Schade!
Aber jetzt bitte nicht wieder den Middendorp!
oh Gott, bloß nich...den haben nich mal die verdient
Maxe Steinbach ist frei, der olle Achim Streich...Aber ich befürchte ne große Lösung: PETER NEURURER
Schade!
Aber jetzt bitte nicht wieder den Middendorp!
oh Gott, bloß nich...den haben nich mal die verdient
Maxe Steinbach ist frei, der olle Achim Streich...Aber ich befürchte ne große Lösung: PETER NEURURER
Wird es wirklich Paul Linz?
Wird es wirklich Paul Linz?
in der Volksstimme hat er schon ein Interview gegeben...Er hat wieder Lust zu arbeiten
Wird es wirklich Paul Linz?
in der Volksstimme hat er schon ein Interview gegeben...Er hat wieder Lust zu arbeiten
ich kenne ihn...m.E. nach braucht er dringend nen Job....Haushaltskasse ist leer;)
ich kenne ihn...m.E. nach braucht er dringend nen Job....Haushaltskasse ist leer;)
Du bist Frau Linz
Wird es wirklich Paul Linz?
JA
Ab Mittwoch Schalke- Karten im freien Vorverkauf10.12.2007
Am morgigen Dienstag, den 11. Dezember, endet die erste Phase des Vorverkaufs der Tickets für das Freundschaftsspiel des 1. FC Magdeburg gegen den FC Schalke 04 am Samstag, den 19. Januar 2008, um 16:30 im Stadion Magdeburg. Bis dahin können Mitglieder und Dauerkartenbesitzer noch ihr Vorkaufsrecht nutzen und die Karten für den Klassiker im Ticketservice Otto-von-Guericke-Straße 46a erwerben.
Am Mittwoch, den 12. Dezember, beginnt der freie Kartenverkauf für alle Fußballfans an den bekannten Vorverkaufsstellen in Magdeburg und Umgebung. Der Onlineservice print@home auf der offiziellen Vereinshomepage 1. FC Magdeburg | Die offizielle Homepage ist für dieses Spiel ebenfalls freigeschaltet. Für das Gastspiel des Erstligisten im Stadion Magdeburg ist das Kartenkontingent auf maximal fünf Karten pro Käufer beschränkt.
Auch zu diesem Spieltag sind die Eintrittskarten als Fahrschein für das Netz der MVB drei Stunden vor und bis zu drei Stunden nach dem Spiel gültig. Eine Auflistung der Grundpreise und weitere Informationen finden Sie auf der Vereinshomepage unter 1. FC Magdeburg | Die offizielle Homepage sowie telefonisch im Ticketservice unter 0391 / 990 1326.
Hier noch ein Bericht zum Testkick FCM-S04
ZitatAlles anzeigenKrawalle bei Schalker Test in Magdeburg
Während und nach einem Benefizspiel zwischen Regionalligist 1. FC Magdeburg und Schalke 04 (1:1) kam es am Samstag zu Krawallen.
Nach Angaben der Magdeburger Polizei wurden dabei je ein Fan von Schalke und Magdeburg leicht verletzt, Polizeibeamte kamen nicht zu Schaden.
Schalker Hooligans waren laut Polizeiangaben während des von 20.000 Zuschauern besuchten Spiels über das Absperrgitter in einen Block mit Magdeburger Fans geklettert und sollen eine Auseinandersetzung provoziert haben.Nach dem Spiel griffen Magdeburger die Gäste an.
"Gib Gas gegen Gewalt"
Zudem wurde eine Rauchbombe gezündet. Ordner mussten eingreifen und die Situation beruhigen.
Das Motto der Partie war "Gib Gas gegen Gewalt".
Die Einnahmen des Benefizspiels waren vor allem für verschiedene Fanprojekte gedacht.
Quelle:Krawalle bei Schalker Test in Magdeburg - Fussball | Bundesliga | Sport1.de
War die Gelsenzsene da?
Hat sich erledigt ja war da.
Würd ich auch gern mal wissen. Der Rest ist ja sonst relativ friedlich.
Wer war denn beim Spiel???
Würd ich auch gern mal wissen. Der Rest ist ja sonst relativ friedlich.
Wer war denn beim Spiel???
Waren da!
Hab editiert ein Kollegen aus Düsseldorf gerade gesprochen.Doppeldecker wohl gefahren.
Waren da!
Hab editiert ein Kollegen aus Düsseldorf gerade gesprochen.Doppeldecker wohl gefahren.
Svennie, mach mal lieber Bilderrätsel, dat wird einfacher für mich.
