1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Alles, nur kein Fußball
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Rugby Super 14

  • Norton51
  • 17. Februar 2008 um 17:27
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 17. Februar 2008 um 17:27
    • #1

    In der südlichen Hemisphere ist am Wochenende die Saison der dort bedeutenste Profi-Liga gestartet. Ich dachte ich schreib dazu mal ein bisschen was, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

    Es heisst Super 14, weil die Liga aus 14 Teams besteht, die aus Neuseeland (5 Teams), Australien (4 Teams) und Südafrika (5 Teams) kommen. Im einzelnen sind das die folgenden Teams:

    NZ Teams:
    Crusaders aus Christchurch / Canterbury
    Blues aus Auckland
    Chiefs aus Waikato
    Hurricanes aus Wellington
    Highlanders aus Otago / Dunedin

    Aussi-Teams:
    Reds aus Queensland / Brisbane
    Waratahs aus NSW / Sydney
    Brumbies aus ACT / Canberra
    Western Force aus WA / Perth

    SA Teams:

    Bulls aus Pretoria
    Stormers aus Cape Town
    Cheetahs aus Bloemfontaine
    Lions aus Johannesburg
    Sharks aus Durban

    Titelverteidiger sind in diesem Jahr die Bulls, der Rekordmeister sind die Crusaders mit 6 Titeln. Mit den Bulls hat im letzten Jahr auch erstmalig ein Team aus Südafrika die Liga gewonnen.

    Spiel 1

    Am ersten Spieltag kam es gleich zu einigen Prestigeduellen. Die Brumbies eröffneten die Saison gegen die Crusaders in Christchurch. Die Crusaders sind ein auf allen Positionen sehr stark besetztes Team in dem der Kapitän der All Blacks, Richie McCaw, Daniel Carter und Ali Williams herausragen. Die Brumbies hingegen befinden sich im Neuaufbau, da nach der letzten Saison Größen des australischen Rugbys wie Stephen Larkham und George Gregan ihre Karriere beendet haben.
    Aufgrund sintflutartiger Regenfälle hatte die Partie eher den Charakter von Wasserball und es gab dementsprechend viele Handling Errors auf beiden Seiten. Dementsprechend war es ein von der Taktik geprägtes Spiel in dem es vor allem um gute Feldposition ging. Das Spiel war lange offen, aber der Druck der Crusaders durch eine starke Lineout und eine starke Scrum-Plattform, sowie das taktisch hervorragende Kickinggame von Daniel Carter zahlte sich am Ende aus und sie konnten sich letztendlich relativ klar durch 2 Tries von Mose Tualili, Daniel Carter und Brad Thorn mit 34:3 durchsetzen.

    Spiel 2
    In einer weiteren Partie trafen die Chiefs und Blues in Auckland aufeinander. Das hat den Charakter eines Lokalderbys, da beide Teams in Auckland bzw. in der Nähe von Auckland beheimatet sind. Zudem spielen beide Mannschaften sehr offenes, aggressives Offensivrugby und sind mit zahlreichen All Blacks topbesetzt.
    Die Partie ging in der ersten Hälfte hin und her, war sehr schnell und die Chiefs konnten eine 11:8 Führung durch einen Try von Mills Muliaina in die Halbzeit nehmen.
    In der zweiten Hälfte zogen die Blues das Tempo an und konnten den Druck immer weiter erhöhen. Sie erzielten direkt nach der Pause einen Try durch Kapitän Troy Flavell und danach gelangen Joe Rokocoko 2 starke Linebreaks gegen eine müde werdende Defensivlinie der Chiefs. Ein Break schloss wieder Flavell mit seinem 2. Try ab, ein weiteres verwertete Rokocoko selbst zu einem Try zu einem am Ende klaren Erfolg der Blues.

    Spiel 3
    Der Titelverteidiger die Bulls traten in der ersten Runde gegen die Stormers aus Cape Town an und in einem traditionell von den Verteidigungen geprägten Spiel mit wenig Höhepunkten konnte sich der Champion mit 16:9 gegen Konkurrenten durchsetzen. Bryan Habana, Spieler der Jahres 2007, erzielte dabei den einzigen Try des Spiels. Leider zog er sich dabei eine Verletzung der Schulter zu und wird wenigstens 4 Wochen ausfallen. Damit haben die Bulls bereits im ersten Spiel ihre wichtigste Offensivwaffe für einen längeren Zeitraum verloren, ein sehr hoher Verlust.

    Spiel 4
    In Sydney kam es dann noch zu einem weiteren Duell zwischen einem Team aus NZ und einem aus Australien. Die Waratahs trafen auf die Hurricanes aus Wellington.
    die Hurricanes wurden in der Preseason als Favorit gehandelt und auf dem Papier haben sie ein sehr starkes Team zusammen in dem All Blacks Jerry Collins und Rodney So'oialo herausragen. Gleichzeitig gelten sie aber auch als das unbeständigste, unberechenbarste Team aus Neuseeland und dem Ruf wurden sie in Sydney wieder mal gerecht. Einer hohen Zahl von Linebreaks standen noch mehr Handling Errors gegenüber und so zeigten die Hurricanes eine eher chaotische Spielanlage und verloren das Spiel verdient mit 20:3.
    Die Waratahs zeigten eine solide Leistung mit guten Leistungen in den Setpieces (Lineout und Scrum) und hatten mit Lachlan Turner den Mann des Tages in ihren Reihen. Fullback Turner erzielte 2 Tries und so kamen die Waratahs zu einem ungefährdeten Sieg im ersten Spiel.



    Alle Ergebnisse des ersten Spieltages:

    Crusaders 34 Brumbies 3
    Reds 22 Highlanders 16
    Sharks 17 W Force 10
    Blues 32 Chiefs 14
    Waratahs 20 Hurricanes 3
    Stormers 9 Bulls 16
    Cheetahs 22 Lions 23


    Interessante Nebenbemerkung: In der Super 14 werden dieses Jahr erstmals auf professionellem Level Regelmodifikationen und deren Auswirkungen auf das Spiel ausprobiert.
    Nach der Beobachtung des ersten Spieltages bin ich der Ansicht, dass diese Regeländerungen den offensiv-orientierten Teams sehr helfen werden und das Spiel insgesamt noch schneller wird bzw. die Anzahl an Unterbrechungen deutlich reduziert werden wird. Sah schon sehr gut aus und ich denke es wird dem Spiel absolut gut tun.
    Speziell wenn man die Sixnations im Vergleich anschaut, werden einige große, schwere Forwards aus England hoffen, dass diese Modifikationen nicht zu schnell weltweit eingeführt werden. ;)

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    19.382
    Beiträge
    77.013
    • 19. Februar 2008 um 00:25
    • #2

    Norton, was haben sie eigentlich modifiziert bzw. geändert (zumindest link wo's zu lesen ist?)

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 19. Februar 2008 um 02:05
    • #3

    Einige Dinge. Ein paar Dinge sind etwas komplizierter zu erklären, ein paar sind recht eindeutig und einfach. Die aus meiner Sicht wesentlichen 4 Änderungen:

    - Scrum: Die Defensive Abseitslinie haben sie 5 Meter nach hinten gesetzt. D.h. die Verteidiger stehen 5 Meter hinter dem Scrum und nicht mehr auf Höhe / kurz hinter der Nummer 8. Ein enormer Vorteil für ein starkes Scrummaging Team, weil sofort Platz für die Nummer 8 und die Backs da ist.

    - Kicking: Bisher war es so, dass man aus der eigenen 20 ins Aus kicken darf und dann gab es da Lineout. Dadurch gab es viele Unterbrechungen und Teams haben sehr regelmäßig aus dem Scrum oder der Lineout in die 20 gepasst um diesen Befreiungskick auszuführen.
    Neue Regel: Wenn der Ball in die 20 zurückgepasst wird, darf er nicht mehr ins Aus gekickt werden, sondern muss im Spiel bleiben, ansonsten gibt es Lineout für die Gegner innerhalb der 20. Sehr gute Regel für den Spielflow.

    - Strafen: Sie haben die Strafen, die einen Penalty auslösen reduziert. Es gibt jetzt öfter Freekick und nicht direkt Chance auf Punkte. Das finde ich sehr, sehr gut, weil es Teams die auf Tries ausgehen (-> offensiv, attraktiv spielen) stärkt und Tries insgesamt belohnt. Es ist zurzeit zu leicht ohne Try ein Spiel zu gewinnen und trotzdem 15-20 Punkte zu machen.

    - Breakdown: Es gibt jetzt sobald der Tackle erfolgt ist eine Abseitslinie im Breakdown. Das ist relativ schwer zu verstehen und zu erkennen, hat aber enorme Bedeutung, weil speziell die Defender sehr viel präziser zum Ball gehen müssen und es schwerer wird den Ball langsam zu machen.


    Also man muss das sicher abwarten, aber der erste Spieltag hat mir da echt sehr gut gefallen.

    Link zum Nachlesen:

    Rugby: Experimental Law Variations (+videos) - 05 Dec 2007 - nzherald: Sports news - New Zealand and International Sport news and results

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 19. Februar 2008 um 02:08
    • #4

    Ach ja: Wer vielleicht mal Interesse hat ein Super14 Spiel als avi-Video für den Rechner zu bekommen, muss mir bei Gelegenheit einfach kurz mal Bescheid sagen. ;)

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    19.382
    Beiträge
    77.013
    • 19. Februar 2008 um 17:12
    • #5

    norton,
    ich habe gerade mit meinem cousin gesprochen. er hat gemeint in rugby kreisen sind diese vorschläge gar nicht so mit offenen händen empfangen. er sagt bei grösseren teams wird ziemlich viel umstellung benötigt, min 2 spieler sollten jetzt vom profile anders sein. er meint das 20-er regel besonders schlecht ist und dass es viel besser gewäsen wäre penalty punkte um ein punkt abzuwerten, so wie es neuselländer früher und argentinier zuletzt vorgeschlagen haben.

    ich habe wirklich (fast) keine ahnung, gebe es nur weiter, viellicht interessiert dich was die spieler unter sich meinen. er meint auch die UK mächtigen werden alles machen um die änderungen zu verhindern.

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 19. Februar 2008 um 20:31
    • #6
    Zitat von peksim

    norton,
    ich habe gerade mit meinem cousin gesprochen. er hat gemeint in rugby kreisen sind diese vorschläge gar nicht so mit offenen händen empfangen. er sagt bei grösseren teams wird ziemlich viel umstellung benötigt, min 2 spieler sollten jetzt vom profile anders sein. er meint das 20-er regel besonders schlecht ist und dass es viel besser gewäsen wäre penalty punkte um ein punkt abzuwerten, so wie es neuselländer früher und argentinier zuletzt vorgeschlagen haben.

    ich habe wirklich (fast) keine ahnung, gebe es nur weiter, viellicht interessiert dich was die spieler unter sich meinen. er meint auch die UK mächtigen werden alles machen um die änderungen zu verhindern.

    Ja das finde ich spannend. Ich bin kein Spieler und bewerte die Änderungen natürlich aus der Zuschauersicht. Das ist ja bei neuen Regeln immer kontrovers, vor allem wenn sie einschneidend sind.
    In Neuseeland war das erste Echo unter den Fachleuten recht positiv, aber das muss man erst mal abwarten und länger beobachten.

    Ich meine allerdings: Der Rugbyworldcup war von der Attraktivität der Spiele nicht mehr besonders gut, als Neuseeland und Frankreich raus waren, einfach weil die meisten anderen Teams sehr defensiv ausgerichtet waren. Von daher finde ich Ansätze das Spiel zu öffnen und es der Verteidigung schwerer zu machen den richtigen Weg.

    In der Uk, vor allem aber in England wird man sich mit Sicherheit dagegen wehren, weil es Ihre Spielweise angreift, aber ich glaube nicht, dass man alle Änderungen verhindern können wird. Die südliche Hemisphäre hat da auch gut Gewicht und die Franzosen auch.

