oh Gott, ich erhäng mich, das Leben hat so keinen Sinn mehr
Rinne schließt sich Gumble an.
oh Gott, ich erhäng mich, das Leben hat so keinen Sinn mehr
Rinne schließt sich Gumble an.
Das konnten die Bierbrauer schon mehrfach nicht durchsetzen!
Und wenn wir schon beim Thema sind: Wegen neuer Richtlinien zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die derzeit in Brüssel vorbereitet werden, werden demnächst auch Obst und Gemüse teurer.
sekundär
dat nächste mal einfach mehr Pfandbecher sammeln
und das Leergut nich imma den Pennan überlassen...
Alles anzeigenPreisanstieg
Das Bier wird teurer
Ganz so unbekümmert werden Bierliebhaber das Gebräu in Zukunft wohl nicht mehr trinken: Um bis zu 40 Prozent soll der Preis ansteigen
Für die deutschen Verbraucher ist es ein teurer Spätsommer: Die Lebensmittelpreise steigen - und jetzt wird auch noch das Bier teurer. Der Branchenverband hat nun verraten, wie tief Biertrinker künftig in die Tasche greifen müssen.
Biertrinker in Deutschland müssen sich auf steigende Bierpreise einstellen. Nach Angaben des Deutschen Brauer- Bundes werde es 2008 auf breiter Front zu Preisanhebungen in einer Größenordnung von fünf bis zehn Prozent kommen.
Die Branche reagiere damit auf die gestiegenen Kosten für Energie, Glas und Rohstoffe. Der Hopfenpreis sei um 50 Prozent gestiegen. Braumalz sei heute 84 Prozent teurer als noch vor zwölf Monaten und der Glaspreis habe sich um 30 Prozent erhöht, teilte der Verband in Berlin mit. Der Preis für Strom sei um 23 Prozent gestiegen.
Steigende Lebensmittelpreise: Kurzes Comeback der Konsumlust?Steigende Lebensmittelpreise: Weshalb Bier immer kostbarer wird Israel: O'zapft is im heiligen Land 40 Prozent Preisanstieg in den kommenden Jahren
"Solche Kostensteigerungen können nicht mehr durch Einsparungen in den Brauereien aufgefangen werden", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Peter Hahn. Ein weiteres Sinken der Erlöse gefährde Betriebe und Arbeitsplätze. Bei den Brauereien stünden Investitionen an, um sich am Markt behaupten zu können.Bereits im Juni hatten die deutschen Brauer prognostiziert, in den kommenden fünf Jahren seien Bierpreissteigerungen um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Auch mehrere große Brau-Konzerne hatten eine Erhöhung der Preise für das nächste Jahr bereits angekündigt. So rechnet die dänische Brauerei Carlsberg mit einem Preisanstieg von fünf bis zehn Prozent.
Quelle: Stern
DPA/Reuters
wie ist hier der Stand?
wie ist hier der Stand?
ma bei der Lübzer Brauerei nachfragen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!