn 22. Juli 2025 um 14:58
  • Just another KSC Fan

    Sprudelhuhn 22. Juli 2025 um 14:57
  • Kickbase - Austausch

    Tobsen 22. Juli 2025 um 14:29

Heiße Themen

  • DFB-Pokal 2025/26

    152 Antworten, 12.256 Zugriffe, Vor einem Monat
  • 3.Liga 2025/26

    117 Antworten, 8.647 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • TSV Havelse 1912

    3 Antworten, 342 Zugriffe, Vor einer Woche
  • DFB - POKAL 2024/2025

    879 Antworten, 54.404 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    928 Antworten, 53.724 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • DFB-Pokal 2023/2024

    1.209 Antworten, 92.881 Zugriffe, Vor 2 Jahren
  • 3.Liga 2024/25

    410 Antworten, 31.566 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • SC Viktoria Köln

    5 Antworten, 949 Zugriffe, Vor einem Monat
  • DFB Pokalticket

    18 Antworten, 1.235 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • DFB Pokal 2022/23

    1.018 Antworten, 98.973 Zugriffe, Vor 3 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen