Wen es interessiert:
Heute und morgen wird sich das EU-Parlament u.a. mit dem Thema Fußball beschäftigen. Ein belgischer Abgeordneter wird dazu einen Bericht vorlegen, "in dem die Einrichtung einer unabhängigen Behörde gefordert wird, um die finanziellen Aktivitäten von Profiklubs zu überwachen. So soll beispielsweise klargestellt werden, wie viel Zuschüsse der Staat vergeben darf, um die öffentliche und soziale Rolle von Fußballklubs sicherzustellen." Das Ganze dürfte ziemlich interessant werden.
Hier mal ein paar Auszüge aus verschiedenen EU-Pressemitteilungen:
ZitatDer konservative Europa-Abgeordnete Ivo Belet aus Flandern wird im März einen Bericht vorlegen, in dem die Einrichtung einer unabhängigen Behörde gefordert wird, um die finanziellen Aktivitäten von Profiklubs zu überwachen. So soll beispielsweise klargestellt werden, wie viel Zuschüsse der Staat vergeben darf, um die öffentliche und soziale Rolle von Fußballklubs sicherzustellen.
Weitere Streitpunkte sind beispielsweise das Spielern zugestandene Recht, nach Vertragsablauf ihren Verein ohne Ablösesummen zu verlassen, oder die Regelung des Weltfußballverbands FIFA, nach der Vereine ihre Spieler für die Nationalmannschaft frei stellen müssen. Die Debatte verspricht spannend zu werden und wir bleiben für sie am Ball.
ZitatAlles anzeigenFußball
Der Bericht des belgischen Christdemokraten Ivo Belet zum Profifußball setzt sich für Regeln ein, mit denen Betrügereien und unsaubere Finanzpraktiken sowie unfairer Wettbewerb im europäischen Profifußball besser bekämpft würden. Im Bericht des italienischen Abgeordneten Giusto Catania geht es um Hooligans und Gewalt bei internationalen Fußballspielen.
Wir haben ein den vergangenen Wochen eine Serie zum Thema Fußball veröffentlicht. Den letzten Teil finden Sie heute auf der Homepage und ab Freitag können Sie alle Folgen in einem Blickpunkt-Dossier nachlesen.
Die Abstimmungen zu den Berichten finden am Donnerstag ab 11 Uhr statt. Sie können die Sitzung ab Mittwoch 15 Uhr live über unseren Webstream verfolgen.
ZitatFußball-Fernsehrechte spülen einigen europäischen Spitzen-Clubs Millionen in die Kassen, vor allem wenn sie ihre Rechte selbst vermarkten und dies nicht den Verbänden überlassen. Mit den Einahmen können sie ihre Stellung in der Liga und im internationalen Vergleich weiter stärken. Wo bleiben da die kleineren Vereine und die Fans? Welche Rolle spielt das europäische Wettbewerbsrecht? Am Donnerstag wird das Parlamentsplenum einen Bericht verabschieden, der sich u.a. mit diesen Fragen beschäftigt.