soso, ich darf also "ETA" auf die Straße pinseln, aber "EPO" wird übermalt

Tour de France 2007
-
Pizarro14 -
7. Juli 2007 um 13:26 -
Geschlossen
-
-
soso, ich darf also "ETA" auf die Straße pinseln, aber "EPO" wird übermalt
das hab ich auch gerade gedacht
-
Carlos Sastre ist heute besonders stark
-
Carlos Sastre ist heute besonders stark
das is gut, der is auf jeden Fall sauba
-
Carlos Sastre ist heute besonders stark
und Kirchen ist hinterm Feld
-
das is gut, der is auf jeden Fall sauba
sicher?
-
Soler will sich wohl das Bergtrikot holen.
-
Soler will sich wohl das Bergtrikot holen.
ja liegt ja nur zwei Punkte zurück auf Rasmussen;)
-
sicher?
ja klar
-
und Kirchen ist hinterm Feld
Hat sich heute wohl nix eingeworfen oder gespritzt.
-
-
Hat sich heute wohl nix eingeworfen oder gespritzt.
und am Montag? was war da?
-
noch 5 KM bis zur Bergwertung, die drei holen die Ausreißer bestimmt noch vorher ein
-
wenigstens is der Livestream jetzt nichmehr so überlaufen
-
noch 5 KM bis zur Bergwertung, die drei holen die Ausreißer bestimmt noch vorher ein
Wäre gut für Soler, sind aber noch 3'45''
-
Wäre gut für Soler, sind aber noch 3'45''
ich denke das schaffen die...Soler holt sich dann die Punkte -
ich denke das schaffen die...Soler holt sich dann die Punkte
Soler zündet noch kurz nen Turbo und holt die Punkte vor Rasmussen und Contador (die auch noch nen Turbo zünden und 5 min in 2 km zufahren)
-
Die großen Skandale der Tour de France
1967:Nach der 13. Etappe bricht der Brite Tom Simpson beim Aufstieg auf den Mont Ventoux zusammen. Wenige Minuten später ist er tot. Vor der Etappe hatte der Fahrer ein Giftcocktail aus Alkohol und Amphetaminen eingenommen.
1978:
Nach der 16. Etappe wird der Träger des Gelben Trikots, Michel Pollentier, vor der Doping-Kontrolle beim Manipulieren seines Urins entdeckt. Er wird sofort vom Rennen ausgeschlossen.
1988:
Nach der 17. Etappe wird der Spanier Pedro Delgado, der zu diesem Zeitpunkt im Gelben Trikot fährt, des Dopings überführt. Er hatte ein Diuretikum genommen, um die Spuren der Manipulation zu verwischen. Weil das Medikament noch nicht auf der Doping-Liste stand, durfte sich Delgado in Paris als Toursieger feiern lassen.
1998:
Bei einer Kontrolle an der belgisch-französischen Grenze entdeckt die Polizei in einem Fahrzeug des Teams Festina große Mengen von Doping-Substanzen. Die Mannschaft wird vom Rennen ausgeschlossen.
1999:
Lance Armstrong wird positiv auf ein Präparat aus Glukose und Kortikoide getestet. Der Amerikaner legt ein Arztrezept für eine Salbe vor, die die beanstandeten Substanzen enthält und die die Gesäßschmerzen beim Fahren lindern soll. In diesem Jahr trägt Armstrong den ersten seiner sieben Tour-Siege nach Hause. Nach dem letzten Tour-Sieg des Texaners 2005 wird dank neuer Analysemöglichkeiten in einer eingefrorenen Probe aus dem Jahr 1999 die Blutdoping-Substanz Epo entdeckt.
2002:
Am Ende der 6. Etappe weist eine Kontrolle beim Spanier Igor González de Galdeano erhöhte Werte der Substanz Salbutamol aus. Die französische Antidoping-Behörde spricht sich für ein positives Ergebnis aus, doch der Weltverband UCI erlaubt Galdeanos Weiterfahrt auf der Tour.
2006:
Zwei Tage vor dem Start werden neun Fahrer, darunter Jan Ullrich und Ivan Basso, von der Tour ausgeschlossen. Sie sollen vom spanischen Arzt Eufemiano Fuentes mit angereicherten Eigenblut versorgt worden sein.
Vier Tage nach Ende der Tour 2006 wird Sieger Floyd Landis positiv auf Testosteron getestet. Sein Name wird von der Liste der Tour- Sieger gestrichen. Das offizielle Urteil steht noch aus2007:
Patrik Sinkewitz vom Team T-Mobile wird wegen Dopings von seiner Mannschaft suspendiert. Der Däne Michael Rasmussen, Träger des Gelben Trikots, darf trotz Doping-Vergehen in den Jahren 2006 und der ersten Hälfte 2007 weiterfahren. Der Kapitän des Astana-Teams, Alexander Winokurow, wird des Blutdopings überführt. Er verlässt zusammen mit seiner Mannschaft die Tour.
(Quelle: Netzeitung.de, 25.07.07) -
Astana hält sich aber heute ziemlich zurück.
Wo bleiben die Attacken?
-
die haben vorhin bei eurosport noch ein Interview von 1950 erwähnt.
da hat (wer war das noch
naja, irgendein Toursieger der Zeit eben ) gesagt, dass er gedopt hat, wenn es nötig war.
Nachfrage: wann wars denn nötig?
Antwort: praktisch immer...na denn. früh gings los
-
Die großen Skandale der Tour de France
1967:Nach der 13. Etappe bricht der Brite Tom Simpson beim Aufstieg auf den Mont Ventoux zusammen. Wenige Minuten später ist er tot. Vor der Etappe hatte der Fahrer ein Giftcocktail aus Alkohol und Amphetaminen eingenommen.
1978:
Nach der 16. Etappe wird der Träger des Gelben Trikots, Michel Pollentier, vor der Doping-Kontrolle beim Manipulieren seines Urins entdeckt. Er wird sofort vom Rennen ausgeschlossen.
1988:
Nach der 17. Etappe wird der Spanier Pedro Delgado, der zu diesem Zeitpunkt im Gelben Trikot fährt, des Dopings überführt. Er hatte ein Diuretikum genommen, um die Spuren der Manipulation zu verwischen. Weil das Medikament noch nicht auf der Doping-Liste stand, durfte sich Delgado in Paris als Toursieger feiern lassen.
1998:
Bei einer Kontrolle an der belgisch-französischen Grenze entdeckt die Polizei in einem Fahrzeug des Teams Festina große Mengen von Doping-Substanzen. Die Mannschaft wird vom Rennen ausgeschlossen.
1999:
Lance Armstrong wird positiv auf ein Präparat aus Glukose und Kortikoide getestet. Der Amerikaner legt ein Arztrezept für eine Salbe vor, die die beanstandeten Substanzen enthält und die die Gesäßschmerzen beim Fahren lindern soll. In diesem Jahr trägt Armstrong den ersten seiner sieben Tour-Siege nach Hause. Nach dem letzten Tour-Sieg des Texaners 2005 wird dank neuer Analysemöglichkeiten in einer eingefrorenen Probe aus dem Jahr 1999 die Blutdoping-Substanz Epo entdeckt.
2002:
Am Ende der 6. Etappe weist eine Kontrolle beim Spanier Igor González de Galdeano erhöhte Werte der Substanz Salbutamol aus. Die französische Antidoping-Behörde spricht sich für ein positives Ergebnis aus, doch der Weltverband UCI erlaubt Galdeanos Weiterfahrt auf der Tour.
2006:
Zwei Tage vor dem Start werden neun Fahrer, darunter Jan Ullrich und Ivan Basso, von der Tour ausgeschlossen. Sie sollen vom spanischen Arzt Eufemiano Fuentes mit angereicherten Eigenblut versorgt worden sein.
Vier Tage nach Ende der Tour 2006 wird Sieger Floyd Landis positiv auf Testosteron getestet. Sein Name wird von der Liste der Tour- Sieger gestrichen. Das offizielle Urteil steht noch aus2007:
Patrik Sinkewitz vom Team T-Mobile wird wegen Dopings von seiner Mannschaft suspendiert. Der Däne Michael Rasmussen, Träger des Gelben Trikots, darf trotz Doping-Vergehen in den Jahren 2006 und der ersten Hälfte 2007 weiterfahren. Der Kapitän des Astana-Teams, Alexander Winokurow, wird des Blutdopings überführt. Er verlässt zusammen mit seiner Mannschaft die Tour.
(Quelle: Netzeitung.de, 25.07.07)was is mit Merxx und Indurain???
Oder will etwa ernsthaft jemand behaupten wie waren einfach nur so gut -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!