Können nicht einfach beide verlieren?
![]()

War das 1:0 für holland regelgerecht?
-
-
Mal nachforschen...vll. gibts da ja auch so ne relativ unbekannte Regel wie mit dem Abseits grade...
-
Merke: alles was gegen die Italiener gepfiffen wird ist regelgerecht
-
Zitat
Niederlande - Italien 3:0 (2:0), Stimmen zum Spiel
Donadoni: "Ein schwarzer Abend"So sahen die Beteiligten die Leistungen ihres Teams ...
Roberto Donadoni (Trainer Italien): "Ein schwarzer Abend. Wir haben Tore kassiert und wir waren ziemlich naiv dabei. Ich will nicht lange über das erste Tor debattieren. Ich glaube, das war ziemlich deutliches Abseits.
...auch regelfest
-
auch regelfest
in Italien spielen sie dann wohl auch "drei Ecken ein Tor"
-
aber das war mal anders, manchmal haben sich doch stürmer extra rausgestellt damit sie nicht im abseits stehen und der angriff für das team weiterlaufen kann...
Das ist ja auch OK solange sie danach nicht wieder eingreifen.
gut damit haben sie signalisiert, dass sie nich zum ball gehen/eingreifen -> passivität
Richtig!
War korrekt.
Ein Stürmer darf sich dem Abseits durch Verlassen entziehen, ein Abwehrspieler kann es aber durch Verlassen nicht aufhebenAuch richtig, aber...
war ja nicht ganz freiwillig...
Und nur das ist der Punkt über den man diskutieren kann.
Beispiel: Der Spieler bleibt da liegen und ist verletzt.
Das Spiel läuft weiter und in einer neuen Spielsituation fällt ein tor.
Dann zählt er nicht mehr als Aktiver Spieler.
Sonst würde ja jeder Spieler das Abseits aufheben der hinter einem tor behandelt wird.Hier war der Spielzug ja aber noch nicht abgeschlossen.
Daher bin ich mir obwohl ich die Regel kenne aber nicht ganz sicher ob es hätte zählen dürfen oder nicht.
Er will sich ja eben nicht absichtlich dem Spiel entziehen um damit einen Spieler Abseits zu stellen.
Auch gelangt er ja nicht nur kurz über die Linie und greift dann wieder ein.
Er bleibt verletzt draussen liegen.Vom Gefühl her würde ich sagen der Schiri hatte Recht.
Sicher bin ich mir da aber bei der Regelauslegung nicht.gruß watson
-
Wie war das nochmal mit "neuer Spielzug"? Schwachsinnsregel, wenn se so ausgelegt werden muss.
-
Wie war das nochmal mit "neuer Spielzug"? Schwachsinnsregel, wenn se so ausgelegt werden muss.
Das hat ja nix mit neuer Spielzug zu tun.....ich wäre eher bei der Verletzung etwas skeptisch...also ob das dann als Abseits geahndet wird...
-
in Italien spielen sie dann wohl auch "drei Ecken ein Tor"
ne eher "drei elfmeter eine ecke", so schnell wie die immer fallen;)
-
Das hat ja nix mit neuer Spielzug zu tun.....ich wäre eher bei der Verletzung etwas skeptisch...also ob das dann als Abseits geahndet wird...
dann würde für Italien diese Regel nie greifen
Wer bestellt heute noch alles die Pizza 03 (mit extra Käse)?
... hmmm krieg grade HUnger
-
-
Bei der Erklärung der ftd gefällt mir diese Passage am Besten:
Bei dem Abwehrversuch der Flanke schubste Buffon seinen eigenen Verteidiger Panucci über die Torauslinie, wo dieser benommen liegen blieb. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass es bei italienischen Spielern keine Seltenheit darstellt, hinzufallen und liegen zu bleiben.
FTD.de - News - Nachrichten - Abseits ist, wenn… - Seite 4 von 4 -
Das hat ja nix mit neuer Spielzug zu tun.....ich wäre eher bei der Verletzung etwas skeptisch...also ob das dann als Abseits geahndet wird...
Generell hast du Recht.
Aber wie gesagt, dass Problem ist ja ab wann zähle ich es als Verletzung?!
Und da diese "Verletzung" innerhalb des Spielzuges stattgefunden hat ist das schon schwer zu sagen.dann würde für Italien diese Regel nie greifen
Wer bestellt heute noch alles die Pizza 03 (mit extra Käse)?
... hmmm krieg grade HUnger
Womit alles gesagt wäre.
GW
-
Und nur das ist der Punkt über den man diskutieren kann.
Beispiel: Der Spieler bleibt da liegen und ist verletzt.
Das Spiel läuft weiter und in einer neuen Spielsituation fällt ein tor.
Dann zählt er nicht mehr als Aktiver Spieler.
Sonst würde ja jeder Spieler das Abseits aufheben der hinter einem tor behandelt wird.Nein! Der entscheidende Punkt ist nämlich, dass der Spieler während des laufenden Spiels das Spielfeld verlassen hat. Verlässt er während einer Unterbrechung verletzt das Spielfeld und lässt sich hinter dem Tor behandeln, hebt er nicht das Abseits auf. Tut er dies während des laufenden Spiels, hebt er das Abseits auf. Alles eigentlich ganz einfach, oder?
-
Nein! Der entscheidende Punkt ist nämlich, dass der Spieler während des laufenden Spiels das Spielfeld verlassen hat. Verlässt er während einer Unterbrechung verletzt das Spielfeld und lässt sich hinter dem Tor behandeln, hebt er nicht das Abseits auf. Tut er dies während des laufenden Spiels, hebt er das Abseits auf. Alles eigentlich ganz einfach, oder?
Wenn diese Angriffsaktion vorbei gewesen wär, beispielsweise durch Ecke oder Einwurf, hätt der gute auch nicht mehr gezählt
-
Wenn diese Angriffsaktion vorbei gewesen wär, beispielsweise durch Ecke oder Einwurf, hätt der gute auch nicht mehr gezählt
Richtig, genau das meine ich ja. Der entscheidende Punkt ist, dass das Spiel nicht unterbrochen war und deshalb hebt er das Abseits auf.
-
meiner meinung nach, hat da wieder die fraktion der sesselfurtzer zugeschlagen.
dieses als absichtliches abseits stellen zu werten ........völlig absurd.
trotzdem, verdienter sieg der oranje -
ich gebe jetzt mal ein gefühltes statement ab:
die regel halte ich für (relativ) eindeutig - der schiri kann also so entscheiden.
bis dato fielen solche entscheidungen aber eher für die italiener aus und nun mal gegen sie - ihr theater ist für mich nicht nachzuvollziehen - aber faire verlierer waren sie ja noch nie - zudem hatte ich ehrlich kein problem damit, die jaulenden fans auf den tribünen zu sehen, freuen im sieg ja - ABER NICHT AUF KOSTEN ANDERER (SO WIE DIE ITALIENER DAS MEISTERHAFT KÖNNEN)
kies -
Tooor ist Tooor
-
Klare Regel, die auch Sinn macht, so dass ein gegnerischer Spieler nicht durch Verlassen des Platzes Abseits gestellt werden kann.
Hätte der Spieler vor der Linie gelegen, hätte sich keiner aufgeregt.
Schwaches Bild der Italiener (Spieler und Trainer), dass sie die Regeln ihres Berufes nicht kennen. Aber ich vermute mal, dass sie da in guter Gesellschaft sind.
Großartiges Beispiel der Regelkunde. Wird bestimmt ab sofort für Schiedsricherfortbildungen archiviert.
-
Klare Regel, die auch Sinn macht, so dass ein gegnerischer Spieler nicht durch Verlassen des Platzes Abseits gestellt werden kann.
Hätte der Spieler vor der Linie gelegen, hätte sich keiner aufgeregt.
Schwaches Bild der Italiener (Spieler und Trainer), dass sie die Regeln ihres Berufes nicht kennen. Aber ich vermute mal, dass sie da in guter Gesellschaft sind.
Großartiges Beispiel der Regelkunde. Wird bestimmt ab sofort für Schiedsricherfortbildungen archiviert.
Guter Beitrag. Kann ich nur zustimmen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!