also ick hatte dieset Jahr wieder die leckersten Cherrytomaten von Welt

umgrage folgt
-
-
Zieh ins Tessin, da kannste Feigen und Kiwis ernten
-
Hopfen
-
Hopfen
aber der ist doch bei ihm schon längst verloren...
-
Hopfen
und Malz.....is bei Dir verlorn
-
aber der ist doch bei ihm schon längst verloren...
und malz?
-
und Malz.....is bei Dir verlorn
jut, bei Brasi auch
-
und Malz.....is bei Dir verlorn
-
und malz?
gibt lecka bonbons
-
Zieh ins Tessin, da kannste Feigen und Kiwis ernten
er könnte auch in die ukraine ziehen, da soll der weizen ja prächtig gedeihen
-
-
er könnte auch in die ukraine ziehen, da soll der weizen ja prächtig gedeihen
aber dafür brauch er dann schon mittleres anwesen, damits für ein brot reicht -
wie groß? keine ahnung...schätze ma so 50 qm, vielleicht wat mehr...en bissl wat geht durch den teich verloren
hast da keine 0 vergessen
zum thema mit der kirschblüten .. einfach an die ostgrenze zum nachbarn pflanzen dann weht der scheizz rüber -
Ginko soll auch toll sein, vor allem wenn der Baum das falsche "Geschlecht" hat
-
hast da keine 0 vergessen
zum thema mit der kirschblüten .. einfach an die ostgrenze zum nachbarn pflanzen dann weht der scheizz rüberbraucht aber 3 m Abstand - wenn das mit 50 qm stimmt, kanner den Baum gleich beim Nachbarn pflanzen!
-
Ginko soll auch toll sein, vor allem wenn der Baum das falsche "Geschlecht" hat
-
braucht aber 3 m Abstand - wenn das mit 50 qm stimmt, kanner den Baum gleich beim Nachbarn pflanzen!
das gilt doch bestimmt nicht in so nem gartenverein und wenn schon ist egal erst fliegen die dann auf den boden und wehen dann weiter nach drüben .. -
das gilt doch bestimmt nicht in so nem gartenverein und wenn schon ist egal erst fliegen die dann auf den boden und wehen dann weiter nach drüben ..
meinste der is in sone Laube gezogen?
-
länge mal breite @ brasi
-
Zitat
Der weibliche Baum kann nach ca. 30 - 40 Jahren das erste mal einen Blütenstand entwickeln und das erste mal Früchte tragen. Diese Früchte haben die Größe und das Aussehen wie Mirabellen oder Aprikosen und beinhalten in der Mitte den eigentlichen Ginkgosamen. Die Schale dieser Früchte besteht zu über 80 % aus Fett. Wenn dann im Herbst diese Früchte zu Boden fallen und man diese nicht wegräumt vergammelt nach und nach diese Schale. Dieser Prozeß entwickelt einen beissenden Geruch, der an Büttersäure erinnert. Merke: am Baum riecht dieser Fruchtstand überhaupt nicht, d.h. wenn man die abgefallenen Früchte gleich entsorgt, riecht auch auf dem Boden nichts - im Gegenteil, man kann die Schale vor dem entsorgen der Früchte entfernen ( mit Gummihandschuhen ) und dann die zum Vorschein kommenden Samen zur Neuanzucht eines Ginkgo verwenden oder die sogenannten Nüsse auch zum Verzehr verwenden. mehr auf unserer Webseite: Ginkgomuseum.de
-
länge mal breite @ brasi
is mir bewusst, weiß ich trotzdem nit auswendig, heut abend direkt ma schauen -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!