    Insgesamt aber spannend. :)

    Wie gesagt: Wenn Du mal ein Super14 Spiel zum Anschauen bekommen möchtest, jederzeit gerne. Der Unterschied zur englischen Liga ist schon recht deutlich.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    19.382
    Beiträge
    77.013
    • 20. Februar 2008 um 00:13
    • #7

    ist auch so, vor allem für die zuschauer. er hat nur gemeint dass diese 20-er regel zu den fehlern zwingt und noch mehr "schiedsrichtern" ins spiel bringt.

    nun, mir fällt was spontan ein. denk nur wie sich einige sportarten im laufe der zeit geändert haben. ich bin der zeit aufgewachsen wo man tischtennis "grüner sport" gennant hat, wo man basketball 40 minuten gespielt hat und über die möglichkeit dreier wurfe jahrelang geredet hat, in den zeiten wo man wolleyball 4-5 stunden lang spielen konnte, wo man australian open auf rasen gespielt hat und in der zeit wo es riesen aufstand gab um eine neuigkeit namens tie-break zu verhindern. ich habe vor dem fernseher gelitten wie michael chang un andrey chesnokov ( der an dem tag ausnahmsweise nicht besoffen war) über 6 stunden lang das langweiligste semifinale eines grand-slams gespielt haben, man musste aber warten weil becker und edberg danach spielten, und wo man beim boxen noch als "gast" gewinnen konnte.
    früher oder später wird auch wimbledon anders gespielt werden und kamerabeweis im fussball tagtäglich sein. was ist dann da übehaupt eine 20-er regel die ich sogar nur halbwegs verstehe :mrgreen:

    übrigens, danke für dein angebot für die aufnahmen, nehme ich zur kenntnis und melde mich falls ich mich dafür entscheide.

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 25. Februar 2008 um 21:48
    • #8

    Ergebnisse week 2:

    Hurricanes - Reds 23:18
    Cheetahs - Western Force 15:16
    Bulls - Crusaders 19:54
    Chiefs - Waratahs 20:17
    Brumbies - Highlanders 22:20
    Sharks - Stormers 12:10
    Lions - Blues 10:55


    Besonders erwähnenswert waren am Wochenende sicher die beiden sehr, sehr eindeutigen Siege der Crusaders und der Blues auswärts in Südafrika. Traditionell haben die neuseeländischen Teams in Südafrika große Probleme, da die Zeitverschiebung enorm ist, die Plätze hart sind und die Stadien teilweise in der Höhe liegen, einen Vorteil den die südafrikanischen Teams immer zu ihrem Vorteil nutzen.
    Gerade Loftus Versfeld, das Stadion der Bulls ist in dem Punkt eine Festung. Das Stadion liegt auf 1500 Meter Höhe, ein Umstand der auch für die Fußball-WM interessant werden könnte. Die Springboks legen ihre Heimspiele sofort in eines dieser Stadien (Rustenburg, Johannesburg sind die anderen beiden bekannteren), wenn sie einen Heimsieg benötigen. Der Vorteil ist unter Hitze sehr groß.

    Die Siege der beiden neuseeländischen Teams zeigen aber sehr deutlich, dass dort die neuen Regeln sehr viel besser in die Strategie aufgenommen wurden als bei den Teams aus Südafrika. Das Spiel der Crusaders war Offensiv-Rugby at its best. Sie liegen nach 20 Minuten 12:0 zurück und machen danach 54 Punkte, 7 Tries. Eine sehr beeindruckende Vorstellung, immerhin gegen den amtierenden Meister.
    Die Blues haben den Lions von Beginn an keine Chance gegeben und führten bereits zur Halbzeit 31:3. Auch hier haben die offensive Ausrichtung und der Speed, speziell der Forwards, den Unterschied ausgemacht. Beide Teams müssen zurzeit als Topfavoriten auf den Titel eingeschätzt werden.


    Die Tabelle:

    Kurze Erläuterung:

    Ein Sieg bringt 4 Punkte, ein Unentschieden 1.

