Wenn Robben tatsächlich für Hargreaves kommen sollte, dann wird der Uli ihn persönlich in einer schubkarre nach London bringen.
auf kicker online ist davon zu lesen, dass auch englische Medien über diesen möglichen Transfer schreiben...;)
Wenn Robben tatsächlich für Hargreaves kommen sollte, dann wird der Uli ihn persönlich in einer schubkarre nach London bringen.
auf kicker online ist davon zu lesen, dass auch englische Medien über diesen möglichen Transfer schreiben...;)
Auch Riquelme steht nicht auf der Wunschliste
Robben und Riquelme zu Bayern? Hoeneß: "Nichts dran"
Es darf weiter fleißig spekuliert werden in Sachen Bayern-Neuzugänge für die kommende Saison. Jüngste Objekte auf der Liste möglicher Neuerwerbe sollen Arjen Robben vom FC Chelsea und Juan Riquelme vom FC Villarreal sein. Manager Uli Hoeneß verwies alle Gerüchte um diese beiden Profis am Freitagnachmittag jedoch ins Reich der Fabel.
Will aus Villarreal fliehen, wird aber nicht in München landen: Juan Riquelme, hier im Duell mit Landsmann Fabricio Coloccini (re., Deportivo).
© imago
An Robben sei "gar nichts dran", im Fall Riquelme wurder der 55-Jährige sogar noch deutlicher: "Der ist gar kein Thema. Wir sind doch nicht geisteskrank." Man müsse sich zurzeit eben damit abfinden, dass sich unzufriedene Spieler in der Transferperiode ins Gespräch bringen wollen. Gleichwohl würden sich die Bayern weiterhin um namhafte Akteure bemühen, "aber ob man sie kriegt, ist eine andere Sache".
Während spanische Medien zuvor den argentinischen Spielmacher der "Submarinos" - Riquelme ist in Villarreal nicht mehr glücklich und will offenbar wechseln - mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung brachten und von einer 18-Millionen-Euro-Offerte der Münchner schrieben, lancierten englische Medien ein Angebot der Bayern an den FC Chelsea, um Robben an die Isar zu lotsen. Hier wurden 20 Millionen Euro als mögliche Ablösesumme genannt.
Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge wurde in der Bild-Zeitung zitiert: "Er ist ein hochinteressanter Spieler, der jeder Mannschaft gut zu Gesicht stehen würde."
Spekuliert wurde im Fall Robben über einen Tausch mit Owen Hargreaves. Chelseas Ligarivale Manchester United hat ja angeblich schon 30 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler geboten, fand bei den Bayern bislang jedoch kein Gehör. Chelseas Sportdirektor Peter Kenyon, früher bei ManU in Lohn und Brot, soll nun also offenbar Hargreaves den "Red Devils" abluchsen wollen. "Gar nichts dran": Arjen Robben steht nach Aussage von Uli Hoeneß nicht auf der Bayern-Wunschliste.
© imago
Nachdem die Bayern vor einiger Zeit ihre grundsätzliche Bereitschaft signalisierten, 30 bis 40 Millionen Euro für die kommende Spielzeit investieren zu wollen, werden immer wieder namhafte Spieler mit dem deutschen Renommierklub in Verbindung gebracht. Neben Nationalstürmer Miroslav Klose von Werder Bremen und Angreifer Luca Toni vom AC Florenz auch Franck Ribery von Olympique Marseille.
Letzterer will sich nach bisherigen Aussagen erst am Ende der Saison entscheiden, ob er seinen bis 2010 laufenden Vertrag in Marseille erfüllt. Allerdings ist er nach einer schwächeren Hinrunde bei "OM" nicht mehr unbedingt erste Wahl für die Münchner, zudem soll auch Real Madrid interessiert sein.
Klose tendiert bekanntlich zu Werder oder einem Klub im Ausland, gegen Toni spricht das Alter (29) und hohe Ablöse- wie Gehaltsforderungen.
Weiterhin unklar ist, wie es mit den Angreifern Roque Santa Cruz (Vertrag bis 2009) und Claudio Pizarro, dessen Arbeitsverhältnis nach dieser Saison endet, weitergehen wird. Bei Ali Karimi (33 Pflichtspiel-Einsätze in anderthalb Jahren) ist ein Wechsel noch in diesem Januar möglich. Hier ist Al Ahli Dubai, wo derzeit Winfried Schäfer Trainer ist, ein möglicher Abnehmer.
Quelle: kicker.de
So wie ich das sehe, können die Bayern den Robben gar nicht richtig gebrauchen, was die Position angeht, zumindest würde es sich für sie nicht lohnen, so viel Geld für einen Spieler auf der Außenposition auszugeben - okay, über einen Tausch mit Hargreaves kann man ruhig mal nachdenken.
Sie brauchen viel mehr einen Spieler für die "Ballack-Position", also zentraler hinter den Spitzen.
Riquelme sehe ich da eindeutig als Idealbesetzung an.. wenn sie es schaffen, den nach München zu lotsen, dann !
Verstehe also nicht, wenn wie laut Hoeneß an Riquelme kein Interesse besteht.
So viele Spieler von europäischer Spitzenklasse auf der Spielmacherposition gibt es nun auch nicht, die einigermaßen bezahlbar sind...
So wie ich das sehe, können die Bayern den Robben gar nicht richtig gebrauchen, was die Position angeht, zumindest würde es sich für sie nicht lohnen, so viel Geld für einen Spieler auf der Außenposition auszugeben - okay, über einen Tausch mit Hargreaves kann man ruhig mal nachdenken.
Sie brauchen viel mehr einen Spieler für die "Ballack-Position", also zentraler hinter den Spitzen.
Riquelme sehe ich da eindeutig als Idealbesetzung an.. wenn sie es schaffen, den nach München zu lotsen, dann!
Verstehe also nicht, wenn wie laut Hoeneß an Riquelme kein Interesse besteht.
So viele Spieler von europäischer Spitzenklasse auf der Spielmacherposition gibt es nun auch nicht, die einigermaßen bezahlbar sind...
Das Chancen auf einen Transfer steigen!
Seit RvN sagt der doch eh nix mehr in der Öffentlickeit über Transfers...
Ich glaub dem auf jeden Fall kein Wort! :p:
"Nichts dran"
Bayern dementieren Interesse an Robben
Dubai/München (RPO). Bayern München will in der Winterpause noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden und plant einen Mega-Coup. 30 bis 40 Millionen Euro will der deutsche Rekordmeister in einen neuen Star investieren. Doch nach den Spekulationen um eine Verpflichtung des Niederländers Arjen Robben vom englischen Titelträger Chelsea London rudern die Bayern nun zurück.
Nach Nationalspieler Miroslav Klose von Werder Bremen, Angreifer Luca Toni vom AC Florenz sowie Franck Ribery von Olympique Marseille wurden zuletzt auch Juan Roman Riquelme vom spanischen Erstligisten FC Villarreal und Flügelstürmer Robben vom FC Chelsea mit den Münchnern in Verbindung gebracht.
Manager Uli Hoeneß wischte im Trainingslager der Bayern in Dubai alle Spekulation aber zunächst vom Tisch. An Robben sei "gar nichts dran", zu den Gerüchten um Riquelme sagte er: "Der ist gar kein Thema. Wir sind doch nicht geisteskrank."
Es gebe derzeit eben viele Versuche unzufriedener Spieler, sich ins Gespräch zu bringen, erklärte Hoeneß. Natürlich bemühe sich der FC Bayern weiter darum, namhafte Spieler für die neue Saison zu verpflichten, "aber ob man sie kriegt, ist eine andere Sache".
Nach englischen Medienberichten soll der niederländische Nationalspieler Robben dem FC Bayern eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro wert sein. Die Münchner ziehen zudem angeblich in Erwägung, im Sommer gleichzeitig den abwanderungswilligen Owen Hargreaves, für den Manchester United schon 30 Millionen Euro geboten haben soll, zum Klub von Michael Ballack abzugeben. Hoeneß erklärte dazu: "Wenn Robben auf dem Markt ist, dann werden wir uns vielleicht damit beschäftigen."
18 Millionen für Riquelme?
Nach Berichten aus Spanien zeigen sich die Bayern zudem an Riquelme interessiert. Angeblich hat der FC Bayern für den unzufriedenen Spielmacher eine Ablösesumme von 18 Millionen Euro geboten. "Wir haben kein Angebot gemacht und werden keines machen", beteuerte dagegen Hoeneß.
Bereits bekannt ist das Interesse der Münchner am 23 Jahre alten Mittelfeldspieler Ribery. Der französische Nationalspieler will sich aber erst am Ende der Saison entscheiden, ob er seinen bis 2010 laufenden Vertrag in Marseille erfüllt.
Die Bayern sind laut Hoeneß aber "einer der ersten Ansprechpartner" von "OM", falls Ribery gehen will. Der WM-Teilnehmer steht aber auch auf der Wunschliste von Real Madrid.
Weiter kein Thema für die Münchner ist Miroslav Klose. Hoeneß betonte erneut, der FC Bayern würde nur dann aktiv werden, falls der Nationalspieler einen Wechsel innerhalb der Bundesliga in Erwägung ziehen würde. Klose hatte aber gerade erklärt, dass insgesamt fünf Klubs aus England, Italien und Spanien an ihm interessiert seien.
Pizarros Zukunft ungewiss
Unklar ist beim deutschen Rekordmeister die weitere Zukunft von Claudio Pizarro. Der Vertrag des Stürmers läuft zum Saisonende aus. Möglich scheint zudem ein Verkauf von Angreifer Roque Santa Cruz, dessen Vertrag noch bis 2009 läuft.
Spätestens am Saisonende wird in jedem Fall Ali Karimi die Bayern verlassen. Der Iraner kehrt zu Al Ahli Dubai zurück, wo derzeit Winfried Schäfer Trainer ist. Sollte Al Ahli eine Ablöse bezahlen, darf Karimi auch vor Ende Januar schon gehen. Frühestens im Sommer käme für die Münchner ein Verkauf von Hargreaves in Frage.
Quelle: Bayern dementieren Interesse an Robben | RP Online
Und schon hat er wieder eine andere Meinung....
Na ja, diese Meldung könnte erklären warum die Bayern den Hargraves von ManU verstecken
Nur, kann Chelsea wirklich so blöd sein ?
Robben+10M=Hargraves ???
Ich würde eher sagen Roben=Hargraves*10 !!!
Herrlich geheim, wenn sogar tooor schon davon weiß.
Aba: Beim VF gegen Portugal war der Hargreaves wirklich Spitzenklasse. Die wissen schon alle, warum sie den haben wollen.
Robben? Riquelme?
Hoeneß: 'Da ist gar nichts dran'
MEHR ZUM THEMA
12.01.2007
Uli Hoeneß hat nicht viel geschlafen in Dubai. „Gestern Abend haben wir wieder bis halb zwei Uhr diskutiert“, erzählte er kurz vor dem Ende des Trainingslagers von einer der zahlreichen Gesprächsrunden in der Cigar Lounge der „Jumeirah Emirates Towers“. „Es war eine schöne Sache hier oben im zehnten Stock.“
An gleicher Stelle nahm der Manager des FC Bayern vor dem Rückflug nach München in einer Pressekonferenz noch einmal Stellung zum Thema Neuverpflichtungen. fcbayern.de fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
Uli Hoeneß über…
…die Zukunft von Ali Karimi:
„Es gibt immer noch lose Gespräche mit Al-Ahly. Sie wollen ihn unbedingt hier behalten und möglichst gar nicht mit zurück nach Deutschland schicken. Für den Fall, dass es da konkrete Angebote an uns gäbe, dass sie auch etwas bezahlen für ihn, würden wir Ali möglicherweise hier lassen. Wenn Ali geht, hat sich der Trainer gewünscht, dass wir vielleicht noch etwas (auf dem Transfermarkt) tun. Aber wir warten ab, was passiert, und fühlen uns nicht unter großem Druck. Selbst wenn Ali geht und wir nicht das Passende finden, haben wir keine allzu großen Probleme.“
…einen angeblichen Tausch von Owen Hargreaves mit Arjen Robben vom FC Chelsea:
„Da ist gar nichts dran. Es werden noch öfters Konstruktionen wie diese gestrickt werden. Tatsache ist, dass an solchen Dingen derzeit nichts dran ist. Das ist alles so ein Stochern im Nebel ohne realen Hintergrund. Wenn Robben auf dem Markt ist, wie Klose und wie sie alle heißen, werden wir uns damit beschäftigen. Aber Tatsache ist, dass wir uns jetzt weder damit beschäftigt haben noch mit einem Berater von Robben oder dem Verein Kontakt hatten.“
…ein angebliches 18-Millionen-Euro-Gebot des FC Bayern für Juan Roman Riquelme vom FC Villarreal:
„Wir sind doch nicht geisteskrank. Wie kommt man dazu, einen Spieler wie Riquelme für 18 Millionen zu kaufen? Wir haben überhaupt kein Angebot gemacht und werden auch keines machen.“
…die Bemühungen um Franck Ribéry von Olympique Marseille:
„Ich hatte keinen Kontakt zu ihm, habe aber bei verschiedenen Empfängen hier mit dem Präsidenten (von Olympique) zusammengesessen. Da ist immer noch der alte Standpunkt: Wenn er abgegeben wird, sind wir einer der ersten Gesprächspartner. So sind wir verblieben. Marseille muss ein Signal geben, ob sie bereit sind, darüber zu reden. Dann müssen wir noch einmal darüber reden, ob wir das wollen.“
…das Interesse an Miroslav Klose:
„Da gibt’s nichts Neues, nur das, was wir in den letzten Wochen und Monaten immer erklärt haben: Wenn er signalisiert, dass er sich einen Wechsel innerhalb Deutschlands vorstellen kann, dann werden wir uns darum bemühen. Wenn das nicht der Fall ist, werden wir nicht aktiv werden.“
…die Transferplanungen für die neue Saison:
„Wir bemühen uns, die eine oder andere namhafte Verstärkung zu holen. Ob das klappt, werden wir sehen. Es ist nicht ganz so einfach, aber ich bin zuversichtlich, dass wir zur neuen Saison, wie auch jetzt, eine attraktive Mannschaft haben werden. Grundsätzlich ist es sehr schwierig, internationale Spieler nach Deutschland zu holen. Das liegt erstens an der Attraktivität der Bundesliga und zweitens an den Steuersätzen. In England und Spanien zahlen Ausländer nur 25 Prozent Steuern. Und die Gehaltsstruktur in Spanien, Italien und England ist nach wie vor überhaupt nicht mit der unseren zu vergleichen. Drittens hat man es bei den Ablösesummen für Spieler, die uns wirklich verstärken können, mit Vereinen wie Chelsea, Milan, Real Madrid oder Barcelona zu tun – das ist nicht ganz so einfach.“
…die Vertragsverlängerung von Claudio Pizarro:
„Es gibt gar keine Gründe für eine Veränderung im Fall Pizarro. Wir haben ein Gespräch geführt und stellen uns vor, nach der Rückkehr weitere Gespräche zu führen mit seinem Berater, der nicht gerade vor der Haustür lebt, nämlich in Peru. Er wird sicher demnächst bei uns vorbeikommen.“
…die Vertragsverlängerung von Andreas Görlitz:
„Bei Andi Görlitz muss man abwarten. Da muss man irgendein Gentlemen’s Agreement finden, weil er ja jetzt über zwei Jahre nicht gespielt hat. Er will gerne bleiben, wir würden ihn gerne behalten.“
…die Vertragsverlängerung von Hasan Salihamidzic:
„Wir sind mit seinem Berater im Gespräch. Hasan ist ein Freund des Klubs. Da wird man in aller Ruhe die gegenseitigen Vor- und Nachteile abwägen, um dann eine Entscheidung zu treffen, die für ihn und uns das Beste ist.“
Quelle: fcb.de
Hargreaves für Ballack
Hargreaves für Ballack
Da sieht man doch gleich dass du kein FCB-Fan bist
...Juan Roman Riquelme vom FC Villarreal.
Nach Angaben der spanischen Sportzeitung "As" wären die Münchner bereit, 18 Millionen Euro für den Mittelfeldregisseur zu zahlen, der nach Problemen mit Vereinscoach Manuel Pellegrini vor einem Wechsel steht.
Quelle: sport1.de
hoeneß dementiert das interesse an robben udn riquelme, also soll er wohl schon bei beiden vorgesprochen haben!!
kies, der der meinung ist, das riquelme der richtige ist.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!