Dafür das angeblich nach Mageburger Angaben Schalke Fans mit Autos voller Äxte unterwegs waren, hat es überaschend wenig Tote und Verletzte gegeben.;)
man sollte wissen, dat Samstach ne große NPD Demo und ne Gegendemo warn...
da dürften genug braune Vollidioten im Stadion gewesen sein
Magdeburg: Neuer Stürmer verpflichtet
Baumgart kommt aus Cottbus
Steffen Baumgart verlässt Energie Cottbus in Richtung Regionalliga Nord und schließt sich dort dem 1. FC Magdeburg an. Beim Traditionsklub - Gewinner des Europapokal der Pokalsieger 1974 und dreimaliger DDR-Meister - unterschreibt der 36-Jährige einen Vertrag bis Saisonende mit beiderseitiger Option zu einer einjährigen Verlängerung.
Der Klub aus der Landeshauptstadt Sachsen-Annhalts hatte im Vorjahr noch knapp den Aufstieg in die Zweite Liga verpasst. Nun belegt Magdeburg aber mit sechs Punkten Rückstand auf Rang 10 – dieser Platz muss zur Qualifikation zur neuen dritten Liga erreicht werden - einen enttäuschenden 13. Tabellenplatz.
Baumgart, der unter anderem auch für Hansa Rostock und Union Berlin stürmte, bestritt in seiner Karriere insgesamt 142 Begnungen in der Zweiten Liga und erzielte dabei 36 Tore. In der Bundsliga brachte er es sogar auf 225 Spiele (29 Tore). In dieser Saison kam er jedoch nur auf acht Einsätze (kicker Notendruchschnitt 4,75) und wurde von Boris Prasnikar nach dessen ersten Spiel als neuer Cottbus-Coach aussortiert.
ein Kotzbrocken bei meinem Hassverein
Tornieporth kehrt nach Emden zurück
Kommentare (0) | Weiterempfehlen
Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg und Dennis Tornieporth gehen ab sofort getrennte Wege. Der Verein und der 25 Jahre alte Offensivspieler einigten sich einvernehmlich auf eine sofortige Auflösung des bis 2009 laufenden Vertrages, wie der FCM mitteilte.
Tornieporth war erst zu Beginn der Saison vom Liga-Konkurrenten Kickers Emden an die Elbe gewechselt. Nach gutem Saisonbeginn konnte sich der gebürtige Lübecker in Magdeburg aber nicht durchsetzen und wird die Blau-Weißen nun wieder Richtung Emden verlassen.
Panik...
Najeh Braham unterschreibt beim 1. FC Magdeburg25.01.2008Der 1. FC Magdeburg hat heute den 30-jährigen Stürmer Najeh Braham verpflichtet. Der Deutsch-Tunesier wird den FCM zunächst bis zum Saisonende unterstützen, der Vertrag verlängert sich bei der Qualifikation zur dritten Liga automatisch um ein weiteres Jahr.
Najeh Braham, der bis zum Ende 2007 noch bei den Sportfreunden Siegen unter Vertrag stand, wechselt ablösefrei zum 1. FC Magdeburg. Nach Christian Reimann und Steffen Baumgart haben die Blau-Weißen mit Braham nun einen weiteren neuen Angreifer in ihren Reihen.
„Ich fühle mich hier sehr wohl, wurde sehr gut aufgenommen und freue mich, dass es endlich mit dem Wechsel geklappt hat. Das Vertrauen, welches in mich hier gesteckt wird, möchte ich in der Rückrunde sehr gern zurückzahlen.“ so die Einschätzungen von Najeh Braham, der schon seit Beginn des Jahres mit der ersten Mannschaft trainiert hat und neben Kais Manai der zweite gebürtige Tunesier beim 1. FC Magdeburg ist.
Paul Linz kennt den Angreifer noch aus gemeinsamen Zeiten bei Eintracht Trier und ist überzeugt davon, dass er in das Team passt. „Najeh hat sich schon in den letzten Wochen fit und motiviert präsentiert. Er hat sich gut in die Mannschaft eingewöhnt und wird uns mit seiner offensiven Spielweise im Angriff weiterhelfen können.“
Najeh Braham, der mit der tunesischen Nationalmannschaft 2004 den Afrikacup gewinnen konnte und dort mit seinen 5 Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt war, spielt schon seit 7 Jahren in Deutschland. Begonnen hat er im Winter 2000 beim SC Göttingen 05 und ist mit ihnen in die Regionalliga aufgestiegen. Von dort ging es zu Eintracht Trier, wo er von 2002-2004 spielte und den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Weitere Stationen waren Rot-Weiß Erfurt (2004/05), wieder Eintracht Trier (2005/06) und zuletzt die Sportfreunde Siegen (2006/07). In der zweiten Liga hat Braham für Eintracht Trier und Rot-Weiß Erfurt in insgesamt 55 Spielen 14 Tore erzielt. In der Regionalliga schaffte er in 31 Spielen ebenfalls 14 Treffer.
Trabi-Motorhaube für Tim
Im Rahmen des Testspiels des 1. FC Magdeburg gegen den FC Schalke 04 signierten die Spieler beider Mannschaften die Motorhaube eines Trabants, die nun zu Gunsten des jungen FCM-Fans Tim versteigert werden soll. Außerdem verewigten sich auch verdiente Spieler des Europapokalsiegers von 1974, wie Manfred Zapf und Martin Hoffmann, mit ihren Unterschriften auf der ‚Pappe’. Bis Freitag, dem 15. Februar, können sich potentielle Bieter postalisch oder per E-Mail an den Verein wenden, um ihr Gebot abzugeben. Zum Heimspiel gegen die U23 des Hamburger SV soll dann die Übergabe an den Meistbietenden stattfinden.
Der 11-jährige Tim hatte nach dem Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden im vergangenen Jahr ein Knalltrauma erlitten und sollte, laut der Ärzte, zunächst für immer taub bleiben. Momentan befindet sich der Junge in therapeutischer Behandlung und konnte schon erste Erfolge erzielen. Demnächst soll die Therapie noch mal intensiviert werden und um das zu unterstützen, ist finanzielle Hilfe nötig. Mitbieten lohnt sich also in zweierlei Hinsicht.
HFC lenkt ein: Landes-Pokalfinale in Magdeburg
Magdeburg. Nachdem im Vorfeld beide Vereine noch kräftig mit den Hufen gescharrt hatten, gab es am Ende eine einvernehmliche Lösung: Das Landes-Pokalfinale zwischen dem 1. FC Magdeburg und Halleschen FC fi ndet am Mittwoch, 14. Mai, um 19.30 Uhr im neuen Magdeburger Stadion statt.
Darauf verständigten sich gestern auf der Geschäftsstelle des Fußballverbandes (FSA) in Magdeburg nach einstündiger Unterredung Vize-Präsident Werner Georg, Pokalspielleiter Klaus Ebeling, FCM-Manager Bernd Hofmann, Geschäftsstellenleiter Bernd Tiedge, HFC-Geschäftsführer Ralph Kühne und Vertreter der Polizei.
Ebeling sprach von einer „sehr sachlichen und konstruktiven Atmosphäre“ und einem Einlenken des HFC, der ursprünglich nicht freiwillig in Magdeburg, sondern trotz defekter Flutlichtanlage im heimischen Kurt-Wabbel-Stadion spielen wollte (Volksstimme berichtete).
Doch zu einem möglichen Losverfahren kam es nicht. Ebeling: „Erstens wäre ein Spielbeginn um 17 oder 17.30 Uhr in Halle für die Magdeburger absolut fanunfreundlich gewesen. Zweitens gab es terminlich vieles zu bedenken. Der FCM ist bis Ende Mai in der Regionalliga aktiv, der HFC muss in der Oberliga eventuell in die Relegation. So blieb kurzfristig nur ein Wochentag übrig.“
Der FSA sicherte den Saalestädtern jedoch zu, dass bei gleicher Konstellation das Endspiel beim nächsten Mal automatisch in Halle ausgetragen wird.
Kühne sagte: „Aufgrund der nicht vorhandenen infrastrukturellen Voraussetzungen wurde wieder einmal die Chance vertan, einen sportlichen Höhepunkt in Halle auszurichten. Wir bedauern dies, auch insbesondere aus Sicht unserer treuen Fans, außerordentlich.“ Neben der Flutlicht-Problematik sprach auch der zu kleine Gäste-Block gegen den HFC.
Hofmann begrüßte dagegen die Entscheidung, ohne zu polarisieren: „Man hat sich im Interesse des Ganzen geeinigt. Es ist vor allem ein Ergebnis für die Fans. Ein Finale zwischen dem FCM und HFC, das es zuletzt 1994 gegeben hat, ist immer ein echtes Highlight und derzeit wochentags nur in Magdeburg möglich.“ Laut Georg erhalten beide Klubs je 12 000 Karten.
für alle Abenteuerlustigen....Hopper und so
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!