1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. Top-News
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Die Fußball-Fernsehrechte (und mehr) im EU-Parlament

  • brandus
  • 28. März 2007 um 10:27
  • brandus
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.958
    Beiträge
    7.932
    • 28. März 2007 um 10:27
    • #1

    Wen es interessiert: :rolleyes:

    Heute und morgen wird sich das EU-Parlament u.a. mit dem Thema Fußball beschäftigen. Ein belgischer Abgeordneter wird dazu einen Bericht vorlegen, "in dem die Einrichtung einer unabhängigen Behörde gefordert wird, um die finanziellen Aktivitäten von Profiklubs zu überwachen. So soll beispielsweise klargestellt werden, wie viel Zuschüsse der Staat vergeben darf, um die öffentliche und soziale Rolle von Fußballklubs sicherzustellen." Das Ganze dürfte ziemlich interessant werden. :winke:

    Hier mal ein paar Auszüge aus verschiedenen EU-Pressemitteilungen:

    Zitat

    Der konservative Europa-Abgeordnete Ivo Belet aus Flandern wird im März einen Bericht vorlegen, in dem die Einrichtung einer unabhängigen Behörde gefordert wird, um die finanziellen Aktivitäten von Profiklubs zu überwachen. So soll beispielsweise klargestellt werden, wie viel Zuschüsse der Staat vergeben darf, um die öffentliche und soziale Rolle von Fußballklubs sicherzustellen.

    Weitere Streitpunkte sind beispielsweise das Spielern zugestandene Recht, nach Vertragsablauf ihren Verein ohne Ablösesummen zu verlassen, oder die Regelung des Weltfußballverbands FIFA, nach der Vereine ihre Spieler für die Nationalmannschaft frei stellen müssen. Die Debatte verspricht spannend zu werden und wir bleiben für sie am Ball.

    Europäisches Parlament - Aktuelles - Schlagzeilen - Artikel - König Fußball - Sport oder Geschäft?

    Zitat

    Fußball

    Der Bericht des belgischen Christdemokraten Ivo Belet zum Profifußball setzt sich für Regeln ein, mit denen Betrügereien und unsaubere Finanzpraktiken sowie unfairer Wettbewerb im europäischen Profifußball besser bekämpft würden. Im Bericht des italienischen Abgeordneten Giusto Catania geht es um Hooligans und Gewalt bei internationalen Fußballspielen.

    Wir haben ein den vergangenen Wochen eine Serie zum Thema Fußball veröffentlicht. Den letzten Teil finden Sie heute auf der Homepage und ab Freitag können Sie alle Folgen in einem Blickpunkt-Dossier nachlesen.

    Die Abstimmungen zu den Berichten finden am Donnerstag ab 11 Uhr statt. Sie können die Sitzung ab Mittwoch 15 Uhr live über unseren Webstream verfolgen.

    Alles anzeigen

    Europäisches Parlament - Aktuelles - Schlagzeilen - Artikel - Themen der Plenartagung: Berliner Erklärung, EU-Finanzierung und Fußball

    Zitat

    Fußball-Fernsehrechte spülen einigen europäischen Spitzen-Clubs Millionen in die Kassen, vor allem wenn sie ihre Rechte selbst vermarkten und dies nicht den Verbänden überlassen. Mit den Einahmen können sie ihre Stellung in der Liga und im internationalen Vergleich weiter stärken. Wo bleiben da die kleineren Vereine und die Fans? Welche Rolle spielt das europäische Wettbewerbsrecht? Am Donnerstag wird das Parlamentsplenum einen Bericht verabschieden, der sich u.a. mit diesen Fragen beschäftigt.

    Europäisches Parlament - Aktuelles - Schlagzeilen - Artikel - Spiel um Millionen: Die Fußball-Fernsehrechte beschäftigen die EU-Abgeordneten

    • Zitieren
  • brandus
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.958
    Beiträge
    7.932
    • 3. April 2007 um 01:22
    • #2

    nachdem das thema auf so reges interesse gestoßen ist, hier mal ein paar news zum thema :rolleyes::mrgreen:

    Zitat

    Bessere Gewaltprävention und fairer Wettbewerb im europäischen Fußball

    Gleich zwei Berichte hat das EP heute zum Thema "Fußball" verabschiedet. Zum einen geht es um die Wahrung des Datenschutzes bei der polizeilichen Zusammenarbeit, zum anderen um die Zukunft des europäischen Profifußballs allgemein. Schwerpunkte sind hier fairere Wettbewerbsbedingungen, die solidarische Vermarktung von Übertragungsrechten, bessere Rechtssicherheit sowie die Förderung von Transparenz und solidem Management in den europäischen Vereinen.

    ...

    Deshalb empfiehlt das EP verschiedene Maßnahmen, um Korruption, unlauteren Wettbewerb oder illegale Wettgeschäfte zu vermeiden. Zum Beispiel wird vorgeschlagen, die finanziellen Vorteile aus der Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten gerechter zu verteilen. Nicht nur die großen Vereine dürften von gestiegenen Einnahmen profitieren.

    Europäisches Parlament - Aktuelles - Pressedienst - Info - Bessere Gewaltprävention und fairer Wettbewerb im europäischen Fußball


    und eine reaktion (von rummenigge):

    Zitat

    RUMMENIGGE ZU EU-REFORMPLÄNEN
    "Bundesliga wäre großer Gewinner"

    Die Politik will wieder einmal Einfluss auf den Fußball nehmen. Mit einer zentralen Fernsehvermarktung und Gehaltsobergrenzen möchte die Europäische Union den Vereinsfußball fairer machen. Profitieren würde davon die Bundesliga. Das zumindest glaubt Karl-Heinz Rummenigge.

    Hamburg - "Aus meiner Sicht wäre über Nacht Chancengleichheit wieder eingeführt, wir hätten wieder rationale Verhältnisse", sagte der Vorstandsboss von Bayern München der Münchner "tz". Das Parlament hatte Reformen angestoßen, die den europäischen Fußball revolutionieren könnten - wenn EU-Sportkommissar Jan Figel die Vorschläge aufgreift.

    Die Abgeordneten wollen unter anderem die Fernsehgelder europaweit zentral verteilen, wie das in der Bundesliga - aber nicht in Spanien oder Italien - seit Jahren üblich ist. Nicht nur deutsche Spitzenclubs wie der FC Bayern könnten dann mit Spaniern, Engländern und Italienern mithalten, glaubt Rummenigge: "Die Bundesliga wäre ein großer Gewinner."

    Außerdem soll ein "Salary-Cap" den Clubs Gehaltsobergrenzen auferlegen. Exorbitante Gehälter, wie in den Top-Ligen üblich, könnten dann zumindest nicht mehr flächendeckend gezahlt werden - ein weiterer Vorteil für die im europäischen Vergleich sparsamen deutschen Vereine. "Topspieler könnten durchaus noch 15 Millionen verdienen. Aber dann hast du noch drei Stück davon - und musst trotzdem mit elf Mann spielen oder 25 Mann im Kader haben", sagte Rummenigge.

    Weitere Ideen der Parlamentarier sind eine Selbstverpflichtung zur Bekämpfung von Doping, eine Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt in den Stadien, ein einheitliches Lizenzierungsverfahren mit Kontrollsystem und eine bessere Talent-Förderung.

    Es sei bedauerlich, dass "die Zukunft des Profifußballs in Europa durch die zunehmende Konzentration von Vermögen und sportlicher Macht bedroht" werde, sagten die Abgeordneten. Der Slowake Figel will bis Juli ein Strategiepapier erstellen, das die Vorschläge der Parlamentarier aufgreifen könnte. Er würde der Europäischen Fußball-Union (Uefa) so politische Leitlinien für deren Reformen vorgeben. Rummenigge glaubt an Änderungen bis zum Herbst und ist überzeugt, dass zumindest die zentrale Verteilung der Fernsehgelder und der Salary Cap eingeführt werden, "jedoch mit einer Übergangszeit von drei bis fünf Jahren".

    mac/sid

    Alles anzeigen

    [url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,475104,00.html]Rummenigge zu EU-Reformplänen: "Bundesliga wäre großer Gewinner" - Sport - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]

    • Zitieren
  • pospo
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.590
    Beiträge
    18.577
    • 3. April 2007 um 09:15
    • #3

    "Die Abgeordneten wollen unter anderem die Fernsehgelder europaweit zentral verteilen, wie das in der Bundesliga - aber nicht in Spanien oder Italien - seit Jahren üblich ist. Nicht nur deutsche Spitzenclubs wie der FC Bayern könnten dann mit Spaniern, Engländern und Italienern mithalten, glaubt Rummenigge: ,Die Bundesliga wäre ein großer Gewinner.'"

    Ich frage mich, wie das funktionieren soll. In meinen Augen absoluter Schwachsinn. Die ARD zahlt für die Rechte der Bundesliga, Sky oder ITV oder wer auch immer für die der englischen Premier League (und diese Liga ist nun einmal die attraktivere, deshalb auch viel höhere Fernsehgelder). Wer will denn all diese Summen in einen Topf schmeißen und mit welchem Recht? Das können sich wieder nur irgendwelche Bürokraten aus Brüssel ausgedacht haben. Die Banane konnten sie in all den Jahren nicht begradigen - jetzt ein neuer absurder Versuch auf einem anderen Spielfeld.