    Zudem gibt es ein Bonuspunktesystem: 4 Tries bringen einen Zusatzpunkt, eine Niederlage mit weniger als 7 Punkten bringt auch einen Zusatzpunkt.

    Das führt dazu, dass beide Mannschaften bis zum Ende hart spielen, weil die Bonuspunkte am Ende ausschlaggebend sein können. Die klar führende Mannschaft versucht den 4 Try zu machen, die zurückliegende Mannschaft auf unter 7 Punkte ranzukommen. Dadurch sind Spieler sehr selten bereits nach 60 Minuten vorbei. Ein interessanter Ansatz.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    19.382
    Beiträge
    77.013
    • 26. Februar 2008 um 10:41
    • #9

    Norton, danke füpr die Fachinfos :klatsch: .
    Ich habe sogar Crusaders angeschaut, na ja, war ziemlich eindeutig. Und Du hast recht gehabt, als Halb-Laie merkt man die Neuerungen eher nicht. Und bei Neuseeländer gibt es ohnehin weniger Kicken :mrgreen:.

    Nur, ehrlich gesagt hat mir FRA-ENG am Wochenende viel mehr gefallen.

    Btw, ich habe gedacht dass die Springboks alle wichtigen Spiele im Ellis Stadion spielen, ist es nicht so?

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 26. Februar 2008 um 13:29
    • #10
    Zitat von peksim

    Norton, danke füpr die Fachinfos :klatsch: .
    Ich habe sogar Crusaders angeschaut, na ja, war ziemlich eindeutig. Und Du hast recht gehabt, als Halb-Laie merkt man die Neuerungen eher nicht. Und bei Neuseeländer gibt es ohnehin weniger Kicken :mrgreen:.

    Nur, ehrlich gesagt hat mir FRA-ENG am Wochenende viel mehr gefallen.

    Btw, ich habe gedacht dass die Springboks alle wichtigen Spiele im Ellis Stadion spielen, ist es nicht so?

    Fra-Eng war halt nicht so einseitig, wobei die Franzosen ja auch ein Team sind, die ein Spiel sehr offensiv interpretieren und viel laufen bzw. gelaufen sind. War aber ein gutes Spiel, hat mir auch Spaß gemacht.

    Die neuen Regeln haben zumindestens den Vorteil, dass sie die Schiedsrichter entlasten könnten, da momentan fast jedes Foul ein Penaltykick möglich macht und daher sicher in 50:50 Entscheidungen auch eher mal dagegen entschieden wird, um nicht das Zündlein an der Waage zu sein. (im Prinzip fast so, als wenn es im Fußball immer direkt Elfmeter geben würde). Dadurch dass die Refs jetzt Freekick pfeifen können, den man nicht aufs Tor schiessen kann, pfeifen sie zum Teil aus meiner Beobachtung heraus mutiger, speziell im Breakdown. Das führt dann dazu, dass die Verteidiger das Spiel nicht mehr so leicht langsam machen können.

    Die Südafrikaner spielen sehr viele Spiele im Ellis-Park in Johannesburg, das ist richtig. Es gelten da aber die selben Regeln. Das Stadion liegt auch in der Höhe, auf 1600 m glaube ich.
    Ellis Park und Loftus Versfeld sind ihre beiden Heimfestungen und sie haben da einen ziemlich guten Rekord (70% gewonnene Spiele in beiden Stadien), dafür, dass sie 1-2 im Jahr jeweils gegen Australien und Neuseeland spielen.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren


  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.354
    Beiträge
    40.348
    • 2. März 2008 um 16:52
    • #11

    Ergebnisse week 3:

    Hurricanes - Chiefs 39:19
    Lions - Western Force 16:18
    Stormers - Crusaders 0:22
    Highlanders - Waratahs 12:15
    Brumbies - Reds 43:11
    Cheetahs - Blues 26:50
    Bulls - Sharks 15:29



    Die Tabelle:


