eine Kultstätte steht nimmer
hast es wenigstens noch gemacht?
eine Kultstätte steht nimmer
hast es wenigstens noch gemacht?
hast es wenigstens noch gemacht?
na sicher ... beim Abrissspiel (GCZ - Neuchatel) vor etwa einem Jahr oder so
hab sogar noch die original Sitzschalen hier liegen
hab sogar noch die original Sitzschalen hier liegen
krawallbruder...
krawallbruder...
legal erkämpft
Ne, Spaß beiseite ... man durfte sich Souvenirs mitnehmen, an den Rasen bin ich leider nicht rangekommen
Konzept für reines Fußballstadion steht!
Am Donnerstag präsentierte der FC Carl Zeiss Jena gemeinsam mit den Spitzen der Jenaer Politik das Konzept für den Um- und Ausbau des Ernst-Abbe-Sportfeldes.
Demnach wird das Stadion nach erfolgtem Umbau 20.643 Zuschauern (16.000 Sitz- und 4.000 Stehplätze) Platz bieten und ein reines, komplett überdachtes Fußballstadion sein. Die Tartanbahn wird weichen, und das Spielfeld somit sechs Meter näher an die Haupttribüne herangerückt, die in den Umbau integriert und ebenso wie einer der liebgewonnenen und längst zu einem Markenzeichen Jenas gewordenen Flutlichtmasten stehen bleiben wird.
Dabei sollen zukünftig Kartenkauf und Einlass direkt am Stadion erfolgen, so dass das Objekt völlig autark im Areal des Ernst-Abbe-Sportfeldes bewirtschaftet werden kann. Dazu plant man, das Stadion von der Stadt in die Hände des FC zu übertragen. Finanzdezernent Frank Jauch: "Wir freuen uns, dass diese Initiative vom FC Carl Zeiss Jena ausgeht. Und wir stehen dem sehr positiv gegenüber."
Die Kosten für das Konzept, das der Leipziger Architekt Wolfgang Michael Mierzwa nach Vorgaben einer Jenaer Arbeitsgruppe, an der auch Fanvertreter beteiligt waren, erstellte, bezifferte Vereinspräsident Peter Schreiber auf 18,71 Millionen Euro - zuzüglich der infrastrukturellen Maßnahmen im Stadionumfeld wie Zuwegungen, Verkehrsanbindungen und Parkplätze.
Die Stadt Jena, die mit Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter, Bürgermeister Frank Schenker und Finanzdzernenten Frank Jauch mit ihren Spitzen an der Stadionpräsentation teilnahm, sagte seine Unterstützung zu. Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter: "Wir sind uns in der Stadt darüber einig, dass das Thema eines neuen Fußballstadions die Jenaer sehr bewegt. Und deshalb steht die Stadt bereit, den FC Carl Zeiss bei diesem Projekt zu unterstützten".
Vom vorgelegten Konzept wie auch den fundierten und realistischen Zahlen seie man überzeugt. "Wir finden Mittel und Wege", so der Oberbürgermeister.
Vereinspräsident Peter Schreiber: "Nun haben wir ein konkretes Projekt, fundierte Zahlen und damit die Grundlage, um das Finanzierungskonzept anzugehen. Dies soll innerhalb der nächsten sechs Monate stehen. Dabei sind wir nicht so blauäugig, uns hier komplett auf die öffentliche Hand zu verlassen. Wir als Verein werden unser Schärflein dazu beitragen und haben bereits erste Gespräche mit Investoren geführt."
Jenas Oberbürgermeister Schröter, der auf der Pressekonferenz zur Stadionpräsentation mehrfach ein klares Bekenntnis zum Stadionprojekt abgab, mahnte jedoch auch die Verantwortung des Landes Thüringen an.
Die Pressekonferenz zur Präsentation der Stadionpläne ist verfügbar bei FCC-TV.
Alles anzeigenKonzept für reines Fußballstadion steht!
Am Donnerstag präsentierte der FC Carl Zeiss Jena gemeinsam mit den Spitzen der Jenaer Politik das Konzept für den Um- und Ausbau des Ernst-Abbe-Sportfeldes.
Demnach wird das Stadion nach erfolgtem Umbau 20.643 Zuschauern (16.000 Sitz- und 4.000 Stehplätze) Platz bieten und ein reines, komplett überdachtes Fußballstadion sein. Die Tartanbahn wird weichen, und das Spielfeld somit sechs Meter näher an die Haupttribüne herangerückt, die in den Umbau integriert und ebenso wie einer der liebgewonnenen und längst zu einem Markenzeichen Jenas gewordenen Flutlichtmasten stehen bleiben wird.
Dabei sollen zukünftig Kartenkauf und Einlass direkt am Stadion erfolgen, so dass das Objekt völlig autark im Areal des Ernst-Abbe-Sportfeldes bewirtschaftet werden kann. Dazu plant man, das Stadion von der Stadt in die Hände des FC zu übertragen. Finanzdezernent Frank Jauch: "Wir freuen uns, dass diese Initiative vom FC Carl Zeiss Jena ausgeht. Und wir stehen dem sehr positiv gegenüber."
Die Kosten für das Konzept, das der Leipziger Architekt Wolfgang Michael Mierzwa nach Vorgaben einer Jenaer Arbeitsgruppe, an der auch Fanvertreter beteiligt waren, erstellte, bezifferte Vereinspräsident Peter Schreiber auf 18,71 Millionen Euro - zuzüglich der infrastrukturellen Maßnahmen im Stadionumfeld wie Zuwegungen, Verkehrsanbindungen und Parkplätze.Die Stadt Jena, die mit Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter, Bürgermeister Frank Schenker und Finanzdzernenten Frank Jauch mit ihren Spitzen an der Stadionpräsentation teilnahm, sagte seine Unterstützung zu. Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter: "Wir sind uns in der Stadt darüber einig, dass das Thema eines neuen Fußballstadions die Jenaer sehr bewegt. Und deshalb steht die Stadt bereit, den FC Carl Zeiss bei diesem Projekt zu unterstützten".
Vom vorgelegten Konzept wie auch den fundierten und realistischen Zahlen seie man überzeugt. "Wir finden Mittel und Wege", so der Oberbürgermeister.
Vereinspräsident Peter Schreiber: "Nun haben wir ein konkretes Projekt, fundierte Zahlen und damit die Grundlage, um das Finanzierungskonzept anzugehen. Dies soll innerhalb der nächsten sechs Monate stehen. Dabei sind wir nicht so blauäugig, uns hier komplett auf die öffentliche Hand zu verlassen. Wir als Verein werden unser Schärflein dazu beitragen und haben bereits erste Gespräche mit Investoren geführt."
Jenas Oberbürgermeister Schröter, der auf der Pressekonferenz zur Stadionpräsentation mehrfach ein klares Bekenntnis zum Stadionprojekt abgab, mahnte jedoch auch die Verantwortung des Landes Thüringen an.
Die Pressekonferenz zur Präsentation der Stadionpläne ist verfügbar bei FCC-TV.
wo habe ich das schon mal gelesen?
wo habe ich das schon mal gelesen?
Aachen sieht bis auf die Haupttribüne ähnlich aus
wo habe ich das schon mal gelesen?
stadionwelt
Aachen sieht bis auf die Haupttribüne ähnlich aus
stadionwelt
aso, dachte da steht "gesehen"
wer lesen kann, ist klar im vorteil...
die, die ahnen, sind denen, die lesen, manchmal im Vorteil
jaja, ick weiß
schick ... und gut, dass es kein Luxustempel is
auf stadionwelt-premium gefunden: dieses schöne video
YouTube - Overdekte tractorband: Nieuw stadion De Graafschap
auf stadionwelt-premium gefunden: dieses schöne video
YouTube - Overdekte tractorband: Nieuw stadion De Graafschap
wie kommt ein mittel- bis unterklassiger Eredivisie Club an ein solches Stadion?
endlich mal was anderes als dieser Einheitsbrei
jemand ne Info, wann das stehen soll?
auf stadionwelt-premium gefunden: dieses schöne video
YouTube - Overdekte tractorband: Nieuw stadion De Graafschap
da spielt MSV-BVB
da spielt MSV-BVB
wie kommt ein mittel- bis unterklassiger Eredivisie Club an ein solches Stadion?
endlich mal was anderes als dieser Einheitsbrei
jemand ne Info, wann das stehen soll?
Gerüchten zufolge ist das Ding noch nicht mal entgültig beschlossen
wie kommt ein mittel- bis unterklassiger Eredivisie Club an ein solches Stadion?
Das hab ich mich auch grad gefragt Aber sieht wirklich schick aus...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!