    01.09.2001: 1:5 ... WM 2006: TST-6 England ... Чемпионат мира по футболу 2018 ... 2024: 10. Turnier

    • Zitieren
  • brandus
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.958
    Beiträge
    7.932
    • 29. Juni 2007 um 20:56
    • #4

    neues aus brüssel :rolleyes:

    Zitat

    Neuer EU-Plan
    Reiche Fußballklubs sollen ärmeren Geld überlassen

    Brüssel sorgt für Aufsehen: Die EU-Kommission will die Fernseheinnahmen unter den europäischen Fußballklubs gerechter verteilen. Auch deutsche Vereine könnten profitieren.
    Von Alexander Hagelüken

    Jan Figel ist als EU-Kommissar bisher kaum aufgefallen. Spektakuläre Initiativen des zuständigen Komissars für Bildung, Jugend und Sport gab es bisher nicht. Nun allerdings mischt sich der Slowake in die Auseinandersetzung um die Zukunft des europäischen Profifußballs ein.

    Figels ,,Weißbuch Sport‘‘, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, dürfte für Aufsehen sorgen. Das interne Papier, Vorstufe zu einem Gesetz, unterstützt die Masse der finanzschwachen Vereine im Kampf gegen die Dominanz einiger superreicher Klubs.

    In Spanien und Italien dürfen Teams ihre Fernsehrechte selbst verkaufen. Dadurch nehmen Topvereine wie Real Madrid oder Champions-League-Gewinner AC Mailand 100 bis 150 Millionen Euro im Jahr ein. In Deutschland und den meisten anderen Staaten vermarkten die Verbände die TV-Rechte zentral und verteilen die Einnahmen zwischen Groß und Klein.

    Die Folge: Selbst ein Spitzenklub wie Bayern München kassierte vergangene Saison nur 15 Millionen Euro, Real zehn Mal so viel. ,,Gegen Spanien oder Großbritannien fallen die anderen Ligen zurück‘‘, klagte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge schon vor Monaten. Dadurch konzentrieren sich die absoluten Spitzenspieler meist auf wenige Teams wie Real, Milan, Barcelona oder Chelsea, die den europäischen Wettbewerb Champions League zunehmend unter sich ausmachen.

    In Brüssel wird das inzwischen kritisch gesehen. ,,Die Kommission hält es für wichtig, die Einnahmen zwischen den Vereinen fair aufzuteilen‘‘, heißt es in Figels Weißbuch, das noch im Juli präsentiert werden soll. Die nationalen Verbände sollen sich um Solidarität zwischen Groß und Klein kümmern. ,,Die zentrale Vermarktung von Fernsehrechten kann ein wichtiges Instrument sein, um Einnahmen umzuverteilen‘‘, schreiben Figels Experten.

    Das dürfte Bayern-Boss Rummenigge gefallen. Denn damit schreibt Brüssel die zentrale Vermarktung zwar nicht vor. Die Kommission unterstützt aber den neuen UEFA-Präsidenten Michel Platini, der die nationalen Verbände zu einer gerechteren Verteilung der Gelder drängt - entweder durch zentrale Vermarktung oder andere Mechanismen.

    Der ehemalige Fußball-Star Platini wünscht von der EU Rechtssicherheit, damit Vereine wie Real Madrid die Umverteilung nicht per Klage kippen können. Figels Vorstoß hilft Platini. ,,Wir freuen uns, dass die Kommission die UEFA und die Vereine unterstützen will‘‘, sagte Rummenigge der SZ am Freitag.

    Näher sieht sich der Bayern-Boss auch einem zweiten Ziel: Den Einfluss reicher Gönner auf den europäischen Fußball zu begrenzen. Der russische Oligarch Roman Abramowitsch etwa steckt so viele Millionen in Chelsea London, dass der Klub ohne Rücksicht auf seine normalen Einnahmen Spitzenspieler einkaufen kann. Der Klub gehört dem Russen.

    Chelsea gibt nach Rummenigges Angaben 220 Millionen Euro im Jahr aus, verdient durch Zuschauer- und Fernsehgelder aber nur 20 Millionen. Den Wettbewerbsvorteil durch die Finanzspritze von Abramowitsch will Rummenigge umgehen. Er fordert eine Obergrenze für die Gehälter der Spieler, die einen bestimmen Prozentsatz vom Umsatz nicht überschreiten soll, einen sogenannten Salary Cap.

    Kommissar Figel greift die Forderung zumindest indirekt auf, weil er ein strenges Lizenzsystem vorschlägt. Das EU-Parlament definierte die Kostenkontrolle per Salary Cap im März als entscheidenden Bestandteil des Lizenzsystems. ,,Die Kommission ist auf dem Weg zu guten Leitlinien für den Sport‘‘, sagte der Europa-Abgeordnete Alexander Radwan (CSU). Allerdings sei ihm manches in Figels Weißbuch, dem bald Gesetze folgen können, ,,zu zaghaft‘‘.

