ZitatAlles anzeigenAllgemein gilt: Wenn ihr die Spiele besucht, nehmt, wenn möglich, nur das wirkliche Nötige mit, zum Beispiel Geld, Ausweis etc. So erspart ihr euch Ärger, lange Kontrollen oder langes Anstehen bei der Aufbewahrungsstelle am Stadion. Gepäck lasst ihr entweder in eurer Unterkunft oder im Auto oder ihr schließt es am Bahnhof ein. Fotos könnt ihr im Stadion machen, sofern ihr diese nur für euer privates Album schießt. Das Teleobjektiv darf nicht mit ins Stadion, also gleich in der Unterkunft lassen! Verboten sind laut Stadionordnung Videokameras ebenso wie die Mitnahme von größeren Rucksäcken und Taschen. Geplant ist, an allen Eingängen des so genannten äußeren Rings Container aufzustellen, in denen alles, was nicht mit hinein darf, aufbewahrt wird und nach Spielschluss wieder abgeholt werden kann. Frauen dürfen bei den Einlasskontrollen nur von Ordnerinnen durchsucht werden!
Bengalische Fackeln, Rauchpulver oder gar Waffen aller Art dürfen nicht mitgenommen werden, ebenso untersagt ist die Mitnahme von alkoholischen Getränken, Glasflaschen, Flaschen aus hartem Plastik und von Dosen. Seid ihr betrunken oder steht unter Drogeneinfluss und benehmt euch darüber hinaus auffällig, lauft ihr Gefahr, von den Ordnern aus dem Stadion verwiesen zu werden. Wollt ihr für eine politische Gemeinschaft oder die Website eures Lieblingsbäckers mittels Banner werben, dürftet ihr ebenfalls Bekanntschaft mit den Stewards machen. „Werbende, kommerzielle, politische oder religiöse Gegenstände aller Art, einschließlich Banner, Schilder, Symbole und Flugblätter“ sind nämlich verboten. Fahnen dürfen mitgenommen werden – die Stangen dürfen aber nicht länger als ein Meter und der Durchmesser nicht größer als drei Zentimeter sein.
Auch wenn ihr selbst die Friedfertigkeit in Person seid, könnt ihr ohne eigenes Verschulden möglicherweise in kritische Situationen kommen, etwa zwischen zwei rivalisierende Fangruppen und Polizei geraten. Dann macht lieber einen Schlenker mehr und versucht, nicht mit hineingezogen zu werden. Lässt sich das beispielsweise aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht mehr vermeiden, folgt am besten den Hinweisen der Polizei, anstatt eine Diskussion anzufangen.
Ansonsten aber sind sowohl Ordner als auch die Polizei oder die mobilen und stationären Fanbotschaften erste Ansprechpartner, falls ihr irgendwelche Probleme habt (Geld geklaut, Rucksack verloren etc.).
Quelle: Fanguide 2006