    Die beiden Top Teams Canterbury Crusaders und Auckland Blues führen die Tabelle weiter mit beeindruckenden Leistungen ungefährdet an. Beide Teams befinden sich zurzeit auf ihrem mehrwöchigen Auswärtstrip in Südafrika und sind dennoch immer noch ungeschlagen. Jede Mannschaft hat 1x in der Saison in der Super14 einen sehr langen Auswärtstrip zu bewältigen. Für ein Team aus Neuseeland bedeutet das z.B. dass sie knapp 4 Wochen on the road sind, d.h. die Blues spielen z.B. gerade 3 Spiele in Folge in Südafrika, ohne zwischendurch zurück nach Neuseeland zu kommen. Aufgrund der enormen Distanzen trifft das jedes Team 1x pro Saison und dieser Auswärtstrip bzw. der Erfolg auf diesem Trip hat einen hohen Einfluss auf das Saisonergebnis und die Qualifikation für die Playoffs. Um so höher ist es einzuschätzen, dass beide Teams in Südafrika noch ungeschlagen sind und zudem die Spiele sehr klar gewinnen.
    Ansonsten haben sich die Favoriten in dieser Woche durchgesetzt. Die Waratahs aus Sydney und die Sharks aus Durban sind zurzeit als die stärksten Teams aus Australien und Südafrika einzuschätzen und beide konnten am Wochenende gewinnen. Ein starkes Spiel haben auch die Brumbies und Hurricanes abgeliefert und beide konnten somit den Anschluss an die Spitzengruppe wahren.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    ChrisCros 17. Mai 2025 um 23:08
  • Tennis-Fred

    Jenson 17. Mai 2025 um 22:48
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    viktoria1948 17. Mai 2025 um 22:45
  • RheinlandCup 2025

    Bilbo 17. Mai 2025 um 22:33
  • FC Bayern München

    Danielel 17. Mai 2025 um 22:20
  • Trottel des Tages

    8Prozent 17. Mai 2025 um 21:39
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    Weltmeister2014 17. Mai 2025 um 21:07
  • Eintracht Frankfurt

    Domidomdom 17. Mai 2025 um 21:05
  • Borussia Dortmund

    Flosse1909 17. Mai 2025 um 20:53
  • FA-Cup

    Pez 17. Mai 2025 um 20:38
  • (B) 4 x Sitzplatz Broilers in Düsseldorf - 11.07.26

    GUMBO 17. Mai 2025 um 20:11
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    EP-GH 17. Mai 2025 um 20:02
  • Niederländische Eredivisie

    jens1893 17. Mai 2025 um 19:52
  • Der F1-Fred

    Legendenstatus 17. Mai 2025 um 19:33
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2024/25

    Deilginis 17. Mai 2025 um 19:32
  • Super League - Griechenland Thread

    hda 17. Mai 2025 um 19:14
  • Tooor Kicktipp 24/25

    Philipp09 17. Mai 2025 um 19:03
  • Der Nationalmannschafts-Laber-Thread

    jens1893 17. Mai 2025 um 18:42
  • Energie Cottbus

    hda 17. Mai 2025 um 18:21
  • Videobeweis

    peksim 17. Mai 2025 um 18:15

Heiße Themen

  • Votinghilfe

    30 Antworten, 686 Zugriffe, Vor einer Woche
  • NFL + Fantasy Football

    38.357 Antworten, 1.690.166 Zugriffe, Vor 13 Jahren
  • Wintersport Saison 2025/2026

    1 Antwort, 195 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    391 Antworten, 14.647 Zugriffe, Vor 8 Monaten
  • Alpine Ski WM Saalbach 2025

    67 Antworten, 3.947 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide/Schweiz

    45 Antworten, 3.074 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Nordische Ski-WM 2025 in Trondheim

    29 Antworten, 1.893 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Abstimmung zu Gunsten des Födervereins unserer KiTa! Aktion "Förderpenny"

    202 Antworten, 5.946 Zugriffe, Vor 8 Monaten
  • Wintersport Saison 2024/25

    108 Antworten, 5.765 Zugriffe, Vor 7 Monaten
  • Olympia 2020 in Tokio / Tokyo (Olympische Spiele)

    2.751 Antworten, 238.821 Zugriffe, Vor 6 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen