So ich versuch mal anzufangen, wir sollten das übersichtlich halten. Werde ggf. alles nachtragen.
Stadion
Stand................................In Betrieb
Kapazität...........................30'084
überdachte Sitzplätze..........30'084
Distanz zum Stadtzentrum.....3,0 km
Distanz zum Flughafen..........3,0 km
Öffentlicher Verkehr.............SBB Station beim Stadion/ Tram&Bus "La Praille"
Parkplätze im Stadion...........950
Das Stade de Genève ist das Hauptstadion des Kantons Genf und befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Lancy im Quartier La Praille auf dem ehemaligen Areal des dortigen Schlachthofes. Das Stadion hat 30'084 Sitzplätze und ist das Heimstadion des Challenge League-Klubs Servette FC Genève; der Klub spielte zuvor im Charmilles. Eingeweiht wurde das Stadion am 16. März 2003 mit dem Spiel Servette gegen Young Boys. Die offizielle Eröffnung fand am 30. April mit einem Länderspiel zwischen der Schweiz und Italien statt, welches die Schweizer mit 1:2 verloren. Es werden drei Gruppenspiele der Euro2008 (Gruppe A) im Stadion stattfinden.
Stadt
Genf (frz. Genève [ʒəˈnɛv]) ist die Hauptstadt des Kantons Genf in der Schweiz. Genf ist die zweitgrösste Stadt der Schweiz. Sie liegt am südwestlichen Rand der französischsprachigen Schweiz am Ausfluss der Rhône aus dem Genfer See.
Der Kanton Genf ist klein: 282 km2. Er bildet eine Enklave, die von französischen Territorien umgeben ist, und zwar vom Département Haute-Savoie im Süden und vom Département Ain im Norden. Seine Grenze ist 107,5 km lang, davon 103 mit Frankreich mit nur 4,5 km mit der Eidgenossenschaft. Die Landverbindung mit der Schweiz erfolgt über eine Landzunge, die Genf entlang des Genfer Sees mit dem Kanton Waadt verbindet. Zu Genf gehören noch die beiden kleinen Enklaven von Céligny auf waadtländischem Gebiet. Der zum Kanton Genf gehörende Teil des Genfer Sees hat eine Oberfläche von 38 km2. Er wird der "Kleine See" genannt.
Bis 1870 war Genf die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz. Heute wurde sie von Zürich überholt, liegt aber immer noch vor Basel, Bern und Lausanne.
Heute zählt die Stadt ca. 176.000 Einwohner. Der Kanton nähert sich der 400.000 Einwohner-Grenze. Auf dem Genfer Territorium gibt es sieben weitere Städte: Vernier (29.000), Lancy (25.000), Meyrin (20.000), Carouge (17.000), Onex (16.000), Thônex (11.000) und Versoix (10.000). Genf ist die schweizerische Stadt mit den meisten Ausländern in der Bevölkerung: ca. 40 % mit fast 80 Nationalitäten. Danach kommen Tessin, Basel-Stadt und der Kanton Waadt.
Sehenswürdigkeiten
Genf ist eine elegante, teure und etwas kühle Stadt. Auch die Altstadt im Stadtteil Centre/Plainpalais mag nicht die gemütliche Atmosphäre aufkommen lassen, wie etwa das Gassengewirr in Bern. Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Springbrunnen (Jet d'Eau) am Einfluss der Rhone in den Genfer See.
Sehenswert sind die Kathedrale St. Peter, die ca. 1232 vollendet wurde, und das Rathaus aus dem späten 15. Jahrhundert sowie das Geburtshaus von Jean-Jacques Rousseau. Eindrucksvoll ist der Palais des Nations (Völkerbundpalast) in der Avenue de la Paix.
Altstadt: Ein Rundgang durch die Genfer Altstadt führt an vielen attraktiven Kunstgalerien, Antiquitätengeschäften, Museen, Brunnen und anderen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Carouge: In den Straßenzügen mit dem südländischen Flair, den vielen Gärten und Handwerkerbuden lässt es sich schön Bummeln.
Seeufer: Der See, die Fontäne und die Parks am Seeufer bilden einen reizvollen Rahmen für die Luxushotels. Das Seeufer lässt sich zu Fuß oder mit einem der touristischen Minibähnchen erkunden.
Der Park de la Grange ist eine besonders gelungene Landschaftsgestaltung. In diesem 1946 angelegten Rosengarten gedeihen 200 Arten in einer einmaligen architektonischen Harmonie aus Terrassen mit Wasserbecken zwischen Pergolen Natursteintreppen.
Perle du Lac und Botanischer Garten: Die Aussicht vom kleinen Belvédere über dem See ist idyllisch. Der Park beginnt an der Rue de Lausanne mit einem zweistöckigen Brunnen. Darunter befindet sich der kleine Hafen mit dem Landesteg der "Mouettes Genevoises", den Fähren, die zwischen den beiden Seeufern verkehren. Für einen Schaufensterbummel eignen sich die zahlreichen luxuriösen Geschäfte und Boutiquen. Für den täglichen Bedarf findet man preiswertere Waren im Kaufhaus Globus in der Rue du Rhône. Liebhaber von Zigarren und Zigarillos finden bei "Davidoff" in der Altstadt edle Gewächse in wunderschöner Ambiente.
Kulinarisches
Die internationale Stadt bietet eine Fülle von Restaurants für Feinschmecker. Großartig zubereitete Genfer Spezialitäten wie Longeole (eine Genfer Wurstspezialität) und Fricassée (Schweinsragout nach Genfer Art) sollte man sich nicht entgehen lassen.
Im Café Papon mit herrlicher Terrasse am Fuß des Baudetturms, dem Sitz der Kantonsregierung, gibt es eine große Auswahl von Vorspeisen, gebratenes Magret de Canard (Entenbrust) mit grünem Pfeffer und Tarte Tatin. In der Chocolaterie du Rhône (Rue de la Confédération) kauft vor allem die Beamten-Schickeria der zahlreichen internationalen Behörden die süßen Spezialitäten.
Nightlife
Am Fuß der Altstadt findet man das Alhambar mit futuristischer Einrichtung und Themenabenden. In der Bar "Arthur's Rive Gauche" herrscht intime Atmosphäre mit Klaviermusik.
Das "Z Cube" am Quai du Seujet ist eine Bar mit italienischem Restaurant. Die Bar "La Boheme" am Boulevard Helvétique garantiert für stimmungsvolle Abende.
Websites von Bars und Discotheken:
LE BAROQUE - Restaurant Bar & Club
MOA - MUSIC ON AIR CLUB
index
Verkehrsanbindung
Genf verfügt über gute Autobahnanschlüsse und Bahnverbindungen. Der öffentliche Nahverkehr wird in der Stadt durch die Transports Publics Genevois (TPG) abgewickelt. Es verkehren Straßenbahnen und Busse sowie eine U-Bahn.
Im Stadtteil Cointrin liegt der internationale Flughafen von Genf. Er ist nur 5 km von der Stadt entfernt und gut an die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Genf angebunden.
Homepage Genf: http://www.geneve.ch
Homepage Genf Tourismus: http://www.geneva-tourism.ch
Quellen:
Bild:Stade de Geneve wide.JPG - Wikipedia
EM - Stadien :: Stade de Geneve
Fussball EM 2008 Stadien - fussballportal.de
EM in Genf
Nightlife Express / Konzertlokale, Cabarets, Dancings, Diskotheken und Casinos in der Schweiz