    Auf Ärger aus Brüssel müssen sich unseriöse Spielervermittler einstellen, die den Profi-Fußball in den vergangenen Jahren durcheinandergewirbelt haben. ,,Es gibt Berichte über Korruption, Geldwäsche und Ausbeutung Minderjähriger durch Vermittler‘‘, schreiben Figels Fachleute. ,,Solche Praktiken schaden dem Sport.‘‘ Brüssel sei schon mehrfach aufgefordert worden, das Geschäft der Agenten gesetzlich zu regeln. Figel will in den nächsten Monaten prüfen, ob Brüssel unseriösen Vermittlern per Gesetz das Handwerk legt.

    (SZ vom 30.06.2007)

    Alles anzeigen

    [url=http://www.sueddeutsche.de/,ra3m3/wirtsch…kel/137/120982/]Neuer EU-Plan Reiche Fußballklubs sollen ärmeren Geld überlassen - Wirtschaft - sueddeutsche.de[/url]

    • Zitieren
  • Pizarro14
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.537
    Beiträge
    10.608
    • 29. Juni 2007 um 20:59
    • #5

    gibs da irgendwie ne Zsfg:rolleyes: :mrgreen: :winke:

    [LEFT]
    [/LEFT]

    • Zitieren
  • brandus
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.958
    Beiträge
    7.932
    • 29. Juni 2007 um 21:02
    • #6
    Zitat von Pizarro14

    gibs da irgendwie ne Zsfg:rolleyes: :mrgreen: :winke:

    lesen bildet, kleiner padawan :mrgreen: :winke:

    • Zitieren
  • Online
    macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.325
    Beiträge
    31.747
    • 29. Juni 2007 um 22:14
    • #7
    Zitat von brandus

    lesen bildet, kleiner padawan :mrgreen: :winke:

    :klatsch: :klatsch: :mrgreen:

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Pizarro14
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.537
    Beiträge
    10.608
    • 29. Juni 2007 um 22:24
    • #8

    ihr habts wahrscheinlich selba nicht durchgelesen:mrgreen:

    [LEFT]
    [/LEFT]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • NFL + Fantasy Football

    cibby 18. Juli 2025 um 11:24
  • FC Barcelona

    podollski92 18. Juli 2025 um 11:22
  • Borussia Mönchengladbach

    tgif6666 18. Juli 2025 um 11:22
  • 1. FC Köln

    Dschorgo 18. Juli 2025 um 11:20
  • VfB Stuttgart

    spock 18. Juli 2025 um 11:15
  • Arminia Bielefeld Ticket-Diskussionsfred

    JonasKamper 18. Juli 2025 um 11:11
  • Preußen Münster Ticket-Diskussionsfred

    ck1 18. Juli 2025 um 10:56
  • Trottel des Tages

    8Prozent 18. Juli 2025 um 10:41
  • Der FC Kölle Ticket-Gelaber-Fred

    Oliverfc 18. Juli 2025 um 10:40
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    Flosse1909 18. Juli 2025 um 10:38
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    jpf 18. Juli 2025 um 10:08
  • Groundhopper - App

    hens 18. Juli 2025 um 10:05
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    8Prozent 18. Juli 2025 um 09:56
  • Mahlzeit aus Duisburg

    Essen U-Haft 18. Juli 2025 um 09:44
  • SSV Jahn Regensburg Ticketfred

    alonso-mosley 18. Juli 2025 um 09:40
  • Der Krypto Investment Thread IOTA

    Augsburger 18. Juli 2025 um 09:20
  • Ticket-Quellen Bayer Leverkusen

    Bastek 18. Juli 2025 um 09:11
  • Fanclub Nationalmannschaft

    BS79 18. Juli 2025 um 08:56
  • Sammelsuchfred PDC World Dart Championchip 2025/2026

    AndyKrB 18. Juli 2025 um 08:55
  • Der Biete und Suche "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    podollski92 18. Juli 2025 um 08:38

Heiße Themen

  • Entscheidung des Bundeskartellamts zu 50+1

    20 Antworten, 1.586 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kloppo verlässt Liverpool am Ende der Saison 2023/24

    194 Antworten, 20.484 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Videobeweis

    2.016 Antworten, 345.465 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Terror geht weiter

    1.392 Antworten, 251.637 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • alles rund ums gesindel, egal ob analjo, blatter, elefanti oder grindel

    516 Antworten, 125.785 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Der Kaiser ist gestorben

    98 Antworten, 13.092 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • neuer Fifapräsident

    782 Antworten, 181.497 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Der Wechselgerüchte-Fred

    5.612 Antworten, 206.862 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • UEFA Superliga

    466 Antworten, 126.811 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Die Schweiz ermittelt gegen Blatter

    442 Antworten, 127.029 Zugriffe, Vor 9 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen