ZitatAlles anzeigenDie Sonics ziehen nach Oklahoma
Die wochenlangen Fanproteste haben nichts genützt. Seit Mittwoch steht fest: In der kommenden Saison wird in Seattle nach 41 Jahren erstmals kein NBA-Basketball zu sehen sein. Die Franchise der SuperSonics zieht nach Oklahoma City um. Der neue Sonics-Eigner Clay Bennett und die Stadt Seattle einigten sich außergerichtlich über den Wechsel, der bereits von der NBA abgesegnet worden war.
Bennett zahlt der Stadt, die juristisch gegen den Verkauf vorgehen wollte, 45 Millionen Dollar Entschädigung. Darüber hinaus darf Seattle die Rechte am Teamnamen sowie dem offiziellen Logo und den Klubfarben behalten, um ihre die Chancen auf NBA-Basketball zu erhalten. Sollte Seattle innerhalb der nächsten fünf Jahre keine NBA-Lizenz bekommen, erhält die Stadt weitere 30 Millionen Dollar.
"Wir denken, dass das eine faire und angemessene Lösung ist", sagte Bennett, der aus Oklahoma City stammt. Erstmals seit 2002, als die Hornets von Charlotte nach New Orleans umzogen, wechselt damit wieder ein NBA-Team den Standort.
Im Trikot der Sonics sorgte seiner Zeit auch der erste deutsche NBA-Star für Furore. Detlef Schrempf erreichte mit Seattle 1996 die Finalserie, wo er sich allerdings Michael Jordan un den Chicago Bulls in sechs Spielen mit 2:4 geschlagen geben musste. Der Ruhm ist allerdings ein wenig verblasst. Zuletzt waren die Sonics mit einer Bilanz von 20:62 das schlechteste Team der Western Conference. Mit Kevin Durant hatten sie aber immerhin den Rookie of the Year in ihren Reihen.
Quelle:Die Sonics ziehen nach Oklahoma - News - Basketball - kicker online